Hyundai Sonata 2007 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2007, Model line: Sonata, Model: Hyundai Sonata 2007Pages: 266, PDF Size: 11.83 MB
Page 71 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
59
B260G01A-AST
Öldruck-Warnleuchte
VORSICHT:
Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor kontinuierlich,kann es zu schweren Beschädigungen des Motors kommen. Die Öldruckwarnleuchtewird immer dann eingeschaltet, wenn der Öldruck zu niedrig ist. Bei normalem Fahrbetrieb leuchtet sieauf, wenn der Zündschalter eingeschaltet wird, erlischt aber, wenn der Motor angesprungen ist.Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor weiter, wird eine schwere Fehlfunktionangezeigt.
!
Ist dies der Fall, das Fahrzeug so schnell wie es die Sicherheit zuläßt, anhalten, den Motor abstellen undden Ölstand überprüfen. Bei zu niedrigem Ölstand das Motoröl auf den zulässigen Stand auffüllen undden Motor erneut anlassen. Leuchtet die Warnleuchte auch weiterhin bei laufendem motor, denMotor um-gehend abstellen. Grundsätzlich muß dann, wenn die Öldruckwarnleuchte bei laufendemMotor andauernd leuchtet, der Mo- tor vor dem erneuten Fahren von einem Hyundai-Händler überprüftwerden.
Dieser Hyundai ist mit einer Zweikreis-Bremsanlage ausgestattet. Diesbedeutet, daß an zwei Rädern immer noch Bremskraft anliegt, auch wenn einer der Bremskreise ausgefallen ist.Funktioniert nur noch einer der beiden Bremskreise, muß mit einem längeren Pedalweg und einem höherenKraftaufwand beim Bremsen gerechnet werden. Darüber hinaus verlängert sich der Bremsweg.Fallen die Bremsen während der Fahrt aus, in einen niedrigeren Gang schalten, um die Motorbremswirkungauszunutzen, dann das Fahrzeug, sobald dies sicher möglich ist, anhalten.
Page 72 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
60
B260N01NF-GSTMotorwarnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet dann, wenn eine Fehlfunktion eines Teils derAbgasanlage vorliegt, und wenn das System nur unzulässig funktioniert, so daß die vorgeschriebenen Abgaswertenicht eingehalten werden. Die Lampe leuchtet auch auf, wenn der Zündschlüssel in die Stellung "ON"gedreht wird, und geht nach ein paar Sekunden aus, wenn der Motor angesprungen ist. Leuchtet die Warnleuchte beim Fahren oder leuchtet sie nicht beim Schalten des Zündschlüssels in die Position"ON" (Fahrt) ein, muß das System beim nächsten Vertragshändler überprüft werden.
B260S01NF-GST Warnleuchte bei zuniedrigem Flüssigkeitsstand in derWaschanlage
Die Warnleuchte bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand in der Waschanlage leuchtet auf, wenn der Waschanlagenbehälter beinahe leer ist. Wenn die Leuchte angeht,sobald wie möglich Flüssigkeit in die Waschanlage füllen.
VORSICHT:
o Längeres Fahren mit aufleuchtender Abgasreinigungs-Störungsanzeige kann zur Beschädigung derAbgasreinigung führen, was wiederum die Fahreigenschaften oder den Kraftstoffverbrauch negativbeeinflussen könnte. Wenn die Abgasreinigungs- Störungsanzeige zu blinkenbeginnt, ist eine Beschädigung des Katalysators möglich, was zu einem Abfall der Motorleistung führen kann. Die Abgasreinigung sobald wie möglich von einerautorisierten Hyundai-Werkstatt überprüfen lassen (Benzinmotor).
o Wenn ein Fehler bei der Einstellung
der Einspritzmenge auftritt, beginntdie Störungsanzeige der Abgasreinigung zu blinken. Wennin diesem Zustand weiter mit dem Fahrzeug gefahren wird, kann es zu einem anormalen Leistungsabfall(oder Leistungsanstieg), Verbrennungsgeräuschen und hohem Schadstoffausstoßkommen.!
