JEEP GRAND CHEROKEE 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 141 of 500

Wiederaufnahme der Geschwindigkeit
Zur Wiederaufnahme einer zuvor eingestellten
Geschwindigkeit die Taste RES kurz drücken.
Die Wiederaufnahme ist bei jeder Geschwindig-
keit über 32 km/h (20 mph) möglich.
Abschalten
Das System schaltet sich ab und löscht die
gespeicherte Geschwindigkeitseinstellung,
wenn:
Die Taste ON/OFF (Ein/Aus) für den norma-
len Tempomatmodus (feste Geschwindig-
keit) gedrückt wird.
 Die Zündung ausgeschaltet wurde.
 Sie den Allradantrieb mit der unteren Gang-
gruppe einschalten.
 Die Taste ON/OFF (Ein/Aus) des Abstands-
tempomaten (ACC) gedrückt wird.
FORWARD COLLISION
WARNING (FCW) WITH
MITIGATION
(KOLLISIONSWARNSYSTEM
(FCW) MIT SCHUTZ) – JE
NACH AUSSTATTUNG
Funktion des
Kollisionswarnsystems (FCW) mit
SchutzDas „Forward Collision Warning (FCW) with
Mitigation“ (Kollisionswarnsystem (FCW) mit
Schutz) bietet dem Fahrer akustische Warnsig-
nale, visuelle Warnungen (innerhalb des
Fahrerinformations-Displays (DID)) und warnt
den Fahrer möglicherweise mit einem Brems-
ruck, wenn es einen potenziellen Frontalaufprall
erfasst. Die Warnungen und das automatische
Verzögern sollen dem Fahrer genug Zeit geben,
zu reagieren und den möglichen Unfall zu ver-
meiden oder abzumildern. HINWEIS:
Das Kollisionswarnsystem (FCW) über-
wacht die Informationen der nach vorn ge-
richteten Sensoren und des elektronischen
Bremsreglers, um die Wahrscheinlichkeit ei-
nes möglichen Frontalaufpralls zu berech-
nen. Wenn das System bestimmt, dass ein
Frontalaufprall wahrscheinlich ist, wird der
Fahrer mit akustischen und visuellen War-
nungen und möglicherweise einem warnen-
den Bremsruck darauf aufmerksam ge-
macht. Wenn der Fahrer daraufhin keine
Maßnahmen ergreift, bremst das System mit
einem leichten aktiven Bremsvorgang das
Fahrzeug ab, um das Potenzial eines Fron-
talaufpralls zu verringern. Wenn der Fahrer
auf die Warnungen durch Bremsen reagiert,
und das System bestimmt, dass der Fahrer
vorhat, den Unfall durch Abbremsen zu ver-
meiden, aber nicht genügend Bremskraft
aufgewendet hat, gleicht das System dieses
aus und stellt zusätzliche Bremskraft wie
erforderlich bereit.
137

