Lancia Voyager 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2014, Model line: Voyager, Model: Lancia Voyager 2014Pages: 436, PDF-Größe: 3.75 MB
Page 31 of 436

2.Ein in der Nähe ausstrahlender
Funksender, der den Sender der Fern-
bedienung stört, wie z. B. ein Funk-
turm, ein Flughafen-Sender und man-
che Mobilfunkgeräte (CB-Funkgeräte).
TÜRSCHLÖSSER
MANUELLE
TÜRVERRIEGELUNG
Die Vordertüren durch Drücken der
Verriegelungsknöpfe an der Türver-
kleidung verriegeln.
Wenn beim Schließen einer der Türen
der Verriegelungsknopf gedrückt ist,
wird diese Tür verriegelt. Vergewis-
sern Sie sich vor dem Schließen der
Tür, dass die Schlüssel nicht mehr im
Fahrzeug sind! Wenn sich beim Schließen einer der
Schiebetüren der Verriegelungsknopf
hinten befindet, wird diese Tür ver-
riegelt. Vergewissern Sie sich vor dem
Schließen der Tür, dass die Schlüssel
nicht mehr im Fahrzeug sind!
WARNUNG!
Zur persönlichen Sicherheit und
als Sicherheitsmaßnahme bei ei-
nem Unfall sind die Fahrzeugtü-
ren sowohl vor der Fahrt als auch
nach dem Abstellen und Verlas-
sen des Fahrzeugs zu verriegeln.
Entfernen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs stets das Schlüssel-
Griffstück aus der Zündung, und
schließen Sie das Fahrzeug ab.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
Kinder auf keinen Fall unbeauf-sichtigt im Fahrzeug oder mit Zu-
griff auf ein entriegeltes Fahrzeug
lassen. Kinder unbeaufsichtigt im
Fahrzeug zu lassen ist aus ver-
schiedenen Gründen gefährlich.
Ein Kind oder andere Personen
können schwer oder sogar tödlich
verletzt werden. Kinder sollten
ermahnt werden, die Feststell-
bremse, das Bremspedal oder den
Schalthebel auf keinen Fall zu
berühren.
Lassen Sie das Schlüssel- Griffstück nicht im Fahrzeug
oder in der Nähe des Fahrzeugs
oder in Reichweite von Kindern,
und belassen Sie die Zündung bei
einem mit Keyless Enter-N-Go™
ausgerüsteten Fahrzeug nicht in
der Stellung ACC (Zusatzver-
braucher) oder ON/RUN (Ein/
Start). Ein Kind könnte die elekt-
rischen Fensterheber oder andere
elektrische Systeme betätigen
oder das Fahrzeug in Gang set-
zen.
Manuelle Türverriegelung
Verriegelung der Schiebetüren
25
Page 32 of 436

ELEKTRISCHE
TÜRVERRIEGELUNG (bei
Versionen/Märkten, wo
verfügbar)
Auf jeder Vordertürverkleidung be-
findet sich ein Türverriegelungsschal-
ter. Zum Verriegeln oder Entriegeln
der Türen diesen Schalter drücken.
Wenn Sie den Verriegelungsschalter
drücken, während das Schlüssel-
Griffstück steckt und eine Vordertür
offen ist, arbeitet die elektrische Ver-
riegelung nicht. Dies verhindert, dass
Sie Ihre Schlüssel versehentlich im
Fahrzeug einschließen. Wird das
Schlüssel-Griffstück abgezogen oder
die Tür geschlossen, kann die elekt-
rische Türverriegelung funktionieren.Wenn das Schlüssel-Griffstück noch
im Zündschloss steckt und eine Tür
geöffnet ist, ertönt ein akustisches
Warnsignal als Erinnerung, das
Schlüssel-Griffstück abzuziehen.
Wenn Sie bei geöffneter Schiebetür
den Türverriegelungsschalter drü-
cken, wird die Schiebetür verriegelt.
