Lancia Thesis 2008 Betriebsanleitung (in German)
Page 341 of 386
340
REINIGUNG DER SITZE, DER
STOFF- UND SAMTBEZÜGE
– Den Staub mit einer weichen Bür-
ste oder einem Staubsauger entfernen.
Die beste Reinigungswirkung an den
Samtbezügen erzielt man mit einer
angefeuchteten Bürste.
– Die Sitze mit einem feuchten
Schwamm abreiben, der in eine Lö-
sung von Wasser und neutralem
Waschmittel getaucht wird.REINIGEN DER LEDERSITZE
– Den trockenen Schmutz mit einem
leicht angefeuchteten Wildleder- oder
Stofflappen entfernen, ohne stark zu
reiben.
– Die Flecken von Flüssigkeiten oder
Fett mit einem trockenen, saugfähigen
Lappen abtupfen, nicht reiben. Dann
mit einem weichen, mit Wasser und
neutraler Seife angefeuchteten Stoff-
oder Wildlederlappen leicht abreiben.
Falls der Fleck bleibt, spezifische Pro-
dukte verwenden und dabei sorgfältig
die Gebrauchsanleitungen beachten.
ZUR BEACHTUNGNie Alkohol oder
alkoholhaltige Produkte verwenden.LENKRAD/SCHALTHEBELKNA
UF MIT VERKLEIDUNG AUS
ECHTEM LEDER
Diese Bauteile dürfen nur mit Was-
ser und neutraler Seife gereinigt wer-
den.
Nie Alkohol oder alkoholhaltige Pro-
dukte verwenden. Vor der Verwen-
dung von spezifischen Produkten für
die Reinigung des Innenraums sorg-
fältig die Angaben auf der Produkte-
tikette lesen, um sicherzustellen, dass
das Produkt keinen Alkohol oder al-
koholhaltige Substanzen enthält.
Wenn bei der Reinigung der Wind-
schutzscheibe Tropfen der spezifi-
schen Produkte für die Reinigung der
Scheiben auf das Leder des Lenkrads/
Schalthebelknaufs fallen, sind diese
sofort zu entfernen, danach muss der
betroffene Bereich mit Wasser und
neutraler Seife gereinigt werden.
ZUR BEACHTUNG Bei der Benut-
zung der Lenkradsperre sorgfältig
darauf achten, Abschürfungen am
Leder der Verkleidung zu vermeiden. Die Stoffverkleidungen Ih-
res Fahrzeugs sind so di-
mensioniert, dass sie lange
dem Verschleiß widerstehen, der
durch die normale Verwendung des
Fahrzeugs entsteht. Heftige und/oder
lang andauernde Reibungen mit
Kleidungszubehör wie Metallschlös-
sern, Schnallen, Befestigungen aus
Nadelvlies u. ä. sind jedoch absolut
zu vermeiden, da diese an einer
Stelle heftig auf die Stoffe drücken,
so dass einige Fäden zerreißen und
das Futter beschädigt wird.
311-340 Thesis TED 11-10-2007 13:38 Pagina 340
Page 342 of 386
341
KENNDATEN
KENNZEICHNUNG DES
FAHRGESTELLS(Abb. 1)
Die Markierung befindet sich auf
dem Boden vor dem rechten Vorder-
sitz. Für Zugang die Fussmatte anhe-
ben und den Deckel abnehmen.
Die Markierung enthält:
– Fahrzeugtyp
– laufende Herstellnummer des
Fahrgestells.MOTORKENNZEICHNUNG
Die Markierung ist auf dem Zylinder-
block eingeprägt und umfasst den Typ
und die laufende Herstellnummer.
Abb. 1
L0A0296b
Abb. 2
L0A0297b
TECHNISCHE MERKMALE
FABRIKSCHILD MIT DEN
KENNDATEN
Das Schild (Abb. 2) befindet sich im
Kofferraum auf der linken Seite (im
Raum für das Reserverad). Für Zugang
heben Sie die Verkleidung des Koffer-
raumbodens hoch. Auf dem Schild sind
folgende Kenndaten angegeben (Abb. 3):
A- Name des Herstellers
B- Zulassungsnummer
C- Kenncode des Fahrzeugstyps
D- laufende Herstellnummer des
Fahrgestells
E- zulässiges Höchstgewicht des
Fahrzeugs bei Vollbeladung
341-368 Thesis TED 11-10-2007 13:39 Pagina 341
Page 343 of 386
342
SCHILD DES
KAROSSERIELACKS
Das Schild (Abb. 4) befindet sich im
Inneren des Motorraums.