Page 142 of 500

Wenn das System ermittelt, dass ein Aufprall
auf das vorausfahrende Fahrzeug nicht mehr
wahrscheinlich ist, wird die Warnmeldung deak-
tiviert.
HINWEIS:
Die Mindestgeschwindigkeit für die Akti-
vierung des Kollisionswarnsystems
(FCW) beträgt 10 km/h (5 mph).
 Es werden je nach der vorhergesagten
Fahrtroute möglicherweise durch andere
Objekte als Fahrzeuge, z. B. Leitplanken
oder Schildermasten, Meldungen des Kol-
lisionswarnsystems (FCW) ausgelöst. Dies ist normal und ein Teil der normalen
Aktivierung und Funktion des Kollisions-
warnsystems (FCW).
 Es ist gefährlich, das Kollisionswarnsys-
tem (FCW) zu prüfen. Um einen solchen
Missbrauch des Systems zu verhindern,
wird nach vier aktiven Bremsvorgängen
ohne zwischenzeitliches Ausschalten der
Zündung der Teil für aktive Bremsvor-
gänge des Kollisionswarnsystems (FCW)
bis zum nächsten Einschalten der Zün-
dung deaktiviert.
 Das Kollisionswarnsystem (FCW) ist nur
für den Straßenbetrieb vorgesehen. Wenn
das Fahrzeug im Geländebetrieb verwen-
det wird, sollte das Kollisionswarnsystem
(FCW) deaktiviert werden, um unnötige
Warnungen zur Umgebung zu verhindern.
Wenn das Fahrzeug mit 4WD Low (zu-
schaltbarer Allradantrieb, untere Gang-
gruppe) gefahren wird, wird das Kollisi-
onswarnsystem (FCW) automatisch
deaktiviert.
WARNUNG!
Der Zweck des Kollisionswarnsystems
(FCW) besteht weder darin, einen Unfall zu
vermeiden, noch kann FCW jede Art von
potenziellem Unfall entdecken. Es liegt in der
Verantwortung des Fahrers, einen Unfall zu
vermeiden, indem er das Fahrzeug entspre-
chend abbremst und lenkt. Bei Nichtbeach-
tung dieser Warnung kann es zu einem
Unfall mit schweren oder tödlichen Verlet-
zungen kommen.Das Kollisionswarnsystem (FCW)
ein- oder ausschaltenHINWEIS:
Die standardmäßige Einstellung des Kollisi-
onswarnsystems (FCW) lautet EIN; bei die-
ser Einstellung kann das System Sie vor
einem möglichen Zusammenstoß mit einem
vorausfahrenden Fahrzeug warnen.
Die Kollisionswarnsystemtaste befindet sich auf
dem Bedienfeld unter dem Uconnect®-Display.
Kollisionswarnsystemmeldung
138

Page 143 of 500

Um das Kollisionswarnsystem (FCW) auszu-
schalten, drücken Sie die Kollisionswarnsys-
temtaste einmal (LED leuchtet auf).
Um das Kollisionswarnsystem (FCW) wieder
einzuschalten, drücken Sie die Kollisionswarn-
systemtaste noch einmal (LED erlischt).
Nach dem Umschalten des Kollisionswarnsys-
tems (FCW) auf „Off“ (Aus) warnt das System
Sie nicht vor einem möglichen Unfall mit einem
vorausfahrenden Fahrzeug.
Durch Ändern des aktiven Bremsstatus auf
„Aus“ wird verhindert, dass das System in den
eingeschränkten autonomen Bremsvorgang
übergeht, oder zusätzliche Bremsunterstützung
liefert, wenn der Fahrer im Falle eines poten-
ziellen Frontalaufpralls nicht angemessen
bremst.
HINWEIS:
Der Status des Kollisionswarnsystems
(FCW) bleibt von einem Anlassvorgang zum
nächsten gespeichert. Wenn das System
ausgeschaltet wird, bleibt es ausgeschaltet,
wenn das Fahrzeug wieder angelassen wird.
Status des Kollisionswarnsystems
(FCW) und von Active Braking
ändernDie Einstellungen für Kollisionswarnsystem
(FCW) und Active Braking sind über das
Uconnect®-System programmierbar. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Uconnect®-Einstellungen“ in „Instrumententa-
fel“.
Die Standardeinstellung des Kollisionswarnsys-
tems (FCW) lautet „Far“ (Fern) und „Active
Braking“ ist eingeschaltet; bei dieser Einstel-
lung kann das System Sie vor einem möglichen
Zusammenstoß warnen, während das voraus-
fahrende Fahrzeug noch weiter entfernt ist, und
kann eine begrenzte Bremsleistung abrufen.
Dies gibt Ihnen die längste Reaktionszeit, um
einen möglichen Unfall zu vermeiden.
Beim Umschalten der Einstellung des Kollisi-
onswarnsystems (FCW) zu „Near“ (Nah) warnt
das System bei einem viel geringeren Abstand
vor einem möglichen Unfall mit dem vorausfah-
renden Fahrzeug. Bei dieser Einstellung ist dieReaktionszeit viel kürzer als bei der Einstellung
„Far“ (Fern), wodurch eine dynamischere Fahr-
weise ermöglicht wird.
HINWEIS:

Beim Abschalten der Zündung speichert
das System die letzte vom Fahrer ge-
wählte Einstellung.
 Das Kollisionswarnsystem (FCW) reagiert
möglicherweise nicht auf irrelevante Ob-
jekte wie Objekte über dem Fahrzeug,
Bodenreflexionen, Objekte, die sich nicht
im Weg des Fahrzeugs befinden, weit ent-
fernte stationäre Objekte Gegenverkehr
oder vorausfahrende Fahrzeuge mit der-
selben oder einer höheren
Geschwindigkeit.
 Das Kollisionswarnsystem (FCW) wird
wie der Abstandstempomat (ACC) deakti-
viert, wobei die Warnungen zur fehlenden
Verfügbarkeit angezeigt werden.
139

Page 144 of 500

Warnung „FCW Limited“
(Kollisionswarnsystem
eingeschränkt verfügbar)Wenn das System ausgeschaltet wird, und auf
dem Fahrerinformations-Display (DID) „ACC /
FCW Limited Functionality Clean Front Winds-
hield“ (Eingeschränkte Funktion Abstandstem-
pomat (ACC)/Kollisionswarnsystem, Front-
scheibe reinigen) angezeigt wird, kann ein
bestimmter Zustand die Funktion des Kollisi-
onswarnsystems beeinträchtigen. Obwohl das
Fahrzeug unter normalen Bedingungen fahr-
tüchtig ist, steht „Active Braking“ möglicher-
weise nicht vollständig zur Verfügung. Wenn die
Bedingung, die zu der eingeschränkten Funk-
tion geführt hat, nicht mehr vorhanden ist, kehrt
das System zu voller Leistungsfähigkeit zurück.
Falls die Störung weiterhin vorliegt, wenden Sie
sich bitte an Ihren Vertragshändler.
Warnung „Service FCW“
(Kollisionswarnsystem warten)Wenn das System ausgeschaltet wird und das
DID Folgendes anzeigt:
„ACC/FCW Unavailable, Service Required“
(Abstandstempomat/Kollisionswarnsystem
nicht verfügbar, Wartung erforderlich)
 „Cruise/FCW Unavailable, Service Required“
(Tempomat/Kollisionswarnsystem nicht ver-
fügbar, Wartung erforderlich)
zeigt dies an, dass eine interne Systemstörung
vorliegt. Obwohl das Fahrzeug unter normalen
Bedingungen fahrtüchtig ist, sollten Sie es von
einem Vertragshändler prüfen lassen.PARKSENSE®-
PARKASSISTENT – JE NACH
AUSSTATTUNGDas ParkSense®-Parkassistentsystem zeigt
beim Zurücksetzen, z. B. bei einem Einparkma-
növer, anhand von optischen und akustischen
Signalen den Abstand zwischen der hinteren
Stoßfängerverkleidung und einem erkannten
Hindernis an. Zu den Grenzen dieses Systems und zu Empfehlungen siehe Vorsichtsmaßnah-
men bei der Verwendung von ParkSense®.
Das ParkSense®-Parkassistentsystem spei-
chert den letzten Systemstatus (aktiviert oder
deaktiviert) beim letzten Einschalten der Zün-
dung, wenn die Zündung auf ON/RUN (Ein/
Start) gestellt wird.
Das ParkSense®-System kann nur aktiviert
werden, wenn der Schalthebel/Wählhebel in
Stellung REVERSE (Rückwärtsgang) steht.
Wenn das ParkSense®-System in dieser Stel-
lung des Schalthebels/Wählhebels aktiviert
wird, bleibt das System aktiv, bis die Fahrge-
schwindigkeit auf ca. 11 km/h (7 mph) oder
schneller erhöht wird. Wenn in der Schalthebel-
stellung REVERSE (Rückwärtsgang) die Be-
triebsgeschwindigkeit des Systems überschrit-
ten wird, wird eine Warnung im elektronischen
Fahrerinformations-Display (DID) angezeigt,
die auf die überhöhte Fahrgeschwindigkeit hin-
weist. Das System wird wieder aktiviert, wenn
die Fahrgeschwindigkeit auf unter ca. 9 km/h
(6 mph) sinkt.
140

