Lancia Voyager 2014 Betriebsanleitung (in German)

Page 71 of 436

Aufzeichnung von Daten zur Beschleu-
nigung des Fahrzeugs und dessen Si-
cherheitseinrichtungen über einen kur-
zen Zeitraum, typischerweise
30 Sekunden oder weniger. Der Ereig-
nisdatenspeicher in diesem Fahrzeug
zeichnet Daten wie die folgenden auf:
wie verschiedene Systeme in IhremFahrzeug funktionierten,
ob die Sicherheitsgurte des Fahrers und des Beifahrers eingerastet/
angelegt waren,
wie weit (bzw. ob) der Fahrer das Gaspedal bzw. Bremspedal ge-
drückt hat und
wie schnell das Fahrzeug fuhr.
Diese Daten können dazu beitragen,
das Verständnis für die Umstände zu
verbessern, unter denen Unfälle und
Verletzungen auftreten. HINWEIS: EDR-Daten werden
von Ihrem Fahrzeug nur im Fall
einer nicht trivialen Unfallsitua-
tion aufgezeichnet. Vom Ereignis-
datenspeicher werden unter nor-
malen Fahrbedingungen keine
Daten aufgezeichnet und persönli-
che Daten wie Name, Geschlecht,
Alter und Unfallort werden nicht
erfasst. Andere Parteien wie Exe-
kutivorgane könnten EDR-Daten
jedoch mit personenbezogenen
Daten kombinieren, die bei einer
Unfallaufnahme routinemäßig er-
fasst werden.
Um von einem Ereignisdatenspeicher
aufgezeichnete Daten zu lesen, sind
spezielle Geräte sowie der Zugriff auf
das Fahrzeug oder den Ereignisdaten-
speicher erforderlich. Zusätzlich zum
Fahrzeughersteller können andere
Parteien wie zum Beispiel Exekuti-
vorgane, die über diese speziellen Ge-
räte verfügen, die Information ausle-
sen, wenn sie Zugriff auf das
Fahrzeug oder den Ereignisdaten-
speicher haben.
KINDER-
RÜCKHALTESYSTEME
Während der Fahrt müssen alle Insas-
sen, also auch Säuglinge, Kleinkinder
und größere Kinder, stets altersge-
recht gesichert bzw. angeschnallt sein.
Kinder bis 12 Jahre müssen während
der Fahrt immer hinten sitzen und
vorschriftsmäßig angeschnallt sein.
Unfallstatistiken zeigen, dass Kinder
korrekt angeschnallt auf den Rücksit-
zen sicherer untergebracht sind als
auf den Vordersitzen.
65

Page 72 of 436

WARNUNG!
„Äußerste Gefahr! VerwendenSie kein Kinder-Rückhaltesystem
mit Blickrichtung nach hinten auf
einem Sitz, der von einem Front-
Airbag geschützt wird! Weitere
Informationen finden Sie auf den
an der Sonnenblende und Tür-
stirnseite angebrachten Aufkle-
bern.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
Bei einem Unfall kann ein nichtangegurtetes Kind, selbst ein
Kleinkind, wie ein Geschoss
durch das Fahrzeug geschleudert
werden. Die Kraft, die erforder-
lich ist, um ein Kleinkind sicher
auf dem Schoß zu halten, kann so
groß werden, dass Sie das Kind
nicht mehr festhalten können,
gleichgültig, wie kräftig Sie sind.
Dadurch können das Kind und
andere Fahrzeuginsassen schwer
verletzt werden. Jedes Kind, das
Sie in Ihrem Fahrzeug befördern,
muss mit einem seiner Größe ent-
sprechenden Rückhaltesystem
gesichert sein.
Gewichtsgruppe Sitzposition (oder andere Stelle)
Beifahrer Rückseite außen Hinten Mitte Dazwischen au- ßenDazwischen Mitte
Gruppe 0
(bis 10 kg) XUUU X
Gruppe 0+
(bis 13 kg) XUUU X
Gruppe 1
(9 bis 18 kg) XUUU X
66

Page 73 of 436

GewichtsgruppeSitzposition (oder andere Stelle)
Beifahrer Rückseite außen Hinten Mitte Dazwischen au- ßenDazwischen Mitte
Gruppe II
(15 bis 25 kg) XUUU X
Gruppe III
(22 bis 36 kg) XUUU X
Legende zur Tabelle oben:
U = Für „Universal“-Kinder- Rückhaltesysteme geeignet, die für
diese Alters-/Gewichtsgruppe zu-
gelassen sind.

