Lancia Musa 2007 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2007, Model line: Musa, Model: Lancia Musa 2007Pages: 346, PDF-Größe: 5.25 MB
Page 41 of 346

40
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
ANFANGSCHECK
Nach Drehen des Zündschlüssels auf MAR erscheint auf dem Display die Meldung “Prüfung”: es beginnt die
Diagnose aller im Fahrzeug vorhandenen, elektronischen Systeme. Diese Phase dauert einige Sekunden:
werden während dieser Phase keine Anomalien festgestellt und der Motor angelassen, erscheint auf dem
Display “Prüfung OK”.
Sollten dagegen Störungen festgestellt werden, schlagen Sie das Kapitel “Kontrollleuchten und Anzeigen” nach.
Motor
gestartet?JA
Sind keine Anomalien
vorhanden
Der “Plan der programmierten Wartung” sieht alle 20.000 km (oder 12.000 mi) Inspektionen für das Fahrzeug oder jährliche
Inspektionen vor. Diese Anzeige erscheint automatisch bei Zündschlüssel auf MAR jeweils 2.000 km (oder 1.240 mi) oder 30 Tage
vor dem Termin und wird alle 200 km (oder 124 mi) oder 3 Tage wiederholt. Für die Versionen 1.3 Multijet siehe für den Austausch
des Luftfilters, Motorölfilters und den Ölwechsel die Angaben im “Plan der programmierten Wartung” im Kapitel “Wartung und
Pflege”. Nähert sich der vorgesehene Wartungstermin (“Inspektion”), erscheint beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR auf dem
Display die Schrift “Inspektion” mit der Zahl der Kilometer oder Tage, die noch bis zur Inspektion des Fahrzeugs fehlen. Die
Information “Programmierte Wartung” erscheint in Kilometern (km) oder Meilen (mi) oder Tagen (Tg), je nachdem welcher Termin
früher fällig ist. Bitte wenden Sie sich an das Lancia Kundendienstnetz, das nicht nur die im “Plan der programmierten Wartung”
oder im “Plan der jährlichen Inspektion” vorgesehenen Wartungsarbeiten ausführt, sondern auch die Anzeige rückstellt (reset).
Sollte auf dem Display eine
Fehlermeldung erscheinen, schlagen
Sie bitte im Kapitel “Kontrollleuchten
und Anzeigen” nach.
Anzeige
Standardbildschirm
seite oder
NEIN
Page 42 of 346

41
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
ZUGANG ZUR MENÜSEITE
Nach dem “Anfangscheck” kann die Menüseite durch Druck auf die Taste
Qaufgerufen werden.
Um im Menü zu navigieren, drücken Sie die Taste +oder–.
ZUR BEACHTUNG Wird nach Aufruf des Menüs innerhalb einer Zeitspanne von ca. 60 Sekunden keine
Konfiguration/Einstellung vorgenommen, verlässt das System automatisch das Menü und zeigt die zuletzt
aktive Seite an.
In diesem Fall wird die zuletzt gewählte und (durch die Taste
Q) nicht bestätigte Einstellung nicht
gespeichert und der Vorgang muss wiederholt werden.
Bei fahrendem Fahrzeug steht nur ein reduziertes Menü zur Verfügung (Einstellung von “Tempolimit” und
“Einstellung der Empfindlichkeit des Dämmerungssensor”).
Bei stehendem Fahrzeug ist dagegen das komplette Menü zugänglich.
Das nachfolgende Schema zeigt die Darstellung der beschriebenen Fälle.
Q= Druck auf die Taste “MODE” kürzer als zwei Sekunden
R= Druck der Taste “MODE” länger als 2 Sekunden
Page 43 of 346

42
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
BESCHREIBUNG DES MENÜS
Das Menü besteht aus einer Reihe von Funktionen, die “kreisförmig” angeordnet sind und die durch die Tasten
+und–ausgeführt werden können. Damit wird der Zugang zu den verschiedenen Auswahlen und
Einstellungen möglich (siehe Beispiele “Sprachauswahl” und “Datum stellen” des nachstehenden Schemas).
Weitere Details finden Sie außerdem unter “Zugang zur Menüseite” auf der folgenden Seite.
Q
Q
Deutsch
Português
English
Español
Français
Italiano
Nederland
Ta g
JahrMonat Beispiel:
Esempio:
Page 44 of 346

