JEEP GRAND CHEROKEE 2010 Betriebsanleitung (in German)

Page 161 of 400


WARNHINWEISE!
•Auch wenn der ParkSense -Parkassistent
aktiviert ist, muss der Fahrer beim Zurück-
setzen die nötige Vorsicht walten lassen.
Prüfen Sie vor dem Zurücksetzen den Be-
reich hinter Ihrem Fahrzeug immer mit
größter Sorgfalt, schauen Sie nach hinten
und achten Sie auf Fußgänger, Tiere, an-
dere Fahrzeuge, Hindernisse und tote Win-
kel! Sie sind für die Sicherheit verantwort-
lich und müssen daher ständig Ihre
Umgebung im Auge behalten. Andernfalls
kann es bei einem Unfall zu schweren oder
lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
(Fortsetzung)WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
• Vor der Verwendung des ParkSense -
Parkassistentsystems wird dringend emp-
fohlen, eine etwa vorhandene Anhänger-
kupplung abzubauen, sofern kein
Anhängerbetrieb geplant ist. Andernfalls
kann es zu Verletzungen oder Beschädi-
gungen kommen, da sich die Anhänger-
kupplung viel näher am Hindernis befindet
als der Heckstoßfänger, wenn auf der
Warnanzeige ein blinkender Bogen ange-
zeigt wird und der Dauerton ertönt. Außer-
dem können die Sensoren die Anhänger-
kupplung je nach Größe und Form
fälschlicherweise als Hindernis erkennen
und eine entsprechende Anzeige bewirken.
PARKVIEW -RÜCKFAHRKAMERA –
JE NACH AUSSTATTUNG
Ihr Fahrzeug kann mit dem ParkView -
Rückfahrkamerasystem ausgestattet werden,
das Ihnen ein Bild des Bereichs hinter Ihrem Fahrzeug bietet, sobald der Rückwärtsgang
eingelegt wird. Das Bild wird auf dem Display
des Navigations-/Multimedia-Radios zusam-
men mit einem Hinweis oben auf dem Display
angezeigt,
die gesamte Umgebung zu über-
prüfen . Dieser Hinweis verschwindet nach fünf
Sekunden. Die ParkView Kamera befindet
sich am Fahrzeugheck über dem hinteren
Nummernschild.
Wenn der Rückwärtsgang herausgenommen
wird, wird der Rückfahrkamera-Modus beendet
und es erscheint wieder der Navigations- oder
Audiobildschirm.
Statische Rasterlinien, sofern angezeigt, veran-
schaulichen die Breite des Fahrzeugs, wäh-
rend eine gestrichelte Mittellinie die Mitte des
Fahrzeugs darstellt; dadurch wird die Ausrich-
tung auf eine Kugelkopfaufnahme erleichtert.
Die statischen Rasterlinien kennzeichnen ge-
trennte Zonen, wodurch der Abstand zum Fahr-
zeugheck besser abgeschätzt werden kann.
Die folgende Tabelle veranschaulicht die unge-
fähren Abstände für jede Zone:
157

Page 162 of 400


Zone Entfernung zum Fahrzeugheck
Rot 0–30 cm (0–1 ft.)
Gelb 30 cm–1 m (1 ft.–3 ft.)
Grün 1 m oder mehr (3 ft. oder mehr)
WARNHINWEISE!
Auch wenn die ParkView -Rückfahrkamera
aktiviert ist, muss der Fahrer beim Zurückset-
zen die nötige Vorsicht walten lassen. Verge-
wissern Sie sich vor dem Zurücksetzen stets,
dass sich hinter Ihrem Fahrzeug keine Fuß-
gänger, Tiere, andere Fahrzeuge oder nicht
einsehbare Bereiche befinden. Sie sind für die
Sicherheit in Ihrer Umgebung verantwortlich
und müssen beim Zurücksetzen die nötige
Vorsicht walten lassen. Andernfalls kann es
bei einem Unfall zu schweren oder lebensge-
fährlichen Verletzungen kommen.ACHTUNG!
• Um Schäden am Fahrzeug zu verhindern,
sollte ParkView nur als Einparkhilfe ver-
wendet werden. Die ParkView -Kamera
kann nicht jedes Hindernis oder Objekt in
Ihrer Fahrtrichtung anzeigen.
• Um Fahrzeugschäden zu vermeiden, muss
das Fahrzeug bei Verwendung von Park-
View langsam zurückgesetzt werden, da-
mit es rechtzeitig angehalten werden kann.
Es wird empfohlen, dass der Fahrer bei
Verwendung des ParkView -Systems häu-
fig den Schulterblick anwendet.
HINWEIS:
Schnee, Eis, Staub oder andere Fremdkör-
per auf der Kameralinse mit Wasser abspü-
len und die Linse mit einem weichen Tuch
trocknen. Die Linse nicht abdecken.Ein- und Ausschalten von
ParkView – Mit Navigations-/
Multimedia-Radio
1. Die Menütaste drücken.
2. Drücken Sie den Softkey System Setup 
(Systemeinstellung).
3. Den Softkey camera setup (Kameraein-
stellung) wählen.
4. Die Rückfahrkamera durch Auswahl des
Softkeys enable rear camera in reverse 
(Rückfahrkamera im Rückwärtsgang aktivie-
ren) aktivieren oder deaktivieren.
5. Den Softkey save (Speichern) wählen.
Ein- und Ausschalten von
ParkView – Ohne Navigations-/
Multimedia-Radio
1. Die Menütaste drücken.
158