Automatische Türverriegelung
Wenn die automatische Türverriege-
lungsfunktion aktiviert ist, werden
die Türen automatisch verriegelt, so-
bald die Fahrzeuggeschwindigkeit
mehr als 24 km/h beträgt. Die auto-
matische Türverriegelungsfunktion
kann durch Ihren Vertragshändler
nach schriftlicher Beantragung durch
den Kunden aktiviert oder deaktiviert
werden. Wenden Sie sich bitte an Ih-
ren Vertragshändler.
Automatische Türentriegelung
beim Verlassen des Fahrzeugs
(bei Versionen/Märkten, wo
verfügbar)
Die automatische Türentriegelungs-
funktion beim Aussteigen entriegelt
alle Fahrzeugtüren, wenn eine Tür ge-
öffnet wird. Dies geschieht nur, wenn
nach der Fahrt der Schalthebel in Stel-
lung PARK gebracht wurde (zuvor war
eine andere Fahrstufe eingelegt und
alle Türen waren geschlossen).
Die automatische Türentriegelungs-
funktion beim Aussteigen arbeitet
nicht, wenn die elektrische Türverrie-
gelung manuell betätigt wird (Verrie-
gelung oder Entriegelung).
Weitere Informationen dazu finden
Sie unter „Infodisplay (EVIC), Per-
sönliche Einstellungen (durch den
Kunden programmierbare Funktio-
nen)“ in „Instrumententafel“.
Türverriegelungsschalter der
Fahrertür
Beifahrertür-
Türverriegelungsschalter
1 – Fenster öffnen/schließen
2 – Elektrische Türverriegelung
26
Page 33 of 436

HINWEIS:Nutzen Sie die Funk-
tion für die automatische Türverrie-
gelung bei 24 km/h und die automa-
tische Türentriegelungsfunktion
beim Aussteigen entsprechend den
gesetzlichen Vorschriften.
KEYLESS ENTER-N-GO™
Das Passive Entry-System ist eine Er-
weiterung der ferngesteuerten Tür-
entriegelung (RKE) und eine Funk-
tion von Keyless Enter-N-Go™. Mit
diesem System können Sie die Fahr-
zeugtür(en) verriegeln und entrie-
geln, ohne die Verriegelungs- oder
Entriegelungstasten der Fernbedie-
nung der Türentriegelung (RKE) drü-
cken zu müssen. HINWEIS:
Passive Entry kann durch Pro-
grammierung ein- oder ausge-
schaltet werden. Weitere Informa-
tionen finden Sie unter
„Elektronisches Fahrzeuginfor-
mationssystem (Infodisplay
EVIC)/Persönliche Einstellungen
(durch den Kunden programmier-
bare Funktionen)“ in „Instrumen-
tentafel“.
Wenn ein Passive Entry-Türgriff
für längere Zeit nicht verwendet
wurde, wird die Passive Entry-
Funktion für diesen Türgriff
möglicherweise zeitbedingt ab-
geschaltet. Durch Ziehen des de-
aktivierten Vordertürgriffs wird
die Passive Entry-Funktion die-
ses Türgriffs wieder aktiviert.
Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn es auf einen Pas-
sive Entry-Türgriff geregnet hat,
wird die Entriegelungsempfind-
lichkeit des Passive Entry-Tür-
griffs möglicherweise reduziert,
was zu einer längeren Reakti-
onszeit führt. Wenn Sie die Türen mithilfe der
Passive Entry-Türgriffe entrie-
geln, aber nicht am Griff ziehen,
werden die Türen nach 60 Se-
kunden automatisch verriegelt.
Entriegeln auf der Fahrerseite:
Mit einer gültigen Passive Entry-
Fernbedienung der Türentriegelung
(RKE) in einem Abstand von höchs-
tens 1,5 m zum Fahrertürgriff fassen
Sie den Fahrertürgriff, um die Fah-
rertür automatisch zu entriegeln.
