JEEP RENEGADE 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2018, Model line: RENEGADE, Model: JEEP RENEGADE 2018Pages: 388, PDF-Größe: 6.44 MB
Page 151 of 388

MOTORSTART UND FAHREN
Werfen wir nun einen Blick in die
„Seele” dieses Fahrzeugs, um zu
ermitteln, wie wir alle seine
Möglichkeiten nutzen können.
Sie erfahren, wie Sie unter allen
Bedingungen sicher fahren und immer
auf einen tollen Reisegefährten zählen
können, dem Ihr Komfort und Ihr
Geldbeutel wichtig ist.MOTOR ANLASSEN...........150
BEIM PARKEN..............152
ELEKTRISCHE
FESTSTELLBREMSE (EPB)......152
SCHALTGETRIEBE...........155
AUTOMATIKGETRIEBE.........156
AUTOMATIKGETRIEBE MIT
DOPPELKUPPLUNG..........159
ALLRADANTRIEB - JEEP ACTIVE
DRIVE (4WD) und JEEP ACTIVE
DRIVE LOW (4WD LOW)........162
SELEC-TERRAIN.............163
STOP&START-SYSTEM.........164
SPEED LIMITER.............166
ELEKTRONISCHE CRUISE
CONTROL.................167
ADAPTIVE CRUISE
CONTROL (ACC).............169
PARKSENSE-SYSTEM.........175
ACTIVE PARKSENSE SYSTEM. . . .178
SIDE DISTANCE WARNING
SYSTEM..................183
LANESENSE-SYSTEM
(Spurhalteassistent)...........185
RÜCKFAHRKAMERA (PARKVIEW®
REAR BACKUP CAMERA).......187
AUFTANKEN DES FAHRZEUGS. . . .189
ZIEHEN VON ANHÄNGERN......193
149
Page 152 of 388

MOTOR ANLASSEN
116) 117) 118)44) 45) 46) 47)
Vor dem Anlassen des Fahrzeugmotors,
den Sitz, die Innen- und Außenspiegel
einstellen und den Sicherheitsgurt
korrekt anlegen.
Zum Anlassen des Motors nie das
Gaspedal drücken.
Bei Bedarf werden am Display die
notwendigen Meldungen über den
Anlassvorgang angezeigt.
LPG-Versionen
Der Motor wird, unabhängig von der
zuvor getätigten Einstellung, immer mit
Benzin gestartet.
Es ist deshalb erforderlich, dass sich im
Benzintank immer eine Kraftstoffreserve
befindet, auch um die Unversehrtheit der
Benzinpumpe zu gewährleisten. Nur so
ist es bei hohen Leistungsanforderungen
möglich, von der automatischen
Umschaltung von Erdgas- oder LPG- auf
Benzinbetrieb zu profitieren.
PROZEDUR FÜR VERSIONEN MIT
SCHALTGETRIEBE
Vorgehen:Die elektrische Handbremse
einschalten und den Gangschalthebel in
den Leerlauf stellen.
Die Anlasservorrichtung auf MAR
stellen. Bei den Diesel-Versionen
leuchtet an der Instrumententafel die
Leuchte
: Warten, bis die
Kontrollleuchte erloschen ist;
Das Kupplungspedal, ohne Druck auf
das Gaspedal, ganz durchtreten.
Die Zündvorrichtung auf AVV drehen
und sofort nach dem Motorstart
loslassen.
Startet der Motor nicht innerhalb von
10 Sekunden, muss die
Anlasservorrichtung auf STOP gebracht
und 10-15 Sekunden gewartet werden,
bevor der Anlassvorgang wiederholt wird.
PROZEDUR FÜR VERSIONEN MIT
AUTOMATIKGETRIEBE
Vorgehen:Die elektrische Handbremse
einschalten und den Gangschalthebel auf
P (Parking) oder N (Leerlauf) stellen.
Das Bremspedal, ohne Druck auf das
Gaspedal, ganz durchtreten.
Die Anlasservorrichtung auf AVV
stellen.
Startet der Motor nicht, muss die
Anlasservorrichtung auf STOP gebracht
und 10-15 Sekunden gewartet werden,
bevor der Anlassvorgang wiederholt wird.