Geeignet für nach vorn zei-
gende „universale“ Kinder-
Rückhaltesysteme für genehmigte
Verwendung in dieser
Gewichtsgruppe.
L = Geeignet für besondere Kinder- Rückhaltesysteme, die auf der an-
gefügten Liste angegeben werden.
Die Kinder-Rückhaltesysteme kön-
nen zu den Kategorien „besonderes
Fahrzeug“, „begrenzt“ oder „halb-
universal“ gehören.
B = Eingebautes Rückhaltesystem, das für diese Alters-/
Gewichtsgruppe zugelassen ist. Sitzposition nicht geeignet für
Kinder dieser Alters-/
Gewichtsgruppe.
67

Page 74 of 436

Tabelle mit ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
Gewichts- gruppe Größen-
klasse Befesti-
gung Beifahrer Rückseite
außen Hinten
Mitte Zwi-
schenpo- sition
außen SSnG Zwi-
schenpo- sitionMitte
LUX.
Quad Andere
Stellen
Carrycot F ISO/L1 X
XX IUF* IUF X
G ISO/L2 X X IUF** IUF* IUF X
( 1 )XXXXX X
0 – bis 10 kg E ISO/R1 X
X IUF** IUF IUF X
( 1 )XXXXX X
0+ – bis 13 kg E ISO/R1 X
X IUF** IUF IUF X
D ISO/R2 X X IUF** IUF IUF X
C ISO/R3 X X IUF** IUF IUF X
( 1 )XXXXX X
I–9bis 18 kg D ISO/R2 X
X IUF** IUF IUF X
C ISO/R3 X X IUF** IUF IUF X
B ISO/F2 X X IUF** IUF IUF X
B1 ISO/F2X X X IUF** IUF IUF X
A ISO/F3 X X IUF** IUF IUF X
( 1 )XXXXX X
II–15bis 25 kg (
1 )XXXXX X
III – 22 bis 36 kg (
1 )XXXXX X
68

Page 75 of 436

Legende zur Tabelle oben:
(1) Für Kinder-Rückhaltesysteme(CRS) ohne ISO/XX-
Größenklassenkennung (A bis G)
muss der Fahrzeughersteller für die
jeweilige Gewichtsklasse die fahr-
zeugspezifischen ISOFIX-Kinder-
Rückhaltesysteme angeben, die für
jeden Sitzplatz empfohlen werden.
IUF = Geeignet für vorwärtsgerich- tete Universal-ISOFIX-Kinder-
Rückhaltesysteme, die für die Ver-
wendung in dieser Gewichtsklasse
zugelassen sind. IL = Geeignet für die in der beige-
fügten Liste aufgeführten ISOFIX-
Kinder-Rückhaltesysteme (CRS).
Diese ISOFIX-Kinder-
Rückhaltesysteme (CRS) gehören
zu den Kategorien „besonderes
Fahrzeug“, „begrenzt“ oder
„halb-universal“.
X = ISOFIX-Position, die für ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme
in dieser Gewichtsklasse und/oder
Größenklasse nicht geeignet ist. * Der rechte und der linke Sitz in
der 2. Reihe müssen in Verwen-
dungsposition sein. (Sitze können
nicht im Boden eingeklappt sein.)