Page 163 of 400


2. Drücken Sie den SoftkeySystem Setup 
(Systemeinstellung).
3. Die Rückfahrkamera durch Auswahl des
Softkeys enable rear camera in reverse 
(Rückfahrkamera im Rückwärtsgang aktivie-
ren) aktivieren oder deaktivieren.
DECKENKONSOLEIn der Deckenkonsole befinden sich
Innenraum-/Leseleuchten und ein Brillenabla-
gefach. Je nach Ausstattung können Schalter
für die elektrisch betätigte Heckklappe und das
elektrisch betätigte Schiebedach vorhanden
sein.
Innenraum-/LeseleuchtenAn der Deckenkonsole befinden sich zwei
Innenraum-/Leseleuchten. Zum Einschalten
dieser Leuchten auf das Leuchtenglas drü-
cken. Zum Ausschalten erneut auf das Leuch-
tenglas drücken.
Die Leuchten werden außerdem eingeschaltet,
wenn eine Vordertür oder eine Hintertür geöff-
net wird, wenn die Taste UNLOCK auf der
Fernbedienung der ferngesteuerten Türentrie-
gelung (RKE) gedrückt wird oder wenn das
Rad des Helligkeitsreglers nach oben in die
Stellung Deckenleuchte EIN bewegt wird.BrillenablagefachAn der Rückseite der Konsole befindet sich ein
Ablagefach zur Aufbewahrung einer Sonnen-
brille.
Das Brillenfach wird auf Fingerdruck geöffnet
und geschlossen. Zum Öffnen auf die ver-
chromte Taste auf der Klappe drücken. Zum
Schließen auf die verchromte Taste auf der
Klappe drücken.
DECKENKONSOLE
Innenraum-/Leseleuchten
Sonnenbrillen-Staufach
159

Page 164 of 400


ELEKTRISCH BETÄTIGTES
SCHIEBEDACH – JE NACH
AUSSTATTUNG
Der Schiebedachschalter befindet sich zwi-
schen den Sonnenblenden an der Deckenkon-
sole.
WARNHINWEISE!
•Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt
allein in einem Fahrzeug, wenn der Schlüs-
sel im Zündschloss steckt. Insassen, be-
sonders unbeaufsichtigte Kinder, können
sich im Schiebedach einklemmen, wenn
der Schiebedachschalter betätigt wird.
Dies kann zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen.
• Bei einer Kollision besteht ein erhöhtes
Risiko, aus einem Fahrzeug mit offenem
Schiebedach herausgeschleudert zu wer-
den. Sie könnten sich dabei ernsthaft ver-
letzen oder getötet werden. Legen Sie da-
her stets den Sicherheitsgurt an und
achten Sie darauf, dass es auch die ande-
ren Insassen tun.
• Erlauben Sie Kleinkindern nicht, das Schie-
bedach zu betätigen. Halten Sie keinesfalls
Ihre Hände, Finger, andere Körperteile
oder Gegenstände in die Schiebedachöff-
nung. Dies kann zu Verletzungen führen.Schiebedach öffnen –
Schnellfunktion
Drücken Sie den Schalter nach hinten und
lassen Sie ihn los. Das Schiebedach öffnet sich
automatisch aus jeder Position. Das Schiebe-
dach öffnet sich ganz und hält dann automa-
tisch an. Dies wird als Schnellöffnen bezeich-
net. Während dieses Vorgangs beendet jede
Betätigung des Schiebedachschalters die
Schiebedachbewegung.
Schiebedach schließen –
Schnellfunktion
Drücken Sie den Schalter nach vorn und lassen
Sie ihn los. Das Schiebedach schließt sich
automatisch aus jeder Position. Das Schiebe-
dach schließt jetzt vollständig und hält automa-
tisch an. Dies wird als Schnellschließen be-
zeichnet. Bei Schnellschließen wird das
Schiebedach durch jede Betätigung des
Schalters angehalten.
EinklemmschutzfunktionDiese Funktion registriert jedes Hindernis in der
Schiebedachöffnung während des Schnell-
schließens. Wird ein Hindernis registriert, fährt
das Schiebedach automatisch zurück. In die-
Schiebedachschalter
160

