JEEP GRAND CHEROKEE 2013 Betriebsanleitung (in German)
Page 151 of 450
standstempomat (ACC) die Überholunterstüt-
zung nicht mehr auf der linken Seite zur Verfü-
gung, bis er feststellt, dass sich das Fahrzeug
wieder an einem Ort mit Linksverkehr befindet.
Menü des Abstandstempomaten
(ACC)
Auf dem Infodisplay (EVIC) werden die aktuel-
len Systemeinstellungen des Abstandstempo-
maten angezeigt. Das Infodisplay (EVIC) befin-
det sich in der Mitte des Kombiinstruments.
Die angezeigten Informationen hängen vom
Systemstatus des Abstandstempomaten ab.
Drücken Sie die Taste ADAPTIVE CRUISE
CONTROL (ACC) ON/OFF (Abstandstempo-
mat Ein/Aus) (auf dem Lenkrad), bis eine der
folgenden Meldungen auf dem Infodisplay
(EVIC) angezeigt wird:
Adaptive Cruise Control Off (Abstandstem-
pomat aus)
Wenn der Abstandstempomat deaktiviert ist,
wird auf dem Display „Adaptive Cruise Control
Off“ (Abstandstempomat aus) angezeigt.Adaptive Cruise Control Ready
(Abstandstempomat bereit)
Wenn der Abstandstempomat aktiviert ist, die
Fahrgeschwindigkeit aber noch nicht eingestellt
wurde, wird auf dem Display „Adaptive Cruise
Control Ready“ (Abstandstempomat bereit) an-
gezeigt.
Drücken Sie die Taste SET (+) oder SET (-) (auf
dem Lenkrad). Folgendes wird im Infodisplay
(EVIC) angezeigt:
ACC SET (Abstandstempomat eingestellt)
Wenn der Abstandstempomat (ACC) eingestellt
ist, wird die eingestellte Geschwindigkeit weiter-
hin in der unteren rechten Ecke des Kombiin-
struments angezeigt.
Das Display des Abstandstempomaten wird er-
neut angezeigt, wenn Funktionen im Zusam-
menhang mit dem Abstandstempomaten ablau-
fen; hierzu zählen unter anderem:
•
Änderung der Abstandseinstellung
• Abbruch des Systems •
Manuelle Umgehung durch Fahrer
• System aus
• Abstandswarnung des Tempomaten und
• Warnung „ACC Unavailable“ (Abstandstem-
pomat nicht verfügbar)
•Wenn keine Funktionen im Zusammenhang
mit dem Abstandstempomaten ablaufen, blen-
det das Infodisplay (EVIC) nach 5 Sekunden
die zuletzt gewählte Anzeige wieder ein.
Displaywarnungen und Wartung
Warnung „Wipe Front Radar Sensor In
Front Of Vehicle“ (Vorderen Radarsensor
an Fahrzeugvorderseite reinigen)
Die Warnung „ACC / FCW Unavailable Wipe
Front Radar Sensor“ (Abstandstempomat
(ACC)/Kollisionswarnsystem (FCW) nicht ver-
fügbar, vorderen Radarsensor reinigen) wird
angezeigt, und ein Warnton weist darauf hin,
wenn diese Bedingungen vorübergehend die
Systemleistung einschränken.
147
Page 152 of 450
Dies tritt am häufigsten bei schlechter Sicht auf,
z. B. bei Schneefall oder heftigem Regen. Der
Abstandstempomat kann auch durch Fremd-
körper wie Schlamm, Schmutz oder Eis vorü-
bergehend blind werden. In diesen Fällen wird
auf dem Infodisplay (EVIC) „ACC / FCW Una-
vailable Wipe Front Radar Sensor“ (Ab-
standstempomat (ACC)/Kollisionswarnsystem
(FCW) nicht verfügbar, vorderen Radarsensor
reinigen) angezeigt und das System wird deak-
tiviert.
