JEEP GRAND CHEROKEE 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2013, Model line: GRAND CHEROKEE, Model: JEEP GRAND CHEROKEE 2013Pages: 450, PDF-Größe: 3.11 MB
Page 181 of 450

WARNUNG!(Fortsetzung)
•Erlauben Sie Kleinkindern nicht, das
Schiebedach zu betätigen. Stecken Sie
niemals Ihre Hände, Finger, andere Kör-
perteile oder Gegenstände durch die
Schiebedachöffnung. Dies kann zu Verlet-
zungen führen.
Öffnen des Schiebedachs –
Schnellfunktion
Drücken Sie den Schalter nach hinten, und
lassen Sie ihn innerhalb einer halben Sekunde
los. Das Schiebedach und die Sonnenblende
werden automatisch aus jeder Position geöff-
net. Das Schiebedach und die Sonnenblende
werden vollständig geöffnet und halten automa-
tisch an. Dies wird als „Schnellöffnen“ bezeich-
net. Während dieses Vorgangs beendet jede
Betätigung des Schiebedachschalters die
Schiebedachbewegung.
Öffnen des Schiebedachs –
Manueller Modus
Drücken Sie zum Öffnen des Schiebedachs den
Schalter nach hinten, und halten Sie ihn ge-
drückt, bis es vollständig geöffnet ist. Wird der
Schalter losgelassen, stoppt die Bewegung.
Das Schiebedach und die Sonnenblende blei-
ben in teilweise geöffneter Stellung stehen, bis
der Schalter erneut nach hinten gedrückt und
gehalten wird.
Schließen des Schiebedachs –
Schnellfunktion
Drücken Sie den Schalter nach vorn und lassen
Sie ihn innerhalb einer halben Sekunde los.
Das Schiebedach schließt sich automatisch aus
jeder Position. Das Schiebedach schließt voll-
ständig und hält automatisch an. Dies wird als
„Schnellschließen“ bezeichnet. Beim Schnell-
schließen wird das Schiebedach durch jede
Betätigung des Schalters angehalten.
Schließen des Schiebedachs –
Manueller Modus
Zum Schließen des Schiebedachs den Schalter
nach vorn drücken und gedrückt halten. Wird
der Schalter losgelassen, stoppt die Bewegung
und das Schiebedach bleibt in teilweise ge-
schlossener Stellung stehen, bis der Schalter
erneut nach vorn gedrückt und in dieser Stel-
lung gehalten wird.
Öffnen des elektrisch betätigten
Rollenvorhangs – Schnellfunktion
Drücken Sie den Schalter für den Rollenvor-
hang nach hinten und lassen Sie ihn innerhalb
einer halben Sekunde los. Der Rollenvorhang
öffnet sich automatisch aus jeder Position. Der
Vorhang wird geöffnet und hält automatisch in
halb geöffneter Stellung an. Betätigen Sie den
Rollenvorhangschalter erneut, und lassen Sie
ihn innerhalb einer halben Sekunde los. Der
Rollenvorhang wird automatisch in die vollstän-
dig geöffnete Position gebracht. Dies wird als
„Schnellöffnen“ bezeichnet. Beim Schnellöffnen
wird der Rollenvorhang durch jede Betätigung
des Schalters angehalten.
177
Page 182 of 450

