Lancia Delta 2015 Betriebsanleitung (in German)
Page 181 of 291
2
SICHERHEIT179
ZUR BEACHTUNG Die Aktivierung der Frontairbags
und/oder Sidebags ist möglich, wenn ein starker Aufprall im
Bereich des Unterbodens, wie z.B. starke Stöße gegen Stufen,
Bürgersteige oder feste Bodenerhebungen, auftreten, das
Fahrzeug in große Löcher oder Straßenunebenheiten abfällt.
ZUR BEACHTUNG Bei der Auslösung der Airbags wird ei-
ne kleine Menge Pulver freigesetzt. Dieses Pulver ist nicht ge-
sundheitsschädlich und deutet auch nicht auf einen entste-
henden Brand hin. Das entfaltete Luftkissen und der Fahr-
gastraum können außerdem von pulverartigen Rückständen
bedeckt werden: Dieses Pulver kann Reizungen auf der Haut
und an den Augen hervorrufen. Bei einem Kontakt mit neu-
traler Seife und Wasser abwaschen.
ZUR BEACHTUNG Die Aktivierung der Gurtstraffer, der
Frontairbags und der seitlichen Airbags wird unterschiedlich
je nach der Art des Aufpralls festgelegt. Die nicht erfolgen-
de Aktivierung einer oder mehrerer dieser ist deshalb kein
Anzeichen für eine Funktionsstörung des Systems.Den Kopf, die Arme oder die Ellenbogen nicht
auf die Tür, die Fenster und im Bereich des
Windowbags aufstützen, um mögliche Verlet-
zungen während des Aufblasens zu vermeiden. Lassen
Sie nie den Kopf, die Arme oder die Ellenbogen aus den
Fenstern herausragen.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich durch einen Unfall eine der
Sicherheitsvorrichtungen aktiviert haben sollte, wenden Sie
sich an das Lancia-Kundendienstnetz, um diese zu erset-
zen und die Unversehrtheit der elektrischen Anlage prüfen
zu lassen.
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle, die Reparatur oder der Er-
satz des Airbags, müssen durch das Lancia-Kundendienst-
netz ausgeführt werden. Bei einer Verschrottung des Fahr-
zeugs wenden Sie sich bitte an das Lancia Kundendienstnetz
zur Deaktivierung der Anlage. Bei Eigentumsveränderung
des Fahrzeugs ist es unerlässlich, dass der neue Besitzer über
die Benutzungsart und die obigen Hinweise unterrichtet und
ihm die „Betriebsanleitung“ ausgehändigt wird.
155-182 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 179
Page 182 of 291
180SICHERHEIT
Keine Gegenstände im Schoß, vor der Brust hal-
ten und auch keine Pfeife, Bleistifte usw. zwi-
schen den Lippen halten. Bei einem Aufprall mit
Eingriff des Airbags, könnten dadurch schwere Ver-
letzungen verursacht werden.
Die Hände während der Fahrt immer an der
Krone des Lenkrades halten, damit sich das
Airbag im Falle eines Aufpralles ohne Beein-
trächtigungen entfalten kann. Fahren Sie nicht mit
nach vorn gebeugtem Körper sondern halten Sie die
Rückenlehne gerade und lehnen Sie den Rücken gut
daran an.
Lassen Sie das Airbag-System, wenn das Fahr-
zeug gestohlen wurde oder einem Diebstahl-
versuch unterlag, bzw. zerstörerischen Hand-
lungen, Überschwemmungen oder Überflutungen aus-
gesetzt war, vom Lancia-Kundendienstnetz prüfen.
ALLGEMEINE HINWEISE
Wenn die Kontrollleuchte ¬beim Drehen des
Zündschlüssels auf Position MAR nicht auf-
leuchtet oder während der Fahrt dauerhaft
leuchtet, besteht die Möglichkeit, dass eine Störung an
den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall wer-
den die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem Unfall
nicht aktiviert oder in einigen wenigen Fällen fälsch-
licherweise aktiviert. Verständigen Sie vor einer Fort-
setzung das Lancia-Kundendienstnetz für eine sofor-
tige Kontrolle des Systems.
Die Rückenlehne der Vordersitze mit Sidebags nicht
mit Bezügen oder Verkleidungen abdecken.