Die Meldung „ACC / FCW Unavailable Wipe
Front Radar Sensor“ (Abstandstempomat
(ACC)/Kollisionswarnsystem (FCW) nicht ver-
fügbar, vorderen Radarsensor reinigen) wird
manchmal angezeigt, wenn Sie in stark reflek-
tierenden Bereichen fahren (z. B. in einem
Tunnel mit reflektierenden Fliesen oder bei Eis
und Schnee). Der Abstandstempomat wird wie-
der hergestellt, wenn das Fahrzeug diese Be-
reiche verlassen hat. In seltenen Fällen kann
diese Warnung vorübergehend angezeigt wer-
den, wenn sich keine Fahrzeuge oder Objekte
im Bereich des Radars befinden.HINWEIS:
Wenn die Warnung „ACC / FCW Unavailable
Wipe Front Radar Sensor“ (Abstandstempo-
mat (ACC)/Kollisionswarnsystem (FCW)
nicht verfügbar, vorderen Radarsensor rei-
nigen) aktiviert ist, steht der normale Tem-
pomatmodus (feste Geschwindigkeit) wei-
terhin zur Verfügung. Weitere Informationen
siehe „Normaler Tempomatmodus (feste Ge-
schwindigkeit)“ in diesem Kapitel.
Wenn Wetterbedingungen nicht als Ursache in
Frage kommen, sollte der Fahrer den Sensor
überprüfen. Er muss eventuell gereinigt oder
von einem Fremdkörper befreit werden. Der
Sensor befindet sich in der Mitte des Fahrzeugs
hinter dem unteren Kühlergrill.
Um die Funktionstüchtigkeit des Abstandstem-
pomaten zu gewährleisten, sind die folgenden
Punkte zu beachten:
•
Halten Sie den Sensor immer sauber. Wischen
Sie den Sensorkopf mit einem weichen Lappen
vorsichtig ab. Achten Sie darauf, dass der
Sensorkopf nicht beschädigt wird.
•
Entfernen Sie keine Schrauben vom Sensor.
Andernfalls kann es zu Funktionsstörungen
oder zum Ausfall des Abstandstempomaten
kommen. Außerdem muss der Sensor even-
tuell neu ausgerichtet werden.
• Wenn der Sensor oder der Frontbereich des
Fahrzeugs aufgrund eines Unfalls beschä-
digt wurde, wenden Sie sich zwecks Instand-
setzung bitte an Ihren Vertragshändler.
• Befestigen oder montieren Sie kein Zubehör
in der Nähe des Sensors, auch keine durch-
sichtigen Materialien oder Kühlergrille aus
dem Zubehörhandel. Andernfalls kann es zu
Funktionsstörungen oder dem Ausfall des
Systems kommen.
Wenn die Bedingungen, die zur Deaktivierung
des Systems geführt haben, nicht mehr vorlie-
gen, wechselt das System in den Zustand „Ad-
aptive Cruise Control Off“ (Abstandstempomat
aus) und nimmt den Betrieb durch einfache
Reaktivierung wieder auf.
148
Page 153 of 450
HINWEIS:
•
Wenn die Meldung „ACC / FCW Unavailable
Wipe Front Radar Sensor“ (Abstandstem-
pomat (ACC)/Kollisionswarnsystem (FCW)
nicht verfügbar, vorderen Radarsensor rei-
nigen) häufig angezeigt wird (z. B. mehr als
einmal auf jeder Fahrt), ohne dass Schnee,
Regen, Schlamm oder andere Behinderun-
gen vorhanden sind, lassen Sie den Radar-
sensor bei Ihrem Vertragshändler neu aus-
richten.
•Es wird nicht empfohlen, einen Schnee-
pflug, eine Fahrzeugfront-Schutzvorrich-
tung oder einen Kühlergrill aus dem Zube-
hörhandel anzubringen. Andernfalls kann
der Sensor verdeckt und so die Funktion
des Abstandstempomaten/Kollisionswarn-
systems beeinträchtigt werden.
Warnung „Clean Front Windshield“
(Frontscheibe reinigen)
Die Warnung „ACC / FCW Limited Functionality
Clean Front Windshield“ (Eingeschränkte Funk-
tion Abstandstempomat (ACC)/Kollisionswarn-
system, Frontscheibe reinigen) wird angezeigt,und ein Warnton weist darauf hin, wenn diese
Bedingungen vorübergehend die Systemleis-
tung einschränken. Dies tritt am häufigsten bei
schlechter Sicht auf, z. B. bei Schneefall oder
heftigem Regen und Nebel. Der Abstandstem-
pomat kann auch durch Fremdkörper wie
Schlamm, Schmutz oder Eis auf der Front-
scheibe und eine beschlagene Fahrzeug-
scheibe vorübergehend blind werden. In diesen
Fällen zeigt das Infodisplay (EVIC) „ACC / FCW
Limited Functionality Clean Front Windshield“
(Eingeschränkte Funktion Abstandstempomat
(ACC)/Kollisionswarnsystem, Frontscheibe rei-
nigen) an und die Systemleistung ist einge-
schränkt.