Page 165 of 400


sem Fall muss das Hindernis entfernt werden.
Dann den Schalter zum Schnellschließen nach
vorn drücken und loslassen.
HINWEIS:
Wenn bei drei aufeinander folgenden Versu-
chen zum Schließen des Schiebedachs die
Einklemmschutzfunktion ausgelöst wird,
wird das Schiebedach im vierten Versuch
manuell geschlossen und die Einklemm-
schutzfunktion deaktiviert.
Umgehung der
Einklemmschutzfunktion
Wenn ein bekanntes Hindernis (Eis, Schmutz
usw.) das Schließen des Schiebedachs verhin-
dert, den Schalter nach vorn drücken und zwei
Sekunden lang gedrückt halten, sobald das
Schiebedach zurückfährt. Dies gestattet dem
Schiebedach, in Stellung Geschlossen zu fah-
ren.
HINWEIS:
Die Einklemmschutzfunktion bleibt deakti-
viert, solange der Schalter gedrückt ist.
Schiebedach-Entlüftungsstellung –
Schnell
DieV -Taste drücken und loslassen und das
Schiebedach öffnet sich in Entlüftungsstellung.
Dies wird als Schnell-Entlüftung bezeichnet
und erfolgt unabhängig von der Stellung des
Schiebedachs. Bei Schnell-Entlüftung wird das
Schiebedach durch jede Betätigung des
Schalters angehalten.
Betätigung der SonnenblendeDie Sonnenblende kann von Hand geöffnet
werden. Allerdings öffnet sich die Sonnen-
blende automatisch, wenn sich das Schiebe-
dach öffnet.
HINWEIS:
Die Sonnenblende kann nicht geschlossen
werden, wenn das Schiebedach geöffnet ist.
WindturbulenzenWindturbulenzen lassen sich als Druckempfin-
den auf den Ohren oder als ein hubschrauber-
ähnliches Geräusch in den Ohren beschreiben.
Bei vollständig geöffneten Fenstern oder dem
Schiebedach (je nach Ausstattung) in be-
stimmten geöffneten oder teilweise geöffneten
Stellungen kann es in Ihrem Fahrzeug zu Wind- turbulenzen kommen. Dies ist normal und kann
verringert werden. Erfolgen die Turbulenzen
bei geöffneten Fenstern der Hintertüren, öffnen
Sie alle Scheiben vorn und hinten gleichzeitig,
um die Turbulenzen zu reduzieren. Erfolgen die
Turbulenzen bei geöffnetem Schiebedach, kor-
rigieren Sie die Schiebedachöffnung so, dass
die Turbulenzen reduziert werden, oder öffnen
Sie ein Fenster.
Wartung des SchiebedachsVerwenden Sie zur Reinigung des Glasdachs
nur einen Reiniger ohne Scheuermittel und ein
weiches Tuch.
Funktion bei ausgeschalteter
Zündung (OFF)
Die Fensterheberschalter bleiben bis zu ca.
10 Minuten nach Ausschalten der Zündung
aktiv. Durch das Öffnen einer der Vordertüren
erlischt diese Funktion.
161