B260J01A-GST
Batterielade- kontrolleuchte
Die Ladekontrolleuchte muß bei Einschalten der Zündung aufleuchtenund dann bei laufendem Motor erlöschen. Leuchtet die Warnleuchte auch bei laufendem Motor weiter, wirdeine Fehlfunktion des elektrischen Ladesystems angezeigt. Leuchtet die Warnleuchte während des Fahrens auf,anhalten, den Motor abstellen und das Batterieladesystem überprüfen. Zunächst sicherstellen, daß sich derGeneratorkeilriemen in der korrekten Position befindet. Ist dies der Fall, die Spannung des Keilriemens überprüfen.
Page 73 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
61
B260B01JM-AST Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzlicheRückhalte-system (SRS)
Die Servicewarnanziege (SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS) leuchtet etwa 6 Sekunden lang nachdem Einschalten der Zündung auf und geht aus, wenn der Motor gestartet ist. Diese Leuchte leuchtet auch auf, wenn das SRS nicht einwandfrei funktioniert. Wenn die SRS SRI nicht aufleuchtetoder ständig leuchtet, nachdem sie nach dem Drehen des Schlüssels auf Stellung "ON" etwa 6 Sekunden langgeleuchtet hat, oder wenn sie nach dem Anspringen des Motors oder während der Fahrt aufleuchtet, mußdas SRS-System in einer Hyundai- Vertragswerkstatt überprüft werden.
B260Q02NF-GST CRUISE-Anzeigeleuchte (Falls vorhanden)
Die Anzeige für den Geschwindigkeitsregler im Instrumentenblock leuchtet auf, wennder EIN/AUS-Schalter der Geschwindigkeitsregelung am Lenkrad gezogen wird.Die Anzeigeleuchte erlischt, wenn der EIN/
AUS-Schalter der Geschwindigkeitsregelung nochmalsgezogen wird. Informationen über die Verwendung der Geschwindigkeitsregelung
finden Sie ab Seite 1-101 .
VORSICHT: (Dieselmotor)(Falls vorhanden)
Wenn die MIL-Leuchte blinkt, den Partikelfilter nach spätestens 50 kmin einer Hyundai-Vertragswerkstatt überprüfen lassen.!
Wenn dies geschieht, muß das Fahrzeug unverzüglich in einer Hyundai-Vertragswerkstatt (Diesel- Motor) überprüft werden.
Page 74 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
62
B260U01TB-GSTWegfahrsperren-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet nach dem Einschalten der Zündung einigeSekunden lang auf. Zu diesem Zeitpunkt kann der Motor gestartet werden. Die Leuchte erlischt, wennder Motor anspringt. Sollte die Leuchte erlischen, bevor der Motor anspringt, muß der Zündschlüssel wieder aufPosition "LOCK" gedreht und der Mo- tor erneut gestartet werden. Wenn die Leuchte beim Einschaltender Zündung fünf Sekunden lang blinkt, ist das Wegfahrsperrensystem gestört. Befolgen Sie in diesem Fall dieNotfallprozedur (siehe Seite 1-6) oder wenden Sie sich an einen Hyundai- Händler.
B260R01NF-GST SET-Anzeigeleuchte (Falls vorhanden)
Die Anzeige "SET" im Instrumentenblock leuchtet auf, wenndie Schalter "COAST/SET" oder "RES/ ACCEL" gedrückt werden. Die Anzeige "SET" im Instrumentenblock erlischt,wenn der CANCEL-Schalter der Geschwindigkeitsregelung gedrückt oder das System deaktiviert wird. SieheSeite 1-102 im Abschnitt "Zum Löschen der eingestellten Geschwindigkeit".B260K01S-AST Kofferraumklappen- warnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet so lange, bis die Kofferraumklappe festgeschlossen wird.
B260M01A-AST Kraftstoffwarnleuchte
Die Kraftstoffwarnleuchte leuchtet auf, bevor der Kraftstofftank völlig leer ist. Sobald die Kraftstoffwarnleuchte aufleuchtet, muß so schnell wie möglichKraftstoff nachgetankt werden. Wird bei leuchtender Kraftstoffwarnleuchte oder bei Anzeige des Kraftstoffstandsunter "E" weitergefahren, kann es zu Zündaussetzern des Motors und zu Beschädigungen des Katalysatorskommen.