Die Meldung „ACC / FCW Limited Functionality
Clean Front Windshield“ (Eingeschränkte Funk-
tion Abstandstempomat (ACC)/Kollisionswarn-
system, Frontscheibe reinigen) wird manchmal
angezeigt, wenn Sie in stark reflektierenden
Bereichen fahren (z. B. in einem Tunnel mit
reflektierenden Fliesen oder bei Eis und
Schnee). Der Abstandstempomat (ACC)/das
Kollisionswarnsystem (FCW) funktionieren wie-
der, wenn das Fahrzeug diese Bereiche verlas-sen hat. In seltenen Fällen kann diese Warnung
vorübergehend angezeigt werden, wenn sich
keine Fahrzeuge oder Objekte im Bereich der
Kamera befinden.
Wenn es nicht an den Witterungsverhältnissen
liegt, sollte der Fahrer die Frontscheibe und die
Kamera auf der Rückseite des Rückspiegels
untersuchen. Sie müssen eventuell gereinigt
oder von einem Fremdkörper befreit werden.
Wenn die Bedingung, die zu der eingeschränk-
ten Funktion geführt hat, nicht mehr vorhanden
ist, kehrt das System zu voller Funktionsfähig-
keit zurück.
HINWEIS:
Wenn die Meldung „ACC / FCW Limited
Functionality Clean Front Windshield“ (Einge-
schränkte Funktion Abstandstempomat
(ACC)/Kollisionswarnsystem, Frontscheibe
reinigen) häufig angezeigt wird (z. B. mehr als
einmal auf jeder Fahrt), ohne dass Schnee,
Regen, Schlamm oder andere Behinderungen
vorhanden sind, lassen Sie die Frontscheibe
und die nach vorn gerichtete Kamera bei Ih-
rem Vertragshändler überprüfen.
149
Page 154 of 450
Entfernen des ACC-Sensors bei Fahrten im
Gelände
HINWEIS:
Bei Fahrten im Gelände kann es ratsam sein,
den Sensor des Abstandstempomaten (ACC)
zu entfernen. Der Sensor befindet sich in der
Mitte des Fahrzeugs hinter dem unteren Küh-
lergrill. Nach dem Entfernen der unteren Stoß-
fängerverkleidung können Sie den unteren
Sensor und die Halterung entfernen.
Um den Sensor zu entfernen, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Drücken Sie die zwei Laschen am Steckver-
binder, und ziehen den Steckverbinder heraus.
Ziehen Sie nicht an der Verkabelung und ver-
wenden Sie keine Werkzeuge, um den Steck-
verbinder zu entfernen.
2. Entfernen Sie die Leitungsverzweigung der
Verkabelung von der Rückseite der Halterung.
3. Entfernen Sie die zwei M6-Befestigungs-
elemente, mit denen die Halterung am Stoßfän-
ger befestigt ist.HINWEIS:
Ändern Sie nicht die Einstellbefestigungs-
elemente und ziehen Sie den Sensor nicht
aus der Halterung. Dadurch wird der Sensor
falsch ausgerichtet.
Bewahren Sie den Sensor und die Halterung an
einem sicheren Ort auf. Die Verkabelung und
der Steckverbinder müssen ordnungsgemäß
verstaut werden, nachdem der Sensor und die
Halterung entfernt wurden.
Ein Steckverbinderstecker befindet sich oben
am Stoßfängerträger. Führen Sie den Steckver-
binder der Verkabelung in den Steckverbinder-
stecker ein.
HINWEIS:
Bei ausgebautem Sensor stehen Ab-
standstempomat, normaler Tempomat und
Kollisionswarnsystem nicht mehr zur Verfü-
gung und die Taste für „Kollisionswarnung
ein/aus“ leuchtet weiterhin. Nachdem die
Fahrzeugzündung eingeschaltet worden ist,
wird das System zurückgesetzt und ist wie-
der voll funktionsfähig.