Wenn die Tür entriegelt ist, wird der
Verriegelungsknopf in der inneren
Türverkleidung angehoben.
Ergreifen des Türgriffs zum Entriegeln der Tür
27
Page 34 of 436

HINWEIS:Wenn „Alle Türen bei
der ersten Betätigung entriegeln“
programmiert ist, werden alle Tü-
ren entriegelt, sobald Sie den
Fahrertürgriff ergreifen. Um zwi-
schen „Fahrertür bei der ersten
Betätigung entriegeln“ und „Alle
Türen bei der ersten Betätigung
entriegeln“ zu wechseln, siehe
„Elektronisches Fahrzeuginfor-
mationssystem (Infodisplay
EVIC)/Persönliche Einstellungen
(durch den Kunden programmier-
bare Funktionen)“ unter „Instru-
mententafel“.
Entriegeln auf der Beifahrerseite:
Mit einer gültigen Passive Entry-
Fernbedienung der Türentriegelung
(RKE) in einem Abstand von höchs-
tens 1,5 m zum Beifahrertürgriff fas-
sen Sie den Beifahrertürgriff, um alle
vier Türen automatisch zu entriegeln.
Wenn die Tür entriegelt ist, wird der
Verriegelungsknopf in der inneren
Türverkleidung angehoben. HINWEIS: Unabhängig von der
Einstellung „Fahrertür bei der ers-
ten Betätigung entriegeln“ oder
„Alle Türen bei der ersten Betäti-
gung entriegeln“ werden beim Er-
greifen des Beifahrertürgriffs im-
mer alle Türen entriegelt.
Unbeabsichtigtes Verriegeln ver-
hindern, wenn sich die Passive
Entry-Fernbedienung der Türent-
riegelung (RKE) im Fahrzeug be-
findet
Um die Wahrscheinlichkeit eines un-
beabsichtigten Verriegelns zu verrin-
gern, während sich die Passive Entry-
Fernbedienung der Türentriegelung
(RKE) im Fahrzeug befindet, ist das
Passive Entry-System mit einer auto-
matischen Türentriegelungsfunktion
ausgestattet, die dann funktioniert,
wenn das Schlüssel-Griffstück nicht
steckt.
Wenn eine der Türen geöffnet ist und
der Schalter in der Türverkleidung ver-
wendet wird, um das Fahrzeug zu ver-
riegeln, prüft das Fahrzeug nach dem
Schließen aller Türen, ob sich eine gül-
tige Passive Entry-Fernbedienung der Türentriegelung (RKE) innerhalb oder
außerhalb des Fahrzeugs befindet.
Wenn eine der für das Fahrzeug zuge-
lassenen Passive Entry-Fernbedienun-
gen der Türentriegelung (RKE) im
Fahrzeuginneren erkannt wird und
keine anderen gültigen Passive Entry-
Fernbedienungen außerhalb des Fahr-
zeugs erkannt werden, entriegelt das
Passive Entry-System automatisch alle
Fahrzeugtüren und betätigt dreimal
kurz die Hupe. (Beim dritten Versuch
werden ALLE Türen verriegelt und die
Passive Entry-Fernbedienung kann im
Fahrzeug eingeschlossen werden.)
Öffnen der Heckklappe
Mit einer gültigen Passive Entry-
Fernbedienung der Türentriegelung
(RKE) in einem Abstand von höchs-
tens 1,5 m zur Heckklappe drehen Sie
den Griff und öffnen Sie die Heck-
klappe in einer Bewegung.
28
Page 35 of 436

HINWEIS:Unabhängig von der
Einstellung „Fahrertür bei der ers-
ten Betätigung entriegeln“ oder „Alle
Türen bei der ersten Betätigung ent-
riegeln“ bleiben beim Drücken des
Entriegelungsgriffs der Heckklappe
alle Türen geschlossen.