ZUR BEACHTUNG Wenn die
Kontrollleuchteam Display bei
Schlüssel auf MAR zusammen mit der
Kontrollleuchte
an der
Instrumententafel eingeschaltet bleibt,
empfiehlt es sich, den Schlüssel
wieder auf STOP und dann erneut auf
MAR zu drehen. Falls die
Kontrollleuchte (oder das Symbol am
Display) weiterhin eingeschaltet bleibt,
es nochmals mit den anderen
mitgelieferten Schlüsseln versuchen.
Wenden Sie sich, wenn es noch immer
nicht gelingt, den Motor zu starten, an
den Jeep-Kundendienst.
FEHLSTART DES MOTORS
Anlassen des Motors (Keyless Enter-N-Go)
mit entladener Batterie des elektronischen
Schlüssels
Wenn der Druck der Taste am Schlüssel
keine Auswirkung hat, könnte die
Batterie des elektronischen Schlüssels
entladen sein. Das System erkennt somit
den elektronischen Schlüssel an Bord
des Fahrzeugs nicht und am Display wird
eine entsprechende Fehlermeldung
eingeblendet.
150
MOTORSTART UND FAHREN
Page 153 of 388

Das runde Ende des elektronischen
Schlüssels (auf der anderen Seite des
Metallteils im Schlüssel) auf die Taste
der Anlassvorrichtung legen und die
Taste mit dem elektronischen Schlüssel
betätigen. Die Anlassvorrichtung wird
betätigt und der Motor kann gestartet
werden.
ABSTELLEN DES MOTORS
Vorgehen:Das Fahrzeug in einer Position
anhalten, die keine Gefahr für den
Verkehr darstellt, und einen Gang
einlegen (Versionen mit Schaltgetriebe)
oder den Getriebehebel auf P (Parking)
stellen (Versionen mit
Automatikgetriebe):
Die Anlassvorrichtung bei Motor im
Leerlauf auf STOP drehen.
Fahrzeuge mit elektronischem Schlüssel
(Keyless Enter-N-Go): Bei
Geschwindigkeiten über 8 km/h (5 mph)
kann der Motor auch abgestellt werden,
wenn sich der Automatikgetriebehebel
nicht auf P (Parking) befindet. Den Motor
in diesem Fall ausschalten, indem man
die Taste der Anlasservorrichtung lange
oder 3 Mal hintereinander innerhalb
weniger Sekunden drückt. In diesem Fall
schaltet der Motor aus und die
Anlasservorrichtung schaltet auf MAR.
ZUR BEACHTUNG
116)Es ist gefährlich, den Motor in
geschlossenen Räumen zu betreiben. Der
Motor verbraucht Sauerstoff und gibt
Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und andere
giftige Gase ab.
117)Solange der Motor nicht angelassen
wird, funktioniert die Servobremse nicht.
Daher ist ein viel stärkerer Kraftaufwand
als üblich auf das Bremspedal
erforderlich.
118)Unbedingt das Anlassen durch
Anschieben, Anschleppen oder Nutzung
von Bergabfahrten vermeiden. Diese
Manöver können den Katalysator
beschädigen.
ZUR BEACHTUNG
44)In der ersten Benutzungszeit, d.h.
während der ersten 1600 km
(1000 Meilen) sollten dem Fahrzeug keine
Höchstleistungen abverlangt werden (z. B.
extrem hohe Beschleunigungen, lange
Fahrt bei höchsten Drehzahlen, äußerst
starkes Bremsen usw.).45)Bei abgestelltem Motor die
Startvorrichtung nicht auf MAR stehen
lassen, um zu vermeiden, dass unnötige
Stromaufnahme die Batterie entlädt.
46)Das „Gasgeben” vor dem Abstellen
des Motors ist sinnlos, verbraucht nutzlos
Kraftstoff und ist für den Motor schädlich.
47)Das Aufleuchten der Kontrollleuchte
nach dem Motorstart oder während
einer längeren Mitnahme weist auf eine
Störung im Vorglühsystem der Zündkerzen
hin. Springt der Motor an, kann das
Fahrzeug normal betrieben werden, aber
Sie sollten so schnell wie möglich das
Jeep-Kundendienstnetz aufsuchen.
151
Page 154 of 388

BEIM PARKEN
Immer den Zündschlüssel abziehen,
wenn das Fahrzeug verlassen wird.
