JEEP GRAND CHEROKEE 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2013, Model line: GRAND CHEROKEE, Model: JEEP GRAND CHEROKEE 2013Pages: 450, PDF-Größe: 3.11 MB
Page 141 of 450

HINWEIS:Der Tempomat ist so ausgelegt, dass er sich
zur Gewährleistung einer einwandfreien Funk-
tion abschaltet, wenn mehrere Tempomat-
Funktionen gleichzeitig betätigt werden. In
diesem Fall kann der Tempomat wieder akti-
viert werden, indem Sie die Taste ON/OFF
(Ein/Aus) des Tempomaten drücken und die
gewünschte Geschwindigkeit wieder einstel-
len.
AktivierungDrücken Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus), um
den Tempomat zu aktivieren. CRUISE CON-
TROL READY (Tempomat bereit) wird auf dem
Kombiinstrument angezeigt, wenn der Tempo-
mat eingeschaltet ist. Zum Ausschalten die
Taste ON/OFF (Ein/Aus) erneut drücken.
CRUISE CONTROL OFF (Tempomat aus) wird
auf dem Kombiinstrument angezeigt, wenn der
Tempomat ausgeschaltet ist. Wenn das System
nicht benötigt wird, ist es auszuschalten.
WARNUNG!
Es ist gefährlich, den Tempomaten einge-
schaltet zu lassen, wenn er nicht benutzt
wird. Das System kann versehentlich akti-
viert und die Geschwindigkeit stärker als
gewünscht erhöht werden. Sie können dabei
die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren
und einen Unfall verursachen. Daher das
System immer ausgeschaltet lassen, wenn
keine Geschwindigkeitsregelung gewünscht
wird.
Einstellen einer gewünschten
Geschwindigkeit
Schalten Sie den normalen Tempomatmodus
(feste Geschwindigkeit) ein. Wenn das Fahr-
zeug die gewünschte Geschwindigkeit erreicht
hat, die Taste SET (+) oder SET (-) kurz drü-
cken. Das Gaspedal und das Fahrzeug arbeiten
dann mit der gewählten Geschwindigkeit. Nach-
dem eine Geschwindigkeit eingestellt wurde,
wird die Meldung CRUISE CONTROL SET TOMPH/KM (Tempomat auf km/h/mph eingestellt)
mit der eingestellten Geschwindigkeit ange-
zeigt. Außerdem leuchtet die Kontrollleuchte
CRUISE (Tempomat) auch dann, wenn die Ge-
schwindigkeit eingestellt ist.
DeaktivierungBei einer leichten Betätigung des Bremspedals
oder wenn die Taste CANCEL (Abbrechen)
gedrückt wird bzw. bei normaler Betätigung des
Bremspedals zum Abbremsen des Fahrzeugs
wird der Tempomat deaktiviert, ohne die gespei-
cherte eingestellte Geschwindigkeit zu löschen.
Durch Drücken der Taste ON/OFF (Ein/Aus)
oder durch Ausschalten der Zündung wird die
gespeicherte eingestellte Geschwindigkeit ge-
löscht.
Wiederaufnahme der
Geschwindigkeit
Zur Wiederaufnahme einer zuvor eingestellten
Geschwindigkeit die Taste RES kurz drücken.
Die Wiederaufnahme ist bei jeder Geschwindig-
keit über 30 km/h (19 mph) möglich.
137
Page 142 of 450

Ändern der
Geschwindigkeitseinstellung
Bei eingestelltem normalem Tempomatmodus
(feste Geschwindigkeit) kann die Geschwindig-
keit erhöht werden, indem die Taste SET (+)
gedrückt wird. Wenn die Taste durchgehend
gedrückt wird, steigt die eingestellte Geschwin-
digkeit weiter an, bis die Taste losgelassen wird.
Daraufhin wird die neue Sollgeschwindigkeit
umgesetzt.