Verriegeln der Türen
Mit einer der für das Fahrzeug zugelas-
senen Passive Entry-Fernbedienungen
der Türentriegelung (RKE) in einem
Abstand von höchstens 1,5 m zum
Türgriff der Fahrer- oder der Beifah-
rertür drücken Sie die Verriegelungs-
taste am Türgriff, um alle vier Türen
zu verriegeln.
Ergreifen Sie NICHT den Türgriff,
wenn Sie die Türgriffverriegelungs-
taste drücken. Dadurch werden die
Türen möglicherweise entriegelt.
HINWEIS:
Nach dem Drücken der Verrie- gelungstaste am Türgriff müssen
Sie zwei Sekunden warten, be-
vor Sie die Türen mit einem Pas-
sive Entry-Türgriff entriegeln
können. So können Sie durch
Ziehen eines Türgriffs prüfen,
ob das Fahrzeug verriegelt ist,
ohne dass das Fahrzeug wieder
entriegelt wird.
Das Passive Entry-System funk- tioniert nicht, wenn die Batterie
der Fernbedienung der Türent-
riegelung (RKE) entladen ist. Die Türen können ebenfalls über die
Verriegelungstaste auf der Fernbedie-
nung der Türentriegelung (RKE) oder
über die Verriegelungstaste in der in-
neren Türverkleidung verriegelt wer-
den.
FENSTER
ELEKTRISCH BETÄTIGTE
AUSSTELLFENSTER
Der Schalter für die elektrisch betä-
tigten Ausstellfenster an der Fahrer-
türverkleidung ermöglicht es dem
Fahrer, die beiden Ausstellfenster
vom Sitz aus zu betätigen.
Drücken der Türgrifftaste zum
Verriegeln der Tür
Ergreifen Sie NICHT den Türgriff beim Verriegeln
Schalter für die elektrisch betätigten
Ausstellfenster zum Öffnen/Schließen
29
Page 36 of 436

ELEKTRISCHE
FENSTERHEBER
Sie können die vorderen oder hinteren
Fenster mit den Schaltern auf der Ver-
kleidung der Fahrertür betätigen. Die
Schalter arbeiten nur, wenn sich der
Zündschlüssel in Stellung ON/RUN
oder ACC befindet und während der
Zusatzaggregate-Verzögerungszeit.
HINWEIS:
Je nach Einstellung der
Zusatzaggregate-Verzögerungszeit
bleiben die Fensterheberschalter
nach Drehen des Zündschlüssels in
Stellung OFF bis zu 10 Minuten lang
aktiviert. Durch das Öffnen einer
der Vordertüren erlischt diese Funk-
tion.
Fensterheber-Sperrschalter (bei
Versionen/Märkten, wo verfügbar)
Mit dem Fensterheber-Sperrschalter
kann der Fahrer die Heckscheiben-
Fensterheberschalter an den anderen
Türen deaktivieren.
Beifahrertür-
Fensterheberschalter
An der Beifahrertürverkleidung be-
findet sich ein einzelner Schalter zum
Betätigen des Beifahrertürfensters
und ein Schaltersatz zum Verriegeln
bzw. Entriegeln aller Türen. Die
Schalter arbeiten nur, wenn sich der
Zündschlüssel in Stellung ON/RUN
oder ACC befindet und während der
Zusatzaggregate-Verzögerungszeit. Automatische Absenkfunktion
(bei Versionen/Märkten, wo
verfügbar)
Die Fensterheberschalter für Fahrer-
und Beifahrertür können mit einer
automatischen Absenkfunktion aus-
gestattet werden. Den Fensterheber-
schalter über die erste Raste hinaus
betätigen und loslassen und die
Scheibe wird automatisch abgesenkt.
Um das Fenster teilweise zu öffnen,
den Fensterheberschalter drücken
und loslassen, wenn die Scheibe an-
halten soll.
Fensterheberschalter des Fahrers
Fensterheber-Sperrschalter
Beifahrertür-
Türverriegelungsschalter
1 – Fenster öffnen/schließen
2 – Elektrische Türverriegelung
30
Page 37 of 436

Nach dem Drehen des Zündschlüssels
in Stellung OFF bleiben die Fenster-
heberschalter noch 10 Minuten lang
aktiviert (je nach Einstellung der
Zusatzaggregate-Verzögerungszeit).
