Lancia Musa 2007 Betriebsanleitung (in German)

Page 81 of 346

80
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
AUSSENSPIEGEL
Die Einstellung ist elektrisch und kann nur bei Zündschlüssel auf
MAR erfolgen.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
❒durch den Wählschalter B wird der Spiegel ausgewählt (links oder
rechts), an dem die Einstellung durchgeführt werden soll;
❒den Spiegel durch Betätigung des Schalters C in den vier
Richtungen einstellen.
Die Einstellung kann nur bei stehendem Fahrzeug mit angezogener
Handbremse ausgeführt werden.
Die elektrische Vorrichtung zur Beschlagentfernung der Spiegel wird
wo vorgesehen automatisch aktiviert, indem Sie die Heizscheibe
einschalten.
Einklappen der Spiegel
Bei Bedarf (zum Beispiel, wenn die Abmessungen des Spiegels in einer
engen Durchfahrt Probleme verursachen) kann der Spiegel von
Position 1 auf Position 2 eingeklappt werden.
L0D0058m
L0D0059m
Während der Fahrt müssen die Spiegel stets in Position (1) stehen.
Der leicht gebogene Rückspiegel auf der Fahrerseite verfälscht leicht die Abstandeinschätzung.

Page 82 of 346

81
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
HEIZUNG/KLIMAANLAGE
1 feste Luftdüsen für Entfrostung/Beschlagentfernung der Seitenscheiben - 2 seitliche, verstellbare Luftdüsen -
3 feste Luftdüsen für Entfrostung/Beschlagentfernung der Windschutzscheibe - 4 mittlere, verstellbare
Luftdüsen - 5 untere Luftdüsen - 6 untere Luftdüsen für die hinteren Fahrgäste.
L0D0060m

Page 83 of 346

82
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
MITTLERE UND SEITLICHE LUFTDÜSEN
A Feste Luftdüsen für Entfrostung/Beschlagentfernung der
Seitenfenster
B Bedientaste für Öffnung/Verschluss der Luftdüse
C Bedientaste für die Ausrichtung von Luftdüse und Luftstrom.
L0D0061m
L0D0062m

Page 84 of 346

83
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
MANUELLE KLIMAANLAGE (wo vorgesehen)
LUFTVERTEILUNG
Der Drehring E ermöglicht der in das
Fahrzeuginnere einströmenden Luft, alle
Bereiche des Fahrgastraumes auf Grund 5
Auswahlmöglichkeiten zu erreichen:
«Luftverteilung an die mittleren und
seitlichen Luftdüsen 2 und 4;
Δfür die Ausrichtung des Luftstroms an
die mittleren, seitlichen Luftdüsen 2 und
4 und nach unten 5 und 6 (Bilevel-
Funktion);
≈für die Ausrichtung des Luftstroms nach
unten 5 und 6;
ƒfür die Ausrichtung des Luftstroms nach
unten 5 und 6 und gleichzeitig an die
Windschutzscheibe 3;
-für die Beschlagentfernung und
Entfrostung der Windschutzscheibe 3
und der seitlichen Vorderfenster 1.BEDIENELEMENTE
A Knopf für Gebläseeinschaltung und
Geschwindigkeitseinstellung
B Drehring für die Einstellung der Lufttemperatur
(Vermischung von Kalt-/Warmluft)
C Taste für Ein-/Ausschaltung der heizbaren Heckscheibe
D Taste für Ein-/Ausschaltung des
Klimaanlagenkompressors;
E Ring für Auswahl der Luftverteilung
F Knopf für Ein-/Ausschaltung des Umluftbetriebs.
L0D0064m

Page 85 of 346

84
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
TEMPERATUR EINSTELLEN
Bitte gehen Sie so vor:
Den Ring B nach rechts (Zeiger auf dem roten
Sektor) für Zunahme der Temperatur bzw. nach
links für Abnahme der Temperatur drehen;EINSTELLUNG DER
GEBLÄSEGESCHWINDIGKEIT
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraumes gehen
Sie so vor:
❒die mittleren (4) und seitlichen (2) Luftdüsen
vollständig öffnen;
❒den Ring B auf den blauen Sektor drehen;
❒den Knopf A auf die gewünschte
Geschwindigkeit einstellen;
❒den Ring E auf «drehen;
❒den Umluftbetrieb ausschalten, in dem der
Knopf F auf Úgedreht wird.