Öffnen des elektrisch betätigten
Rollenvorhangs – manueller Modus
Um den Vorhang zu öffnen, drücken Sie den
Schalter nach hinten, und halten Sie ihn ge-
drückt. Der Vorhang wird geöffnet und hält
automatisch in halb geöffneter Stellung an. Drü-
cken Sie den Vorhangschalter erneut nach
hinten, und halten Sie ihn. Der Vorhang wird
automatisch vollständig geöffnet. Wird der
Schalter losgelassen, stoppt die Bewegung und
der Rollenvorhang bleibt in teilweise geöffneter
Stellung stehen, bis der Schalter erneut nach
hinten gedrückt und in dieser Stellung gehalten
wird.
Schließen des elektrisch betätigten
Rollenvorhangs – Schnellfunktion
Drücken Sie den Schalter nach vorn, und las-
sen Sie ihn innerhalb einer halben Sekunde los.
Der Rollenvorhang schließt sich automatisch
aus jeder Position. Der Rollenvorhang schließt
vollständig und hält automatisch an. Dies
wird als „Schnellschließen“ bezeichnet. Beim
Schnellschließen wird der Rollenvorhang durch
jede Betätigung des Schalters angehalten.HINWEIS:
Wenn das Schiebedach geöffnet ist, wird es
beim Schnellschließen des Rollenvorhangs
automatisch geschlossen.
Schließen des elektrisch betätigten
Rollenvorhangs – manueller Modus
Zum Schließen des Rollenvorhangs den Schal-
ter nach vorn drücken und gedrückt halten.
Wird der Schalter losgelassen, stoppt die Be-
wegung und der Rollenvorhang bleibt in teil-
weise geschlossener Stellung stehen, bis der
Schalter erneut nach vorn gedrückt und in die-
ser Stellung gehalten wird.
EinklemmschutzfunktionDiese Funktion erkennt jedes Hindernis in der
Schiebedachöffnung während des Schnell-
schließens. Wenn ein Hindernis im Weg des
Schiebedachs registriert wird, fährt das Schie-
bedach automatisch zurück. In diesem Fall
muss das Hindernis entfernt werden. Dann den
Schalter zum Schnellschließen nach vorn drü-
cken und loslassen.
HINWEIS:
Wenn drei Schließversuche des Schiebe-
dachs nacheinander zu einer Umkehr des
Einklemmschutzes führen, ist der vierte
Schließversuch eine manuelle Schließbewe-
gung mit deaktiviertem Einklemmschutz.
WindturbulenzenWindturbulenzen lassen sich als Druckempfin-
den auf den Ohren oder als ein hubschrauber-
ähnliches Geräusch in den Ohren beschreiben.
Bei vollständig geöffneten Fenstern oder wenn
sich das Schiebedach (je nach Ausstattung) in
bestimmten geöffneten oder teilweise geöffne-
ten Stellungen befindet, kann es in Ihrem Fahr-
zeug zu Windturbulenzen kommen. Dies ist
normal und kann verringert werden. Wenn die
Turbulenzen bei geöffneten hinteren Seiten-
scheiben auftreten, öffnen Sie die vorderen und
hinteren Seitenscheiben gemeinsam, um die
Turbulenzen zu verringern. Treten die Turbulen-
zen bei geöffnetem Schiebedach auf, korrigie-
ren Sie die Schiebedachöffnung so, dass die
Turbulenzen reduziert werden, oder öffnen Sie
ein Fenster.
178
Page 183 of 450

Wartung des SchiebedachsVerwenden Sie zur Reinigung des Glasdachs
nur einen Reiniger ohne Scheuermittel und ein
weiches Tuch.
Funktion bei ausgeschalteter
Zündung
Die Schalter des elektrisch betätigten Schiebe-
dachs können so programmiert werden, dass
sie bis zu ca. zehn Minuten nach dem Ausschal-
ten der Zündung aktiv bleiben. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter „Infodisplay
(EVIC) (Einrichtung)/Durch den Kunden pro-
grammierbare Funktionen“ in „Instrumententa-
fel“.
HINWEIS:
Durch das Öffnen einer Vordertür wird diese
Funktion deaktiviert.
Schiebedach vollständig geschlossenDen Schalter nach vorn drücken und loslassen,
um sicherzustellen, dass das Schiebedach voll-
ständig geschlossen ist.
STECKDOSEN
Ihr Fahrzeug ist mit 12-Volt-Steckdosen
(13 Ampere) ausgestattet, die verwendet wer-
den können, um Mobiltelefone, kleine Elektro-
nikgeräte und weitere Niederspannungs-
Zubehörgeräte zu betreiben. Die Steckdosen
sind entweder mit einem Schlüssel- oder mit
einem Batteriesymbol gekennzeichnet, um die
Art der Stromversorgung der Steckdose zu
kennzeichnen. Steckdosen, die mit einem
Schlüssel-Symbol gekennzeichnet sind, wer-
den mit Strom versorgt, wenn der Zündschalter
in der Stellung ON (Ein) oder ACC (Zusatzver-
braucher) steht, während die mit einem Batte-
riesymbol gekennzeichneten Steckdosen direkt
von der Batterie, d.h. immer, mit Strom versorgt
werden.HINWEIS:
•
Sämtliches Zubehör, das über die Steck-
dosen von der Batterie gespeist wird,
muss getrennt oder ausgeschaltet wer-
den, wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb
ist, um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden.
• Verwenden Sie einen MOPAR®-Knopf
mit Element, um eine ordnungsgemäße
Funktion des Zigarettenanzünders zu
gewährleisten.
ACHTUNG!
Steckdosen sind nur für die Stecker der
Zusatzverbraucher gedacht. Stecken Sie
keine anderen Gegenstände in die Steckdo-
sen, da dies die Steckdosen beschädigt und
die Sicherung durchbrennt. Missbräuchliche
Verwendung der Steckdose kann Schäden
verursachen, die nicht unter die begrenzte
Gewährleistung für Neufahrzeuge fallen.
179
Page 184 of 450

