Lancia Musa 2007 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2007, Model line: Musa, Model: Lancia Musa 2007Pages: 346, PDF-Größe: 5.25 MB
Page 101 of 346

100
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
FERNLICHT
Bei Ring auf Stellung 2muss der Hebel gegen das Lenkrad gezogen
werden (einrastende Stellung).
Auf der Instrumententafel leuchtet die Kontrollleuchte 1.
Für Ausschaltung des Fernlichtes den Hebel erneut gegen das
Lenkrad ziehen (es schaltet sich das Abblendlicht ein).
BLINKEN
Den Hebel gegen das Lenkrad ziehen (nicht einrastende Stellung),
unabhängig von der Position des Ringes.
ACHTUNG Auf dem Display kontrollieren, dass nicht die einrastende
Stellung konfiguriert ist.
L0D0069m
L0D0070m
Page 102 of 346

101
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER (Blinker)
Bei Stellung des Hebels:
❒nach oben (einrastende Position 1): erfolgt die Aktivierung der
rechten Fahrtrichtungsanzeiger;
❒nach unten (einrastende Position 2): erfolgt die Aktivierung der
linken Fahrtrichtungsanzeiger.
Auf der Instrumententafel blinkt die Kontrollleuchte FoderD.
Der Fahrtrichtungsanzeiger wird beim Drehen des Lenkrads in
Geradeausstellung automatisch zurück gestellt.
Soll eine momentane Veränderung der Fahrtrichtung angezeigt
werden, für die nur eine kleine Bewegung des Lenkrads notwendig
ist, kann der Hebel ohne Einrasten nach oben oder unten verstellt
werden (nicht einrastende Stellung). Beim Loslassen geht der Hebel
automatisch in seine Ausgangsstellung zurück.
L0D0071m
Page 103 of 346

102
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
VORRICHTUNG “FOLLOW ME HOME”
Diese Vorrichtung erlaubt für einen bestimmten Zeitraum die
Beleuchtung des Raums vor dem Fahrzeug.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei abgezogenem Schlüssel ziehen
Sie innerhalb von 2 Minuten nach Abstellen des Motors den Hebel
gegen das Lenkrad.
Durch jede Betätigung des Hebels wird die Leuchtdauer um 30
Sekunden bis zu maximal 210 Sekunden verlängert, danach erfolgt
die automatische Abschaltung.
Bei jeder Betätigung des Hebels leuchtet die Kontrollleuchte 3auf
der Instrumententafel und es erscheint eine Meldung auf dem Display
(siehe das Kapitel “Kontrollleuchten und Anzeigen”).
Ausschaltung
Den Hebel über 2 Sekunden lang gegen das Lenkrad gezogen halten.
L0D0070m
Page 104 of 346

103
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SENSOR FÜR SCHEINWERFERAUTOMATIK
(Dämmerungssensor)
(wo vorgesehen)
Er erfasst die Veränderung der Helligkeit des Außenlichtes auf Grund
der konfigurierten Lichtempfindlichkeit: je größer die
Empfindlichkeit ist, desto kleiner ist die für die Einschaltung der
Scheinwerfer notwendige Menge an Außenlicht. Die Empfindlichkeit
des Dämmerungssensors ist durch das “Setup-Menü” des
“Multifunktionsdisplay” einstellbar.
Aktivierung
Den Ring auf
2Adrehen: in dieser Weise erfolgt die automatische,
gleichzeitige Einschaltung von Stand- und Abblendlicht in
Abhängigkeit von der äußeren Helligkeit.
Nach Aktivierung des Sensors für die automatische
Scheinwerfereinschaltung erscheint auf dem Display der vorgegebene
Empfindlichkeitsgrad des Sensors. Während der Anzeige kann die
Empfindlichkeit mit den Tasten +und–eingestellt werden.
Ausschaltung
Nach dem Ausschaltungsbefehl durch den Sensor geht das
Abblendlicht und nach ca. 10 Sekunden das Standlicht aus.
Wird während des automatischen Scheinwerferbetriebs
das Fernlicht (manuell durch den Fahrer) eingeschaltet, so erfolgt
seine Ausschaltung zusammen mit der automatischen
Lichtausschaltung.
ZUR BEACHTUNG Der Sensor ist nicht in der Lage, das
Vorhandensein von Nebel festzustellen; die Einschaltung des Lichtes
muss unter diesen Bedingungen der Hand erfolgen.
L0D0072m
L0D0025m
Page 105 of 346

104
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
REINIGUNG DER FENSTERSCHEIBEN
SCHEIBENWISCH/WASCHANLAGE
Der Betrieb erfolgt nur bei Zündschlüssel auf MAR.
Der rechte Hebel kann fünf verschiedene Stellungen einnehmen:
A der Scheibenwischer steht
B Intervallbetrieb.
Bei Hebel auf B können durch Drehen des Ringes F vier mögliche
Intervallgeschwindigkeiten gewählt werden:
,= ganz langsames Intervall
—= langsames Intervall
—-= mittleres Intervall
——= schnelles Intervall
C langsamer Dauerbetrieb;
D schneller Dauerbetrieb;
E zeitbegrenzter, schneller Dauerbetrieb (nicht einrastende Stellung).
Der Betrieb auf Stellung E ist auf den Zeitraum begrenzt, in dem der
Hebel in dieser Stellung bleibt. Nach Loslassen geht der Hebel auf
Stellung A und der Scheibenwischer stoppt automatisch.
ZUR BEACHTUNG Der Austausch der Wischblätter sollte laut den
Angaben im Kapitel “Wartung und Pflege” erfolgen.
L0D0073m
Verwenden Sie nie den Scheibenwischer, um die Windschutzscheibe von Schnee oder Eis zu
befreien. Unter solchen Bedingungen ist der Scheibenwischer überansprucht und es greift der
Motorschutz ein, der den Betrieb für einige Sekunden verhindert. Sollte anschliessend der
Scheibenwischer nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an das Lancia Kundendienstnetz.
Page 106 of 346