Nach dem Parken und beim Verlassen
des Fahrzeugs, folgendermaßen
vorgehen:
Einen Gang einlegen (den 1. Gang bei
ansteigender und den Rückwärtsgang bei
abschüssiger Straße) und die Räder
eingeschlagen lassen.
Den Motor abstellen und die
Handbremse anziehen.
Wurde das Fahrzeug an einer steilen
Neigung abgestellt, wird empfohlen, die
Räder zudem mit einem Keil oder Stein
zu blockieren.
Bei den Versionen mit Automatikgetriebe
oder mit Automatikgetriebe mit
Doppelkupplung vor dem Loslassen des
Bremspedals warten, bis auf dem Display
der Buchstabe P erscheint.
ZUR BEACHTUNG Das Fahrzeug NIE
mit Getriebe im Leerlauf verlassen
(oder bei den Versionen mit
Automatikgetriebe oder mit
Automatikgetriebe mit
Doppelkupplung, ohne das Getriebe
auf P gestellt zu haben).
ELEKTRISCHE
FESTSTELLBREMSE (EPB)
Mit der elektrischen Feststellbremse
(EPB) werden Einsatz und Leistung
gegenüber einer manuellen Betätigung
gesteigert.
Die elektrische Feststellbremse ist mit
einem Schalter auf der Mittelkonsole
Abb. 102, einem Zangenmotor für die
beiden Hinterräder und einem
elektronischen Steuermodul versehen.
ZUR BEACHTUNG Vor dem Aussteigen
aus dem Fahrzeug immer die
elektrische Feststellbremse aktivieren.ZUR BEACHTUNG Beim Parken des
Fahrzeugs immer die Feststellbremse
aktivieren, die Räder auslenken, die
Räder (an starken Hängen) unterkeilen
und an Hängen immer den 1. Gang
bzw. an Gefällen den Rückwärtsgang
einlegen. Bei den Versionen mit
Automatikgetriebe den Getriebehebel
auf P (Parking) stellen.
ZUR BEACHTUNG Im Falle einer
Störung der Batterie kann die
elektrische Feststellbremse nur nach
einem Ersatz der Batterie ersetzt
werden.
Die elektrische Feststellbremse kann auf
zwei Arten eingerückt werden:
Manuell, durch Drücken der Taste auf
der Mittelkonsole Abb. 102;
Automatischmit „Safe Hold” oder
„Auto Park Brake”.
Manuelle Aktivierung der Feststellbremse
119) 120) 121)
Um die elektrische Feststellbremse bei
stehendem Fahrzeug manuell zu
aktivieren, den Schalter am Mitteltunnel
kurz ziehen.
Während der Arretierung der elektrischen
Feststellbremse können
Funktionsgeräusche aus dem
Fahrzeugheck auftreten.102J0A0281C
152
MOTORSTART UND FAHREN
Page 155 of 388

Wenn die Feststellbremse bei getretenem
Bremspedal eingerückt wird, könnte sich
das Pedal etwas bewegen.
Wenn die elektrische Feststellbremse auf
der Instrumententafel betätigt wird,
leuchten die Kontrollleuchte
und die
LED auf dem Schalter auf.
ZUR BEACHTUNG Leuchtet die
EPB-Fehlerleuchte sind einige
Funktionen der elektrischen
Feststellbremse EPB deaktiviert. In
diesem Fall ist der Fahrer für die
sichere Betätigung der Bremse und die
Parkmanöver selbst verantwortlich.
Sollte es unter besonderen Umständen
erforderlich sein, die Bremse bei
fahrendem Fahrzeug zu betätigen, den
Schalter am Mitteltunnel solange ziehen,
solange die Feststellbremse aktiviert sein
soll.
Die Kontrollleuchte
leuchtet, wenn
die Hydraulikanlage vorübergehend nicht
verfügbar ist und die Servounterstützung
der Bremse durch Elektromotoren erfolgt.
In diesem Fall schaltet automatisch das
Stopplicht ein, wie es für einen normalen
Bremsvorgang der Fall ist, wenn das
Bremspedal betätigt wird.Um den Bremsanforderung bei
fahrendem Fahrzeug zu unterbrechen,
den Schalter auf der Mittelkonsole
loslassen.
