Lancia Ypsilon 2011 Betriebsanleitung (in German)
Page 31 of 299
❒Das Batteriefach D herausnehmen und die
Batterie E unter Beachtung der Polarität
ersetzen;
❒Das Batteriefach D wieder in den Schlüssel
einsetzen und mit der Schraube C auf
befestigen.
Leere Batterien müssen, wie
vorgeschrieben, in den eigens dafür
vorgesehenen Behältern entsorgt
werden oder können beim Lancia
-Kundendienstnetz zur entsprechenden
Entsorgung abgegeben werden.
SAFE-LOCK-VORRICHTUNG
Dies ist eine Sicherheitsvorrichtung,
welche die Funktion der Innengriffe des
Fahrzeuges und der Ver-/Entriegelungstaste der
Türen verhindert. Wir raten Ihnen, diese Funktion
jedes Mal zu aktivieren, wenn Sie das Fahrzeug
parken.
Einschaltung der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird automatisch für alle Türen
eingeschaltet, wenn man zweimal auf die Taste
des Schlüssels drückt.
Das erfolgte Einschalten der Vorrichtung wird
durch dreimaliges Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger und durch Blinken der
LED in der Taste
Abb. 16 zum Verriegeln der
Türen am Bedienfeld im Armaturenbrett
gemeldet. Das Dead-Lock schaltet sich nicht ein,
wenn eine oder mehrere Türen nicht
ordnungsgemäß geschlossen sind.Ausschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird in folgenden Fällen
automatisch ausgeschaltet:
❒Die Taste
an der Fernsteuerung betätigen;
❒Bim Drehen des Zündschlüssels auf MAR.
Abb. 16
L0F0081
29DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG
Mit der Aktivierung des Safe Lock ist
es nicht mehr möglich, die Türen
von innen zu öffnen, vergewissern Sie sich
deshalb vor dem Aussteigen, dass keine
Personen mehr im Fahrzeug sind.
Page 32 of 299
ANLASSVORRICHTUNGDer Schlüssel hat 3 verschiedene Stellungen Abb.
17:
❒STOP: Motor ausgeschaltet, Schlüssel
abziehbar, Lenkrad blockiert. Einige elektrische
Vorrichtungen (z.B. Autoradio,
Zentralverriegelung der Türen usw.) sind
funktionsfähig;
❒MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig;
❒AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, die den Fahrer
bei einem nicht erfolgten Motorstart zwingt, den
Schlüssel zuerst auf STOP zu stellen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.
ZUR BEACHTUNG
Bei einer Beschädigung der
Zündvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt
vom Lancia Kundendienstnetz geprüft
werden.
Abb. 17
L0F0102
30
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG
Bevor Sie das Fahrzeug verlassen,
immer den Schlüssel abziehen um zu
vermeiden, dass jemand unbeabsichtigt die
Bedientasten aktiviert. Denken Sie immer
daran, die Handbremse zu ziehen. Wenn das
Fahrzeug an einer Steigung geparkt ist, den
1. Gang einlegen; wenn das Fahrzeug
dagegen an einem Gefälle geparkt ist, den
Rückwärtsgang einlegen. Lassen Sie Kinder
niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
Page 33 of 299
LENKRADSPERRE
Aktivierung:Steht die Vorrichtung auf STOP,
ziehen Sie den Schlüssel ab und bewegen das
Lenkrad bis zum Einrasten.
Deaktivierung:Das Lenkrad leicht bewegen,
während der Schlüssel auf MAR gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG
Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit daraus folgenden
Veränderungen der Lenkung oder der
Lenksäule (z. B. Montage einer
Alarmanlage), die außer zur
Verschlechterung der Systemleistungen und
zum Verfall der Garantie auch zu schweren
Sicherheitsproblemen sowie einem nicht zur
Zulassung konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
Den Schlüssel nie bei fahrendem
Fahrzeug abziehen. Das Lenkrad
würde automatisch beim ersten
Lenkversuch blockieren. Dies hat immer
Gültigkeit, d.h. auch wenn das Fahrzeug
abgeschleppt wird.
31DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 34 of 299
SITZE
ZUR BEACHTUNG
Alle Einstellungen dürfen nur bei
stillstehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.
VORDERSITZE
Verstellen in Längsrichtung
Den Hebel A Abb. 18 hochziehen und den Sitz
nach vorne oder hinten verschieben: beim Lenken
sollen die Arme auf dem Lenkradkranz aufliegen.
