JEEP RENEGADE 2018 Betriebsanleitung (in German)
Page 121 of 388
41)Vorsicht bei Reparaturen und
Neulackierungen im Bereich des Sensors
(Abdeckung des Sensors auf der linken
Seite der Stoßfänger). Im Falle von
Frontalzusammenstößen kann sich der
Sensor automatisch deaktivieren und auf
dem Display eine Meldung anzeigen, die
darauf hinweist, den Sensor zu reparieren.
Auch bei fehlenden Warnmeldungen sollte
die Funktion des Systems abgeschaltet
werden, wenn sich die Position des
Radarsensors verändert haben könnte (z.B.
im Falle von Kollisionen bei niedriger
Geschwindigkeit, wie beim Rangieren auf
einem Parkplatz). Wenden Sie sich in
solchen Fällen an das Jeep-Servicenetz
und lassen Sie den Radarsensor
ausrichten oder ersetzen.
42)Der Reifen-Reparaturkit (TireKit),
welcher mit dem Fahrzeug geliefert wird,
ist mit den Sensoren des TPMS
kompatibel. Die Verwendung von
Dichtmitteln, die nicht dem Original-Set
entsprechen, können dagegen die
Funktion beeinträchtigen. Im Falle der
Verwendung von Dichtmitteln, die nicht
den Originalen entsprechen, empfiehlt
sich eine Prüfung der Funktionstüchtigkeit
der TPMS-Sensoren bei dem Servicenetz.INSASSENSCHUTZSYSTEME
Die wichtigsten Sicherheitsausstattungen
des Fahrzeugs sind:
Sicherheitsgurte;SBR-System (Seat Belt Reminder);Kopfstützen;Kinderrückhaltesysteme;Front- und Seitenairbags.
Die auf den folgenden Seiten
enthaltenen Informationen sind sehr
wichtig und sollten aufmerksam gelesen
werden. Es ist sehr wichtig, dass die
Schutzsystem korrekt eingesetzt werden,
damit Fahrer und Fahrgäste bei
maximaler Sicherheit fahren.
Im Abschnitt „Kopfstützen”, Kapitel
„Kenntnis des Fahrzeugs” werden die
Kopfstützen beschrieben.
Die wichtigsten Sicherheitsausstattungen
des Fahrzeugs sind:
SicherheitsgurteSBR-System (Seat Belt Reminder)KopfstützenKinderrückhaltesystemeFront- und Seitenairbags.Die auf den folgenden Seiten
enthaltenen Informationen sind sehr
wichtig und sollten aufmerksam gelesen
werden. Es ist sehr wichtig, dass die
Schutzsystem korrekt eingesetzt werden,
damit Fahrer und Fahrgäste bei
maximaler Sicherheit fahren.
Im Abschnitt „Kopfstützen”, Kapitel
„Kenntnis des Fahrzeugs” werden die
Kopfstützen beschrieben.
119
Page 122 of 388
SICHERHEITSGURTE
VERWENDUNG DER
SICHERHEITSGURTE
Der Fahrer ist verpflichtet, alle lokalen
gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich
der Pflicht und der Vorgehensweise zur
Verwendung der Sicherheitsgurte
einzuhalten (und durch die
Fahrzeuginsassen einhalten zu lassen).
Vor Beginn der Fahrt immer den
Sicherheitsgurt anlegen.
Den Sicherheitsgurt anlegen und dabei
den Oberkörper gerade und an die
Rückenlehne angelehnt halten.
Zum Anlegen der Sicherheitsgurte ist die
Schlosszunge A Abb. 78 bis zum
hörbaren Einrasten in die Aufnahme B
einzuführen.Falls der Gurt beim Herausziehen
blockiert, kurz aufwickeln lassen und
erneut herausziehen, dabei ruckartige
Bewegungen vermeiden.
Zum Lösen der Sicherheitsgurt, die Taste
C drücken und den Gurt während des
Aufrollens führen, um ein Verdrehen zu
vermeiden.
81)
Bei auf starkem Gefälle abgestellten
Fahrzeug kann der Aufroller blockieren,
was ganz normal ist. Außerdem blockiert
der Aufrollermechanismus den Gurt bei
jedem schnellen Herausziehen, bei
scharfem Abbremsen, bei Aufprall oder
in Kurven mit hoher Geschwindigkeit.