Wird das Fahrzeug hierdurch auf eine
Geschwindigkeit unter 3 km/h
abgebremst und der Schalter weiterhin
gezogen, schaltet sich die
Feststellbremse definitiv ein.
ZUR BEACHTUNG Wenn das Fahrzeug
mit aktivierter elektrischer
Feststellbremse gefahren wird oder die
elektrische Feststellbremse oft zum
Abbremsen des Fahrzeugs benutzt
wird, könnte die Bremsanlage mit der
Zeit stark beschädigt werden.
Manuelles Ausschalten der elektrischen
Bremsanlage
Um die Feststellbremse manuell zu
lösen, muss die Startvorrichtung auf
Position MAR stehen. Außerdem muss
das Bremspedal getreten und kurz der
Schalter auf der Mittelkonsole gedrückt
werden.
Während der Arretierung der elektrischen
Feststellbremse können
Funktionsgeräusche aus dem
Fahrzeugheck auftreten.Nach dem Ausschalten der elektrischen
Feststellbremse erlöschen die
Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel und die LED auf dem
Schalter.
Bleibt die Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel auch bei gelöster
elektrischer Feststellbremse
eingeschaltet, weist dies auf eine
Störung hin. Wenden Sie sich in diesem
Fall an das Jeep-Servicenetz.
ZUR BEACHTUNG Bei den Versionen
mit Automatikgetriebe nie die Position
P (Parking) anstelle der elektrischen
Feststellbremse benutzen. Wenn das
Fahrzeug geparkt wird, immer die
elektrische Feststellbremse einrücken,
um Verletzungen oder Schäden durch
ein unkontrolliertes Wegrollen des
Fahrzeugs zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Wenn bei
Fahrzeugen mit Schaltgetriebe das
Kupplungspedal durchgetreten und
anschließend gleichzeitig mit dem
Gaspedal losgelassen wird, schaltet
sich die elektrische Feststellbremse
automatisch aus.
153
Page 156 of 388

BETRIEBSWEISE DER
ELEKTRISCHEN
FESTSTELLBREMSE
Die elektrische Feststellbremse
funktioniert folgendermaßen:
„Dynamischer Betrieb”: Den Schalter
während der Fahrt ständig ziehen;
„Statische Ein- und Ausschaltung”:
Bei stehendem Fahrzeug kann die
elektrische Feststellbremse eingerückt
werden, indem der Schalter am
Mitteltunnel nur einmal gezogen wird.
Um die Feststellbremse auszuschalten,
muss der Schalter zusammen mit dem
Bremspedal gedrückt werden.
„Drive Away Release””(wo
vorgesehen): Die elektrische
Feststellbremse wird automatisch gelöst,
wenn die Absicht des Fahrers, das
Fahrzeug vorwärts oder rückwärts zu
bewegen, erkannt wird. Bei Versionen mit
Automatikgetriebe ist es außerdem
erforderlich, dass der Sicherheitsgurt auf
der Fahrerseite korrekt angelegt ist.
„Safe Hold”: Wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit unter 3 km/h
sinkt bzw. bei Versionen mit
Automatikgetriebe der Getriebehebel sich
nicht auf P (Parking) befindet und
ermittelt wird, dass der Fahrer die
Absicht hat, auszusteigen, wird die
elektrische Feststellbremse automatisch
aktiviert, um das Fahrzeug sicher im
Stand zu halten.
„Auto Park Brake”: Sinkt die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter
3 km/h, wird die elektrische
Feststellbremse automatisch aktiviert,
wenn der Getriebehebel auf P (Parking)
geschoben wird (Versionen mit
Automatikgetriebe), oder wenn sich die
Anlasservorrichtung auf STOP befindet
(Versionen mit manuellem Getriebe).
Wenn die Feststellbremse eingerückt ist
und auf die Hinterräder wirkt, leuchtet
die LED am Schalter Abb. 102 am
Mitteltunnel zusammen mit der
Kontrollleuchte
in der
Instrumententafel. Jede einzelne
automatische Einschaltung der
Feststellbremse kann durch Betätigung
des Schalters am Mitteltunnel annulliert
werden wenn der Hebel des
Automatikgetriebes gleichzeitig auf P
(Parking) geschoben wird oder die
Anlassvorrichtung auf STOP (Versionen
mit Schaltgetriebe) gedreht wird. Dieser
Modus ist mithilfe desUconnect™-
Systems steuerbar.