Durch das Öffnen einer der Vordertü-
ren erlischt diese Funktion.
Automatische Fensterhebefunktion
mit Einklemmschutz (bei
Versionen/Märkten, wo verfügbar)
Die Fensterheberschalter der Fahrer-
tür und der Beifahrertür können mit
einer automatischen Hochfahrfunk-
tion ausgestattet werden. Den Fens-
terheberschalter vollständig nach
oben bis zur zweiten Raste ziehen und
loslassen und die Scheibe wird auto-
matisch hochgefahren.
Wenn das Fenster bei automatischer
Anhebung nicht vollständig geschlos-
sen werden soll, den Schalter kurz
nach unten drücken.
Um das Fenster teilweise zu schlie-
ßen, den Schalter bis zur ersten Raste
ziehen und loslassen, wenn die
Scheibe anhalten soll.HINWEIS:
Wenn die Scheibe während des
automatischen Schließens auf ein
Hindernis trifft, wird die Bewe-
gung umgekehrt und stoppt dann.
Das Hindernis entfernen und die
Scheibe mit dem Fensterheber-
schalter vollständig schließen.
Jeder durch unebene Fahrbahno-
berflächen verursachte Stoß kann
während des automatischen
Schließens unerwartet die auto-
matische Umkehrfunktion auslö-
sen. Wenn dies auftritt, den Schal-
ter leicht zur ersten Raststellung
ziehen und halten, um die Scheibe
manuell zu schließen.
WARNUNG!
Wenn das Fenster fast vollständig
geschlossen ist, besteht kein Ein-
klemmschutz mehr! Um Verletzun-
gen zu vermeiden, ist vor dem
Schließen sicherzustellen, dass sich
keine Körperteile oder Gegen-
stände im Bereich der Scheibenfüh-
rung befinden.Automatische
Fensterhebefunktion –
Rückstellung (bei Versionen/
Märkten, wo verfügbar)
Um die automatische Hochfahrfunk-
tion zu reaktivieren, nach dem Ein-
schalten der Fahrzeugspannungsver-
sorgung die folgenden Schritte
durchführen:
1. Den Fensterheberschalter nach
oben ziehen, um das Fenster vollstän-
dig zu schließen, und dann den Schal-
ter noch zwei Sekunden halten.
2. Den Fensterheberschalter bis zur
zweiten Raststellung fest nach unten
drücken, um die Scheibe vollständig
zu öffnen, dabei den Schalter nach
dem vollständigen Öffnen der Scheibe
weitere zwei Sekunden nach unten
gedrückt halten.
Schiebetür-Fensterheberschalter
Passagiere in der zweiten Sitzreihe
können das Schiebetürfenster mit ei-
nem einzelnen Schalter auf dem Tür-
griff elektrisch öffnen und schließen.
31
Page 38 of 436

Die Schalter arbeiten nur, wenn sich der
Zündschlüssel in Stellung ON/RUN
oder ACC befindet und während der
Zusatzaggregate-Verzögerungszeit.
HINWEIS: Die Schalter funktio-
nieren nicht, wenn der Fahrer die
Fensterhebersperre aktiviert hat.
HINWEIS: Die Schiebetürschei-
ben fahren nicht vollständig her-
unter, sondern stoppen einige Mil-
limeter über dem Fensterrahmen.