Page 145 of 500

ParkSense®-SensorenDie vier in der hinteren
Stoßfängerverkleidung/im hinteren Stoßfänger
integrierten Sensoren des ParkSense®-
Parkassistentsystems überwachen den von ih-
nen erfassten Bereich hinter dem Fahrzeug.
Die Sensoren können Hindernisse je nach de-
ren Lage, Art und Ausrichtung in einem Abstand
von ca. 30 cm (12 Zoll) bis 200 cm (79 Zoll) von
der hinteren Stoßfängerverkleidung in horizon-
taler Richtung erkennen.ParkSense®-WarnanzeigeDer ParkSense®-Warnbildschirm wird nur an-
gezeigt, wenn im Abschnitt „Durch den Kunden
programmierbare Funktionen“ des Uconnect®-
Systems „Sound“ (Ton) und „Display“ (Anzeige)
aktiviert sind. Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie unter „Uconnect®-Einstellungen“ in „In-
strumententafel“.
Die ParkSense®-Warnanzeige befindet sich im
Fahrerinformations-Display (DID). Das System
zeigt den Abstand zwischen der hinteren Stoß-
fängerverkleidung und dem erkannten Hinder-
nis mit optischen und akustischen Signalen an.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Fahrerinformations-Display (DID)“.
ParkSense®-AnzeigeWenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, zeigt
das Fahrerinformations-Display (DID) den Sys-
temstatus des Parkassistentsystems an.
Das System zeigt ein erkanntes Hindernis
durch Darstellung eines einzelnen Bogens im
linken bzw. rechten Heckbereich an, und zwar
je nach Entfernung des Hindernisses und Lage
zum Fahrzeug.
Wenn ein Hindernis im linken bzw. rechten
Heckbereich erkannt wird, wird ein einzelner
Bogen im linken bzw. rechten Heckbereich an-
gezeigt, und das System gibt ein akustischesSignal aus. Während sich das Fahrzeug näher
zum Hindernis bewegt, wird ein einzelner Bo-
gen angezeigt, der sich auf das Fahrzeug zu
bewegt, und das akustische Signal ändert sei-
nen Ton von einem einzelnen Ton mit 1/2 Se-
kunde Dauer auf eine langsame Tonfolge, dann
auf eine schnelle Tonfolge und schließlich zu
einem Dauerton.
Parkassistent bereit
Einzelner Ton, 1/2 Sekunde
141

Page 146 of 500

Das Fahrzeug ist dem Hindernis nah, wenn die
Warnanzeige einen blinkenden Bogen darstellt
und ein Dauerton ertönt. Die folgende Tabelle
erläutert die Funktion der Warnmeldung, wenn
ein Hindernis erkannt wird:
Langsame Tonfolge
Schnelle Tonfolge
Dauerton
142