Einmaliges Betätigen der Taste SET (+) erhöht
die Geschwindigkeit um etwa 1 km/h (1 mph).
Jedes nachfolgende Antippen der Taste führt
zu einer Erhöhung der Geschwindigkeit um
1 km/h (1 mph).
Zur Verringerung der Geschwindigkeit bei einge-
schaltetem normalem Tempomatmodus (feste
Geschwindigkeit) die Taste SET (-) drücken.
Wenn die Taste durchgehend in der Stellung
SET (-) (Einstellen/Geschwindigkeit verringern)
gehalten wird, sinkt die eingestellte Geschwindig-
keit weiter ab, bis die Taste losgelassen wird.
Wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht
ist, die Taste loslassen. Die neue Geschwindigkeit
ist nun eingestellt.
Einmaliges Betätigen der Taste SET (-) verrin-
gert die Geschwindigkeit um 1 km/h (1 mph).
Jedes nachfolgende Antippen der Taste führt zu
einer Verringerung der Geschwindigkeit um
1 km/h (1 mph).
Beschleunigen zum ÜberholenDas Gaspedal wie bei normaler Fahrt durchdrü-
cken. Wird das Gaspedal losgelassen, kehrt
das Fahrzeug zur eingestellten Geschwindig-
keit zurück.
Bergauf- und Bergabfahrt mit Tempomaten
An Steigungen schaltet das Getriebe mögli-
cherweise zurück, um die eingestellte Fahrge-
schwindigkeit aufrecht zu halten.
HINWEIS:
Der Tempomat behält die Geschwindigkeit
bergauf und bergab bei. Eine leichte Ge-
schwindigkeitsänderung bei leichten Stei-
gungen ist normal.
Bei starken Steigungen kann es zu einem grö-
ßeren Absinken oder einer größeren Zunahme
der Geschwindigkeit kommen. Daher ist es
sinnvoller, hier ohne Tempomaten zu fahren.
WARNUNG!
Aus Sicherheitsgründen ist der Tempomat
auszuschalten, wenn das Halten einer aus-
gewählten Geschwindigkeit nicht möglich ist.
Ihr Fahrzeug kann in einem derartigen Fall
zu schnell werden und Sie können die Kon-
trolle über das Fahrzeug verlieren und einen
Unfall verursachen. Benutzen Sie den Tem-
pomaten nicht bei dichtem Verkehr, auf kur-
venreichen, vereisten, schneebedeckten
oder glatten Straßen.
ABSTANDSTEMPOMAT (ACC) –
JE NACH AUSSTATTUNG
Der Abstandstempomat erhöht bei der Fahrt
auf Autobahnen oder Schnellstraßen den vom
Tempomaten bewirkten Fahrkomfort. Der Ab-
standstempomat ist allerdings kein Sicherheits-
system und nicht dazu vorgesehen, Zusam-
menstöße zu verhüten.
138
Page 143 of 450

Mit dem Abstandstempomaten können Sie bei
leichter bis mäßiger Verkehrsdichte den Tempo-
maten eingeschaltet lassen, ohne ihn dauernd
zurücksetzen zu müssen. Der Abstandstempo-
mat (ACC) erfasst ein direkt vor Ihnen fahren-
des Fahrzeug mit einem Radarsensor und einer
nach vorn gerichteten Kamera.
HINWEIS:
•Wenn der Sensor kein Fahrzeug vor Ihnen
erkennt, hält der Abstandstempomat eine
fest eingestellte Geschwindigkeit ein.
• Wenn der Abstandstempomatsensor ein
vorausfahrendes Fahrzeug erkennt, be-
schleunigt oder verzögert er automatisch
(wobei die ursprünglich eingestellte Ge-
schwindigkeit nicht überschritten wird),
um dem Fahrzeug mit einem voreinge-
stellten Abstand zu folgen.WARNUNG!