WINDTURBULENZEN
Windturbulenzen lassen sich als
Druckempfinden auf den Ohren oder
als ein hubschrauberähnliches Ge-
räusch in den Ohren beschreiben. Bei
vollständig geöffneten Fenstern oder
dem Schiebedach (bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) in bestimm-
ten geöffneten oder teilweise geöffne-
ten Stellungen kann es in Ihrem
Fahrzeug zu Windturbulenzen kom-
men. Dies ist normal und kann verrin-
gert werden. Erfolgen die Turbulen-
zen bei geöffneten Fenstern der
Hintertüren, öffnen Sie alle Scheiben
vorn und hinten gleichzeitig, um die
Turbulenzen zu reduzieren. Wenn die
Turbulenzen bei geöffnetem Schiebe-
dach auftreten, die Öffnung des
Schiebedachs entsprechend verän-
dern, um die Turbulenzen zu verrin-
gern.
SCHIEBETÜR
Die Schiebetür kann von innen und
außen geöffnet werden. Den Außen-
griff zum Öffnen der Schiebetür nach
außen ziehen. Der Innengriff der
Schiebetür kann nach vorn und nach
hinten gedrückt werden. Wird der
Griff nach vorn gedrückt, öffnet sich
die Tür; durch Drücken des Griffs
nach hinten wird der Feststeller ent-
riegelt, um die Tür schließen zu kön-
nen.
Damit die Schiebetür immer stö-
rungsfrei geöffnet und geschlossen
werden kann, sind folgende Hinweise
zu beachten:
Öffnen Sie die Tür immer ohne
übermäßigen Kraftaufwand.
Lassen Sie die Tür nicht mit Wucht gegen den Türpuffer laufen. Dies
gilt besonders dann, wenn Ihr
Fahrzeug an einem Hang abgestellt
ist, da sich in diesem Fall die Tür
schneller bewegt.
Es ist ein Feststeller vorhanden, der aktiviert wird, wenn die Tür voll-
ständig geöffnet ist. Dieser Feststel-
ler hält die Tür offen, wenn das
Fahrzeug abschüssig geparkt ist.
Zum Schließen der Tür nach der
Aktivierung des Feststellers müssen
Sie den Türinnengriff nach vorn
drücken oder den Türaußengriff
nach außen ziehen.
Überprüfen Sie vor Antritt der Fahrt
immer, ob die Schiebetür fest verrie-
gelt ist.
Schiebetür-Fensterheberschalter
32
Page 39 of 436

HINWEIS: Die linke Schiebetür
kann nicht geöffnet werden, wenn
die Tankklappe offen ist. Nur
wenn die Schiebetür vollständig
geschlossen ist, lässt sich die
Tankklappe öffnen.
ELEKTRISCH BETÄTIGTE
SCHIEBETÜR
(länder-/modellabhängig)
Die elektrisch betätigte
Schiebetür kann manuell
oder mit der Fernbedie-
nung der Türentriegelung
(RKE), dem Deckenkonsolenschalter
und dem Hintertürschalter geöffnet
und geschlossen werden. Durch Zie-
hen des Innen- oder Außentürgriffs
der elektrisch betätigten Schiebetür
wird diese ebenfalls elektrisch betrie-
ben geöffnet oder geschlossen. HINWEIS: Wenn während des
elektrisch betriebenen Öffnens
oder Schließens der Schiebetür
ein zweites Mal am Außentürgriff
der elektrisch betätigten Schiebe-
tür gezogen wird, lässt die Schie-
betür sich manuell öffnen oder
schließen.
Zum Öffnen der elektrisch betätigten
Schiebetür die Taste auf der Fernbe-
dienung der Türentriegelung (RKE)
innerhalb von fünf Sekunden zweimal
drücken. Wenn die Tür vollständig
geöffnet ist, kann sie wieder mit der
Fernbedienung geschlossen werden;
hierzu die Taste erneut innerhalb von
5 Sekunden betätigen.
Die für die Rücksitzpassagiere vorge-
sehenen Schalter der elektrischen
Schiebetürbetätigung sitzen auf der
Verkleidung der B-Säule direkt vor
der Schiebetür und die für Fahrer und
Beifahrer vorgesehenen Schalter in
der Deckenkonsole. Durch einmaliges
Drücken des Schalters wird die elekt-
risch betätigte Schiebetür geöffnet.
