Hyundai Sonata 2008 Betriebsanleitung (in German)

Page 161 of 389

481
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D230400AFD Kältemittel- und
Kompressorölmenge prüfen
Wenn die Kältemittelfüllung zu gering ist, wird die Leistung der Klimaanlage
reduziert. Eine Überfüllung des Systemsbeeinträchtigt das Klimaanlagensystem
auch negativ.
Lassen Sie deshalb die Klimaanlage von
einem autorisierten HYUNDAI-Händler
prüfen, wenn Unregelmäßigkeiten
festgestellt werden.
✽✽ANMERKUNG
Wenn die Kühlleistung der Klimaanlage nachlässt, ist es wichtig, dass nurspezifiziertes Kältemittel und
Kompressoröl in der vorgeschriebenen
Menge aufgefüllt wird. Andernfalls
kann der Kompressor beschädigtwerden und es kann zu Fehlfunktionendes Klimasystems kommen.
VORSICHT
Die Klimaanlage sollt von einem
von einem autorisierten HYUNDAI-
Händler gewartet werden. Bei einer
unsachgemäß ausgeführten War
-tung kann die ausführende Person
schwer verletzt werden.

Page 162 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
82
4
KLIMAAUTOMATIK (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
D240000ANF
ONF048081L/ONF048082L
Ausführung A
Ausführung B 1. Regler Gebläsedrehzahl
2. Taste Klimaanlage (A/C)
3. Frischluft / Umlufttaste
4. Taste Windschutzscheibenheizung
5. AUTO-Taste (automatische Steuerung)
6. Taste OFF (AUS)
7. Temperaturregeltaste
8. Taste Heckscheibenheizung
9. Modus-Taste
10. A/C-Display
11. Aktivierungstaste für die duale
Temperaturregelung
12. Taste Luftqualitätsregelung (ausstattungsabhängig)

Page 163 of 389

483
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D240100ANF
Automatische Heizung und KlimatisierungDas automatische Klimasteuersystem
wird auf einfache Art durch die Auswahl
einer Temperatur bedient.
Das vollautomatische Temperaturregel
-system (FATC) steuert automatisch die
Heizung und das Kühlsystem wie folgt:
1. Drücken Sie die AUTO-Taste. DerSchriftzug AUTO leuchtet im Display
auf. Lüftungsmodi, Gebläsedrehzahl,
Frischluft-/Umluftschaltung und die
Klimaanlage werden automatisch von
der eingestellten Temperatur
gesteuert. 2. Drücken Sie die Temperaturregeltaste,
um die gewünschte Temperatureinzustellen.
Wenn die niedrigste Temperatur (Lo)
gewählt wird, bleibt die Klimaanlagedauerhaft eingeschaltet.
3. Um die Klimaautomatik abzuschalten, drücken Sie auf eine beliebige Taste
außer der Temperaturregeltaste. Wenn
Sie die Moduswahltaste, die Klimaanla
-gentaste, die Defrostertaste, die Taste
für die Lufteinlasssteuerung oder die
Gebläsedrehzahltaste drücken, wird die
gewählte Funktion manuell gesteuert,während die anderen Funktion
automatisch gesteuert werden.
Wenn die automatische Steuerung
gewählt ist, kann sich die Klimaanlage
unabhängig von der gewählten
Temperatur (auch bei höheren
Temperaturen) einschalten, um die
Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginnenraumzu reduzieren.
✽✽ ANMERKUNG
Legen Sie niemals Gegenstände auf den
Sensor oben im Armaturenbrett, damit
die automatische Steuerung derHeizung und des Klimasystems nichtbeeinträchtigt wird.
ONF048115ONF048083
Ausführung A Ausführung B

Page 164 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
84
4
D240200ANF
Manuelle Steuerung der Heizung
und Klimaanlage Die Heizung und Klimaanlage können
auch manuell gesteuert werden, indem
die gewünschten Funktionstasten, außer
der Taste AUTO, gedrückt werden. In
diesem Fall richtet sich die
Systemfunktion nach der Reihenfolge
der gewählten Tasten.
Wenn eine beliebige Taste während der
AUTO-Steuerung gedrückt wird, werden
die nicht gewählten Funktionen weiterhin
automatisch gesteuert.
1. Lassen Sie den Motor an.
2. Wählen Sie den gewünschten
Lüftungsmodus.
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
5. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
6. Wenn Sie Klimatisierung wünschen, schalten Sie die Klimaanlage ein.
Drücken Sie die Taste AUTO, um zur
vollautomatischen Systemsteuerung
zurückzukehren. D240201ANF
Lüftungsmodus wählen
Die Modustaste steuert die Richtung des Luftstroms im Belüftungssystem.
Siehe Abbildung im Abschnitt "Manuelles Klimasteuersystem".Die Lüftungsmodi werden wie folgteingestellt:
Modus Kopfbereich (B, D)
Der Luftstrom wird zum Oberkörper und
in den Kopfbereich geleitet. Zusätzlich
können die Luftdüsen verstellt werden,um den Luftstrom aus den Düsen
umzulenken.
Modus Kopf- & Fußbereich (B, D, C, E)
Der Luftstrom wird in den Kopfbereich
und in den Fußraum geleitet.ONF048084
Ausführung A Ausführung B

