Hyundai Sonata 2008 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2008, Model line: Sonata, Model: Hyundai Sonata 2008Pages: 389, PDF Size: 22.11 MB
Page 181 of 389

4 101
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Aux- und/oder USB-Anschluss (USB:
Universal Serial Bus) oder einem iPod-Anschluss ausgestattet ist, können Sie
an den Aux-Stecker Audiogeräte, an den
USB-Stecker USB-kompatible Geräte
und an den iPod-Stecker iPod-Geräteanschließen.
✽✽ANMERKUNG
Wenn Sie ein portables Audio-Gerät
verwenden, welches an die 12V-Steckdoseim Fahrzeug angeschlossen ist, können
beim Abspielen Störgeräusche/Rauschen
auftreten. Wenn dieser Fall auftritt,verwenden Sie die Spannungsquelle desportablen Audio-Geräts.
D280800AUN Kleiderhaken
Um den Haken zu verwenden, ziehen
Sie das obere Ende des Hakens nachunten. D281400ANF
Heckscheibenjalousie(ausstattungsabhängig)
Die Jalousie verwenden, um die
Rücksitze vo der Einstrahlung von
direktem Sonnenlicht zu schützen. Dazu die Lasche (1) an Ende der
Jalousie greifen und vorsichtig bis zum
Einhken (2) hochziehen.
ACHTUNG
Hängen Sie keine schweren
Kleidungsstücke auf, da der Haken
sonst beschädigt werden könnte.
ACHTUNG
Die Heckscheibenjalousie nurwährend der Fahrt herunterziehen.
OUN026348HNF2192-1
Page 182 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
102
4
Antenne D300103ANF
Scheibenantenne
Wenn das Radio mit dem Hauptschalter "PWR" eingeschaltet wird, während sichder Zündschlüssel in der Stellung "ON"
oder "ACC" befindet, empfängt Ihr
Autoradio die AM-/FM-Sendersignaleüber die Scheibenantenne in der
Heckscheibe. AUDIO SYSTEM
HNF2189
ACHTUNG
• Reinigen Sie die Heckscheibe von
innen nicht mit Glasreinigern aufder Basis von Scheuer- oder Schleifmitteln und benutzen Sie
keine Schaber, um Fremdkörper von der Innenseite der Scheibe zuentfernen, da dies eine Beschädigung der Antenne
-nelemente zur Folge habenkönnte.
Vermeiden Sie das Auftragen von metallischen Beschichtungen(wie z. B. Ni, Cd usw.), da dieseden Empfang der AM- und FM-
Radiosignale stören können.
Page 183 of 389

4103
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D300200ANF
Audio-Schalter im Lenkrad (ausstattungsabhängig)
Im Lenkrad befinden sich Audio-
Fernbedienungstasten, die der
Verbesserung der Fahrsicherheit dienen.
VOL (▲/▼)
Um die Lautstärke anzuheben,drücken Sie die Taste ( ▲).
Um die Lautstärke zu senken, drücken Sie die Taste ( ▼).
MODUS
Drücken Sie diese Taste, um zwischen
Radio, Kassettenrekorder (ausstattung-sabhängig) oder CD-Player zu wechseln.
SUCHEN (▲/▼)
Wenn die SEEK-Taste (SUCHEN) 0,8
Sekunden oder länger gedrückt wird, ist
die Funktion in jedem Modus wie folgt. RADIO-Modus
Funktion als AUTO SEEK-Taste (AUTO- SUCHEN). CDP-Modus
Funktion als FF/REW-Taste. CDC-Modus
Funktion als DISC UP/DOWN-Taste. Wenn die SEEK-Taste (SUCHEN) kürzer
als 0,8 Sekunden gedrückt wird, ist die
Funktion in jedem Modus wie folgt. RADIO-Modus
Funktion als PRESET STATION- Wähltasten. CDP-Modus
Funktion als TRACK UP/DOWN-Taste
(STÜCK VOR/ZURÜCK). CDC-Modus
Funktion als TRACK UP/DOWN-Taste
(STÜCK VOR/ZURÜCK).
Detaillierte Informationen werden auf
den folgenden Seiten in diesem
Abschnitt beschrieben.
ACHTUNG
Betätigen Sie nicht mehrere Audio-
Fernbedienungstasten gleichzeitig.