SAFE HOLD
Diese Sicherheitsfunktion schaltet
automatisch die elektrische
Feststellbremse ein, falls das Fahrzeug
nicht sicher steht.
Wenn:
die Geschwindigkeit des Fahrzeugs
weniger als 3 km/h beträgt.
der Schalthebel nicht auf P (Parking)
steht (Versionen mit Automatikgetriebe).
der Sicherheitsgurt des Fahrers nicht
angeschnallt ist.
die Fahrertür offen steht.keine Betätigung des Bremspedals
oder des Gaspedals erkannt, bzw. bei den
Versionen mit Schaltgetriebe keine
Betätigung des Kupplungspedals;
Die Feststellbremse schaltet automatisch
ein, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu
vermeiden.
Die Safe Hold Funktion kann durch
gleichzeitigen Druck des Schalters am
Mitteltunnel und des Bremspedals
vorübergehend deaktiviert werden, wenn
das Fahrzeug steht und die Fahrertür
offen ist.
Nach dem Ausschluss wird die Funktion
erneut aktiviert, sobald das Fahrzeug
eine Geschwindigkeit von 20 km/h
erreicht oder die Anlasservorrichtung aus
STOP und wieder auf MAR gedreht wird.
154
MOTORSTART UND FAHREN
Page 157 of 388

ZUR BEACHTUNG
119)Beim Parken die Räder an Gefällen
zum Bordstein und an Steigungen in die
entgegengesetzte Richtung auslenken.
Wurde das Fahrzeug an einer steilen
Neigung abgestellt, wird empfohlen, die
Räder zudem mit einem Keil oder Stein zu
blockieren.
120)Lassen Sie Kinder nie alleine und
unbeaufsichtigt im Fahrzeug; wenn Sie
das Fahrzeug verlassen, den Schlüssel
immer von der Startvorrichtung abziehen
und mitnehmen.
121)Vor dem Verlassen des Fahrzeugs
immer die elektrische Feststellbremse
aktivieren.
SCHALTGETRIEBE
122)48)
Beim Einlegen der Gänge das
Kupplungspedal vollständig durchtreten
und den Schalthebel in die gewünschte
Stellung bringen (das Gangschema
befindet sich auf dem Schalthebelknauf).
Um den Rückwärtsgang R aus der
Leerlaufposition einzulegen, den Ring
AAbb. 103 unter dem Schalthebel
hochziehen und den Hebel gleichzeitig
nach links ziehen und nach vorne
schieben.
Zum Einlegen des 6
.Gangs den Hebel
unter leichter Druckausübung nach
rechts schieben, um zu verhindern, dassirrtümlicherweise der 4
.Gang eingelegt
wird. Für das Herunterschalten vom 6.
in den 5.Gang analog vorgehen.
Versionen 1.4 Turbo Multi Air / 1.6 Multijet
/ 2.0 Multijet: Für das Einrücken des
Rückwärtsgangs aus der Leerlaufstellung
muss der Ring A Abb. 103 angehoben
und der Hebel gleichzeitig nach links
und dann nach vorn geschoben werden.
Für die Versionen 1.6 E.Torq: Für das
Einrücken des Rückwärtsgangs R aus der
Leerlaufstellung den Ring A
Abb. 103 anheben und gleichzeitig den
Hebel nach rechts und dann nach hinten
schieben.
ZUR BEACHTUNG Der Rückwärtsgang
kann nur bei vollständig
stillstehendem Fahrzeug eingelegt
werden. Bei laufendem Motor
mindestens 2 Sekunden bei
gedrücktem Kupplungspedal warten,
bevor der Rückwärtsgang eingelegt
wird, um Beschädigungen an den
Zahnrädern und Schaltgeräusche zu
vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Die Bedienung des
Kupplungspedals muss auf die
Gangwechsel begrenzt werden. Beim
Fahren den Fuß nicht auf dem
Kupplungspedal liegen lassen, auch
wenn er nur leicht aufgelegt bleibt.