Page 147 of 500

WARNMELDUNGEN
Abstand hinten (cm / Zoll) Mehr als
200 cm (79 Zoll) 200 bis 100 cm
(79 bis 39 Zoll) 100 bis 65 cm
(39 bis 25 Zoll) 65 bis 30 cm
(25 bis 12 Zoll) Weniger als 30 cm
(12 Zoll)
Akustisches Warnsignal Keine
Einzelner Ton,
1/2 Sekunde Langsame Tonfolge Schnelle Tonfolge
Dauerton
Bogen Keine 4.
dauerhaft 3.
dauerhaft 2.
blinkend 1.
blinkend
Radiolautstärke verringert Nein
JaJaJa Ja
HINWEIS:
ParkSense® verringert die Lautstärke des
Radios (sofern eingeschaltet), wenn es ein
Signal ertönen lässt.
Ein- und Ausschalten von
ParkSense®ParkSense® kann mit dem ParkSense®-
Schalter ein- und ausgeschaltet werden. Wenn der ParkSense®-Schalter
gedrückt wird, um das System aus-
zuschalten, zeigt das Kombiinstru-
ment die Meldung „PARKSENSE
OFF“ (Parkassistent aus) ungefähr fünf Sekunden lang an. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Fahrerinformations-
Display (DID)“ in „Instrumententafel“. Wird der
Schalthebel in die Stellung REVERSE (Rück-
wärtsgang) geschaltet, während das System
ausgeschaltet ist, zeigt das elektronische Fahr-
zeuginformationssystem (DID) die Meldung
„PARKSENSE OFF“ (Parkassistent aus) an,
solange die Fahrstufe REVERSE (Rückwärts-
gang) eingelegt ist.
Die LED des ParkSense®-Schalters leuchtet,
wenn ParkSense® ausgeschaltet ist oder ge-
wartet werden muss. Die LED des
ParkSense®-Schalters leuchtet nicht, wenn
ParkSense® eingeschaltet ist. Wenn der
ParkSense®-Schalter gedrückt wird und das
System gewartet werden muss, blinkt die LED
des ParkSense®-Schalters kurz auf und leuch-
tet dann dauerhaft.
Wartung des ParkSense®-
ParkassistentsystemsWenn das ParkSense®-Parkassistentsystem
beim Anlassen des Fahrzeugs eine Störung
erkennt, lässt das Kombiinstrument bei jedem
Einschalten der Zündung einen einfachen
Warnton ertönen und zeigt die Meldung
„PARKSENSE UNAVAILABLE WIPE REAR
143

Page 148 of 500

SENSORS“ (Parkassistent nicht verfügbar, hin-
tere Sensoren reinigen) oder die Meldung
„PARKSENSE UNAVAILABLE SERVICE RE-
QUIRED“ (Parkassistent nicht verfügbar, War-
tung erforderlich) an. Weitere Informationen fin-
den Sie unter „Fahrerinformations-Display
(DID)“. Wenn der Schalthebel/Wählhebel in
Stellung REVERSE (Rückwärtsgang) geschal-
tet wird und das System eine Störung erkannt
hat, wird auf dem DID die Meldung
„PARKSENSE UNAVAILABLE WIPE REAR
SENSORS“ (Parkassistent nicht verfügbar, hin-
tere Sensoren reinigen) oder die Meldung
„PARKSENSE UNAVAILABLE SERVICE RE-
QUIRED“ (Parkassistent nicht verfügbar, War-
tung erforderlich) angezeigt, solange die Fahr-
stufe REVERSE (Rückwärtsgang) eingelegt ist.
Unter diesen Umständen funktioniert Park-
Sense® nicht.
Wenn die Meldung „PARKSENSE UNAVAILA-
BLE WIPE REAR SENSORS“ (Parkassistent
nicht verfügbar, hintere Sensoren reinigen) auf
dem Fahrerinformations-Display (DID) ange-
zeigt wird, vergewissern Sie sich, dass die
äußere Oberfläche und die Unterseite der hin-
teren Stoßfängerverkleidung sauber und nichtvon Schnee, Eis, Schlamm, Schmutz oder an-
deren Rückständen bedeckt ist. Schalten Sie
die Zündung dann aus und wieder ein. Wenn
die Meldung weiter erscheint, wenden Sie sich
an einen Vertragshändler.
Wenn „PARKSENSE UNAVAILABLE SERVICE
REQUIRED“ (Parkassistent nicht verfügbar,
Wartung erforderlich) auf dem DID angezeigt
wird, setzen Sie sich mit Ihrem Vertragshändler
in Verbindung.
Reinigung das ParkSense®-SystemsReinigen Sie die ParkSense®-Sensoren mit
Wasser, Autoshampoo und einem weichen Lap-
pen. Verwenden Sie keine groben oder harten
Lappen. Nicht an den Sensoren kratzen oder
stochern. Andernfalls können die Sensoren be-
schädigt werden.Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung von ParkSense®HINWEIS:

Sicherstellen, dass der hintere Stoßfän-
ger frei von Schnee, Eis, Schlamm, Schmutz und anderen Rückständen ist,
damit das ParkSense®-System einwand-
frei funktioniert.
 Presslufthämmer, große Lkw und ander-
weitig verursachte Vibrationen können
die Funktion des ParkSense®-
Parkassistentsystems beeinträchtigen.
 Wird ParkSense® abgeschaltet, zeigt das
Kombiinstrument die Meldung
„PARKSENSE OFF“ (Parkassistent aus)
an. Außerdem bleibt ParkSense® abge-
schaltet, bis Sie es wieder einschalten –
auch wenn Sie die Zündung ein- und wie-
der ausschalten.
 Wird der Schalthebel in Stellung RE-
VERSE (Rückwärtsgang) geschaltet und
ParkSense® ausgeschaltet, zeigt das DID
die Meldung „PARKSENSE OFF“ (Parkas-
sistent aus) an, solange die Fahrstufe
REVERSE (Rückwärtsgang) eingelegt ist.
 Im eingeschalteten Zustand verringert
ParkSense® die Radiolautstärke, wenn
das System ein akustisches Signal
ausgibt.
144

Page 149 of 500

Reinigen Sie die ParkSense®-Sensoren
regelmäßig. Achten Sie darauf, sie nicht
zu verkratzen oder zu beschädigen. Die
Sensoren dürfen nicht von Eis, Schnee,
Matsch, Schlamm oder Schmutz bedeckt
sein. Andernfalls funktioniert das System
möglicherweise nicht richtig. In diesem
Fall erkennt das ParkSense®-System ein
Hindernis in der Nähe der
Stoßfängerverkleidung/des Stoßfängers
nicht oder es gibt fälschlicherweise an,
dass ein Hindernis vorhanden ist.
 Betätigen Sie den ParkSense®-Schalter,
um das ParkSense®-System auszuschal-
ten, wenn sich Hindernisse wie zum Bei-
spiel Fahrradträger, Anhängevorrichtun-
gen usw. in einem Abstand von weniger
als 30 cm (12 Zoll) zur hinteren Stoßfän-
gerverkleidung bzw. zum hinteren Stoß-
fänger befinden. Andernfalls interpretiert
das System ein nahe gelegenes Objekt
fälschlicherweise als Sensorproblem und
zeigt die Meldung „PARKSENSE UNA-
VAILABLE SERVICE REQUIRED” (Parkas-
sistentsystem nicht verfügbar, Wartung
erforderlich) auf dem DID an. 
ParkSense® sollte deaktiviert werden,
wenn sich die Heckklappe in der geöffne-
ten Position befindet und REVERSE
(Rückwärtsgang) eingelegt ist. Eine geöff-
nete Heckklappe könnte fälschlicher-
weise angeben, dass ein Hindernis hinter
dem Fahrzeug vorhanden ist.
ACHTUNG!
ParkSense® unterstützt den Fahrer nur
beim Einparken und kann nicht jedes Hin-
dernis feststellen, insbesondere kleine
Hindernisse. Bordsteine werden eventuell
nur zeitweise oder gar nicht erkannt. Hin-
dernisse oberhalb oder unterhalb der Sen-
soren werden nicht erkannt, wenn sie zu
nahe sind.
 Um Fahrzeugschäden zu vermeiden,
muss das Fahrzeug bei Verwendung des
ParkSense®-Parkassistentsystems lang-
sam zurückgesetzt werden, damit es
rechtzeitig angehalten werden kann. Dem
Fahrer wird empfohlen, bei Verwendung
(Fortsetzung)
ACHTUNG!
(Fortsetzung)
des ParkSense®-Parkassistentsystems
über die Schulter zu blicken.WARNUNG!
 Auch wenn ParkSense® aktiviert ist, muss
der Fahrer beim Zurücksetzen die nötige
Vorsicht walten lassen. Prüfen Sie vor dem
Zurücksetzen den Bereich hinter Ihrem
Fahrzeug immer mit größter Sorgfalt,
schauen Sie nach hinten und achten Sie
auf Fußgänger, Tiere, andere Fahrzeuge,
Hindernisse und tote Winkel. Sie sind für
die Sicherheit verantwortlich und müssen
daher ständig Ihre Umgebung im Auge
behalten. Andernfalls kann es bei einem
Unfall zu schweren oder tödlichen Verlet-
zungen kommen.
(Fortsetzung)
145