Page 166 of 400


COMMAND VIEW-SCHIEBEDACH
MIT ELEKTRISCH VERSTELLBAREM
ROLLENVORHANG – JE NACH
AUSSTATTUNG
Der Schalter des Command View-
Schiebedachs befindet sich links zwischen
den Sonnenblenden an der Deckenkonsole.
Der Schalter des elektrisch verstellbaren Rol-
lenvorhangs befindet sich rechts zwischen den
Sonnenblenden an der Deckenkonsole.
WARNHINWEISE!
•Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt
allein in einem Fahrzeug, wenn der Schlüs-
sel im Zündschloss steckt. Insassen, be-
sonders unbeaufsichtigte Kinder, können
sich im Schiebedach einklemmen, wenn
der Schiebedachschalter betätigt wird.
Dies kann zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen.
• Bei einer Kollision besteht ein erhöhtes
Risiko, aus einem Fahrzeug mit offenem
Schiebedach herausgeschleudert zu wer-
den. Sie könnten sich dabei ernsthaft ver-
letzen oder getötet werden. Legen Sie da-
her stets den Sicherheitsgurt an und
achten Sie darauf, dass es auch die ande-
ren Insassen tun.
• Erlauben Sie Kleinkindern nicht, das Schie-
bedach zu betätigen. Halten Sie keinesfalls
Ihre Hände, Finger, andere Körperteile
oder Gegenstände in die Schiebedachöff-
nung. Dies kann zu Verletzungen führen.Schiebedach öffnen –
Schnellfunktion
Wenn Sie den Schiebedachschalter weniger
als eine Sekunde lang nach hinten drücken
und loslassen, öffnet sich das Schiebedach
aus jeder beliebigen Ausgangsstellung voll-
ständig und stoppt dann ab. Dies wird als
 Schnellöffnen bezeichnet. Während des
Schnellöffnens führt jede Betätigung des
Schiebedachschalters oder des Schalters des
Rollenvorhangs zum Abstoppen des Schiebe-
dachs. Wenn der Schiebedachschalter bei ge-
schlossenem Rollenvorhang gedrückt wird, be-
wegt sich der Rollenvorhang automatisch in die
Mittelstellung, bevor das Schnellöffnen des
Schiebedachs beginnt.
Schiebedach-Entlüftungsstellung –
Schnellfunktion
Wenn Sie die mittlere Vent -Taste am Schiebe-
dachschalter weniger als eine Sekunde lang
drücken und loslassen, öffnet sich das Schie-
bedach aus jeder beliebigen Ausgangsstel-
lung vollständig in die Entlüftungsstellung und
stoppt dann ab. Dies wird als Schnellentlüf-
tung bezeichnet. Während der Schnellentlüf-
tung führt jede Betätigung des Schiebedach-
Schalter des Command View-Schiebedachs
und des elektrisch verstellbaren Rollenvorhangs
162

Page 167 of 400


schalters oder des Schalters des
Rollenvorhangs zum Abstoppen des Schiebe-
dachs. Wenn der Belüftungsschalter bei ge-
schlossenem Rollenvorhang gedrückt wird, be-
wegt sich der Rollenvorhang automatisch in die
Mittelstellung, bevor die Schnellentlüftung des
Schiebedachs beginnt.
Schiebedach schließen –
Schnellfunktion
Wenn Sie den Schiebedachschalter weniger
als eine Sekunde lang nach vorn drücken und
loslassen, schließt sich das Schiebedach aus
jeder beliebigen Ausgangsstellung und stoppt
dann ab. Dies wird alsSchnellschließen be-
zeichnet. Während des Schnellschließens führt
jede Betätigung des Schiebedachschalters
oder des Schalters des Rollenvorhangs zum
Abstoppen des Schiebedachs.
Elektrisch verstellbaren
Rollenvorhang öffnen –
Schnellfunktion
Wenn Sie den Rollenvorhangschalter weniger
als eine Sekunde lang nach hinten drücken
und loslassen, öffnet sich der Rollenvorhang
automatisch und stoppt dann ab. Dies wird als 
Rollenvorhang-Schnellöffnen bezeichnet.
Wenn der Rollenvorhang sich vor der Mittelstel-
lung befindet, bewegt er sich in die Mittelstel-
lung und stoppt dann ab. Wenn der Rollenvor-
hang sich an oder hinter der Mittelstellung
befindet, bewegt er sich in die vollständig
geöffnete Stellung und stoppt dann ab. Wäh-
rend des Rollenvorhang-Schnellöffnens führt
jede Betätigung des Schiebedachschalters
oder des Schalters des Rollenvorhangs zum
Abstoppen des Rollenvorhangs.
Elektrisch verstellbaren
Rollenvorhang schließen –
Schnellfunktion
Wenn Sie den Rollenvorhangschalter weniger
als eine Sekunde lang nach vorn drücken und
loslassen, schließt sich der Rollenvorhang au-
tomatisch und stoppt dann ab. Dies wird als
 Rollenvorhang-Schnellschließen bezeichnet.
Wenn das Schiebedach sich nicht in der ge-
schlossenen Stellung befindet und der Rollen-
vorhang sich hinter der Mittelstellung befindet,
bewegt er sich in die Mittelstellung und stoppt
dann ab. Wenn das Schiebedach sich nicht in
der geschlossenen Stellung befindet und der
Rollenvorhang sich in der Mittelstellung befin- det, bewegt das Schiebedach sich automa-
tisch in die vollständig geschlossene Stellung,
bevor das Rollenvorhang-Schnellschließen be-
ginnt. Während des Rollenvorhang-
Schnellschließens führt jede Betätigung des
Schiebedachschalters oder des Schalters des
Rollenvorhangs zum Abstoppen des Rollenvor-
hangs.
Bewegung des Schiebedachs und
des elektrisch verstellbaren
Rollenvorhangs – Manuell
Wenn der Schiebedach- oder der Rollenvor-
hangschalter länger als eine Sekunde lang
gedrückt wird, bewegt sich das Schiebedach
oder der Rollenvorhang nur, solange der Schal-
ter gedrückt gehalten wird. Beim Loslassen
des Schalters stoppt die Bewegung des Schie-
bedachs oder des Rollenvorhangs ab. Auf
diese Weise kann das Schiebedach oder der
Rollenvorhang in jeder gewünschten teilweise
geöffneten Stellung gestoppt werden.
EinklemmschutzfunktionDiese Funktion registriert jedes Hindernis in der
Schiebedach- oder Rollenvorhangöffnung
während des Schließens. Wenn ein Hindernis
163