ONF048108L
Page 184 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
104
4
D300800AFD
Wie eine Auto-Audioanlage
funktioniert
AM und FM Radiosignale werden von
Sendemasten, die um Ihre Stadt herum
platziert sind, gesendet. Sie werden von der
Antenne an Ihrem Fahrzeug empfangen.
Die Signale werden dann vom Radio
übernommen und an die Autolautsprecher
weitergeleitet. Wenn ein starkes Signal Ihr
Fahrzeug erreicht hat, gewährleistet die
Präzisionstechnik Ihres Audiosystems dieReproduktion der Signale in der
bestmöglichen Qualität. Allerdings sind in
einigen Fällen die Signale, die Ihr Fahrzeug
erreichen, nicht stark und klar genug. Folgende Faktoren können den Empfang
beeinträchtigen: Entfernung vom
Radiosender, Nähe anderer starker Sender
oder das Vorhandensein von Gebäuden,
Brücken oder andere große Hindernisse indem Bereich.
AM-Signale können über größere
Entfernungen empfangen werden als
FM-Signale. Der Grund ist, dass AM-
Radiowellen mit niedrigeren Frequenzen
gesendet werden. Diese langen
niederfrequenten Radiowellen können
der Krümmung der Erdoberfläche folgen,
anstatt dass sich gerade in die
Atmosphäre zu bewegen. Weiterhin
können sie sich um Hindernisse herum
bewegen, sodass sie einen besseren
Sendebereich ermöglichen.
¢¢¢
JBM001
¢¢¢¢¢¢
JBM002
FM-Empfang
AM-Empfang
Page 185 of 389

4105
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
FM-Rundfunksignale werden mit hohen
Frequenzen gesendet und sie krümmensich nicht, um der Erdoberfläche zu
folgen. Deswegen beginnen FM-
Rundfunksignale generell in kurzer
Entfernung von einem Sender
nachzulassen. FM-Rundfunksignale
werden auch leicht von Gebäuden,
Bergen oder anderen Hindernissenbeeinträchtigt. Dies kann dazu führen, dass Sie
aufgrund der Empfangsqualitätannehmen könnten, mit Ihrem Radio
liegt ein Problem vor. Die folgenden
Umstände sind normal und stellen kein
Problem mit Ihrem Radio dar. Fading – Wenn sich Ihr Fahrzeug von
einem Radiosender entfernt, werdendie Signale schwächer und der Klang
beginnt nachzulassen. Wenn dieser
Fall auftritt, empfehlen wir Ihnen, einen
anderen stärkeren Sender zu wählen.
Tonschwankungen/Empfangsstörungen – Schwache FM-Signale oder große
Hindernisse zwischen dem Sender undIhrem Radio können die Ursache dafür
sein, dass die Rundfunksignale gestört
werden und dass Empfangsstörungen
oder Tonschwankungen auftreten. Das
Reduzierung der Höheneinstellung kann
diesen Effekt verringern, bis die
Störungen nicht mehr auftreten. Senderüberlagerung – Wenn die FM-
Signale schwächer werden, kann es
vorkommen, dass ein anderes starkes
Rundfunksignal, welches in der Nähe
derselben Frequenz liegt, hörbar wird.
Dieser Effekt kann auftreten, da Ihr
Radio so konzipiert ist, dass es sichauf das deutlichste Signal einstellt.
Wenn dieser Fall auftritt, wählen Sieeinen anderen Sender mit einem
stärkeren Signal.
¢¢¢
JBM004JBM005
FM-Radiosender
Berge
GebäudeUngestörterBereich
Station 2
88,1 MhzStation 2
88,3 Mhz
Metall-
Brückenkonstruktionen
JBM003
Page 186 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
106
4
Mehrfachempfang – Wenn Radiosignale
aus verschiedenen Richtungen
empfangen werden, können
Verzerrungen oder Empfangsstörungen
auftreten. Ursache kann der Empfang
eines direkten und eines reflektiertenSignals desselben Radiosenders sein
oder der Empfang zweier Sender, die
auf benachbarten Frequenzen senden.