Um den Sensor und die Halterung wieder zu
montieren, gehen Sie in umgekehrter Reihen-folge wie oben beschrieben vor. Das erforderli-
che Anzugsmoment der Befestigungselemente,
mit denen die Baugruppe wieder am Träger
befestigt wird, beträgt 9 Nm (6,6 ft lbs).
Warnung „Service ACC/FCW“
(Abstandstempomat (ACC)/
Kollisionswarnsystem (FCW) warten)
Wenn sich das System abschaltet und auf
dem Infodisplay (EVIC) „ACC/FCW Unavailable
Service Required”(Abstandstempomat/Kollisi-
onswarnsystem nicht verfügbar, Wartung erfor-
derlich) oder „Cruise/FCW Unavailable Service
Required“ (Tempomat/Kollisionswarnsystem
(FCW) nicht verfügbar, Wartung erforderlich)
angezeigt wird, kann eine interne Systemstö-
rung oder eine vorübergehende Funktionsstö-
rung des Abstandstempomaten (ACC) vorlie-
gen. Obwohl das Fahrzeug unter normalen
Bedingungen fahrtüchtig ist, steht der Ab-
standstempomat vorübergehend nicht zur Ver-
fügung. Versuchen Sie, wenn dies eintritt, den
Abstandstempomaten später nach Betätigung
des Zündschalters erneut zu aktivieren. Falls
die Störung weiterhin vorliegt, wenden Sie sich
bitte an Ihren Vertragshändler.
150
Page 155 of 450
Vorsichtsmaßnahmen beim
Fahren mit adaptiver
Geschwindigkeitsregelung
In bestimmten Fahrsituationen kann der Ab-
standstempomat Erkennungsschwierigkeiten
haben. In diesen Fällen bremst der Ab-
standstempomat möglicherweise spät oder un-
erwartet ab. Der Fahrer muss ständig aufmerk-
sam sein und eventuell eingreifen.
Anhängerbetrieb
HINWEIS:
Der Anhängerbetrieb wird beim Verwenden
des Abstandstempomats (ACC) nicht emp-
fohlen.
Versetztes Fahren
Der Abstandstempomat (ACC) erkennt ein
Fahrzeug, das auf der gleichen Fahrspur ver-
setzt vor Ihnen fährt oder sich von einer be-
nachbarten Fahrspur einfädelt, unter Umstän-
den nicht. In diesem Fall besteht unter
Umständen kein ausreichender Abstand zumvorausfahrenden Fahrzeug. Wenn das versetzt
fahrende Fahrzeug vor Ihnen wiederholt die
Fahrlinie verlässt und ihr dann wieder folgt,
kann Ihr Fahrzeug abrupt bremsen oder be-
schleunigen.
Kurven und Einmündungen
Beim Durchfahren einer Kurve mit eingeschal-
tetem Abstandstempomaten (ACC) verringert
das System unter Umständen die Fahrge-
schwindigkeit und die Beschleunigung aus Sta-
bilitätsgründen, wenn kein vorausfahrendes
Fahrzeug festgestellt wird. Nachdem das Fahr-
zeug die Kurve passiert hat, kehrt das System
zu Ihrer ursprünglich eingestellten Geschwin-
digkeit zurück. Dies ist ein Teil der normalen
Funktion der adaptiven Geschwindigkeitsrege-
lung.
HINWEIS:
Bei engen Kurven kann die Leistung des
Abstandstempomaten (ACC) eingeschränkt
sein.
151
Page 156 of 450
Verwendung des Abstandstempomaten an
Steigungen
Bei der Fahrt an Steigungen erkennt der Ab-
standstempomat ein Fahrzeug in ihrer Fahrspur
eventuell nicht. Abhängig von Geschwindigkeit,
Fahrzeugbeladung, Verkehrsbedingungen und
Steilheit der Strecke kann die Systemleistung
des Abstandstempomaten eingeschränkt sein.
Spurwechsel
Der Abstandstempomat (ACC) erkennt ein
Fahrzeug unter Umständen nicht, solange es
sich nicht vollständig auf der Fahrspur befindet,
auf der Sie ebenfalls unterwegs sind. In der
Abbildung hat der Abstandstempomat das
Fahrzeug, das einen Spurwechsel vornimmt,noch nicht erkannt und tut dies eventuell zu
spät, um eingreifen zu können. Der Ab-
standstempomat (ACC) erkennt ein Fahrzeug
unter Umständen nicht, solange es sich nicht
vollständig auf der Fahrspur befindet. In diesem
Fall besteht unter Umständen kein ausreichen-
der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
Seien Sie immer aufmerksam und halten Sie
sich bereit, gegebenenfalls die Bremsen zu
betätigen.