Page 168 of 400


erfasst wird, bewegt sich das Schiebedach
oder der Rollenvorhang sofort in Gegenrich-
tung, um das Hindernis freizugeben. In diesem
Fall das Hindernis entfernen, dann den Schal-
ter des Schiebedachs oder des Rollenvor-
hangs nach vorn drücken, um die gewünschte
Schließbewegung abzuschließen.
Umgehung der
Einklemmschutzfunktion
Methode 1:Wenn ein bekanntes Hindernis
(Eis, Schmutz o. Ä.) das Schließen des Schie-
bedachs oder des Rollenvorhangs verhindert,
den entsprechenden Schalter nach vorn drü-
cken und zwei Sekunden lang festhalten, nach-
dem die Schließbewegung abgeschlossen ist.
Nach zwei Sekunden sind alle Schließbewe-
gungen manuell und die Einklemmschutzfunk-
tion ist deaktiviert. Auf diese Weise kann das
Schiebedach oder der Rollenvorhang ge-
schlossen werden.
Methode 2: Wenn bei drei aufeinander folgen-
den Versuchen zum Schließen des Schiebe-
dachs oder des Rollenvorhangs die Einklemm-
schutzfunktion ausgelöst wird, wird das Schiebedach im vierten Versuch manuell ge-
schlossen und die Einklemmschutzfunktion de-
aktiviert.
Aufheben der Umgehung der
Einklemmschutzfunktion
Nachdem das Schiebedach oder der Rollen-
vorhang geschlossen ist, wird die Einklemm-
schutzfunktion wieder aktiviert. Darüber hinaus
wird die Einklemmschutzfunktion wieder akti-
viert, wenn ein anderer Schalter gedrückt wird,
der das Schiebedach oder den Rollenvorhang
aus der geschlossenen Stellung bewegt.
WindturbulenzenWindturbulenzen lassen sich als Druckempfin-
den auf den Ohren oder als ein hubschrauber-
ähnliches Geräusch in den Ohren beschreiben.
Bei vollständig geöffneten Fenstern oder dem
Schiebedach (je nach Ausstattung) in be-
stimmten geöffneten oder teilweise geöffneten
Stellungen kann es in Ihrem Fahrzeug zu Wind-
turbulenzen kommen. Dies ist normal und kann
verringert werden. Erfolgen die Turbulenzen
bei geöffneten Fenstern der Hintertüren, öffnen
Sie alle Scheiben vorn und hinten gleichzeitig,
um die Turbulenzen zu reduzieren. Erfolgen dieTurbulenzen bei geöffnetem Schiebedach, kor-
rigieren Sie die Schiebedachöffnung so, dass
die Turbulenzen reduziert werden, oder öffnen
Sie ein Fenster.
Wartung des SchiebedachsVerwenden Sie zur Reinigung des Glasdachs
nur einen Reiniger ohne Scheuermittel und ein
weiches Tuch.
Funktion bei ausgeschalteter
Zündung (OFF)
Die Schiebedachschalter können so program-
miert werden, dass sie bis zu etwa zehn Minu-
ten nach dem Abschalten der Zündung akti-
viert bleiben. Weitere Informationen dazu
finden Sie unter
Infodisplay (EVIC)/Durch den
Kunden programmierbare Funktionen (Syste-
meinstellung) in Instrumententafel .
HINWEIS:
Durch das Öffnen einer der Vordertüren er-
lischt diese Funktion.
164