Die Sicherheitsgurte der Rücksitze
müssen nach dem in Abb. 79 gezeigten
Schema angelegt werden.
ZUR BEACHTUNG Wenn der Rücksitz
nach dem Umklappen wieder in die
normale Gebrauchsposition gebracht
wird, achten Sie darauf, dass die
Sicherheitsgurte korrekt positioniert
werden, damit sie jederzeit wieder
einsatzbereit sind.
HÖHENVERSTELLUNG DER
SICHERHEITSGURTE
82)
Die Höheneinstellung ist in fünf
verschiedenen Positionen möglich.
Zur Höheneinstellung von oben nach
unten muss die Taste A (auf beiden
Seiten des Griffs B) gedrückt werden und
der Griff nach unten geschoben werden.
78J0A0168C
79J0A0169C
120
SICHERHEIT
Page 123 of 388
Der Höhenregler kann ohne Betätigung
der beiden Tasten A von unten nach oben
geschoben werden.
Die Höhenverstellung der
Sicherheitsgurte ist stets der Körpergröße
der Passagiere anzupassen. Diese
Vorsichtsmassnahme kann das
Verletzungsrisiko bei Unfällen erheblich
vermindern.
Die ordnungsgemäße Einstellung erhält
man, wenn das Gurtband etwa in der
Mitte zwischen Schulter und Hals
verläuft.
ZUR BEACHTUNG
80)Die Taste C nicht während
Abb. 78 der Fahrt drücken.
81)Denken Sie daran, dass die Insassen
auf den Rücksitzen, die keine
Sicherheitsgurte angelegt haben, bei
einem heftigen Aufprall verletzt werden
können und auch eine Gefahr für die
Insassen auf den Vordersitzen darstellen.
82)Die Höhenverstellung der
Sicherheitsgurte darf nur bei stehendem
Fahrzeug erfolgen.
83)Nach der Höheneinstellung immer
prüfen, ob der Schieber, an dem der Ring
befestigt ist, in einer der vorgegebenen
Positionen eingerastet ist. Zu diesem
Zweck bei losgelassener Taste A
Abb. 80 einen weiteren Druck nach unten
ausüben, um die Verankerung auszulösen,
falls die Freigabe nicht in einer der
vorgegebenen Positionen erfolgt ist.
SBR-SYSTEM (Seat Belt
Reminder)
Das SBR-System warnt die Passagiere
der Vorder- und Rücksitze (wo
vorhanden), wenn die Sicherheitsgurte
nicht angeschnallt wurden.
Wenn die Sicherheitsgurte nicht angelegt
sind, wird der Fahrer vom System mit
einer entsprechenden Leuchte
(Kontrollleuchte auf der
Instrumententafel und Symbole auf dem
Display) und mit einem akustischen
Signal (siehe folgende Abschnitte) darauf
hingewiesen.
ACHTUNG: Für die dauerhafte
Deaktivierung des akustischen Signals
muss man sich an das Jeep-
Servicenetznetz wenden. Das akustische
Signal kann jederzeit über das
Display-Menü erneut aktiviert werden
(siehe Abschnitt „Display” im Kapitel
„Kenntnis der Instrumententafel”).
80J0A0151C
121
Page 124 of 388
Logik der Kontrollleuchte der
Sicherheitsgurte der Vordersitze
Wenn der Zündschlüssel auf MAR
gestellt wird, schaltet sich die Leuchte
Abb. 81 einige Sekunden lang ein,
unabhängig vom Zustand der vorderen
Sicherheitsgurte.
Bei stehendem Fahrzeug leuchtet die
Kontrollleuchte dauerhaft, wenn der
Sicherheitsgurt auf der Fahrer- oder
Beifahrerseite (mit Beifahrer) nicht
angeschnallt sind.Sobald eine Geschwindigkeit von 8 km/h
über eine Dauer von mehr als
10 Sekunden (oder 50 nicht
kontinuierliche Sekunden) beibehalten
wird, und der Sicherheitsgurt auf der
Fahrerseite oder auf der Beifahrerseite
(mit Beifahrer) nicht angeschlossen sind,
ertönt ein akustisches Signal und die
Leuchte
blinkt ca. 105 Sekunden
lang.