Wenn dieser Fall auftritt, wählen Sie
einen anderen Sender, bis die
Empfangsstörungen nicht mehrauftreten. Verwendung von Mobiltelefonen
und Funksprechgeräten
Wenn ein Mobiltelefon im Fahrzeug
benutzt wird, kann die Audioanlage
Störgeräusche abgeben. Das bedeutet
nicht, dass die Audioanlage nicht in
Ordnung ist. Benutzen Sie das
Mobiltelefon an einer Stelle, die so weit
wie möglich von der Audioanlage
entfernt ist.
ACHTUNG
Wenn Sie Kommunikationsgeräte
wie z. B. Mobiltelefone oder Funksprechgeräte im Fahrzeugbenutzen, muss eine separate
Antenne außen am Fahrzeug angebracht sein. Wenn Mobiltelefoneoder Funksprechgeräte nur mit deninternen Antennen benutzt werden,
kann sich dies störend auf dieelektrische Anlage des Fahrzeugs auswirken und den sicheren Betriebdes Fahrzeugs nachteilig
beeinflussen.
VORSICHT
Benutzen Sie während der Fahrt
kein Mobiltelefon. Sie müssen erst
an einer sicher Stelle anhalten,
bevor Sie ein Mobiltelefon benutzen.
Page 187 of 389

4107
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Richtiger Umgang mit
Tonbandkassetten(ausstattungsabhängig)
Da das Tonband einer Kassette miteiner Laufzeit von 60 Minuten (C-60)
oder länger sehr dünn ist, empfehlen
wir, diese Kassetten nicht zu benutzen,
um 'Bandsalat' zu vermeiden.
Um eine bessere Klangqualität zu erzielen, reinigen Sie regelmäßig den
Tonkopf mit einem mit Baumwolle
versehenen Stab und farblosem
Alkohol (einmal monatlich).
Wenn das Tonband nicht stramm genug aufgespult ist, drehen Sie die
Spule z. B. mit einem Stift.
Da Staub und andere Fremdkörper an einer Kassette den Tonkopf
beschädigen können, verwahren Sie
Kassetten, die nicht verwendet werden,immer in Ihren Schachteln.
Achten Sie darauf, dass Tonbandkassetten von magnetischen
Geräten (TV, Stereoanlage usw.)
ferngehalten werden, um dieKlangqualität zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass außer
Tonbandkassetten keine Gegenstände
oder Materialien in den Kassettenspieler
eingeschoben werden.
Sonneneinstrahlung verformen kann,
lassen Sie Tonbandkassetten nicht auf
den Sitzen, auf dem Armaturenbrett
oder nahe der Heckscheibe liegen. Richtiger Umgang mit CDs (ausstattungsabhängig)
Wenn die Temperatur im Fahrzeug zu
hoch ist, öffnen Sie zwecks
Temperaturaustausch die Fenster
Ihres Fahrzeugs, bevor Sie die
Audioanlage benutzen.
Es ist unzulässig, MP3/WMA/AAC/ WAVE-Dateien ohne Genehmigung zu
kopieren und abzuspielen. Verwenden
Sie nur CDs, die unter legalenUmständen entstanden sind.
Bringen Sie keine flüchtigen Reinigungsmittel wie Benzol oder
Verdünnung, normale Reiniger und
Antistatiksprays für Schallplatten auf
CDs.
Achten Sie darauf, dass die CD- Oberflächen nicht beschädigt werden.
Halten und tragen sie CDs an den
Außenrändern oder an den
Innenrändern der mittleren Öffnung.
Reinigen sie die CD-Oberfläche vor dem Abspielen mit einem weichen
Tuch (wischen Sie von der Mitte nachaußen).
Beschädigen Sie die CD-Oberfläche nicht und haften Sie keine Aufkleber
oder Papier daran an.
Page 188 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
108
4
Stellen Sie sicher, dass außer CDs
keine anderen Gegenstände in den
CD-Schacht eingeschoben werden(legen Sie nicht mehr als eine CD
gleichzeitig ein).
Verwahren Sie CDs nach der Verwendung in ihren Schachteln, um
sie vor Kratzern und Verunreinigung zu
schützen.