•Der Abstandstempomat dient dem Fahr-
komfort. Er ersetzt nicht die aktive, voraus-
schauende und ordnungsgemäße Bedie-
nung des Fahrzeugs. Es liegt immer im
Verantwortungsbereich des Fahrers, Stra-
ßenverhältnisse, Verkehr, Witterungsbe-
dingungen, Fahrgeschwindigkeit sowie
den Sicherheitsabstand zu beachten und
vor allen Dingen stets bremsbereit zu sein,
um sicherzustellen, dass das Fahrzeug
unter allen Bedingungen sicher gelenkt
wird. Auto fahren erfordert stets Ihre volle
Aufmerksamkeit, damit Sie Ihr Fahrzeug
immer unter Kontrolle haben. Bei Nichtbe-
achtung dieser Warn- und Sicherheitshin-
weise kann es zu einem Unfall und/oder
schweren oder tödlichen Verletzungen
kommen.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
•Der Abstandstempomat:
• reagiert nicht auf Fußgänger, entge-
genkommende Fahrzeuge und ste-
hende Objekte (z. B. ein stehendes
Fahrzeug in einem Stau oder ein lie-
gengebliebenes Fahrzeug),
• kann Straßen-, Verkehrs- und Witte-
rungsbedingungen nicht in Betracht
ziehen und wird eventuell durch
schlechte Sicht in seiner Funktion
eingeschränkt,
• erkennt nicht immer vollständig
komplexe Fahrbedingungen, was zur
Folge haben kann, dass keine oder
falsche Abstandswarnungen ausge-
geben werden,
• kann nur maximal 40 % der Brems-
leistung abrufen, sodass das Fahr-
zeug nicht vollständig zum Stillstand
gebracht wird.
139
Page 144 of 450

WARNUNG!
Sie sollten den Abstandstempomat abschal-
ten:
•wenn Sie im Nebel, bei heftigen Regen-
oder Schneeschauern, bei Schneeregen
und in dichtem Verkehr unterwegs sind
oder schwierige Fahrbedingungen (z. B.
im Bereich von Autobahnbaustellen) herr-
schen,
• wenn Sie auf eine Autobahnausfahrt fah-
ren, wenn Sie auf kurvigen, vereisten, ver-
schneiten oder rutschigen Straßen fahren,
bei starken Steigungen oder Gefällen,
• beim Ziehen eines Anhängers bei starken
Steigungen oder Gefällen,
•
wenn die Umstände eine sichere Fahrt mit
konstanter Geschwindigkeit nicht zulassen.
Bei Nichtbeachtung dieser Warn- und Si-
cherheitshinweise kann es zu einem Unfall
und/oder schweren oder tödlichen Verletzun-
gen kommen. Der Tempomat verfügt über zwei Steuermodi:
•
Abstandstempomat zum Halten eines ange-
messenen Abstands zwischen zwei Fahrzeu-
gen.
• Normalbetrieb der adaptiven Geschwindig-
keitsregelung (feste Geschwindigkeit) zum
Fahren mit einer konstanten, voreingestell-
ten Geschwindigkeit. Weitere Informationen
siehe „Normaler Tempomatmodus (feste Ge-
schwindigkeit)“ in diesem Kapitel.
HINWEIS:
Normaler Tempomatmodus (feste Ge-
schwindigkeit) reagiert nicht auf vorausfah-
rende Fahrzeuge. Achten Sie immer darauf,
welcher Modus gewählt ist.
Sie können den Modus über die Tasten des
Abstandstempomaten wechseln. Die beiden
Steuermodi arbeiten auf unterschiedliche
Weise. Prüfen Sie immer, welcher Modus aus-
gewählt ist.
Bedienung der adaptiven
Geschwindigkeitsregelung (ACC)
Der Abstandstempomat wird mit den Tempomat-
Tasten (rechts vom Lenkrad) gesteuert.