Page 169 of 400


Schiebedach vollständig
geschlossen
Den Schalter nach vorn drücken und loslassen,
um sicherzustellen, dass das Schiebedach
vollständig geschlossen ist.
STECKDOSENIhr Fahrzeug verfügt über 12-Volt-Steckdosen
(13 A), die verwendet werden können, um
Mobiltelefone, kleine elektronische Geräte und
andere elektrische Geräte mit geringer Leis-
tungsaufnahme zu versorgen. Die Steckdosen
sind entweder mit einem Schlüssel- oder Bat-
teriesymbol gekennzeichnet. Dies weist auf die
Art der Spannungsversorgung hin. Steckdosen
mit einem Schlüsselsymbol werden nur ver-
sorgt, wenn sich der Zündschalter in der Stel-
lung ON (Ein) oder ACC (Zusatzverbraucher)
befindet. Steckdosen mit einem Batteriesymbol
sind direkt mit der Batterie verbunden und
werden immer mit Spannung versorgt.HINWEIS:

Alle an Steckdosen mit Batteriesymbol
angeschlossenen Zusatzverbraucher
müssen abgeklemmt oder ausgeschaltet
werden, wenn das Fahrzeug nicht benutzt
wird, um die Batterie vor Entladung zu
schützen.
• Zur ordnungsgemäßen Funktion müssen
ein MOPAR -Knopf und ein entsprechen-
des Betätigungselement verwendet wer-
den.
• Schließen Sie an den 12-Volt-Anschluss
nur Geräte mit einer Leistungsaufnahme
von max. 160 Watt (13 Ampere) an. Wenn
eine Leistungsaufnahme von 160 Watt
(13 Ampere) überschritten wird, muss die
Sicherung, die das System absichert,
ausgetauscht werden. Die vordere Steckdose befindet sich innerhalb
des Staufachs im Mittelteil der Instrumententa-
fel. Den Staufachdeckel nach innen drücken,
um das Staufach zu öffnen und an diese Steck-
dose zu gelangen.
Vordere Steckdose
165

Page 170 of 400


Zusätzlich zur vorderen Steckdose gibt es im
Staubereich der Mittelkonsole eine weitere
Steckdose.
Die hintere Steckdose ist auf der rechten Seite
der hinteren Ladefläche eingebaut.
WARNHINWEISE!
Zur Vermeidung von schweren Verletzungen
oder Verletzungen mit Todesfolge beachten
Sie bitte unbedingt Folgendes:
•An 12-Volt-Steckdosen sollten nur Geräte
angeschlossen werden, die für diese Art
von Steckdose geeignet sind.
• Nicht mit feuchten Händen berühren!
• Schließen Sie den Deckel, wenn sie nicht
verwendet wird und während Sie fahren.
(Fortsetzung)
WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
• Wird diese Steckdose nicht sachgemäß
behandelt, können ein Elektroschock oder
ein Ausfall die Folge sein.
ACHTUNG!
• Viele Zusatzverbraucher, die man einste-
cken kann, ziehen Strom von der Fahr-
zeugbatterie ab, auch dann, wenn sie ge-
rade nicht in Benutzung sind (z. B. Handys
usw.). Sind sie lange genug eingesteckt, ist
die Fahrzeugbatterie nicht mehr ausrei-
chend geladen, was die Lebensdauer der
Batterie heruntersetzt und/oder das Anlas-
sen des Motors verhindert.
• Zusatzverbraucher, die mehr Strom auf-
nehmen (z. B. Kühlgeräte, Staubsauger,
Leuchten usw.) entladen die Batterie noch
schneller. Sie sind daher nur mit Unterbre-
chungen und größter Vorsicht zu benutzen.
(Fortsetzung)
Steckdose in der Mittelkonsole
Hintere Steckdose
166

Page:   < prev 1-10 ... 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 ... 400 next >