Innen liegendes Gurtschloss für
den linken Sitzplatz muss sich hinter
allen ISOFIX-Kinder-
Rückhaltesystemen befinden.
Zusammenfassung der Empfehlungen zur Sicherung von Kindern in Fahrzeugen
Größe, Höhe, Gewicht oder Alter des Kindes Empfohlener Kinder-
Rückhaltesystemtyp
Säuglinge und Kleinkinder Kinder, die zwei Jahre alt oder jünger sind und die die Höhen- oder Ge-wichtsgrenzen ihres Kinder-
Rückhaltesystems noch nicht erreicht haben Entweder eine Babyschale oder ein
veränderbares Kinder-
Rückhaltesystem mit Blickrichtung nach hinten auf dem Rücksitz des Fahrzeugs
Kleine Kinder Kinder, die mindestens zwei Jahre alt
sind oder die Höhen- oder Gewichts- grenze ihres rückwärts gerichteten
Kinder-Rückhaltesystems überschrei- ten Vorwärts gerichtetes Kinder-
Rückhaltesystem mit Fünfpunktgurt, mit Blickrichtung nach vorn auf dem Rücksitz des Fahrzeugs
69

Page 76 of 436

Größe, Höhe, Gewicht oder Alterdes Kindes Empfohlener Kinder-
Rückhaltesystemtyp
Größere Kinder Kinder, die ihrem vorwärts gerichte-
ten Kinder-Rückhaltesystem ent-
wachsen sind, aber zu klein sind, um ordnungsgemäß in den Sicherheits- gurt des Fahrzeugs zu passen Sitzerhöhungskissen zur Gurtpositio-
nierung und Sicherheitsgurt des Fahr- zeugs, auf dem Rücksitz des Fahr- zeugs sitzend
Kinder, die für Kinder-
Rückhaltesysteme zu groß sind Kinder, die 12 Jahre alt oder jünger
sind und die die Höhen- oder Ge-
wichtsgrenze ihres Sitzerhöhungskis- sens überschreiten Sicherheitsgurt des Fahrzeugs, auf
dem Rücksitz des Fahrzeugs sitzend
Babyschalen und Kinder-
Rückhaltesysteme
Sicherheitsfachleute empfehlen, dass
Kinder mit Blickrichtung nach hinten
im Fahrzeug befördert werden soll-
ten, bis sie zwei Jahre alt sind oder bis
sie entweder die maximale Größe
oder die Gewichtsgrenze ihres Kinder-
sitzes mit Blickrichtung nach hinten
erreichen. Zwei Arten von Kinder-
Rückhaltesystemen können mit
Blickrichtung nach hinten verwendet
werden: Babyschalen und veränder-
bare Kindersitze. Die Babyschale ist nur mit Blickrich-
tung nach hinten im Fahrzeug einzu-
bauen. Sie wird für Kinder ab Geburt
empfohlen, bis sie die Gewichtsgrenze
oder die maximale Größe der Baby-
schale erreichen. Veränderbare Kin-
dersitze können mit Blickrichtung
nach hinten oder nach vorn im Fahr-
zeug eingebaut werden. Veränderbare
Kindersitze haben oft eine höhere Ge-
wichtsgrenze bei Einbau mit Blick-
richtung nach hinten als Babyschalen.
Aus diesem Grund können sie in die-
ser Position von Kindern verwendet
werden, die zwar aus ihren Babyscha-
len herausgewachsen sind, aber nochnicht das Mindestalter von zwei Jah-
ren erreicht haben. Kinder sollten so-
lange mit Blickrichtung nach hinten
im Fahrzeug befördert werden, bis sie
das maximal zulässige Gewicht oder
die maximal zulässige Größe des
„veränderbaren“ Kindersitzes errei-
chen.
70