Nach der Aktivierung bleibt der
Aktivierungszyklus (von der
Geschwindigkeit unabhängig) während
der ganzen Dauer oder bis die Gurte
angelegt werden aktiv.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird
während des Anzeigezyklus das
akustische Signal deaktiviert und die
Kontrollleuchte
leuchtet
kontinuierlich. Der Anzeigezyklus wird
erneut aktiviert, sobald die
Geschwindigkeit erneut 8 km/h
überschreitet.
Symbol-Logik der hinteren Sicherheitsgurte
Die Symbole werden am Display
angezeigt (Abb. 82 bei Versionen mit
Multifunktionsdisplay oder Abb. 83 bei
Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay), nachdem einige
Sekunden ab Drehen der Startvorrichtung
auf MAR verstrichen sind.Die Symbole erlöschen mindestens
30 Sekunden nach dem die Türen
geschlossen wurden oder nach einem
Zustandswechsel der Gurte.
81J0A0330C82J0A0240C
122
SICHERHEIT
Page 125 of 388
Die Symbole am Display zeigen:A: Sicherheitsgurte des Sitzplatzes
hinten links.
B: Sicherheitsgurte des Sitzplatzes
hinten mittig.
C: Sicherheitsgurte des Sitzplatzes
hinten rechts.ANMERKUNG Bei den Versionen mit
Multifunktionsdisplay leuchtet bei Lösen
der Sicherheitsgurte das Symbol
.
Die Symbole leuchten entsprechend der
Sicherheitsgurte der Rückplätze und
leuchten ca. 30 Sekunden lang nach der
letzten Statusänderung:
Wenn der Sicherheitsgurt angelegt ist,
ist das entsprechende Symbol grün.
Wenn der Sicherheitsgurt nicht
angelegt ist,färbt sich das
entsprechende Symbol rot.
Wird ein hinterer Sicherheitsgurt gelöst,
leuchtet ein Symbol am Display und es
ertönt ein akustisches Signal (3
„Pieptöne”).
Die Symbole leuchten ca. 90 Sekunden
lang, wenn eine der Hecktüren
geschlossen wird.
Das Symbol leuchtet wieder grün, sobald
der entsprechende Sicherheitsgurt erneut
angeschnallt wird.
Ca. 30 sec nach der letzten Anzeige,
gehen die Symbole (rot oder grün) für die
Sicherheitsgurte der Rücksitze aus, und
zwar unabhängig der Tatsachen, dass die
Gurte angeschnallt sind oder nicht.HINWEIS
Was die Rücksitze anbelangt, meldet das
SBR-System nur, wenn die
Sicherheitsgurte nicht angeschnallt sind
(rotes Symbol) oder angeschnallt sind
(grünes Symbol), meldet aber nicht, ob
ein Fahrgast anwesend ist.
Die Kontrollleuchten/Symbole bleiben
alle aus, wenn beim Stellen der
Startvorrichtung auf MAR, alle (vorderen
und hinteren) Sicherheitsgurte bereits
angeschnallt sind.
Für die Rücksitze aktivieren sich die
Symbole nach einigen Sekunden, sobald
die Startvorrichtung auf MAR gedreht
wird, unabhängig des Zustands der
Sicherheitsgurte (auch wenn alle
Sicherheitsgurte angeschnallt sind).
Alle Kontrollleuchten/Symbole werden
eingeschaltet, wenn mindestens ein
Sicherheitsgurt von angeschnallt auf
gelöst oder umgekehrt übergeht.
83J0A0245C
123
Page 126 of 388
GURTSTRAFFER
84) 85) 86) 87)43)
Das Fahrzeug ist mit Gurtstraffern für die
vorderen Sicherheitsgurte ausgestattet,
welche bei einem heftigen
Frontalaufprall die Gurtbänder um einige
Zentimeter straffen und so das perfekte
Aufliegen der Sicherheitsgurte auf dem
Körper der Insassen noch vor dem
eigentlichen Rückhalten garantieren.
Die Aktivierung der Gurtstraffer wird
durch die Arretierung des Gurtes in
Richtung Aufroller erkannt.
Außerdem ist das Fahrzeug mit einem
zweiten Gurtstraffer ausgestattet (im
Türschwellenbereich installiert), dessen
erfolgte Auslösung durch die Verkürzung
des Metallseils erkennbar ist.