43
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
bewegt
sich das
Fahrzeug? siehe
“Anfangscheck”
Menüanzeige nur bei
stehendem Fahrzeug
verfügbar Beispiel der
Standardbildschirm
seite
Menüanzeige
während der Fahrt
Q
NEIN
JA
Tempolim.
Lichtsensor
Ausgang aus dem Menü
Tempolim.
Lichtsensor
Bordcomp. B
Uhr stellen
Uhrmodus
Datum stellen
Türverrieg.
Hkl. unabh. an
nur Tür v. an
Weigenheit
Verbrauch
Temp.einh
Sprch
Int. Buzzer
Int. Tasten
Dienst
Ausgang aus dem
Menü komplette
Q= Druck auf die Taste “MODE” kürzer als 2 Sekunden
R= Druck der Taste “MODE” länger als 2 Sekunden
Page 45 of 346

44
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
ANZEIGE DER ÜBERSCHREITUNG DES EINGESTELLTEN TEMPOLIMITS (Tempolim.)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung eines Geschwindigkeitswertes für das Fahrzeug als Höchstwert für den
Fahrer. Bei Überschreitung wird ein akustisches Signal abgegeben, die Kontrollleuchte
èschaltet sich ein und
es erscheint eine Meldung auf dem Display (siehe Kapitel “Kontrollleuchten und Anzeigen”). Für die
Einstellung der Geschwindigkeitsgrenze gehen Sie so vor:
Das Fahrzeug wird mit ausgeschalteter Funktion (“OFF”) ausgeliefert.
R
Q
Q
QR
Q
Q
R
– +
– +
Q
siehe “Anfangs-Check”
und “Zugang zur
Menüseite”
Mit den Tasten +/– die Aktivierung oder
Deaktivierung ON/OFF wählen. Die ein-
gestellte Auswahl blinkt.
zurück zur
Menüseite Menüseitezurück zur zuvor
aktiven
Seite, z. B.:
zurück zur
Menüseite
Mit den Tasten +/– die gewünschte Geschwindigkeit eingeben,
(während der Eingabe blinkt der vom Display angezeigte Wert). Es ist
eine Eingabe zwischen 30 und 250 km/h oder zwischen 20 und 155
mph entsprechend der zuvor eingegebenen Maßeinheit möglich (sie-
he den hiernach beschriebenen Abschnitt “Masseinheit Entfernung).
Jeder Druck (Impuls) auf die Taste +/– bewirkt die Zu- bzw. Abnah-
me des Wertes um fünf Einheiten. Wenn die Taste +/– gedrückt ge-
halten wird, erfolgt eine automatische schnelle Zu- oder Abnahme.
Q= Druck auf die Taste “MODE” kürzer als 2 Sekunden
R= Druck der Taste “MODE” länger als 2 Sekunden
R
Page 46 of 346

45
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
EMPFINDLICHKEITSEINSTELLUNG DES SENSORS DER SCHEINWERFERAUTOMATIK
(Lichtsensor) (wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglich die Empfindlichkeitseinstellung für den Dämmerungssensor in 3 Stufen (Stufe 1 =
Minimum, Stufe 2 = mittel, Stufe 3 = Maximum), je höher die Empfindlichkeit ist, desto geringer muss die zum
Einschalten des Außenlichts erforderliche Lichtmenge sein. Die Einstellung kann auch bei fahrendem Fahrzeug
durchgeführt werden. Das Fahrzeug wird mit Einstellung auf Stufe “2” geliefert. Für die gewünschte Einstellung
gehen Sie so vor:
R
Q
Q
– +
R
– +
siehe “Anfangs-Check”
und “Zugang zur
Menüseite”
Menüseite
zurück zur
Menüseite
Mit den Tasten + oder – die Empfindlich-
keit des Dämmerungssensors einstellen.
Die eingestellte Auswahl blinkt.
zurück zur zuvor
aktiven Seite,
z.B.:
Q= Druck auf die Taste “MODE” kürzer als 2 Sekunden
R= Druck der Taste “MODE” länger als 2 Sekunden
QR
Page 47 of 346