Wenn der Schalter gedrückt wird,während die Tür einen Öffnungs-
bzw. Schließvorgang durchläuft, wird
der Vorgang umgekehrt.
HINWEIS: Die elektrische Schie-
betürbetätigung kann nur arbei-
ten, wenn die Tür zuvor entriegelt
wurde.
Um zu verhindern, dass die Schalter
und Griffe der elektrischen Schiebe-
türbetätigung im Fond versehentlich
gedrückt werden, ist es möglich, sie zu
deaktivieren. Hierzu den Hauptschal-
ter der elektrischen Schiebetürbetäti-
gung drücken, der in der Deckenkon-
sole sitzt.
Schalter elektrisch betätigte
Schiebetür
33
Page 40 of 436

HINWEIS:
Die Schalter der elektrischenSchiebetürbetätigung sind nicht
aktiv, wenn ein Gang eingelegt
ist oder die Fahrgeschwindig-
keit mehr als 0 km/h beträgt. Um
die elektrisch betätigte Schiebe-
tür bei eingelegtem Gang und ei-
ner Fahrgeschwindigkeit von
0 km/h zu schließen, muss die
Bremse gedrückt werden.
Wenn die Schiebetür beim Öff- nen oder Schließen gegen ein
Hindernis stößt, fährt sie auto-
matisch wieder in die vollstän-
dig geschlossene oder geöffnete
Stellung zurück, sofern der Wi-
derstand groß genug ist.
Wenn die elektrisch betätigte Schiebetür nicht vollständig ge-
öffnet oder geschlossen ist, öff-
net sie sich vollständig, wenn ein
Schalter der elektrischen Schie-
betürbetätigung gedrückt wird.
Zum Schließen der Tür warten,
bis sie vollständig geöffnet ist,
und dann den Schalter erneut
drücken. Wenn die elektrisch betätigte
Schiebetür innerhalb eines
Schließ- oder Öffnungsvorgangs
mehrmals durch ein Hindernis
blockiert wird, stoppt das Sys-
tem automatisch. Der Motor der
elektrisch betätigten Schiebetür
gibt ein klickendes Geräusch
aus, bis die sich Tür nicht mehr
bewegt. Dieses klickende Ge-
räusch kann durch Ziehen des
Außen- oder Innentürgriffs de-
aktiviert werden. Wenn diese
Störung auftritt, wird der Motor
der elektrisch betätigten Schie-
betür nicht beschädigt. Die
elektrisch betätigte Schiebetür
muss manuell geöffnet oder ge-
schlossen werden.
WARNUNG!
Werden Personen von der Schiebe-
tür erfasst, besteht Verletzungsge-
fahr. Stellen Sie vor dem Schließen
sicher, dass sich niemand im Be-
reich der Schiebetür aufhält. Blinkersignal beim Öffnen der
elektrisch betätigten Schiebetür
Wenn eine Schiebetür geöffnet wird,
schaltet sich für 12 Sekunden die
Warnblinkanlage ein. Dadurch wer-
den andere Autofahrer darauf auf-
merksam gemacht, dass eventuell
Personen aus dem Fahrzeug steigen.
Das Blinkersignal beim Öffnen der
elektrisch betätigten Schiebetür kann
anhand des folgenden Verfahrens ak-
tiviert oder deaktiviert werden:
1. Stecken Sie das Schlüssel-
Griffstück in den Zündschalter.
2. Den Zündschlüssel fünfmal von
Stellung ON/RUN (Ein/Start) zu OFF
(Aus) drehen und zum Schluss in
Stellung ON/RUN (Ein/Start) belas-
sen
(Motor nicht anlassen).
3. Innerhalb von 10 Sekunden nach
dem letzten Drehen des Zündschlüs-
sels den Warnblinkschalter drücken.
4. Es ertönt ein einzelnes Warnsig-
nal, um anzuzeigen, dass Sie die Pro-
grammierung erfolgreich durchge-
führt haben.
34