Bei Auslösung der Gurtstraffer kann es zu
Rauchbildung kommen. Dieser Rauch ist
nicht giftig und zeigt auch keinen
beginnenden Brand an.
Der Gurtstraffer benötigt keine Wartung
und keine Schmierung: jeder
Veränderungseingriff seines
Originalzustandes beeinträchtigst die
Wirksamkeit.Wird die Vorrichtung bei
außergewöhnlichen Naturereignissen
(z.B. Überschwemmungen, Sturmfluten
usw.) durch Wasser oder Schlamm
beeinträchtigt, muss sie unbedingt über
das Jeep-Kundendienstnetz
ausgewechselt werden.
ZUR BEACHTUNG Damit der
Gurtstraffer die größte Schutzwirkung
erzielt, ist dafür zu sorgen, dass der
Sicherheitsgurt richtig am Oberkörper
und am Becken anliegt.
LASTBEGRENZER
Um die Sicherheit im Falle eines
Unfalles zu erhöhen, haben die Aufroller
in ihrem Inneren einen Lastbegrenzer,
der im Falle eines Frontalaufpralls die
von den Gurten auf Oberkörper und
Schultern ausgeübte Rückhaltekraft
dosiert.
HINWEISE FÜR DIE
VERWENDUNG DER
SICHERHEITSGURTE
Beachten Sie alle geltenden gesetzlichen
Vorschriften über die Gurtpflicht und die
Benutzung der Sicherheitsgurte (und
sorgen Sie dafür, dass Ihre Fahrgäste
dies ebenfalls tun). Vor Beginn der Fahrt
immer den Sicherheitsgurt anlegen.Auch für schwangere Frauen gilt die
Anschnallpflicht. Sie und das
ungeborene Kind sind bei einem Unfall
bedeutend niedrigeren
Verletzungsgefahren ausgesetzt, wenn sie
angeschnallt sind.
Schwangere Frauen müssen den Gurt
sehr tief positionieren, damit er über
dem Becken und unter dem Bauch
verläuft Abb. 84. Während der
Schwangerschaft müssen Lenkrad und
Sitz immer so eingestellt werden, dass
die Kontrolle des Fahrzeugs immer
gegeben ist (Pedale und Lenkrad müssen
gut zugänglich sein). Zwischen Bauch
und Lenkrad sollte der Abstand immer
möglichst groß sein.
84J0A0148C
124
SICHERHEIT
Page 127 of 388
Das Sicherheitsgurtband darf nicht
verdreht sein. Der obere Gurtteil ist über
die Schulter und diagonal über den
Oberkörper zu führen Abb. 85. Der
untere Teil muss am Becken und nicht
am Unterleib des Fahrgasts anliegen.
Keine Vorrichtungen (Klemmen,
Feststeller usw.) verwenden, durch die
die Sicherheitsgurte nicht am Körper der
Insassen anliegen.
Jeder Sicherheitsgurt darf von nur einer
Person benutzt werden: Befördern Sie
keine Kinder auf den Knien der Mitfahrer
unter Verwendung der Sicherheitsgurte
zum Schutz beider Abb. 86. Auch keine
Gegenstände zusammen mit einer Person
anschnallen.
WARTUNG DER
SICHERHEITSGURTE
Für die ordnungsgemäße Wartung der
Sicherheitsgurte beachten Sie bitte die
folgenden Hinweise:
Legen Sie die Sicherheitsgurte immer
straff und ohne Verdrehungen an.
Vergewissern sie sich, dass sich das
Gurtband frei und ohne Behinderung
bewegt.
Die Funktionstüchtigkeit des
Sicherheitsgurtes folgendermaßen
prüfen: Den Sicherheitsgurt anschnallen
und energisch ziehen;
Tauschen Sie nach einem Unfall von
gewissem Ausmaß den benutzten
Sicherheitsgurt aus, auch wenn dieser
nicht beschädigt zu sein scheint.Tauschen Sie den Sicherheitsgurt bei
Auslösung der Gurtstraffer in jedem Fall
aus;
Vermeiden Sie, dass die
Aufrollvorrichtungen nass werden: Ihre
Funktionstüchtigkeit ist nur
gewährleistet, wenn kein Wasser
eindringt.