Abhängig von der Art der CD-R/CDRW CDs kann es vorkommen, dass einige
CDs nicht normal abgespielt werden
können. Dies ist abhängig von den
Herstellerfirmen und der Art und Weise
der Herstellungs- und Aufnahmever
-fahren. Wenn Sie unter solchen
Umständen die CDs weiterhin
benutzen, können diese CDs zu einer
Fehlfunktion der Audioanlage in Ihrem
Fahrzeug führen.
✽✽ ANMERKUNG - Abspielen einer
inkompatiblen
kopiergeschützten Audio-CD
Es gibt kopiergeschützte CDs, die nicht
den internationalen Standards für
Audio-CDs entsprechen (Red Book =Rotes Buch) und diese CDs können
unter Umständen nicht auf der Audio-
Anlage in Ihrem Fahrzeug abgespieltwerden. Bitte berücksichtigen Sie, dasswenn Sie versuchen, kopiergeschützteCDs abzuspielen und wenn dann der
CD-Player nicht ordnungsgemäß
funktioniert, kann die CD das Problem
sein und nicht der CD-Player.
Page 189 of 389

4109
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
A-200NFE
1. FM-Wähltaste
2. AM-Wähltaste
3. TA-Wähltaste
4. CD/AUX-Wähltaste
5. Automatische Kanalwähltaste
6. Schalter, Gerät EIN/AUS
7. SCAN - Taste
8. AST-Taste (automatisch speichern)
9. SET UP-Taste
10. TUNE/ENTER-Knopf
11. PTY (FLDR)-Taste
12. Stationstasten
RADIO, EINSTELLUNG, LAUTSTÄRKEREGELUNG (PA710) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Page 190 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
110
4
1. FM-Wähltaste
Schaltet in den FM-Modus und wechselt
mit jedem Drücken der Taste zwischenFM1 und FM2.
2. AM-Wähltaste
Schaltet in den AM-Modus und wechselt
mit jedem Drücken der Taste in der
folgenden Reihenfolge zwischenMW ➟LW ➟··· ➟MW···.
3. TA-Wähltaste
Schaltet in den Modi FM, CD, AUX den
Empfang von TA-Kanälen im RDS-
System ein/aus.
4. CD/AUX-Wähltaste
Wenn sich eine CD im CD-Spieler
befindet, wechselt das System in den
CD-Modus und wenn ein Gerät an den
AUX-Stecker angeschlossen ist,
wechselt das System in den AUX-Modus.
Wechselt mit jedem Drücken der Taste zwischen CD ➟
AUX ➟CD···(kehrt aber
nicht in den AUX-Modus zurück wenn
kein Gerät an den AUX-Steckerangeschlossen ist). 5. Automatische Kanalsuchtaste
Mit jedem Druck auf die Taste
[SEEK ] findet in Schritten von 50
kHz rückwärts eine automatische
Kanalsuche statt. Wenn kein Kanalgefunden wird, stoppt das System bei
der vorherigen Frequenz.
Mit jedem Druck auf die Taste [SEEK ] findet in Schritten von 50
kHz vorwärts eine automatischeKanalsuche statt.
Wenn kein Kanal gefunden wird,
stoppt das System bei der vorherigen
Frequenz.
6. Gerät EIN/AUS & Lautstärkeregler
Schaltet das Gerät EIN/AUS, wenn derZündschlüssel in die Zündschlossstellung
ACC oder ON gedreht ist. Wenn Sie denKnopf nach rechts drehen, wird die
Lautstärke erhöht und wenn Sie nach links
drehen, wird die Lautstärke reduziert. 7. SCAN Taste
Wenn diese Taste gedrückt wird, werden
die Frequenzen aufsteigend durchsucht
und die entsprechenden Sender werden
empfangen. Mit dieser Funktion werden
Sender auf den höheren Frequenzengesucht und die gefundenen Sender
werden für jeweils 5 Sekunden
angespielt. Drücken Sie die Taste
nochmals, wenn Sie den momentanangespielten Sender dauerhaft hörenmöchten.
8. AST-Taste
Wenn die Taste gedrückt wird, werden automatisch Sender mit guter
Empfangsqualität gesucht, unter den
Stationstasten (1 - 6) gespeichert und es
wird der Sender eingeblendet, der unter
der Stationstaste 1 gespeichert ist.
Wenn nach dem Drücken der Taste AST
kein Sender gespeichert wurde, wird der
vorher eingestellte Sender wieder
eingeblendet.