Page 150 of 500

WARNUNG!
(Fortsetzung)
Vor der Verwendung von ParkSense® wird
dringend empfohlen, die Anhängerkupp-
lung abzubauen, wenn das Fahrzeug nicht
zum Ziehen eines Anhängers verwendet
wird. Andernfalls kann es zu Verletzungen
oder Beschädigungen kommen, da sich
die Anhängerkupplung viel näher am Hin-
dernis befindet als die hintere Stoßfänger-
verkleidung, wenn vom Lautsprecher der
Dauerton ertönt. Außerdem können die
Sensoren die Anhängerkupplung je nach
Größe und Form fälschlicherweise als Hin-
dernis erkennen und eine entsprechende
Anzeige bewirken.
PARKSENSE® VORWÄRTS-
UND RÜCKWÄRTS-
EINPARKASSISTENT – JE
NACH AUSSTATTUNGDas ParkSense®-Parkassistentsystem zeigt
beim Zurücksetzen oder beim Vorwärtsfahren,
z. B. bei einem Einparkmanöver, anhand von
optischen und akustischen Signalen den Ab-
stand zwischen dem Heck- und/oder Frontstoß-
fängerverkleidung und einem erkannten Hin-
dernis an. Zu den Grenzen dieses Systems und
zu Empfehlungen siehe Vorsichtsmaßnahmen
bei der Verwendung von ParkSense®.
Das ParkSense®-Parkassistentsystem spei-
chert den letzten Systemstatus (aktiviert oder
deaktiviert) beim letzten Einschalten der Zün-
dung, wenn die Zündung auf ON/RUN (Ein/
Start) gestellt wird.
Das ParkSense®-Parkassistentsystem kann
nur aktiviert werden, wenn der Schalthebel in
Stellung REVERSE (Rückwärtsgang) oder
DRIVE (Fahren) steht. Wenn das ParkSense®-
System in einer dieser Schalthebelstellungen
aktiviert wird, bleibt das System aktiv, bis die Fahrgeschwindigkeit auf ca. 11 km/h (7 mph)
oder schneller erhöht wird. Eine Displaywar-
nung im Fahrerinformations-Display (DID) zeigt
an, dass das Fahrzeug über der ParkSense®-
Betriebsgeschwindigkeit fährt. Das System wird
wieder aktiviert, wenn die Fahrgeschwindigkeit
auf unter ca. 9 km/h (6 mph) sinkt.
ParkSense®-SensorenDie vier in der hinteren Stoßfängerverkleidung/
im hinteren Stoßfänger integrierten Sensoren
des ParkSense®-Parkassistentsystems über-
wachen den von ihnen erfassten Bereich hinter
dem Fahrzeug. Die Sensoren können Hinder-
nisse je nach deren Lage, Art und Ausrichtung
in einem Abstand von ca. 30 cm (12 Zoll) bis
200 cm (79 Zoll) von der hinteren Stoßfänger-
verkleidung in horizontaler Richtung erkennen.
Die sechs in der vorderen Stoßfängerverklei-
dung/im vorderen Stoßfänger integrierten Sen-
soren des vorderen ParkSense®-
Parkassistentsystems überwachen den von
ihnen erfassten Bereich vor dem Fahrzeug. Die
Sensoren können Hindernisse je nach deren
Lage, Art und Ausrichtung in einem Abstand von
146

Page:   < prev 1-10 ... 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 ... 500 next >