105
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Funktion “Intelligentes Waschen”
Bei Zug des Hebels gegen das Lenkrad (nicht einrastende Position)
wird die Scheibenwaschanlage eingeschaltet.
Bei Zug des Hebels länger als eine halbe Sekunde schaltet sich
automatisch durch nur eine Bewegung die Spritzfunktion und der
Scheibenwischer selbst ein.
Die Freigabe des Hebels unterbricht den Spritzvorgang sofort und die
Scheibenwischfunktion endet nach noch weiteren vier
Wischvorgängen.
Der Zyklus endet mit einem weiteren Wischvorgang fünf Sekunden
später.
L0D0074m
Page 107 of 346

106
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
REGENSENSOR (wo vorgesehen)
Der Regensensor A befindet sich hinter dem Innenrückspiegel in
Kontakt mit der Windschutzscheibe und ermöglicht die automatische
Anpassung der Wischvorgänge des Scheibenwischers an die Stärke
des Regens.
ZUR BEACHTUNG Die Scheibe im Sensorbereich muss sauber sein.
Aktivierung
Den rechten Hebel um eine Rastposition nach unten verstellen.
Die Aktivierung des Sensors wird durch einen “Wischvorgang”
bestätigt.
L0D0245m
Page 108 of 346

107
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Durch Drehen des Ringes F kann die Empfindlichkeit des
Regensesors vergrößert werden.
Die größere Empfindlichkeit des Regensensors wird durch einen
“Wischvorgang” bestätigt.
Bei Betätigung der Scheibenwaschanlage bei aktivem Regensensor
erfolgt der intelligente Waschvorgang, jedoch ohne das zusätzliche
Wischen nach fünf Sekunden, nach dessen Beendigung der Sensor
seinen normalen Automatikbetrieb wieder aufnimmt.
Ausschaltung
Den Hebel auf B stellen oder den Zündschlüssel auf STOP drehen.
Beim nächsten Anlassen (Schlüssel auf MAR) aktiviert sich der Sensor
nicht, auch wenn der Hebel auf Position B steht. Für die Aktivierung
des Sensors muss der Hebel auf A oder C und dann wieder auf B
gestellt oder der Ring für Einstellung der Empfindlichkeit gedreht
werden.
Die erneute Einschaltung des Sensors wird durch wenigstens einen
“Wischvorgang” des Scheibenwischers bestätigt.
Der Regensensor ist in der Lage, folgende Situationen zu erkennen
und sich automatisch entsprechend anzupassen:
❒Anwesenheit von Fremdkörpern auf der kontrollierten Fläche
(Ablagerung von Salzen, Schmutz usw.);
❒Unterschied zwischen Tag und Nacht.
L0D0073m
Wasserstreifen können unerwünschte Bewegungen der Wischerblätter
verursachen.ZUR BEACHTUNG
Page 109 of 346

108
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
HECKSCHEIBENWISCH/WASCHANLAGE
Der Betrieb erfolgt nur bei Zündschlüssel auf MAR.
Wird der Ring A aus Stellung åauf Stellung
'gedreht, bewirkt dies
die Einschaltung des Heckscheibenwischers:
❒im Intervallbetrieb, wenn der vordere Scheibenwischer nicht
funktioniert
❒im Synchronbetrieb (mit halber Anzahl der vorderen
Wischvorgänge), wenn der vordere Scheibenwischer funktioniert.
Bei funktionierendem vorderen Scheibenwischer und eingelegtem
Rückwärtsgang schaltet sich in diesem Fall auch der
Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb ein.
Drückt man den Hebel länger als eine halbe Sekunde gegen das
Armaturenbrett (nicht einrastende Stellung) wird die
Spritzwasserdüse der Heckscheibenwaschanlage aktiviert.
Wird der Hebel länger als eine halbe Sekunde gedrückt, schaltet sich
auch der Heckscheibenwischer ein.
Die Freigabe des Hebels bewirkt den intelligenten Waschvorgang wie
beim vorderen Scheibenwischer.
L0D0075m
Page 110 of 346

109
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
CRUISE CONTROL (Regler für konstante
Geschwindigkeit - wo vorgesehen)
Diese elektronisch gesteuerte Vorrichtung unterstützt den Fahrer und
ermöglicht die Fahrt bei Geschwindigkeiten über 30 km/h auf langen,
geraden und trockenen Strecken, auf denen die Gänge nicht häufig
gewechselt werden müssen z.B. auf der Autobahn) mit einer
vorgegebenen Geschwindigkeit, ohne das Gaspedal zu bedienen. Die
Vorrichtung bietet daher keinerlei Vorteile auf Landstraßen mit viel
Verkehr, sie ist auch nicht im Stadtverkehr zu verwenden.
EINSCHALTUNG DER VORRICHTUNG
Den Ring A auf Stellung ON drehen.
Die Vorrichtung kann nur im 4. oder 5. Gang eingeschaltet werden.
Bei eingeschalteter Vorrichtung kann auf abfälligen Strecken die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs leicht gegenüber der gespeicherten
zunehmen.
Die Einschaltung wird durch das Aufleuchten der Kontrolllampe
Ü
auf der Instrumententafel und Anzeige der Meldung (wo vorgesehen)
auf dem Multifunktionsdisplay bestätigt.
L0D0076m