155-182 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 180
Page 183 of 291
2
SICHERHEIT181
Bei eingeführtem und in der Position MAR be-
findlichem Zündschlüssel können die Airbags
auch bei stillstehendem Fahrzeug ausgelöst
werden, wenn dieses durch ein anderes, fahrendes
Fahrzeug getroffen wird. Auch bei stehendem Fahr-
zeug gilt daher: Die entgegen der Verkehrsrichtung in-
stallierten Kindersitze dürfen auf keinen Fall auf dem
Beifahrersitz installiert werden, wenn der Airbag für
diesen Sitz aktiv sind. Die Auslösung des Airbags bei
einem Aufprall könnte zu tödlichen Verletzungen des
transportierten Kindes führen. Daher muss das Bei-
fahrerairbag immer deaktiviert werden, wenn auf dem
Beifahrersitz ein Kindersitz entgegen der Fahrtrich-
tung installiert wird. Außerdem muss der Beifahrer-
sitz so weit wie möglich nach hinten geschoben wer-
den, um einen eventuellen Kontakt des Kindersitzes mit
dem Armaturenbrett zu vermeiden. Das Beifahrerair-
bag sofort wieder aktivieren, wenn man den Kinder-
sitz entfernt hat. Abschließend wird daran erinnert,
dass keine Sicherheitsvorrichtung (Airbag, oder Gurt-
straffer) auf Grund eines Stoßes ausgelöst wird, wenn
der Zündschlüssel auf STOP steht. Die nicht erfolgte
Aktivierung der Airbags darf in diesen Fällen nicht als
Fehlfunktion des Systems betrachtet werden.Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte
“auf und blinkt dann für
einige Sekunden, um daran zu erinnern, dass sich
der Beifahrerairbag bei einem Aufprall aktivieren könn-
te, danach muss die Kontrollleuchte wieder ausgehen.
Die Sitze nicht mit Wasser oder Dampfdruck
reinigen (sondern von Hand oder an den auto-
matischen Waschanlagen für Sitze).
Die Auslösung des Frontairbags ist für Stöße
von größerer Stärke als die der Gurtstraffer
vorgesehen. Bei Stößen im Bereich zwischen den
beiden Auslösegrenzen ist es deshalb normal, dass nur
die Gurtstraffer ausgelöst werden.
Hängen Sie keine festen Gegenstände auf die
Kleiderhaken und Haltegriffe.
Der Airbag ersetzt nicht die Sicherheitsgurte,
sondern erhöht deren Wirksamkeit. Außerdem
werden die Insassen, da die Frontairbags bei ei-
nem frontalen Aufprall mit niedriger Geschwindigkeit,
seitlichem Aufprall, Auffahrunfällen oder Umkippen
nicht ausgelöst werden, nur durch die Sicherheitsgurte
geschützt, die deshalb immer angelegt werden müssen.
155-182 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 181
Page 184 of 291
182SICHERHEIT
Leere Seite
155-182 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 182
Page 185 of 291
3
ANLASSEN UND FAHREN183
Motor anlassen ........................................................................\
184
Handbremse .......................................................................\
..... 187
Benutzung des Ge triebes .......................................................... 188
Kraftstoffeinsparung ............................................................... 189
Ziehen von Anhängern ............................................................ 191
Winterreifen .......................................................................\
..... 192
Schneeketten .......................................................................\
.... 193
Langer Stillstand des Fahrzeugs .............................................. 193
183-194 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 183
Page 186 of 291
184ANLASSEN UND FAHREN
MOTOR ANLASSEN
Das Fahrzeug verfügt über eine elektronische Wegfahrsper-
re. Kann der Motor nicht angelassen werden, siehe die An-
gaben im Abschnitt „Das Lancia CODE-System“ im Kapi-
tel „1“.
Es empfiehlt sich, während der ersten Zeit dem
Wagen keine Höchstleistungen abzuverlangen
(beispielsweise übermäßiges Beschleunigen, zu
lange Strecken bei höchsten Drehzahlen, allzu inten-
sives Bremsen usw.).
Lassen Sie bei abgeschalteten Motor den
Schlüssel nicht in der Position MAR, um zu ver-
meiden, dass durch unnötigen Stromverbrauch
die Batterie entladen wird.
Es ist gefährlich, den Motor in geschlossenen
Räumen laufen zu lassen. Der Motor verbraucht
Sauerstoff und gibt Kohlendioxyd, Kohlenmo-
noxyd und andere giftige Gase ab.