Schmale Fahrzeuge
Bestimmte schmale Fahrzeuge, die am Rand
der Fahrspur unterwegs sind, werden erst dann
erkannt, wenn sie sich in der Mitte der Fahrspur
befinden. In diesem Fall besteht unter Umstän-
den kein ausreichender Abstand zum voraus-
fahrenden Fahrzeug.
Stehende Objekte und Fahrzeuge
Der Abstandstempomat reagiert nicht auf ste-
hende Objekte und Fahrzeuge. Beispielsweise
reagiert der Abstandstempomat nicht, wenn das
Fahrzeug, dem Sie folgen, Ihre Fahrspur ver-
lässt und das ihm vorausfahrende Fahrzeug
anhält. Seien Sie immer aufmerksam und hal-
ten Sie sich bereit, gegebenenfalls die Bremsen
zu betätigen.
152
Page 157 of 450
Allgemeine Informationen
FCC-Anforderungen fürFahrzeugradaranlagen
Klassifizierungsdaten: 47 C.F.R. Teil 15
47 C.F.R, Teil 15.515
Normalbetrieb der adaptiven
Geschwindigkeitsregelung (fest
eingestellte Geschwindigkeit)
Neben dem Abstandstempomaten steht noch
ein normaler Tempomatmodus zum Fahren mit
einer festen Geschwindigkeit zur Verfügung.
Der normale Tempomatmodus (feste Ge-
schwindigkeit) dient dazu, eine voreingestellte
Reisegeschwindigkeit einzuhalten, ohne dass
der Fahrer das Gaspedal betätigen muss. Der
Tempomat kann nur bei Fahrgeschwindigkeiten
über 30 km/h (19 mph) eingeschaltet werden.
Um zwischen den verschiedenen Tempomat-
modi zu wechseln, drücken Sie die Taste „AD-
APTIVE CRUISE CONTROL (ACC) ON/OFF“
(Abstandstempomat ein/aus), die den Ab-
standstempomaten und „NORMAL (FIXED
SPEED) CONTROL ON/OFF“ (Normaler Tem-
pomatmodus (feste Geschwindigkeit)) aus-
schaltet. Durch Drücken der Taste „NORMAL
(Fixed Speed) CRUISE CONTROL ON/OFF“
(Normaler Tempomatmodus (feste Geschwin-
digkeit) ein/aus) wird der normale Tempomat-
modus (feste Geschwindigkeit) eingeschaltet.
WARNUNG!
Im normalen Tempomatmodus (feste Ge-
schwindigkeit) reagiert das System nicht auf
vorausfahrende Fahrzeuge. Achten Sie des-
halb immer auf einen sicheren Abstand zwi-
schen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfah-
renden Fahrzeug. Achten Sie immer darauf,
welcher Modus ausgewählt ist. Bei Nichtbe-
achtung dieser Warn- und Sicherheitshin-
weise kann es zu einem Unfall und/oder
schweren oder tödlichen Verletzungen kom-
men.
Einstellen einer gewünschten
Geschwindigkeit
Schalten Sie den normalen Tempomatmodus
(feste Geschwindigkeit) ein. Wenn das Fahr-
zeug die gewünschte Geschwindigkeit erreicht
hat, die Taste SET (+) oder SET (-) kurz drü-
cken. Das Gaspedal und das Fahrzeug arbeiten
dann mit der gewählten Geschwindigkeit. Nach-
dem eine Geschwindigkeit eingestellt wurde,
wird die Meldung CRUISE CONTROL SET TO
153
Page 158 of 450
MPH/KM (Tempomat auf km/h/mph eingestellt)
mit der eingestellten Geschwindigkeit ange-
zeigt. Außerdem leuchtet die Kontrollleuchte
CRUISE (Tempomat) auch dann, wenn die Ge-
schwindigkeit eingestellt ist.
Ändern der Geschwindigkeitseinstellung
Bei eingestelltem normalem Tempomatmodus
(feste Geschwindigkeit) kann die Geschwindig-
keit erhöht werden, indem die Taste SET (+)
gedrückt wird. Wenn die Taste durchgehend
gedrückt wird, steigt die eingestellte Geschwin-
digkeit weiter an, bis die Taste losgelassen wird.