Page 86 of 346

85
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
EINSCHALTUNG DES UMLUFTBETRIEBS
Den Knopf F auf …drehen.
Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb bei Staus oder
bei Fahrt im Tunnel einzuschalten, um den Zufluss
stark verschmutzter Außenluft zu vermeiden. Eine
längere Benutzung ist jedoch nicht ratsam, vor
allem bei mehreren Fahrzeuginsassen und zur
Vermeidung der Beschlagbildung auf den
Fensterscheiben.
ZUR BEACHTUNG Der Umluftbetrieb erlaubt, auf
Grund der ausgewählten Betriebsart (“Heizung”
oder “Kühlung”), die gewünschten Bedingungen
schneller einzustellen. Die Einschaltung des
Umluftbetriebs sollte bei regnerischen/kalten Tagen
vermieden werden, weil dadurch das Beschlagen der
Scheiben noch verstärkt würde.SCHNELLE BEHEIZUNG
Bitte gehen Sie so vor:
❒alle Luftverteiler auf dem Armaturenbrett
schliessen;
❒den Ring B auf den roten Sektor drehen;
❒den Knopf A auf 4 -drehen;
❒den Ring E auf ≈drehen.

Page 87 of 346

86
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SCHNELLE BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTFROSTUNG DER VORDERSCHEIBEN
(WINDSCHUTZSCHEIBE UND
SEITENSCHEIBEN)
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Ring B auf den roten Sektor drehen;
❒den Knopf A auf 4 -drehen;
❒den Ring E auf -drehen;
❒den Umluftbetrieb ausschalten, indem der Knopf
F auf Úgedreht wird.
Nach erfolgter Beschlagentfernung/Enteisung sind
die Bedienungen auf Normalbetrieb umzustellen,
um die gewünschten Komfortbedingungen
beizubehalten.
Verhinderung von Scheibenbeschlag
Bei starker Außenfeuchtigkeit und/oder Regen
und/oder großen Temperaturunterschieden
zwischen Innenraum und Fahrzeugumgebung ist es
ratsam, sich an folgende Vorsichtsmaßnahmen zur
Beschlagvermeidung zu halten:
❒den Umluftbetrieb ausschalten, indem der Knopf
F auf Úgedreht wird;
❒den Ring B auf den roten Sektor drehen;
❒den Knopf A auf 2 drehen;
❒den Ring E auf -mit eventuellem Übergang
aufƒdrehen, falls sich die Scheiben beschlagen. ZUR BEACHTUNG Die Klimaanlage ist sehr
nützlich für schnelle Beschlagentfernung auf den
Scheiben: es genügt daher, die Beschlagentfernung,
wie zuvor beschrieben, einzustellen und die Anlage
durch Druck der Taste D einzuschalten.
BESCHLAGENTFERNUNG/ENTFROSTUNG
DER HECKSCHEIBE UND DER
AUSSENRÜCKSPIEGEL (wo vorgesehen)
Die Taste C für Aktivierung der Funktion drücken:
die erfolgte Einschaltung der Funktion wird durch
das Aufleuchten der Led auf der Taste selbst
angezeigt.
Die Funktion hat eine Zeitschaltung und wird
automatisch nach der vorgegebenen Zeit
ausgeschaltet. Um die Heizungsfunktion vorzeitig
auszuschalten, drücken sie erneut die Taste C.
ZUR BEACHTUNG Auf der Innenseite der
heizbaren Heckscheibe im Bereich der
Heizwiderstände keine Klebeschilder anbringen, um
Beschädigungen zu vermeiden.

Page 88 of 346

87
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
KLIMATISIERUNG (Kühlung und Entfeuchten)
Bitte gehen Sie so vor:
❒drehen Sie den Ring B auf den blauen Sektor zur
Temperaturauswahl;
❒drehen Sie den Knopf A auf die gewünschte
Geschwindigkeit;
❒drehen Sie den Ring E auf «;
❒stellen Sie den Knopf F auf ….
❒drücken Sie die Taste D √(die Led auf der Taste
selbst leuchtet).
Einstellung der Kühlungsintensität
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Umluftbetrieb ausschalten, indem der Knopf
F auf Ugedreht wird;
❒den Ring B im Uhrzeigersinn für Zunahme der
Temperatur drehen;
❒den Knopf A gegen den Uhrzeigersinn für
Abnahme der Gebläsegeschwindigkeit drehen.WARTUNG DER ANLAGE
Die Klimaanlage muss während der kalten
Jahreszeit mindestens einmal im Monat für die
Dauer von 10 Minuten eingeschaltet werden. Vor
der warmen Jahreszeit die Anlage beim Lancia
Kundendienstnetz überprüfen lassen.