46
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
EINSCHALTEN TRIP B (Trip B)
Mit dieser Option kann man die Anzeige der Funktion Trip B (teilweiser Trip) aktivieren (ON) oder
deaktivieren (OFF). Mit der Funktion werden Werte in Bezug auf eine “Teilstrecke” angezeigt: Entfernung B,
Verbrauch B, Durchschnittsgeschwindigkeit B, Reisedauer B. Für weitere Details siehe “General Trip - Trip B”.
Das Fahrzeug wird mit eingeschalteter Funktion “ON” ausgeliefert.
Für die Einstellung der gewünschten Werte gehen Sie so vor:
R
Q
– + – +
R
QQ
QQ
siehe “Anfangs-Check”
und “Zugang zur
Menüseite”
Menüseite
Mit den Tasten +/– die Aktivierung
oder Deaktivierung ON/OFF auswählen.
Die eingestellte Auswahl blinkt.
zurück zur
Menüseite zurück zur
Menüseitezurück zur zuvor
aktiven
Menüseite z. B.:
Q= Druck auf die Taste “MODE” kürzer als 2 Sekunden
R= Druck der Taste “MODE” länger als 2 Sekunden
RR
Page 48 of 346

47
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
UHR EINSTELLEN (Uhr stellen)
Diese Einstellung kann bei Auslieferung des Fahrzeugs erfolgen.
Zum Einstellen der Uhrzeit (Stunden - Minuten) gehen Sie wie folgt vor:
R R
Q Q
– +
R
Q
– +
R
Q
Q
Siehe “Anfangscheck”
und “Zugang zur
Menüseite”
Menüseite
Jeder Druck (Impuls) auf die Taste bewirkt die Zu- oder Ab-
nahme des Wertes um eine Einheit. Wird die Taste +/- gedrückt
gehalten, erfolgt die automatische, schnelle Zu- bzw. Ab-
nahme.
zurück zur
Menüseite zurück zur zuletzt
aktiven Seite,
z.B.:zurück zur zuletzt
aktiven Menüseite,
z.B.:
Q= Druck auf die Taste “MODE” kürzer als 2 Sekunden
R= Druck der Taste “MODE” länger als 2 Sekunden
R
– +
Page 49 of 346

48
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
BETRIEBSART UHR (Uhrmodus)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung der Zeitanzeige im 12 oder 24 Stunden-Modus. Zur Einstellung
gehen Sie so vor:
Das Fahrzeug wird mit Einstellung auf 24 Stunden ausgeliefert.
R
Q
– + – +
R
Q Q
Siehe “Anfangscheck”
und “Zugang zur
Menüseite”
Menüseite
Mit den Tasten +/– die Zeitanzeige im
12 oder 24 Stunden Modus einstellen.
Die eingestellte Auswahl blinkt.
zurück zur
Menüseite zurück auf
Menüseitezurück zur zuletzt
aktiven Seite,
z.B.:
Q= Druck auf die Taste “MODE” kürzer als 2 Sekunden
R= Druck der Taste “MODE” länger als 2 Sekunden
Q
Q
RR
Page 50 of 346

49
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
DATUM EINSTELLEN (Datum stellen)
Zur Aktualisierung des Datums (Tag - Monat - Jahr) gehen Sie so vor:
Die Einstellung kann bei Auslieferung des Fahrzeugs erfolgen.
Siehe “Anfangscheck”
und “Zugang zur
Menüseite”
Menüseite
Jeder Druck (Impuls) auf die Taste +/– bewirkt eine
Zu- oder Abnahme des Wertes um eine Einheit. Wenn
die Taste +/- gedrückt gehalten wird, erfolgt die
automatische, schnelle Zu- oder Abnahme.
zurück zur
Menüseite zurück zur zuletzt
aktiven Seite,
z.B.: zurück zur zuletzt
aktiven Menüseite,
z.B.:
R
Q
– +
R
Q
Q– + – +
Q– +
R
Q
Q
= Druck auf die Taste “MODE” kürzer als 2 Sekunden
R= Druck der Taste “MODE” länger als 2 Sekunden
Q
R R