Daraufhin wird die neue Sollgeschwindigkeit
umgesetzt.
Einmaliges Betätigen der Taste SET (+) erhöht
die Geschwindigkeit um etwa 1 km/h (1 mph).
Bei jedem weiteren Antippen der Taste wird die
Geschwindigkeit um 1 km/h (1 mph) erhöht.
Bei eingestelltem normalem Tempomatmodus
(feste Geschwindigkeit) kann die eingestellte
Geschwindigkeit erhöht werden, indem die
Taste SET+gedrückt und gehalten wird. Durch
ununterbrochenes Drücken der Taste steigt die
eingestellte Geschwindigkeit schrittweise um je
5 km/h (5 mph), bis die Taste losgelassen wird. Die Erhöhung der eingestellten Geschwindig-
keit wird auf dem Infodisplay (EVIC) angezeigt:
Zur Verringerung der Geschwindigkeit bei ein-
geschaltetem normalem Tempomatmodus
(feste Geschwindigkeit) die Taste SET (-) drü-
cken. Wenn die Taste durchgehend in der Stel-
lung SET (-) (Einstellen/Geschwindigkeit verrin-
gern) gehalten wird, sinkt die eingestellte
Geschwindigkeit weiter ab, bis die Taste losge-
lassen wird. Wenn die gewünschte Geschwin-
digkeit erreicht ist, die Taste loslassen. Die neue
Geschwindigkeit ist nun eingestellt.
Einmaliges Betätigen der Taste SET (-) verrin-
gert die Geschwindigkeit um 1 km/h (1 mph).
Bei jedem weiteren Antippen der Taste wird die
Geschwindigkeit um 1 km/h (1 mph) verringert.
Bei eingestelltem normalem Tempomatmodus
(feste Geschwindigkeit) kann die eingestellte
Geschwindigkeit gesenkt werden, indem die
Taste SET
-gedrückt und gehalten wird. Durch
ununterbrochenes Drücken der Taste verringert
sich die eingestellte Geschwindigkeit schritt-
weise um je 5 km/h (5 mph), bis die Taste losgelassen wird. Die Abnahme der eingestell-
ten Geschwindigkeit wird auf dem Infodisplay
(EVIC) angezeigt:
Abbrechen
Unter den folgenden Bedingungen wird der
normale Tempomatmodus (feste Geschwindig-
keit) abgebrochen, ohne den Speicher zu lö-
schen:
•
Sie das Bremspedal antippen oder drücken,
• Sie die Taste CANCEL (Abbrechen) drücken,
• Das elektronische Stabilitätsprogramm/die
Antriebsschlupfregelung (ESP/ASR) wird
aktiviert.
• die Feststellbremse des Fahrzeugs wird
betätigt,
• die Bremsentemperatur überschreitet den
normalen Bereich (überhitzt),
• der Schalthebel wird aus der Stellung DRIVE
(Fahrt) genommen.
154
Page 159 of 450
Wiederaufnahme der Geschwindigkeit
Zur Wiederaufnahme einer zuvor eingestellten
Geschwindigkeit die Taste RES kurz drücken.
Die Wiederaufnahme ist bei jeder Geschwindig-
keit über 30 km/h (19 mph) möglich.
Abschalten
Das System schaltet sich ab und löscht die ge-
speicherte Geschwindigkeitseinstellung, wenn:
•Sie die ON/OFF-Taste für den normalen Tem-
pomatmodus (feste Geschwindigkeit) drücken.
•Sie die Zündung ausschalten.
• Sie den Allradantrieb mit der unteren Gang-
gruppe einschalten.
FORWARD COLLISION WARNING
(FCW) WITH MITIGATION
(KOLLISIONSWARNSYSTEM (FCW)
MIT SCHUTZ) – JE NACH
AUSSTATTUNG
Funktion des Kollisionswarnsystems
(FCW) mit Schutz
Das „Forward Collision Warning (FCW) with
Mitigation“ (Kollisionswarnsystem (FCW) mit
Schutz) bietet dem Fahrer akustische Warnsig- nale, visuelle Warnungen (innerhalb des Info-
displays (EVIC)) und warnt den Fahrer mögli-
cherweise mit einem Bremsruck, wenn es einen
potenziellen Frontalaufprall erfasst. Die War-
nungen und das automatische Verzögern sollen
dem Fahrer genug Zeit geben, zu reagieren und
den möglichen Unfall zu vermeiden oder abzu-
mildern.