103J0A0923C
155
Page 158 of 388

Unter einigen Bedingungen kann die
Kontrollelektronik des
Kupplungspedals einen falschen
Fahrstil als Fehler interpretieren.
ZUR BEACHTUNG
122)Um die Gänge richtig zu wechseln,
muss das Kupplungspedal ganz
durchgetreten werden. Aus diesem Grunde
darf sich auf dem Boden vor der
Pedalgruppe kein Hindernis befinden:
eventuelle Fußmatten müssen glatt liegen,
damit sie den Pedalweg nicht
beeinträchtigen.
ZUR BEACHTUNG
48)Während der Fahrt nicht die Hand auf
dem Schalthebel lassen, die dadurch
ausgeübte Kraft kann, obwohl sie gering
ist, die inneren Gangschaltungselemente
auf Dauer abnutzen.
AUTOMATIKGETRIEBE
Das Fahrzeug kann mit einem
9-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet
werden.
Das Getriebe kann auf zwei verschiedene
Arten betrieben werden:
„Automatikgetriebe” oder „Sequentielles
Getriebe”.
GANGWÄHLHEBEL
123) 124) 125) 126) 127)
Der Schalthebel besitzt folgende
Stellungen:
P= ParkenR= RückwärtsgangN= LeerlaufD= Drive (automatischer
Vorwärtsgang)
AutoStick: "+" Hochschalten im
sequentiellen Schaltmodus; -
Herunterschalten im sequentiellen
Fahrmodus.Der eingelegte Gang erscheint am
Display.
Am Hebel befindet sich eine Taste A
Abb. 104, die gedrückt werden muss,
um den Hebel in die Stellungen P oder R
zu schieben.
Wird das Getriebe im „sequentiellen”
Modus benutzt, die durch das
Verschieben des Hebels von D (Drive)
nach links aktiviert wird, sind die
Positionen nach + oder – erreichbar.
Diese Positionen sind instabil.
Um die Position P (Parken) zu verlassen
oder um von der Position N (Leerlauf) auf
die Position D (Drive) oder R
(Rückwärtsgang) zu schalten, wenn das
Fahrzeug steht oder sehr langsam fährt,
muss auch das Bremspedal betätigt
104J0A0924C
156
MOTORSTART UND FAHREN
Page 159 of 388

werden (siehe Angaben unter
„Sperrsystem für die Fahrgangeinrückung
mit angezogener Bremse” in diesem
Kapitel).
ZUR BEACHTUNG Während des
Schaltens aus der Position P (oder N)
in eine andere Position NICHT
beschleunigen.
ZUR BEACHTUNG Nachdem ein
Fahrgang eingerückt wurde, einige
Sekunden verstreichen lassen, bevor
das Gaspedal betätigt wird. Dies ist vor
allem bei noch nicht warmgelaufenem
Motor wichtig.
AutoStick - Fahrmodus mit sequentieller
Schaltung
Bei häufigen Fahrgangwechseln (z. B. bei
Fahrten mit schwer beladenem Fahrzeug
auf Straßen mit starker Neigung, starkem
Gegenwind oder beim Schleppen von
schweren Anhängern), ist es
empfehlenswert, den AutoStick-
Fahrbetrieb (sequentieller
Fahrgangwechsel) zu wählen, um eine
feste, niedrigere Übersetzung
beizubehalten.
Man kann bei jeder
Fahrzeuggeschwindigkeit aus der
Position D (Drive) auf den sequentiellen
Fahrbetrieb umschalten.Aktivierung
Wenn der Gangwählhebel auf D (Drive)
steht, den Hebel nach links schieben
(Angabe von – und + auf der Blende), um
den sequentiellen Fahrbetrieb zu wählen.
Am Display wird der eingelegte Gang
angezeigt. Wird der Ganghebel nach
vorne zum Symbol – oder nach hinten
zum Symbol + geschoben, erfolgt der
Gangwechsel.
Deaktivierung
Den Getriebehebel wieder auf D (Drive)
schieben („automatischer” Fahrbetrieb).
NOTBETRIEB DES GETRIEBES(wo vorhanden)
Der Betrieb des Getriebes wird ständig
auf eventuelle Fehlbetriebe kontrolliert.
Wird ein Zustand ermittel, der zu
potentiellen Schäden am Getriebe führen
könnte, wird die Funktion „Notzustand
des Getriebes” aktiviert.