Page 75 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
63
B265A01MC-GST Kraftst offilterwarnleuchte(Dieselmotor)
Diese Leuchte geht beim Starten des Motors an und nach wenigen Sekunden wieder aus. Leuchtet sie bei laufendemMotor auf, ist dies ein Hinweis darauf, daß sich Wasser im Kraftstoffilter angesammelt hat. In diesem Fall mußder Kraftstoffilter entwässert werden.
B260S01MC-GST Vorglüh-Anzeigeleuchte- Gelb (Dieselmotor)
Die Anzeigeleuchte leuchtet gelb auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird.Der Motor kann angelassen werden, wenn die Vorglüh-Anzeigeleuchte ausgegangen ist. Die Aufleuchtdauervariiert je nach Wassertem-peratur, Lufttemperatur und Zustand der Batterie. HINWEIS: Wenn der Motor 10 Sekunden, nachdem das Vorglühen abgeschlossen ist, nicht angelassen werden kann, denZündschlüssel noch einmal auf Po- sition ,LOCK" und dann wieder auf Position ,ON" stellen, um dasVorglühen zu wiederholen.
VORSICHT:
Wenn die Vorglühleuchte während der Fahrt weiter leuchtet oder blinkt,nachdem der Motor warmgelaufen ist, muß das Fahrzeug sobald wie möglich in einer Hyundai-Vertragswerkstatt überprüft werden.! VORSICHT:
Wenn die Kraftstoffilterwarnleuchte aufleuchtet, kann die Motorleistung (Fahrzeuggeschwindigkeit undLeerlaufdrehzahl) abfallen. Wird die Fahrt mit eingeschalteter Warnleuchte fortgesetzt, könnenMotorbauteile und das Einspritzsystem der Common Rail beschädigt werden. Wenn diesgeschieht, muß das Fahrzeug unverzüglich in einer Hyundai- Vertragswerkstatt überprüft werden.
! B270A01A-AST WARNTON BREMSBELAG- VERSCHLEISS Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind mitVerschleißanzeigern ausgestattet, die ein hohes quietschendes bzw. schabendes Geräusch erzeugen, wennneue Bremsbeläge erforderlich sind. Während der Fahrt ist das Geräusch entweder die ganze Zeit zu hören,oder es kommt und geht. Es kann ebenfalls zu hören sein, wenn das Bremspedal fest niedergetreten wird.Wenn die verschlissenen Beläge nicht ausgewechselt werden, kann dies zu kostspieligen Schäden an denBremsscheiben führen. Daher unbedingt einen Hyundai- Vertragshändler aufsuchen.
Page 76 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
64
Die Nadel der Kühlmitteltemperatur- anzeige muß im normalen Bereichbleiben. Wenn sie sich über das Meßinstrument auf den Bereich "H" (heiß) bewegt, fahren Sie an denStraßenrand, halten, sobald dies möglich ist an, und stellen den Motor ab. Dann die Motorhaube öffnen undden Kühlmittelstand (siehe "Wenn der Motor zu heiß wird" auf Seite 3-4) sowie den Wasserpumpen-antriebsriemen kontrollieren.Wenn Sie eine Störung im Kühlsystem vermuten, lassen Sie das Kühlsystem von einemHyundai-Vertragshändler überprüfen.
!
B280A01A-AST KRAFTSTOFFANZEIGE Die Kraftstoffanzeige zeigt unabhängig von der Position des Zündschalters den ungefähren Kraftstoffstand imTank an. Der Tankinhalt ist in Kapitel 9 angegeben. HINWEIS: Das " "-Symbol bedeutet, daß die Tankklappe auf der linken Seite des Fahrzeugs zu finden ist.HNF2076B290A03A-AST KÜHLMITTELTEMPERATURANZIGE
WARNUNG:
Den Kühlerdeckel niemals bei heißem Motor abschrauben. Das unter Druck stehende Kühlmittel kannherausspritzen und schwere Verbrennungen verursachen. Vor dem Abschrauben desKühlerdeckels warten, bis der Mo- tor abgekühlt ist. HNF2077
INSTRUMENTENTAFEL
Page 77 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
65
B330A01L-AST DREHZAHLMESSER Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen proMinute (U/min) an.