Page 77 of 436

WARNUNG!
Bringen Sie niemals einen nachhinten gerichteten Kindersitz vor
einem Airbag an. Ein erweiterter
Beifahrer-Front-Airbag kann ei-
nem Kind unter 12 Jahren und
einem Kind in einer Babyschale
mit Blickrichtung nach hinten
beim Öffnen schwere oder tödli-
che Verletzungen zufügen.
Verwenden Sie Kinder- Rückhaltesysteme mit Blickrich-
tung nach hinten nur auf dem
Rücksitz.
Größere Kinder und
Kinder-Rückhaltesysteme
Kinder, die zwei Jahre alt oder aus
ihrem veränderbaren Kindersitz mit
Blickrichtung nach hinten herausge-
wachsen sind, können mit Blick nach
vorn im Fahrzeug befördert werden.
Kindersitze mit Blickrichtung nach
vorn und veränderbare Kindersitze,
die in der Position mit Blickrichtung
nach vorn verwendet werden, sind für
Kinder vorgesehen, die über zwei
Jahre alt sind oder die Gewichtsgrenze oder maximale Größe für den verän-
derbaren Kindersitz in der Position
mit Blickrichtung nach hinten über-
schreiten. Kinder sollten so lange wie
möglich in einem Kindersitz mit
Blickrichtung nach vorn und mit ei-
nem Kindergurt gesichert befördert
werden, bis sie die maximal zulässige
Größe oder das maximal zulässige
Gewicht des Kindersitzes erreichen.
Alle Kinder, deren Gewicht oder
Größe über der Grenze für den Kin-
dersitz mit Blick nach vorn liegt, soll-
ten so lange ein Sitzerhöhungskissen
verwenden, bis sie mit den Sicher-
heitsgurten des Fahrzeugs korrekt ge-
sichert werden können. Wenn das
Kind nicht mit über dem Sitzpolster
des Fahrzeugsitzes angewinkelten
Beinen sitzen kann, während sein Rü-
cken an der Rückenlehne anliegt, ist
ein Sitzerhöhungskissen zu verwen-
den. Kindersitze und Sitzerhöhungs-
kissen werden mit dem Sicherheits-
gurt im Fahrzeug befestigt.
WARNUNG!
Ein falsch eingebautes Kinder-
Rückhaltesystem kann seine
Schutzfunktion nicht erfüllen.
Bei einem Unfall kann es losgeris-
sen werden. Das Kind kann da-
durch schwer verletzt oder getötet
werden. Beachten Sie beim Ein-
bau des Kleinkind- oder Kinder-
Rückhaltesystems genau die Hin-
weise des Herstellers.
Wenn das Kinder- Rückhaltesystem nicht benötigt
wird, ist es mit dem Sicherheits-
gurt oder den ISOFIX-
Verankerungen im Fahrzeug zu
befestigen oder aus dem Fahr-
zeug zu entfernen. Lassen Sie es
nicht lose im Fahrzeug liegen. Bei
scharfem Abbremsen oder bei ei-
nem Unfall kann es die Fahr-
zeuginsassen oder Rückenlehnen
treffen und schwere Verletzungen
verursachen.
71

Page 78 of 436

Größere Kinder
Kinder, die bereits groß genug zum
Anlegen des normalen Schultergurts
sind, sind auf dem Rücksitz unterzu-
bringen und mit dem Sicherheitsgurt
anzuschnallen. Hierbei gilt, dass die
Beine des Kindes lang genug sein
müssen, um über die Sitzvorderkante
gebeugt werden zu können. Außer-
dem muss das Kind in der Lage sein,
eine normale Sitzhaltung mit Rücken-
kontakt zur Sitzlehne einzunehmen.
Verwenden Sie diesen einfachen
5-Schritte-Test, um zu entscheiden,
ob das Kind den Sicherheitsgurt des
Fahrzeugs allein verwenden kann:
1. Ist das Kind in der Lage, eine nor-
male Sitzhaltung mit Rückenkontakt
zur Sitzlehne einzunehmen?2. Sind die Beine des Kindes lang ge-
nug, um über die Sitzvorderkante ge-
beugt werden zu können – während es
weiter Rückenkontakt zur Sitzlehne
hat?
3. Verläuft der Schultergurt zwi-
schen Nacken und Arm über die
Schulter des Kindes?
4. Ist der Beckengurt so niedrig wie
möglich, berührt er die Schenkel des
Kindes und nicht seinen Bauch?
5. Kann das Kind die gesamte Fahrt
über in dieser Sitzhaltung bleiben?
Wenn die Antwort auf eine dieser Fra-
gen „Nein“ war, muss das Kind in
diesem Fahrzeug weiterhin ein Sitzer-
höhungskissen verwenden. Wenn das
Kind den Dreipunktgurt verwendet,
prüfen Sie die Passform des Gurts re-
gelmäßig. Kinder sitzen ungern still
und der Gurt kann deshalb leicht ver-
rutschen. Falls der Schultergurt am
Gesicht oder Hals des Kindes anliegt,
das Kind weiter zur Fahrzeugmitte
setzen. Niemals zulassen, dass ein
Kind den Schultergurt unter einem
Arm oder hinter dem Rücken durch-
führt.
72