Page 165 of 389

485
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Modus Fußraum (C, E, A, D)
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum geleitet und ein kleiner Teil
wird zur Windschutzscheibe und zu denLüftungsdüsen für die Seitenscheibengeleitet.
Modus Fußraum/
Windschutzscheibe (A, C, E, D)
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum und zur Windschutz-scheibe geleitet und ein kleiner Teil wird zu den Lüftungsdüsen für die Seiten-scheiben geleitet.Modus Windschutzscheibe entfrosten (A, D)
Der größte Teil des Luftstroms wird zur Windschutzscheibe geleitet und ein
kleiner Teil wird zu den Lüftungsdüsenfür die Seitenscheiben geleitet.Lüftungsdüsen im Armaturenbrett
Die Düsen können separat mit dem
horizontalen Stellrad geöffnet und
geschlossen werden. Um eine Düse zu
schließen, drehen Sie das Stellrad bis
zum Anschlag nach links. Um eine Düse
zu öffnen, drehen Sie das Stellrad bis in
die gewünschte Stellung. Zusätzlich können Sie an diesen Düsen die Richtung des Luftstroms durch
Betätigung des Einstellhebels verändern,
siehe Abbildung.
ONF048076ONF048085
Ausführung A Ausführung B

Page 166 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
86
4
D240202ANF
Temperaturregler
Durch Drücken der Taste "Pfeil nach
oben" kann die Temperatur bis zum
Maximalwert (HI) angehoben werden.
Mit jedem Tastendruck wird die
Temperatur um 0,5°C (1°F) erhöht.
Durch Drücken der Taste "Pfeil nach
unten" kann die Temperatur bis zum
Minimalwert (LO) gesenkt werden.
Mit jedem Tastendruck wird die
Temperatur um 0,5°C (1°F) gesenkt.
Wenn die niedrigste Temperatur gewählt
wird, bleibt die Klimaanlage dauerhafteingeschaltet. Die Temperatur auf der Fahrer- und
Beifahrerseite individuell einstellen
1. Drücken Sie die DUAL-Taste, um die
Temperatur auf der Fahrer- und
Beifahrerseite individuell regeln zu
können. Durch Drücken der rechten
Temperaturregeltaste wird der DUAL-
Modus ebenfalls aktiviert.
2. Betätigen Sie die linke Temperaturregelung, um die
Temperatur auf der Fahrerseite
einzustellen. Betätigen Sie die rechte
Temperaturregelung, um die
Temperatur auf der Beifahrerseiteeinzustellen. Wenn die Temperatur auf der Fahrerseite
auf den höchsten Wert (HI) oder
niedrigsten Wert (LO) eingestellt ist, wird
der DUAL-Modus für maximales Heizen
oder Kühlen deaktiviert.
Die Temperatur auf der Fahrer- und
Beifahrerseite gleichmäßig einstellen
1. Drücken Sie die DUAL-Taste
nochmals, um den DUAL-Modus zu
verlassen. Die Temperatur auf der
Beifahrerseite erhält denselben Wert
wie auf der Fahrerseite.
2. Betätigen Sie die linke Temperaturregeltaste. Die Temperatur
auf der Fahrer- und Beifahrerseite wirdgleichmäßig eingestellt.
ONF048086ONF048087

Page 167 of 389

487
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Umrechnung der Temperatureinheit
Wenn die Batterie entladen oder
abgeklemmt wird, führt das
Temperaturdisplay ein Reset durch. Die
Temperatur wird danach in °Celsius
angezeigt.
Dies ist ein normaler Vorgang. Sie
können zwischen der Temperaturanzeige
°Celsius und °Fahrenheit wie folgtumschalten:
Halten Sie die Taste AUTO gedrückt und
drücken Sie gleichzeitig die Taste OFF
für 3 Sekunden oder länger. Die Display-
Anzeige ändert sich von °Celsius nach
°Fahrenheit oder von °Fahrenheit
°Celsius.D240203AFD
Frischluft-/Umluftschaltung
Mit dieser Schaltung können Sie
zwischen der Zufuhr von Umgebungsluft
(Frischluft) und der Umwälzung der im
Fahrzeug befindlichen Luft (Umluft)wählen.
Drücken Sie Taste, um den Luftmodus zu
ändern.Umluftmodus
Bei eingeschaltetem Um
-luftmodus leuchtet die
Kontrollleuchte im Schalter
auf. Im Umluftmodus wird die im
Fahrzeuginnenraum befind
-liche Luft vom Heizungs-system angesaugt und
entsprechend der Tempera-tureinstellung erwärmt oder gekühlt.
Frischluftmodus Bei eingeschaltetem Frisch
-luftmodus leuchtet die
Kontrollleuchte im Schalter
nicht auf.
Im Frischluftmodus wird Luft von außen in das Fahrzeug
geführt und entsprechend
der Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
ONF048088
ONF048130
Ausführung B
Ausführung A