VORSICHT:
Der Motor soll nicht auf eine zu hoheDrehzahl hochgedreht werden, daßdie Drehzahlmessernadel in den roten Bereich eintritt. Dies kann zu schweren Beschädigungen des Mo-tors führen.
!
B330A01NF
B300A01Y-GST TACHOMETER Der Tachometer zeigt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in Ki-lometer pro Stunde an. B300A01NF
B300A02NF
2,4 Theta-Motor
3,3 Lambda-Motor Roter Bereich
TYP A
ONF025002 Roter Bereich
TYP B
Page 78 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
66
B310B02NF-GST KILOMETERZÄHLER/ TAGESKILOMETERZÄHLER 1. Kilometerzähler Der Kilometerzähler zeigt die Gesamtfahrstrecke in Kilometern oder Meilen an und hilft dabei, dieWartungsintervalle einzuhalten. Bei einem Neufahrzeug ist es normal, wenn der Kilometerzähler weniger als 50 kmanzeigt. HINWEIS: Jegliche Manipulation am Kilometerzähler führt zum Erlöschen der Garantie. 2. Tageskilometerzähler
(ohne Bordcomputer)
B310B01NF-1 B400B01NF
Durch Drücken des TRIP-Schalters kann von TRIP A auf TRIP B umgeschaltet werden. B310B03NF-1
B310B04NF-1
Mit Automatikgetriebe Mit Schaltgetriebe
Durch Hineindrücken des TRIP- Schalters hinter der linken Lenkradseite bei eingeschalteter Zündung werdendie beiden Tageskilometerzähler in Kilometern oder Meilen angezeigt.
Page 79 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
67
AUßENTEMPERATUR
TAGESKILOMETERZÄHLER FAHRZEIT
DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT DURCHSCHNITTLICHER
KRAFTSTOFFVERBRAUCH
FAHRTSTRECKE BIS ZUM NÄCHSTEN TANKSTOPP
Durch Dücken des TRIP-Schalters ändert sich die Anzeige wie folgt: B400B01NF
TRIP - Schalter
BORDCOMPUTER
B400B01NF-GST (Falls vorhanden) Beim Bordcomputer handelt es sich um eine computergesteuerte Fahrerinformationsanzeige, die aufdem LCD-Display fahrtbezogene Daten anzeigt, wie z.B. geschätzte Außentemperatur, Tageskilometer-zähler, Durchschnittsgeschwindigkeit, durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch und Reichweite. B400B08NF
Mit Automatikgetriebe
Mit Schaltgetriebe
TRIP A
: Erste gefahrene Strecke vom
Ausgangspunkt zum ersten Zielpunkt.TRIP B : Zweite gefahrene Strecke
vom ersten Zielpunkt zum Endpunkt.
B310B02NF
Wird der RESET-Schalter länger als 1 Sekunde gedrückt, wird der Tageskilometerzähler auf 0 rückgestellt.
Page 80 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
68
Wird der RESET-Schalter länger als 1 Sekunde gedrückt, werden alle Informationen wie gefahrene Strecke, Durchschnittsgeschwindigkeit,Durchschnittsverbrauch und Fahrzeit auf 0 rückgestellt. B310B02NF
RÜCKSTELLSCHALTER
1. Außentemperatur (°C)
(Mit manueller Klimaanlage)
In diesem Modus wird die Außen- temperatur zwischen -40°C und 80°Cangezeigt. HINWEIS: Wird der RESET länger als 1 Sekunde gedrückt, wenn dieTemperatur in Celsius angezeigt wird, schaltet die Anzeige von Cel- sius auf Fahrenheit um (°C
°F or
°F
°C). B400B02NF
Außentemperatur
Kilometerzähler2. Tageskilometerzähler (km)
o In diesem Modus wird die seit der letzten Rückstellung oder seit dem letzten Abtrennen der Batteriezurückgelegte Fahrstrecke angezeigt.
o Wird der RESET-Schalter bei angezeigter Kilometerzahl länger alseine Sekunde gedrückt, wird die Anzeige auf Null rückgestellt.
o Die angezeigten Werte können zwischen 0 und 999,9 km liegen. B400B03NF-1
Tageskilometerzähler
Kilometerzähler