Abb. 4
L0A0299b
Abb. 5
L0A0268b
F- zulässiges Höchstgewicht des
Fahrzeugs bei Vollbeladung plus An-
hänger
G- zulässiges Höchstgewicht auf der
Vorderachse
H- zulässiges Höchstgewicht auf der
Hinterachse
I- Motortyp
L- Code der Karosserieversion
M- Ersatzteilnummer
N- korrekter Wert des Abgastrü-
bungskoeffizienten (Dieselversionen)
Abb. 3
L0A6028b
Es enthält folgende Daten (Abb. 5):
A- Lackhersteller
B- Farbbezeichnung
C- LANCIA-Farbcode
D- Code der Farbe für Ausbesse-
rungen und Nachlackierungen
341-368 Thesis TED 11-10-2007 13:39 Pagina 342
Page 344 of 386
343
CODE DER MOTOREN - KAROSSERIEVERSIONEN
2.0 TB
2.4
2.4 CAE
2.4 JTD 20VCAE
3.2 V6 CAE
(*) Version EURO 4 (für spezifische Märkte)
(**) Version für spezifische MärkteMotorcode
841E000
841D000
841D000
841P000
841N000 (**)
841L000Karosserieversion
841AXA1B 03D
841AXA1B 03E (**)
841AXA1B 03F (*)
841AXB1B 00C
841AXB1B 00D (*)
841AXB11 04C
841AXB11 04D (*)
8841AXN11 10
841AXH11 06B (**)
841AXM11 09 (**)
841AXF11 07
341-368 Thesis TED 11-10-2007 13:39 Pagina 343
Page 345 of 386
344
2.4 CAE
841D000
vorn in
Querlage
Otto
5 in Reihe
4 - hydraulische
Stößel
83 x 90,4
2.446
10,3 : 1
125
170
6.000
226
23,0
3.500
bleifreies
Superbenzin
95 R.O.Z.2.4
841D000
vorn in
Querlage
Otto
5 in Reihe
4 - hydraulische
Stößel
83 x 90,4
2.446
10,3 : 1
125
170
6.000
226
23,0
3.500
bleifreies
Superbenzin
95 R.O.Z. 2.0 TB
841E000
vorn in
Querlage
Otto
5 in Reihe
4 - hydraulische
Stößel
82 x 75,65
1.998
8,5 : 1
136
185
5.500
308
31,4
2.200
bleifreies
Superbenzin
95 R.O.Z.
MOTOR
IM ALLGEMEINEN
Codetyp
Position
Zyklus
Zylinderzahl und Anordnung
Ventile pro Zylinder
Hubdurchmesser mm
Gesamthubraum cm3
Verdichtungsverhältnis
max. Leistung (EU): kW
CV
entsprechende Drehzahl Upm
max. Drehmoment (EU): Nm
Kgm
entsprechende Drehzahl Upm
Kraftstoff
341-368 Thesis TED 11-10-2007 13:39 Pagina 344
Page 346 of 386
345
2.4 JTD 20VCAE
841H000
vorn in Querlage
Diesel
5 in Reihe
4 - hydraulische Stößel
82 x 90,4
2.387
17 : 1
136
185
4.000
330
34
1.750
Pkw-Diesel3.2 V6 CAE
841L000
vorn in Querlage
Otto
6 V-förmig
mit 60°
4 - hydraulische Stößel
93 x 78
3.179
10 : 1
169
230
6.200
289
29
4.800
bleifreies Superbenzin
95 R.O.Z.
IM ALLGEMEINEN
Codetyp
Position
Zyklus
Zylinderzahl und Anordnung
Ventile pro Zylinder
Hubdurchmesser mm
Gesamthubraum cm3
Verdichtungsverhältnis
max. Leistung (EU): kW
CV
entsprechende Drehzahl Upm
max. Drehmoment (EU): Nm
Kgm
entsprechende Drehzahl Upm
Kraftstoff
341-368 Thesis TED 11-10-2007 13:39 Pagina 345
Page 347 of 386
346
Änderungen oder Reparaturen der Kraftstoffversorgungsanlage, die nicht korrekt und ohne Berück-
sichtigung der technischen Merkmale der Anlage ausgeführt werden, können Betriebsstörungen und Brand-
gefahr verursachen.