Bis zum Start des Motors funktionieren weder
die Servobremse noch die Servolenkung. Die auf
das Bremspedal und das Lenkrad auszuüben-
de Kraft ist daher sehr viel größer als normal.
183-194 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 184
Page 187 of 291
3
ANLASSEN UND FAHREN185
Folgendermaßen vorgehen:
❍die Handbremse anziehen;
❍ den Hebel der Gangschaltung auf Leerlauf stellen;
❍ den Zündschlüssel auf MAR drehen: auf der Instrumen-
tentafel leuchten die Kontrollleuchten
mundY;
❍ abwarten, bis die Kontrollleuchten
Yundmaus ge-
hen, was umso schneller erfolgt, je wärmer der Motor ist;
❍ das Kupplungspedal, ohne Druck auf das Gaspedal, ganz
durchtreten;
❍ drehen Sie den Zündschlüssel sofort nach dem Verlöschen
der Kontrollleuchte
mauf AVV. Ein zu langes Abwar-
ten würde den Vorgang der Glühkerzenerwärmung wie-
der aufheben.
Den Schlüssel sofort nach Motorstart loslassen. ZUR BEACHTUNG Bei kaltem Motor ist es beim Drehen des
Zündschlüssels in die Position AVV notwendig, dass das Gas-
pedal vollständig losgelassen wird.
Springt der Motor nicht beim ersten Versuch an, ist der
Schlüssel vor Wiederholung des Vorgangs erneut auf STOP
zu drehen. Wenn die Kontrollleuchte
Yauf der Instru-
mententafel mit Schlüssel auf MAR eingeschaltet bleibt, emp-
fiehlt es sich, den Schlüssel wieder auf STOP und dann er-
neut auf MAR zu drehen. Falls die Kontrollleuchte weiterhin
eingeschaltet bleibt, versuchen Sie es nochmals mit den an-
deren mitgelieferten Schlüsseln. Wenn es Ihnen noch immer
nicht gelingt, den Motorzu starten, wenden Sie sich bitte an
das Lancia-Kundendienstnetz.
Blinkt die Kontrollleuchte m60 Sekunden
lang nach dem Starten des Motors oder während
eines längeren Anlassvorgangs, deutet dies auf
eine Störung am Vorglühsystem hin. Wenn der Motor
anspringt, kann das Fahrzeug normal verwendet wer-
den, es empfiehlt sich jedoch, möglichst bald das Fiat
Kundendienstnetz aufzusuchen.
183-194 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 185
Page 188 of 291
186ANLASSEN UND FAHREN
Ein Anlassen durch Anschieben, Abschleppen
oder unter Ausnutzung von abschüssigem
Gelände ist unbedingt zu vermeiden. Diese Vor-
gänge können zu einem Anstau von Kraftstoff im Ka-
talysator führen und diesen irreparabel beschädigen.
WARMFAHREN DES SOEBEN
ANGELASSENEN MOTORS
Folgendermaßen vorgehen:
❍ langsam anfahren, bei mittleren Drehzahlen des Motors
und ohne stark Gas zu geben;
❍ nicht bereits auf den ersten Kilometern Höchstleistungen
verlangen. Es wird empfohlen abzuwarten, bis sich der
Zeiger in der Anzeige der Motorkühlflüssigkeitstempera-
tur zu bewegen beginnt.
ABSTELLEN DES MOTORS
Den Zündschlüssel bei Motor im Leerlauf auf STOP dre-
hen.
ZUR BEACHTUNG Nach einer anstrengenden Strecke ist es
besser, den Motor vor dem Abstellen im Leerlauf „wieder
zu Atem kommen zu lassen“, damit die Temperatur unter der
Motorhaube absinken kann.
Das „Gasgeben“ vor dem Abstellen des Motors
nützt nichts, verbraucht Kraftstoff und ist be-
sonders für Motoren mit Turbolader schädlich.
183-194 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 186
Page 189 of 291
3
ANLASSEN UND FAHREN187
HANDBREMSE
Der Handbremshebel befindet sich zwischen den Vordersit-
zen.
Um die Handbremse anzuziehen, ziehen Sie den Hand-
bremshebel nach oben, bis der Stillstand des Fahrzeugs ge-
währleistet ist.