Die vordere Steckdose befindet sich innerhalb
des Staufachbereichs auf dem Mittelteil der
Instrumententafel. Drücken Sie den Deckel des
Speicherfachs nach innen, um das Fach zu
öffnen und Zugang zur Steckdose zu erhalten.
Außer der vorderen Steckdose gibt es auch
eine Steckdose im Staufachbereich der Mittel-
konsole.Die hintere Steckdose befindet sich rechts im
hinteren Laderaum.HINWEIS:
Die hintere Steckdose kann permanent auf
Batteriestrom umgeschaltet werden, indem
im Sicherungskasten die Sicherung der
Steckdose in der rechten hinteren Seiten-
verkleidung umgeschaltet wird.
Vordere Steckdose
Steckdose in der Mittelkonsole
Hintere Steckdose
Sicherung der Steckdose in der rechten
hinteren Seitenverkleidung
180
Page 185 of 450

WARNUNG!
Zur Vermeidung von schweren Verletzungen
oder Verletzungen mit Todesfolge beachten
Sie bitte unbedingt Folgendes:
•An 12-Volt-Steckdosen sollten nur Geräte
angeschlossen werden, die für diese Art
von Steckdose geeignet sind.
• Nicht mit feuchten Händen berühren!
• Schließen Sie den Deckel, wenn sie nicht
verwendet wird und während Sie fahren.
• Wird diese Steckdose nicht sachgemäß
behandelt, können ein Elektroschock oder
ein Ausfall die Folge sein.ACHTUNG!
•Viele elektrische Geräte, die man einste-
cken kann, ziehen Strom aus der Fahr-
zeugbatterie, auch dann, wenn die Geräte
gerade nicht in Benutzung sind (z. B. Han-
dys usw.). Sind sie lange genug einge-
steckt, ist die Fahrzeugbatterie nicht mehr
ausreichend geladen, was die Lebens-
dauer der Batterie heruntersetzt und/oder
das Anlassen des Motors verhindert.
•
Zusatzverbraucher, die mehr Strom aufneh-
men (z. B. Kühlgeräte, Staubsauger, Leuch-
ten usw.) entladen die Batterie noch schnel-
ler. Sie sind daher nur mit Unterbrechungen
und größter Vorsicht zu benutzen.
• Nach der Verwendung von Zusatzverbrau-
chern, die viel Strom benötigen, oder nach
langen Standzeiten des Fahrzeugs mit an-
geschlossenen Zusatzverbrauchern muss
das Fahrzeug ausreichend lange gefahren
werden, damit die Lichtmaschine die Fahr-
zeugbatterie wieder aufladen kann.
Positionen der Steckdosensicherungen
1 – Sicherung F104, 20 A, gelb, Steckdose im
Ablagebereich Mittelkonsole
2 – Sicherung F90–F91, 20 A, gelb, Steckdose
in der rechten hinteren Seitenverkleidung
3 – Sicherung F93, 20 A, gelb, Zigarettenanzün-
der, Instrumententafel
181
Page 186 of 450