HINWEIS:
Das Kollisionswarnsystem überwacht die
Informationen der nach vorn gerichteten
Sensoren und des elektronischen Brems-
reglers, um die Wahrscheinlichkeit eines
möglichen Frontalaufpralls zu berechnen.
Wenn das System bestimmt, dass ein Fron-
talaufprall wahrscheinlich ist, wird der Fah-
rer mit akustischen und visuellen Warnun-
gen und möglicherweise einem warnenden
Bremsruck darauf aufmerksam gemacht.
Wenn der Fahrer daraufhin keine Maßnah-
men ergreift, bremst das System mit einem
leichten autonomen Bremsvorgang das
Fahrzeug ab, um das Potenzial eines Fron-
talaufpralls zu verringern. Wenn der Fahrer
auf die Warnungen durch Bremsen reagiert,
und das System bestimmt, dass der Fahrervorhat, den Unfall durch Abbremsen zu ver-
meiden, aber nicht genügend Bremskraft
aufgewendet hat, gleicht das System dieses
aus und stellt zusätzliche Bremskraft wie
erforderlich bereit.
Wenn das System ermittelt, dass ein Aufprall
auf das vorausfahrende Fahrzeug nicht mehr
wahrscheinlich ist, wird die Warnmeldung deak-
tiviert.
Kollisionswarnsystemmeldung
155
Page 160 of 450
HINWEIS:
•
Die Mindestgeschwindigkeit für die Aktivie-
rung des Kollisionswarnsystems beträgt
10 km/h (5 mph).
•Es werden je nach der vorhergesagten
Fahrtroute möglicherweise durch andere
Objekte als Fahrzeuge, z. B. Leitplanken
oder Schildermasten, Meldungen des Kolli-
sionswarnsystems ausgelöst. Dies ist nor-
mal und ein Teil der normalen Aktivierung
und Funktion des Kollisionswarnsystems.
WARNUNG!
Der Zweck des Kollisionswarnsystems
(FCW) besteht weder darin, einen Zusam-
menstoß zu vermeiden, noch kann FCW
jede Art von potenziellem Zusammenstoß
entdecken. Es liegt in der Verantwortung des
Fahrers, einen Zusammenstoß zu vermei-
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
den, indem er das Fahrzeug entsprechend
abbremst und lenkt. Bei Nichtbeachtung die-
ser Warnung kann es zu einem Unfall mit
schweren oder tödlichen Verletzungen kom-
men.
Das Kollisionswarnsystem (FCW) ein- oder
ausschalten
HINWEIS:
Die standardmäßige Einstellung des Kollisi-
onswarnsystems lautet EIN; bei dieser Ein-
stellung kann das System Sie vor einem
möglichen Zusammenstoß mit einem vor-
ausfahrenden Fahrzeug warnen.
Die Kollisionswarnsystemtaste befindet sich auf
dem Bedienfeld unter dem Uconnect®-Display.
Um das Kollisionswarnsystem (FCW) auszu-
schalten, drücken Sie die Kollisionswarnsys-
temtaste einmal (LED leuchtet auf). Um das Kollisionswarnsystem (FCW) wieder
einzuschalten, drücken Sie die Kollisionswarn-
systemtaste noch einmal (LED erlischt).
Nach dem Umschalten des Kollisionswarnsys-
tems auf „Off“ (Aus) warnt das System Sie nicht
vor einem möglichen Zusammenstoß mit einem
vorausfahrenden Fahrzeug.
Durch Ändern des aktiven Bremsstatus auf
„Aus“ wird verhindert, dass das System in den
eingeschränkten autonomen Bremsvorgang
übergeht, oder zusätzliche Bremsunterstützung
liefert, wenn der Fahrer im Falle eines poten-
ziellen Frontalaufpralls nicht angemessen
bremst.
HINWEIS:
Der Status des Kollisionswarnsystems
(FCW) bleibt von einem Anlassvorgang zum
nächsten gespeichert. Wenn das System
ausgeschaltet wird, bleibt es ausgeschaltet,
wenn das Fahrzeug wieder angelassen wird.
156