2.0 TB
elektronisch gesteuerte
Einspritzung Multipoint
BOSCH ME7,
mit Aufladung durch
Turbokompressor mit
variabler Geometrie und
elektronischerKontrolle,
Luft-Luft-Wärmeaustauscher
(Intercooler)
Statische Elektronik
mit integrierter
Einspritzung und
Einzelspule
1-2-4-5-3
-
BOSCH FR6KTC2.4
elektronisch gesteuerte
Einspritzung Multipoint
BOSCH ME3.1
Statische Elektronik
mit integrierter
Einspritzung und
Einzelspule
1-2-4-5-3
-
CHAMPION RC8BYC
NGK BKR6EZ2.4 CAE
elektronisch gesteuerte
Einspritzung Multipoint
BOSCH ME3.1
Statische Elektronik
mit integrierter
Einspritzung und
Einzelspule
1-2-4-5-3
-
CHAMPION RC8BYC
NGK BKR6EZ
KRAFTSTOFFVERSORGUNG - ZÜNDUNG
Kraftstoffversorgung
Zündung
Zündungsfolge
Einspritzfolge
Zündkerzen
341-368 Thesis TED 11-10-2007 13:39 Pagina 346
Page 348 of 386
347
Änderungen oder Reparaturen der Kraftstoffversorgungsanlage, die nicht korrekt und ohne Berück-
sichtigung der technischen Merkmale der Anlage ausgeführt werden, können Betriebsstörungen und Brand-
gefahr verursachen.
2.4 JTD 20VCAE
Direkte Einspritzung
BOSCH COMMON
RAIL MULTIJET,
Einspritzpumpe BOSCH
RADIALJET, Aufladung durch
Turbokompressor mit
variabler Geometrie
und elektronischer
Kontrolle, Luft-Luft
Wärmeaustauscher
(Intercooler)
-
-
1-2-4-5-3
-3.2 V6 CAE
elektronisch gesteuerte
Einspritzung Multipoint
BOSCH ME7
Statische Elektronik
mit integrierter
Einspritzung und
Einzelspule
1-4-2-5-3-6
-
NGK PFR6B
Kraftstoffversorgung
Zündung
Zündungsfolge
Einspritzfolge
Zündkerzen
341-368 Thesis TED 11-10-2007 13:39 Pagina 347
Page 349 of 386
348
2.4
Handgetriebe mit 6
Gängen und einem
Rückwärtsgang,
alle synchronisiert
Einzelscheibe,
hydraulisch
bedient
vorn 2.0 TB
Handgetriebe mit 6
Gängen und einem
Rückwärtsgang,
alle synchronisiert
Einzelscheibe,
hydraulisch
bedient
vorn2.4 CAE
Automatikgetriebe
mit 5 Gängen
und Rückwärtsgang
-
vorn
2.0 TB
selbstbelüftende
Scheibenbremsen
selbstbelüftende
Scheibenbremsen
mit elektrischer
Steuerung auf den
hinteren
Scheibenbremsen,
automatische Ein/
Ausschaltung2.4
selbstbelüftende
Scheibenbremsen
selbstbelüftende
Scheibenbremsen
mit elektrischer
Steuerung auf den
hinteren
Scheibenbremsen,
automatische Ein/
Ausschaltung2.4 CAE
selbstbelüftende
Scheibenbremsen
selbstbelüftende
Scheibenbremsen
mit elektrischer
Steuerung auf den
hinteren
Scheibenbremsen,
automatische Ein/
Ausschaltung
KRAFTÜBERTRAGUNG
Getriebe
Kupplung
Traktion
BREMSEN
Betriebsbremsen:
- vorn
- hinten
elektrische
Feststellbremse (EPB)
341-368 Thesis TED 11-10-2007 13:39 Pagina 348
Page 350 of 386
349
2.4 JTD 20VCAE
Automatikgetriebe
mit 5 Gängen
und Rückwärtsgang
-
vorn3.2 V6 CAE
Automatikgetriebe
mit 5 Gängen
und Rückwärtsgang
-
vorn
2.4 JTD
20VCAE
selbstbelüftende
Scheibenbremsen
selbstbelüftende
Scheibenbremsen
mit elektrischer
Steuerung auf den
hinteren
Scheibenbremsen,
automatische Ein/
Ausschaltung3.2 V6 CAE
selbstbelüftende
Scheibenbremsen
selbstbelüftende
Scheibenbremsen
mit elektrischer
Steuerung auf den
hinteren
Scheibenbremsen,
automatische Ein/
Ausschaltung
Getriebe
Kupplung
Traktion
Betriebsbremsen:
- vorn
- hinten
elektrische
Feststellbremse (EPB)
341-368 Thesis TED 11-10-2007 13:39 Pagina 349