Tasten der adaptiven
Geschwindigkeitsregelung
1 – NORMAL (FIXED SPEED) CRUISE
CONTROL ON/OFF (normaler Tempomatmodus
(feste Geschwindigkeit) ein/aus)
2 – „SET+/ACCEL“ (Einstellen/Geschwindigkeit
erhöhen)
3 – RESUME (Wiederaufnahme)
4 – „SET-/DECEL“ (Einstellen/Geschwindigkeit
verringern)
5 – DISTANCE SETTING – INCREASE
(Abstandseinstellung – erhöhen)
6 – ADAPTIVE CRUISE CONTROL (ACC)
ON/OFF (Abstandstempomat (ACC) ein/aus)
7 – DISTANCE SETTING – DECREASE
(Abstandseinstellung – verringern)
8 – CANCEL (Abbrechen)
140
Page 145 of 450

HINWEIS:
Durch Veränderungen des Fahrgestells/der
Radaufhängung oder der Reifengröße wird
die Funktion des Abstandstempomaten be-
einflusst.
AKTIVIEREN DES
ABSTANDSTEMPOMATEN (ACC)
Sie können den Abstandstempomaten (ACC)
nur dann einschalten, wenn die Fahrgeschwin-
digkeit mehr als 30 km/h (19 mph) beträgt.
Wenn das System eingeschaltet und betriebs-
bereit ist, wird auf dem Infodisplay (EVIC) „ACC
Ready“ (Abstandstempomat bereit) angezeigt.
Wenn das System ausgeschaltet ist, wird auf
dem Infodisplay (EVIC) „Adaptive Cruise Con-
trol Off (ACC)“ (Abstandstempomat aus) ange-
zeigt.HINWEIS:
Unter den folgenden Bedingungen können
Sie den Abstandstempomaten nicht aktivie-
ren:
•
Allradantrieb, untere Ganggruppe,
• wenn Sie die Bremsen betätigen,
• wenn die Feststellbremse angezogen ist,
• wenn das Automatikgetriebe auf PARK,
REVERSE (Rückwärtsgang) oder NEU-
TRAL (Leerlauf) steht,
• wenn die Fahrgeschwindigkeit außerhalb
des Geschwindigkeitsbereichs liegt,
• wenn die Bremsen überhitzt sind.
AktivierungDrücken Sie die Taste EIN/AUS des Abstands-
tempomaten (ACC) kurz. Im Menü für den
Abstandstempomaten auf dem Infodisplay
(EVIC) wird „ACC Ready“ (Abstandstempomat
(ACC) bereit) angezeigt.
Adaptive Cruise Control Ready
(Abstandstempomat bereit)
141
Page 146 of 450

Zum Ausschalten des Tempomaten die Taste
ON/OFF (Ein/Aus) des Abstandstempomaten
(ACC) erneut kurz drücken. Jetzt schaltet sich
das System ab und auf dem Infodisplay (EVIC)
wird „Adaptive Cruise Control (ACC) OFF“ (Ab-
standstempomat aus) angezeigt.WARNUNG!
Es ist gefährlich, den Abstandstempomat
eingeschaltet zu lassen, wenn er nicht be-
nutzt wird. Das System kann versehentlich
aktiviert und die Geschwindigkeit stärker als
gewünscht erhöht werden. Sie können die
Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und
einen Unfall verursachen. Daher das System
immer ausgeschaltet lassen, wenn keine
Geschwindigkeitsregelung gewünscht wird.
Einstellen der gewünschten
Geschwindigkeit für die adaptive
Geschwindigkeitsregelung
Wenn das Fahrzeug die gewünschte Geschwin-
digkeit erreicht hat, die Taste SET+oder SET -
kurz drücken. Auf dem Infodisplay (EVIC) wird
die eingestellte Geschwindigkeit angezeigt.