STROMUMRICHTER –
JE NACH AUSSTATTUNG
Eine 115-Volt-Umrichtersteckdose mit 150 Watt
Leistung auf der Rückseite der Mittelkonsole
wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um. An
diese Steckdose können Mobiltelefone, Elektro-
nikgeräte und andere Geräte mit einer Leistungs-
aufnahme von maximal 150 Watt angeschlossen
werden. Bestimmte High-End-Videospiele wie
zum Beispiel Playstation3 und XBox360 haben
einen höheren Leistungsbedarf, ebenso wie die
meisten Elektrowerkzeuge.
Der Stromumrichter hat einen integrierten Über-
lastschutz. Wenn die abgegebene Leistung
150 Watt überschreitet, wird der Stromumrich-
ter automatisch ausgeschaltet. Nachdem das
Elektrogerät von der Steckdose getrennt wurde,
sollte der Umrichter automatisch zurückgesetzt
werden. Um eine Überlastung des Stromkrei-
ses zu vermeiden, prüfen Sie die Leistungsauf-
nahme von Elektrogeräten, bevor Sie die Steck-
dose benutzen.
WARNUNG!
Zur Vermeidung von schweren Verletzungen
oder Verletzungen mit Todesfolge beachten
Sie bitte unbedingt Folgendes:
•Stecken Sie nichts in die Aufnahmen.
• Nicht mit feuchten Händen berühren!
• Schließen Sie den Deckel bei Nichtge-
brauch.
• Wird diese Steckdose nicht sachgemäß
behandelt, können ein Elektroschock oder
ein Ausfall die Folge sein.
GETRÄNKEHALTER
Für die vorderen Fahrzeuginsassen befinden
sich in der Mittelkonsole zwei Getränkehalter.
Stromumrichter
Getränkehalter vorn
182
Page 187 of 450

Für die Rücksitzpassagiere befinden sich in der
klappbaren Mittelarmlehne zwei Getränkehalter.ABLAGEN
HandschuhfachDas Handschuhfach befindet sich auf der rech-
ten Seite der Instrumententafel.Ziehen Sie zum Öffnen des Handschuhfachs
die Lasche heraus und lassen Sie die Hand-
schuhfachklappe herunter.
Getränkehalter im Fond
Handschuhfach
Geöffnetes Handschuhfach
183
Page 188 of 450

Staufächer in den TürenIn den Verkleidungen befinden sich leicht zu-
gängliche große Staufächer.MittelkonsoleDie Mittelkonsole enthält sowohl ein oberes als
auch ein unteres Staufach.
Um das obere Staufach zu öffnen, ziehen Sie
die kleine Lasche am Deckel nach oben.
Ziehen Sie die größere Verriegelung nach oben,
um an das untere Ablagefach zu gelangen.
Staufächer in den TürverkleidungenStaufach
Staufachlaschen
Unteres Ablagefach
184
Page 189 of 450

WARNUNG!
Fahren Sie dieses Fahrzeug nicht mit geöffne-
tem Konsolendeckel. Mobiltelefone, Musikab-
spielgeräte und andere tragbare elektronische
Geräte sollten beim Fahren verstaut werden.
Verwendung dieser Vorrichtungen beim Fah-
ren kann einen Unfall auf Grund von Ablen-
kung verursachen, was zu Verletzungen oder
tödlichen Verletzungen führen kann.
GEPÄCKRAUM
Aufladbare TaschenlampeDie aufladbare Taschenlampe ist an der linken
Seite des Laderaums angebracht. Bei Bedarf
kann die Taschenlampe aus der Einfassung
genommen werden. Die Taschenlampe hat
zwei helle LED-Leuchten und wird mit Lithium-
Batterien betrieben, die nach dem Einsetzen
der Lampe in ihre Halterung wieder aufgeladen
werden.Um die Taschenlampe zu entnehmen, drücken
Sie auf die Taschenlampe.
Zum Betrieb der Taschenlampe den Schalter
einmal für volle Leistung bzw. zweimal für redu-
zierte Leistung drücken; zum Ausschalten den
Schalter dreimal drücken.
Kurz drücken
Dreistufiger Schalter
185
Page 190 of 450

GepäckablagefächerIm hinteren Laderaum gibt es vier herausnehm-
bare Ablagefächer. Auf beiden Seiten des Kof-
ferraums sind zwei Ablagefächer vorhanden.
HINWEIS:
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem hinteren Sub-
woofer ausgestattet ist, steht der Gepäck-
raum auf der Beifahrerseite nicht zur Verfü-
gung.Zwei zusätzliche Ablagefächer befinden sich
unter dem Gepäckraumboden. Um die unteren
Staufächer zu erreichen, heben Sie den Ge-
päckraumboden an und befestigen Sie den
Halteseilhaken (unten am Gepäckraumboden
befestigt) an der Heckklappenöffnung.
Ausziehbare Gepäckraumabdeckung –
je nach Ausstattung
HINWEIS:
Die Gepäckraumabdeckung dient als Sicht-
schutz, nicht zum Sichern von Gegenstän-
den. Die Abdeckung verhindert nicht das
Verrutschen von Gepäck und schützt die
Insassen nicht vor losem Gepäck.
Hinteres Staufach
Halteband
Untere Staufächer
186