Page 168 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
88
4
✽✽
ANMERKUNG
Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei
längerem Betrieb des Umluftmodus die
Windschutzscheibe und dieSeitenscheiben beschlagen können unddass die Luftqualität im Fahrzeug
-innenraum abnimmt.
Weiterhin entsteht bei längerem Betrieb
der Klimaanlage im Umluftmodus
extrem trockene Luft im Fahrzeug
-innenraum.
D240204AEN
Luftqualitätsregelung (AQS)
(ausstattungsabhängig)
Der Eintritt der Umgebungsluft in das
Fahrzeug kann automatisch geregelt
werden Drücken Sie die Taste, um dieLuftqualitätsregelung zu aktivieren.
Wenn der AQS-Modus eingeschaltet ist,
stellt das AQS-System automatisch
Schadstoffe in der Umgebungsluft fest
und minimiert die Zufuhr in das
Fahrzeug, jedoch könnten unangenehmeoder schlechte Gerüche trotzdem noch
im Fahrzeug bemerkbar sein.
VORSICHT
Wenn die Klimatisierung über einen längeren Zeitraum im
Umluftmodus stattfindet, kann dies
zu erhöhter Luftfeuchtigkeit im
Fahrzeuginnenraum führen.
Dadurch können die Scheiben
beschlagen und die Sicht kann
behindert werden.
Schlafen Sie nicht bei einge
-schalteter Klimaanlage oder
Heizung in einem Fahrzeug. Dies
könnte aufgrund von Sauerstoff
-mangel und/oder dem Absinken
der Körpertemperatur zu schweren
Gesundheitsschäden oder zum
Tod führen.
Lang andauernder Betrieb des Klimasystems im Umluftmodus
kann zu Müdigkeit, Schläfrigkeit
und zum Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug führen. Fahren Sie
so viel wie möglich im Frisch
-luftmodus, damit Luft von außen
zugeführt wird.
ONF048129

Page 169 of 389

489
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Sperrmodus für Auspuffabgase:
Umgebungsluft tritt von außen in das
Fahrzeug ein.
Wenn aber Auspuffabgase von außen in
das Fahrzeug eintreten, schaltet der
Sperrmodus für Abgase automatisch von
der Frischluftzufuhr in den Umluftmodus
um, um zu verhindern, dass Abgase in
das Fahrzeug gelangen.
✽✽ANMERKUNG
Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei
längerem Betrieb der Heizung im
Umluftmodus die Windschutzscheibeund die Seitenscheiben beschlagenkönnen und dass die Luftqualität im
Fahrzeuginnenraum abnimmt. Weiter
-hin könnte bei längerem Betrieb der
Klimaanlage im Umluftmodus extrem
trockene Luft im Fahrzeuginnenraumentstehen.
D240205AUN
Gebläsedrehzahlregler
Durch Drehen des Gebläse-drehzahlreglers kann die gewünschte
Gebläsedrehzahl eingestellt werden.
Um so höher die Gebläsedrehzahl ist,
um so größer ist das zugeführte
Luftvolumen.
Um das Gebläse abzustellen, drücken
Sie die Taste OFF. D240206AUN
Klimatisierung
Drücken Sie die Taste A/C, um die
Klimaanlage einzuschalten. Die
Kontrollleuchte im Schalter leuchtet bei
eingeschalteter Klimaanlage auf. Um die Klimaanlage abzuschalten,
drücken Sie nochmals die Taste A/C.
ONF048089
Ausführung A Ausführung BONF048090
ACHTUNG
Wenn die Fenster im Umluft- oder
AQS-Modus beschlagen, schalten Sie die Lufteinlasssteuerung in denFrischluftmodus oder schalten Sie
die AQS-Steuerung ab.

Page 170 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
90
4
D240208AUN
Modus OFF (AUS)
Um die Klimasteuerung abzuschalten,
drücken Sie die Taste OFF. Die Modus-
Taste und die Frischluft-/Umluftschaltung
können jedoch weiterhin bedient werden,solange die Zündung eingeschaltet ist.
ONF048091

Page:   < prev 1-10 ... 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 ... 390 next >