Bei Aktivierung des Systems bei einer Fahrge-
schwindigkeit unter 32 km/h (20 mph) wird die
Geschwindigkeit standardmäßig auf 32 km/h
(20 mph) gesetzt. Bei Aktivierung des Systems bei einer Fahrgeschwindigkeit über 32 km/h
(20 mph) bleibt die aktuelle Fahrgeschwindig-
keit erhalten.
HINWEIS:
Der Abstandstempomat (ACC) kann nicht
eingestellt werden, wenn in unmittelbarer
Nähe ein Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug still-
steht.
Den Fuß vom Gaspedal nehmen. Wenn Sie
dies nicht tun, kann das Fahrzeug eventuell
über die eingestellte Geschwindigkeit hinaus
beschleunigen. Falls dies eintritt:
•
wird die Meldung „DRIVER OVERRIDE“
(manuelle Umgehung durch Fahrer) auf dem
Infodisplay (EVIC) angezeigt,
• regelt das System nicht den Abstand zwi-
schen Ihrem und dem vorausfahrenden
Fahrzeug. Die Fahrgeschwindigkeit wird le-
diglich von der Stellung des Gaspedals
bestimmt.Adaptive Cruise Control Off
(Abstandstempomat aus)
142
Page 147 of 450

AbbrechenUnter den folgenden Bedingungen bricht das
System ab:
•Das Bremspedal wird betätigt.
• Sie das Bremspedal drücken.
• Sie den Schalter CANCEL (Abbrechen)
drücken.
• Sie das Antiblockiersystem (ABS) ausgelöst
haben.
•
Ein Ereignis im Zusammenhang mit der
Anhänger-Schlingerstabilisierung (TSC) eintritt.
• Das Getriebe wird in NEUTRAL geschaltet.
• Das elektronische Stabilitätsprogramm/die
Antriebsschlupfregelung (ESP/ASR) wird
aktiviert.
• Die Feststellbremse des Fahrzeugs wird
betätigt.
• Der Fahrer-Sicherheitsgurt wird bei niedriger
Geschwindigkeit geöffnet.
• Die Fahrertür wird bei niedriger Geschwin-
digkeit geöffnet.
• er Fahrer schaltet das ESP vollständig ab. HINWEIS:
Wenn der Abstandstempomat wiederaufge-
nommen wird oder bei abgeschaltetem ESP/
ASR eingestellt wird, wird das elektronische
Stabilitätsprogramm (ESP) automatisch wie-
der aktiviert.
AbschaltenDas System schaltet sich ab und löscht die ge-
speicherte Geschwindigkeitseinstellung, wenn:
•
Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus) des Ab-
standstempomaten (ACC) drücken.
• Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus) für den
normalen Tempomatmodus (feste Geschwin-
digkeit) drücken.
• Sie die Zündung ausschalten.
• Sie den Allradantrieb in die untere Gang-
gruppe schalten.
WiederaufnahmeWenn eine eingestellte Geschwindigkeit ge-
speichert ist, drücken Sie die Taste RES (Wie-
deraufnahme) und nehmen dann Ihren Fuß vom Gaspedal. Auf dem Infodisplay (EVIC) wird
die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit ange-
zeigt.
HINWEIS:
Sie können den Abstandstempomaten (ACC)
bei mindestens 30 km/h (19 mph) wieder ein-
schalten.
WARNUNG!
Die Wiederaufnahmefunktion sollte nur ver-
wendet werden, wenn Verkehr und Straßen-
bedingungen dies zulassen. Die Wiederauf-
nahme einer für den herrschenden
Straßenverkehr zu hohen oder zu niedrigen
voreingestellten Geschwindigkeit kann zur
Folge haben, dass das Fahrzeug abrupt
beschleunigt oder bremst und dadurch die
Sicherheit gefährdet wird. Bei Nichtbeach-
tung dieser Warn- und Sicherheitshinweise
kann es zu einem Unfall und/oder schweren
oder tödlichen Verletzungen kommen.