Page 89 of 346

88
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
AUTOMATISCHE DOPPELZONEN-KLIMAANLAGE (wo vorgesehen)
ALLGEMEINES
Die automatische Doppelbereich-Klimaanlage
reguliert Temperatur, Luftverteilung und Zufuhr im
Fahrgastraum in zwei Bereichen: für den Fahrer
und den Beifahrer. Die Temperaturkontrolle basiert
auf einer “gleichwertigen Temperatur”: das System
arbeitet kontinuierlich für die Beibehaltung eines
konstanten Komforts im Fahrgastraum und
Ausgleich der Veränderungen des Außenklimas
einschließlich der Sonneneinstrahlung, die durch
den betreffenden Sensor erfasst wird.
Die Parameter und die automatisch kontrollierten
Funktionen sind:
❒Lufttemperatur an den Luftausgängen auf
Fahrer/Beifahrerseite;
❒Luftverteilung an den Luftausgängen auf
Fahrer/Beifahrerseite;
❒Gebläsegeschwindigkeit (kontinuierliche
Veränderung des Luftstroms);
❒Einschaltung des Kompressors (für
Abkühlung/Entfeuchtung der Luft);
❒Umluftbetrieb.Alle diee Funktionen können manuell verändert
werden, d.h. es sind Einschritte auf das System
möglich, um eine oder mehrere Funktionen
auszuwählen und ihre Parameter zu ändern. In
dieser Weise wird jedoch die automatische Kontrolle
der manuell veränderten Funktionen
ausgeschlossen, die nur aus Sicherheitsgründen
durch das System verändert werden können (z. B.
bei Beschlagbildung).
Die manuellen Einstellungen haben stets den
Vorrang gegenüber den automatischen und bleiben
solange gespeichert, bis der Benutzer der Automatik
die Kontrolle anvertraut, mit Ausnahme der Fälle,
in denen das Systems unter ganz besonderen
Sicherheitsbedingungen einschreitet.
Die manuelle Konfiguration einer Funktion
beeinträchtigt nicht die automatische Kontrolle der
anderen.
Die in das Fahrzeug einfliessende Luft ist nicht von
der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängig, da sie
durch das elektronisch kontrollierte Gebläse
reguliert wird.
Die Temperatur der in den Fahrgastraum
einfliessenden Luft wird immer auf Grund der auf
dem Display von Fahrer und Beifahrer eingestellten
Temperaturen automatisch kontrolliert (außer wenn
die Anlage ausgeschaltet ist oder unter einigen
Bedingungen, wenn der Kompressor ausgeschaltet
ist).

Page 90 of 346

89
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Das System erlaubt die Konfiguration bzw.
die manuelle Einstellung folgender
Parameter und Funktionen:
❒Lufttemperatur für Fahrer/Beifahrer;
❒Gebläsegeschwindigkeit (kontinuierliche
Veränderung);
❒fünfstufige Verteilung der
Lufttemperatur (Fahrer/Beifahrer);
❒Befähigung des Kompressorbetriebs;
❒Priorität der Einzel/Doppelbereich-
Verteilung;
❒schnelle
Beschlagsentfernung/Entfrostungsfunkti
on;
❒Umluftbetrieb;
❒Heckscheibenbeheizung;
❒Ausschaltung des Systems;
BEDIENELEMENTE
A Taste für Aktivierung der MONO-
Funktion (Angleichung der eingestellten
Temperaturen)
B Taste für Ein/Ausschaltung des
Klimaanlagenkompressors
C Taste für Ein/Ausschaltung des
Umluftbetriebs
D Display der Informationen über die
KlimaanlageE Taste für Ausschaltung der Klimaanlage
F Taste für Einschaltung der Funktion MAX-DEF (schnelle
Beschlagentfernung/Enteisung der vorderen Scheiben)
G Taste für Ein/Ausschaltung der Heckscheibenbeheizung
H Taste für die AUTO-Funktion (Automatikbetrieb) und
Drehgriff für die Temperatureinstellung auf der
Beifahrerseite
I Taste für Auswahl der Luftverteilung auf der Beifahrerseite
L Zu/Abnahme der Gebläsegeschwindigkeit
M Taste für Auswahl der Luftverteilung auf der Fahrerseite
N Taste für die Aktivierung der AUTO-Funktion
(Automatikbetrieb) und Drehgriff für die
Temperatureinstellung auf der Fahrerseite
L0D0065m

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 350 next >