Page 79 of 436

Empfehlungen zum Befestigen von Kinder-Rückhaltesystemen
Rückhaltesys-
temtypKombiniertes
Gewicht des Kindes +Kinder-
Rückhaltesys- tems Verwenden Sie eine der unten mit einem „X“ markierten Befestigungs-
methoden
ISOFIX – nur
untere Veran- kerungen Nur Sicher-
heitsgurt ISOFIX – un-
tere Veranke-
rungen + obere Haltebandver- ankerung Sicherheitsgurt
+ obere Halte-bandveranke- rung
Rückwärts ge-
richtetes Kinder-
Rückhaltesystem Bis 29,5 kg
XX
Rückwärts ge-
richtetes Kinder-
Rückhaltesystem Mehr als 29,5 kg
X
Vorwärts gerich- tetes Kinder-
Rückhaltesystem Bis 29,5 kg
XX
Vorwärts gerich- tetes Kinder-
Rückhaltesystem Mehr als 29,5 kg
X
73

Page 80 of 436

ISOFIX-Rückhaltesystem
Ihr Fahrzeug ist mit dem Veranke-
rungssystem für Kinder-
Rückhaltesysteme, dem so genannten
ISOFIX, ausgestattet. Das Kinder-
Rückhaltesystem ISOFIX hat drei
Fahrzeugankerpunkte zum Einbau
von mit ISOFIX ausgestatteten Kin-
dersitzen. Es gibt zwei untere Befesti-
gungspunkte, die sich an der Rück-
seite des Sitzpolsters befinden, dort,
wo es auf die Rückenlehne trifft, und
einen oberen Haltebandbefestigungs-
punkt hinter der Sitzposition. Diese
Befestigungspunkte werden verwen-
det, um mit ISOFIX ausgestattete
Kindersitze einzubauen, ohne die Si-
cherheitsgurte des Fahrzeugs zu ver-
wenden. Einige Sitzpositionen haben
gegebenenfalls einen oberen Halte-
bandbefestigungspunkt, aber keine
unteren Befestigungspunkte. An die-
sen Sitzpositionen muss der Sicher-
heitsgurt mit dem oberen Halteband-
befestigungspunkt verwendet
werden, um das Kinder-
Rückhaltesystem einzubauen.Position der ISOFIX-
Befestigungspunkte
Die unteren Befestigungs-
punkte sind runde Stäbe,
die sich auf der Rückseite
des Sitzpolsters an der Be-
rührungsfläche mit der Rückenlehne
befinden. Sie sind gerade noch sicht-
bar, wenn Sie sich zum Einbau des
Kinder-Rückhaltesystems in den
Rücksitz lehnen. Sie können sie prob-
lemlos erfühlen, wenn Sie mit dem
Finger entlang der Lücke zwischen
Rückenlehne und Sitzpolster fahren. Position der ISOFIX-
Befestigungspunkte
Zusätzlich befinden sich hin-
ter jeder Rückenlehne in Bo-
dennähe
Haltebandverankerungen.
ISOFIX-Befestigungspunkte
(Darstellung der Befestigungspunkte der zweiten Sitzreihe)
ISOFIX-Befestigungspunkte(Darstellung der 60/40-
Befestigungspunkte der dritten Sitzreihe)
74

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 440 next >