143
Page 148 of 450

Ändern der
Geschwindigkeitseinstellung
Wenn der Abstandstempomat eingeschaltet ist,
können Sie durch Drücken der Taste SET+die
eingestellte Geschwindigkeit erhöhen.
Einmaliges Betätigen der Taste SET +erhöht
die Geschwindigkeit um etwa 1 km/h (1 mph).
Bei jedem weiteren Antippen der Taste wird die
Geschwindigkeit um 1 km/h (1 mph) erhöht.
Durch ununterbrochenes Drücken der Taste
SET +steigt die eingestellte Geschwindigkeit
schrittweise um je 5 km/h (5 mph), bis die Taste
losgelassen wird. Die Erhöhung der eingestell-
ten Geschwindigkeit wird auf dem Infodisplay
(EVIC) angezeigt:
Wenn der Abstandstempomat eingeschaltet ist,
kann die eingestellte Geschwindigkeit durch
Drücken der Taste SET -verringert werden.
Einmaliges Betätigen der Taste SET (-) verrin-
gert die Geschwindigkeit um etwa 1 km/h
(1 mph). Bei jedem weiteren Antippen der Taste
wird die Geschwindigkeit um 1 km/h (1 mph)
verringert. Durch ununterbrochenes Drücken der Taste
SET
-sinkt die eingestellte Geschwindigkeit
schrittweise um je 10 km/h (5 mph), bis die
Taste losgelassen wird. Die Abnahme der ein-
gestellten Geschwindigkeit wird auf dem Info-
display (EVIC) angezeigt:
HINWEIS:
• Wenn Sie dieses umgehen und die Taste
SET + oder SET - drücken, wird die aktu-
elle Fahrgeschwindigkeit zur eingestell-
ten Geschwindigkeit des Systems.
• Wenn Sie mit der Taste SET - die Abbrem-
sung des Fahrzeugs veranlassen und die
Bremswirkung des Motors nicht aus-
reicht, um die Geschwindigkeit auf den
eingestellten Wert zu senken, wird das
Fahrzeug automatisch mithilfe der
Bremsanlage verzögert.
• Der Abstandstempomat (ACC) betätigt die
Bremsen beim Folgen des Vorderfahr-
zeugs, bremst 2 Sekunden lang vollstän-
dig ab und lässt die Bremsen dann los. •
Der Abstandstempomat sorgt bei Bergauf-
und Bergabfahrt für die Beibehaltung der
eingestellten Geschwindigkeit. Eine leichte
Geschwindigkeitsänderung bei leichten
Steigungen ist normal. Darüber hinaus
kann bei Bergauf- und Bergabfahrt das
Getriebe herunterschalten. Dies ist ein nor-
maler Vorgang und erforderlich, um die
eingestellte Geschwindigkeit zu halten.
Bei Bergauf- und Bergabfahrt wird der
Abstandstempomat (ACC) abgebrochen,
wenn die Bremsentemperatur den norma-
len Bereich überschreitet (überhitzt).
Einstellen des Folgeabstands für
den Abstandstempomaten (ACC)
Der festgelegte Folgeabstand für den Ab-
standstempomaten (ACC) kann durch Ändern
der Abstandseinstellung zwischen vier Balken
(längster), drei Balken (lang), zwei Balken (mit-
tel) und einem Balken (kurz) festgelegt werden.
Anhand der Abstandseinstellung und der Fahr-
geschwindigkeit berechnet und definiert der Ab-
standstempomat den Abstand zum vorausfah-
renden Fahrzeug. Diese Abstandseinstellung
wird auf dem Infodisplay (EVIC) angezeigt.
144
Page 149 of 450

Um die Abstandseinstellung zu vergrößern, drü-
cken Sie die Taste „Distance Setting – Increase“
(Abstandseinstellung – erhöhen) kurz. Bei je-
dem Drücken der Taste erhöht sich die Ab-
standseinstellung um einen Balken (länger).