Wechseln Sie den Sicherheitsgurt
aus, wenn er Schnitt- oder
Verschleißspuren aufweist.
ZUR BEACHTUNG
84)Der Gurtstraffer funktioniert nur
einmal. Nach seiner Auslösung das
Jeep-Servicenetz aufsuchen, um ihn
austauschen zu lassen.
85)Es ist streng verboten, Teile des
Gurtstraffers und des Sicherheitsgurtes zu
zerlegen oder zu verändern. Eingriffe
dürfen nur von qualifiziertem und
autorisiertem Fachpersonal vorgenommen
werden. Wenden Sie sich immer an das
Jeep-Servicenetz.
85J0A0149C
86J0A0150C
125
Page 128 of 388
86)Um maximalen Schutz zu
gewährleisten, muss die Rückenlehne so
gerade wie möglich gestellt werden und
der Gurt straff am Oberkörper und am
Becken anliegen. Die Sicherheitsgurte
immer anlegen, sowohl auf den Vorder- als
auf den Rücksitzen! Das Fahren ohne
angelegte Sicherheitsgurte erhöht die
Gefahr schwerer Verletzungen oder des
Todes bei einem Aufprall.
87)Falls der Gurt stark beansprucht
wurde, zum Beispiel bei einem Unfall,
muss er mit Verankerung und den
entsprechenden Befestigungsschrauben
ausgetauscht werden, ebenso der
Gurtstraffer. Der Gurt könnte, auch wenn
er keine sichtbaren Defekte aufweist,
seine Widerstandsfähigkeit verloren
haben.
ZUR BEACHTUNG
43)Arbeiten, bei denen Stöße, Vibrationen
oder hohe Temperaturen (über 100°C /
212°F für die Dauer von max. 6 Stunden)
im Bereich der Gurtstraffer auftreten,
können Schäden oder das Auslösen
bewirken. Wenn Arbeiten an diesen
Komponenten vorgenommen werden
müssen, das Jeep-Servicenetz aufsuchen.
KINDERSCHUTZSYSTEME
KINDER SICHER BEFÖRDERN
88) 89) 90) 91)
Für die beste Schutzwirkung im Falle
eines Aufpralls, müssen alle Fahrgäste
sitzen und durch geeignete
Rückhaltesysteme abgesichert sein. Dies
gilt auch für Säuglinge und Kleinkinder!
Diese Vorschrift ist gemäß der
EG-Richtlinie 2003/20 in allen
Mitgliedsländern der Europäischen
Gemeinschaft verbindlich.
Kinder mit einer Körpergröße von weniger
als 1,50 Metern müssen bis zu einem
Alter von 12 Jahren mit geeigneten
Rückhaltesystemen auf den Rücksitzen
transportiert werden.
Aus statistischen Untersuchungen geht
hervor, dass der Rücksitz für den
Transport von Kindern sicherer ist.
Der Kopf von Kindern ist im Vergleich zu
Erwachsenen proportional wesentlich
größer und schwerer als der übrige
Körper, während die Muskeln und das
Skelett noch nicht vollständig entwickelt
sind. Für eine korrekte Rückhaltefunktion
im Fall eines Unfalls sind für sie andere
Systeme als die Gurte der Erwachsenen
notwendig, um die Verletzungsgefahr bei
Aufprall, starken Bremsvorgängen oderplötzlichen Manövern auf ein Minimum
zu beschränken.
Kinder müssen sicher und bequem
sitzen. Je nach Eigenschaften der
eingesetzten Kindersitze, sollten Kinder
so lang wie möglich (mindestens bis zum
3-4. Altersjahr) in entgegen der
Fahrtrichtung installierten Sitzen
transportiert werden, da dies im Falle
eines Aufpralls die sicherste Position ist.
Die für die Kinder geeignetste
Befestigungsvorrichtung ist vom Gewicht
und der Größe der Kinder abhängig. Es
gibt verschiedene Rückhaltesysteme für
Kinder, die entweder mit den
Sicherheitsgurten des Fahrzeugs oder mit
ISOFIX/i-Size-Verankerungen im
Fahrzeug befestigt werden.