Das Fahrzeug muss nach einigen Einrastungen
des Hebels blockiert sein. Wenn dies nicht der
Fall ist, wenden Sie sich bitte an das Lancia-
Kundendienstnetz, um die Einstellung vornehmen zu
lassen.
Bei angezogener Handbremse und Zündschlüssel auf MAR
leuchtet auf der Instrumententafel die Kontrollleuchte
x.
Die Handbremse kann folgendermaßen gelöst werden:
❍ den Hebel leicht anheben und den Entriegelungsknopf A-
Abb. 1 drücken;
❍ die Taste A gedrückt halten und den Hebel absenken. Die
Kontrollleuchte
xan der Instrumententafel erlischt.
Um ungewollte Bewegungen des Fahrzeugs zu vermeiden, ist
der Vorgang mit gedrücktem Bremspedal auszuführen.
BEIM PARKEN
Folgendermaßen vorgehen:
❍ den Motor abstellen und die Handbremse anziehen;
❍ einen Gang einlegen (den 1. Gang bei ansteigender und
den Rückwärtsgang bei abschüssiger Straße) und die Rä-
der eingeschlagen lassen.
Wurde das Fahrzeug an einer steilen Neigung abgestellt, wird
empfohlen, die Räder zudem mit einem Keil oder Stein zu
blockieren.
Den Zündschlüssel nicht in der Position MAR lassen, um
ein Entladen der Batterie zu vermeiden. Außerdem beim Ver-
lassen des Fahrzeugs immer den Schlüssel abziehen.
Kinder nie alleine und unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen;
beim Verlassen des Fahrzeugs, den Schlüssel der Anlassvor-
richtung abziehen und mitnehmen.
Abb. 1L0E0072m
183-194 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 187
Page 190 of 291
188ANLASSEN UND FAHREN
BENUTZUNG DES GETRIEBES
Beim Einlegen der Gänge das Kupplungspedal vollständig
durchdrücken und den Schalthebel in die gewünschte Stel-
lung bringen (das Schema für das Einlegen der Gänge be-
findet sich, je nach Versionen, auf dem Schild das unter dem
Hebel aufgenäht ist oder auf dem Schalthebelknauf Abb. 2).
Zum Einlegen des 6. Gangs den Hebel unter leichter Druck-
ausübung nach rechts schieben, um zu verhindern, dass irr-
tümlicherweise der 4. Gang eingelegt wird. Gleiches gilt auch
für den Fahrgangwechsel vom 6. in den 5. Gang.
ZUR BEACHTUNG Der Rückwärtsgang kann nur bei voll-
ständig stillstehendem Fahrzeug eingelegt werden. Bei lau-
fendem Motor vor dem Einlegen des Rückwärtsganges min-
destens 2 Sekunden mit durchgedrücktem Kupplungspedal
warten, um zu vermeiden, dass die Zahnräder beschädigt und
verkratzt werden.
Abb. 2L0E0073m
Um den Rückwärtsgang R aus der Leerlaufposition einzu-
legen, muss man den Gleitring A unter dem Knauf anheben
und gleichzeitig den Hebel nach links und dann nach vorne
verschieben.
Um den Rückwärtsgang R aus der Leerlaufposition einzu-
legen, den Gleitring A unter dem Knauf anheben und gleich-
zeitig den Hebel nach rechts und dann nach hinten ver-
schieben.
ZUR BEACHTUNG Die Benutzung des Kupplungspedals
muss unbedingt auf die Gangschaltung beschränkt werden.
Beim Fahren den Fuß nicht auf dem Kupplungspedal lie-
gen lassen, auch wenn er nur leicht aufgelegt bleibt. Bei den
Versionen/Märkten wo vorgesehen kann die Kontrollelek-
tronik des Kupplungspedals einen falschen Fahrstil als Feh-
ler interpretieren und dementsprechend reagieren.
Um die Gänge ordnungsgemäß zu wechseln,
muss das Kupplungspedal ganz durchgetreten
werden. Der Fußbodenbereich unter den Peda-
len darf folglich keine Hindernisse aufweisen. Darauf
achten, dass eventuell zusätzliche Fußmatten gut auf-
liegen und nicht mit den Pedalen in Berührung kommen.
Während der Fahrt nicht die Hand auf dem
Schalthebel lassen, die dadurch ausgeübte Kraft
kann auf Dauer, obwohl sie gering ist, die in-
neren Gangschaltungselemente abnutzen.
183-194 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 188