Um die Abstandseinstellung zu verringern, drü-
cken Sie die Taste „Distance Setting – Decre-
ase“ (Abstandseinstellung – verringern) kurz.
Bei jedem Drücken der Taste nimmt die Ab-
standseinstellung um einen Balken ab (kürzer).
Wenn kein Fahrzeug vorausfährt, hält das Fahr-
zeug die eingestellte Geschwindigkeit. Wenn
auf derselben Fahrspur ein langsameres Fahr-
zeug erkannt wird, erscheint auf dem Infodis-
play (EVIC) das „Fahrzeug erkannt“-Symbol
und das System passt unabhängig von der
eingestellten Geschwindigkeit die Fahrge-
schwindigkeit automatisch so an, dass der ein-
gestellte Abstand beibehalten wird.
Abstandseinstellung 4 Balken (längster)
Abstandseinstellung 3 Balken (lang)
Abstandseinstellung 2 Balken (mittel)
Abstandseinstellung 1 Balken (kurz)
145
Page 150 of 450

Anschließend behält das Fahrzeug den einge-
stellten Abstand bei, bis:
•das vorausfahrende Fahrzeug über die ein-
gestellte Geschwindigkeit hinaus beschleu-
nigt,
• das vorausfahrende Fahrzeug die Spur
wechselt oder den Erkennungsbereich des
Sensors verlässt,
• das vorausfahrende Fahrzeug für mindes-
tens 2 Sekunden vollständig zum Stehen
kommt (0 km/h (0 mph)) und sich das System
automatisch von selbst abschaltet,
• die Abstandseinstellung geändert wird,
• das System sich abschaltet. (Siehe Informa-
tionen zur Aktivierung des Abstandstempo-
maten.)
Die maximale, vom Abstandstempomaten ab-
rufbare Bremsleistung ist begrenzt; allerdings
kann der Fahrer bei Bedarf die Bremsen jeder-
zeit manuell betätigten. HINWEIS:
Jedes Mal, wenn der Abstandstempomat die
Bremsen betätigt, sprechen die Brems-
leuchten an.
Wenn der Abstandstempomat berechnet, dass
seine maximale Bremsleistung nicht ausreicht,
um den eingestellten Abstand zu halten, wird
eine Abstandswarnung ausgegeben. Falls dies
eintritt, blinkt ein optischer Alarm „BRAKE“
(Bremsen) auf dem Infodisplay (EVIC) auf und
ein Warnsignal ertönt, während der Ab-
standstempomat mit der ihm maximal zur Ver-
fügung stehenden Bremsleistung versucht, die
Geschwindigkeit zu senken.
In diesem Fall sollten Sie umgehend die Brem-
sen betätigen, um einen sicheren Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug zu halten.
ÜberholunterstützungWenn Sie mit aktiviertem Abstandstempomaten
(ACC) fahren und einem Zielfahrzeug folgen,
stellt das System eine zusätzliche Beschleuni-
gung bereit, um das Überholen vorausfahren-
der Fahrzeuge zu unterstützen. Diese zusätzli-
che Beschleunigung wird ausgelöst, wenn der
Fahrer den linken Blinker verwendet. An Orten
mit Linksverkehr ist die Überholunterstützung
nur aktiv, wenn das Zielfahrzeug auf seiner
linken Seite überholt wird.
Wenn ein Fahrzeug von einem Ort mit Linksver-
kehr zu einem Ort mit Rechtsverkehr wechselt,
erkennt der Abstandstempomat (ACC) die Ver-
kehrsrichtung automatisch. In diesem Zustand
ist die Überholunterstützung nur aktiv, wenn Sie
das Zielfahrzeug auf dessen rechter Seite über-
holen. Diese zusätzliche Beschleunigung wird
ausgelöst, wenn der Fahrer den rechten Blinker
verwendet. In diesem Zustand stellt der Ab-
Bremswarnung
146