Immer das für das Kind geeignetste
System auswählen. Aufschluss zur
richtigen Wahl erhalten Sie in der
Betriebsanleitung der Kindersitze.
126
SICHERHEIT
Page 129 of 388
In Europa gilt für Rückhaltesysteme für
Kinder die Norm ECE-R44, die nach
5 Gewichtsgruppen unterteilt:
Gruppe Gewichtsgruppen
Gruppe 0bis 10 kg
Körpergewicht
Gruppe 0+bis 13 kg
Körpergewicht
Gruppe 19-18kg
Körpergewicht
Gruppe 215-25kg
Körpergewicht
Gruppe 322-36kg
Körpergewicht
Zusätzlich zur Norm ECE-R44 gilt seit
Kurzem auch die ECE-Regelung
R-129 mit der Definition der
Eigenschaften der neuen i-Size-
Kindersitze (siehe Angaben im Abschnitt
„Eignung der Fahrgastsitze für die
Verwendung von i-Size-Kindersitzen”).
Alle Rückhaltevorrichtungen müssen auf
einer sachgerecht befestigten Plakette
am Kindersitz, die nicht entfernt werden
darf, mit den Zulassungsdaten und dem
Kontrollzeichen versehen sein.Im Zubehör von Lineaccessori MOPAR
®sind für jede Gewichtsgruppe geeignete
Kindersitze erhältlich. Es wird diese
Auswahl empfohlen, da sie eigens für die
Jeep-Fahrzeuge entwickelt und getestet
wurden.
ZUR BEACHTUNG Bei einigen
Universalsitzen muss für den korrekten
Einbau im Fahrzeug ein vom
Sitzhersteller separat erhältliches
Zubehör (Basisteil) verwendet werden.
Daher empfiehlt FCA, dass Sie vor dem
Kauf des Fahrzeugs mit Ihrem Händler
einen Montagetest durchführen, damit
Sie den gewünschten Sitz auf Ihrem
Fahrzeug installieren können.
EINBAU DES KINDERSITZES MIT
DEN SICHERHEITSGURTEN
92) 93) 94) 99)
Die universellen Kindersitze, die mit den
Sicherheitsgurten des Fahrzeugs
befestigt werden, sind gemäß der
ECE-Norm R44 zugelassen und sind in
verschiedene Gewichtsgruppen unterteilt.
ZUR BEACHTUNG Die Abbildungen
dienen nur zu Montagezwecken. Den
Kindersitz gemäß der Anleitung
montieren, die dem Kindersitz
beiliegen muss.
GRUPPE 0 und 0+
Kinder mit bis zu 13 kg Gewicht müssen
in einem nach hinten ausgerichteten
Kindersitz transportiert werden, Abb.
Abb. 87, die bei starken
Geschwindigkeitsverringerungen, dank
der Kopfabstützung, keine Belastungen
des Halses verursacht.
Der Kindersitz ist durch die
Sicherheitsgurte des Fahrzeugs befestigt,
wie in Abb. 87 angegeben, und muss das
Kind durch die eingebauten Gurte
zurückhalten.
87J0A0170C
127
Page 130 of 388
Gruppe 1
Wiegt das Kind zwischen 9 und 18 kg,
kann es mit dem Gesicht nach vorne
transportiert werden Abb. 88.Gruppe 2
Kinder mit 15 bis 25 kg Gewicht können
direkt durch die Sicherheitsgurte des
Fahrzeugs Abb. 89 gehalten werden.
Die Kindersitze haben hier nur noch die
Funktion, die Kinder in die richtige
Position für die Sicherheitsgurte zu
bringen, damit der diagonale Gurtverlauf
am Oberkörper und nicht am Hals
erfolgt, während das horizontal
verlaufende Gurtband am Becken und
nicht am Bauch des Kindes anliegt.Gruppe 3
Für Kinder mit 22 bis 36 kg
Körpergewicht gibt es spezielle
Haltevorrichtungen, die das korrekte
Anlegen der Sicherheitsgurte
ermöglichen.
Die Abb. 90 zeigt ein Beispiel für die
korrekte Positionierung des Kindes auf
dem Rücksitz.
Bei einer Körpergröße über 1,50 m
können Kinder wie Erwachsene
angegurtet werden.
88J0A0171C89J0A0172C
90J0A0173C
128
SICHERHEIT