Unter dieser Bedingung bleibt das
Getriebe unabhängig vom gewählten
Gang im 4. Gang.
Die Positionen P (Parking), R
(Rückwärtsgang) und N (Leerkauf) sind
weiterhin betriebsfähig. Am Display
könnte eventuell das Symbol
aufleuchten.Im Falle eines „Notzustands” des
Getriebes muss sofort die nächste
Werkstatt des Jeep-Kundendienstnetzes
aufgesucht werden.
Vorübergehender Fehlzustand
Im Falle eines vorübergehenden
Fehlzustands des Getriebes, zur
Gewährleistung des Betriebs für alle
Vorwärtsgänge folgendermaßen vorgehen:
Das Fahrzeug anhalten;Den Getriebeschalthebel auf P
(Parken) stellen.
Die Anlasservorrichtung auf STOP
stellen.
Ungefähr 10 Sekunden verstreichen
lassen und dann den Motor erneut
starten.
Den gewünschten Fahrgang
anwählen. Ist das Problem nicht mehr
vorhanden, funktioniert das Getriebe
einwandfrei.
ZUR BEACHTUNG Im Falle eines
vorübergehenden Fehlbetriebs ist es
auf jeden Fall angebracht, sich so
schnell wie möglich an das
Jeep-Kundendienstnetz zu wenden.
157
Page 160 of 388

ANLASSSPERRE UND
PARK-POSITION
Versionen mit Keyless Enter-N-Go System:
Für diese Funktion muss sich der
Getriebeschalthebel auf P (Parking)
befinden, bevor die Anlassvorrichtung auf
STOP gestellt wird.
Versionen mit mechanischem Schlüssel:
Für diese Position muss sich der
Getriebehebel auf P (Parking) befinden,
bevor der Schlüssel aus der
Anlassvorrichtung gezogen werden kann.
Sollte die Fahrzeugbatterie entladen
sein, bleibt der eingeführte
Zündschlüssel im Schloss blockiert. Um
den Schlüssel mechanisch zu entfernen
gelten die Angaben im Abschnitt
„Schalthebelfreigabe des
Automatikgetriebes” im Kapitel „Im
Notfall”.
SPERRSYSTEM FÜR DIE
FAHRGANGEINRÜCKUNG OHNE
NIEDERGETRETENES
BREMSPEDAL
Dieses System verhindert, dass der
Getriebeschalthebel aus der Position P
(Parking) geschoben werden kann, ohne
dass das Bremspedal niedergetreten
wurde.
Um den Getriebeschalthebel aus der
Position P (Parking) zu schieben, muss
sich die Anlasservorrichtung auf AVV
(Motor ein- oder ausgeschaltet) befinden
und das Bremspedal muss niedergetreten
sein.
ZUR BEACHTUNG
123)Die Position P nie als Ersatz der
elektrischen Feststellbremse benutzen.
Wenn das Fahrzeug geparkt wird, immer
die elektrische Feststellbremse einlegen,
um unkontrolliertes Rollen des Fahrzeugs
zu vermeiden.124)Steht der Schalthebel nicht in
Stellung P (Parken) könnte das Fahrzeug
wegrollen und Personen verletzen. Vor
dem Verlassen des Fahrzeugs
sicherstellen, dass der Schalthebel in
Stellung P steht und die elektrische
Feststellbremse angezogen ist.
125)Auf abschüssige Straße weder den
Gangwahlhebel in Stellung N stellen noch
den Motor abschalten. Diese Art von
Fahrbetrieb ist gefährlich und verringert
die Möglichkeit eines Eingriffs im Falle
von schnellen Fahrtrichtungsänderungen
der Straßenoberfläche. Es besteht die
Gefahr, die Kontrolle über das Fahrzeug zu
verlieren und Unfälle zu verursachen.
126)Bevor der Schalthebel aus der
Position P geschoben wird, die
Startvorrichtung auf MAR drehen und das
Bremspedal treten. Anderenfalls könnte
der Gangwahlhebel beschädigt werden.
127)Den Rückwärtsgang nur bei
stehendem Fahrzeug, Motor im Leerlauf
und vollständig losgelassenem Gaspedal
einlegen.
158
MOTORSTART UND FAHREN