ZUR BEACHTUNG
Prüfen Sie nach dem Loslassen des
Einstellhebels immer, ob der Sitz
in den Führungen arretiert ist, indem Sie
versuchen, ihn nach vorn und hinten zu
schieben. Ein Fehlen dieser Arretierung
würde zu einer plötzlichen Verschiebung des
Sitzes führen und den Kontrollverlust über
das Fahrzeug zur Folge haben.
Höhenverstellung
Den Hebel B betätigen Abb. 19 und nach oben
oder unten verstellen, bis die gewünschte Höhe
erreicht wird.
ZUR BEACHTUNG Führen Sie die Einstellung
durch, wenn Sie auf dem Fahrersitz Platz
genommen haben.
Abb. 18
L0F0062
Abb. 19
L0F0063
32
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 35 of 299
Einstellung der Rückenlehnenneigung
Den Drehgriff C Abb. 20 so weit verstellen, bis die
gewünschte Position erreicht ist.
Einstellen im Lendenbereich(ür Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
Um die Auflage zwischen Rücken und
Rückenlehne einzustellen, drehen Sie den Griff D
Abb. 21.
KOPFSTÜTZENVORNE
Die Kopfstützen sind höhenverstellbar; sie können
wie nachstehend verstellt werden.
Höhenverstellung nach oben:die Kopfstützen
nach oben ziehen, bis das Einrastgeräusch zu
hören ist.
Höhenverstellung nach unten:die Taste A Abb.
22 drücken und die Kopfstütze nach unten
verschieben.
"Anti-Whiplash"-Vorrichtung
Die Kopfstützen sind mit der Vorrichtung
"Anti-Whiplash" ausgestattet, welche in der Lage
ist, bei einem Heckaufprall, den Abstand zwischen
Kopf und Kopfstütze zu verringern und so die
Verletzungen eines sogenannten
"Schleudertraumas" zu begrenzen.
Abb. 20
L0F0064
Abb. 21
L0F0273
33DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 36 of 299
Wird mit dem Körper oder der Hand Druck auf
die Rückenlehne ausgeübt, kann sich die
Kopfstütze bewegen: dieses Verhalten ist für das
System normal und keine Fehlfunktion.
ZUR BEACHTUNG
Alle Einstellungen dürfen nur bei
stillstehendem Fahrzeug
vorgenommen werden. Die Kopfstützen
müssen so eingestellt werden, dass sie den
Kopf, und nicht den Hals, stützen. Nur auf
diese Weise üben sie ihre Schutzfunktion
aus.
ZUR BEACHTUNG
Um die Schutzwirkung der
Kopfstütze bestens zu nutzen, muss
die Rückenlehne so eingestellt sein, dass der
Oberkörper senkrecht steht und der Kopf
sich so nah wie möglich an der Kopfstütze
befindet.
HINTEN
(für Märkte/Versionen, wo vorgesehen)
Für die Rücksitze sind zwei höhenverstellbare
Kopfstützen vorgesehen. Bei einigen Versionen ist
auch eine Kopfstütze für den mittleren
Rücksitzplatz vorgesehen.
Höhenverstellung nach oben:die Kopfstützen
nach oben ziehen, bis das Einrastgeräusch zu
hören ist.
Höhenverstellung nach unten:die Taste A Abb.
23 drücken und die Kopfstütze nach unten
verschieben.
Für den Ausbau der Kopfstützen wie folgt
vorgehen:
❒Die Kopfstützen bis zur maximalen Höhe
anheben;
❒Die Tasten A und B Abb. 23 neben den beiden
Halterungen drücken und dann die Kopfstützen
nach oben herausstreifen.
Abb. 22
L0F0061
34
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG Während der Benutzung der
Rücksitze müssen sich die Kopfstützen immer
in “vollständig herausgezogener” Position
befinden.
Page 37 of 299
LENKRADDas Lenkrad kann senkrecht eingestellt werden.
Für die Verstellung den Hebel A Abb. 24 nach
unten in Position 2 bewegen. Anschließend das
Lenkrad auf die geeignete Höhe einstellen und
dann in dieser Höhe durch Bewegen des Hebels A
auf Position 1 blockieren.
ZUR BEACHTUNG
Diese Einstellungen dürfen nur bei
stehendem Fahrzeug und
abgestelltem Motor durchgeführt werden.
ZUR BEACHTUNG
Jede Verwendung von Aftermarkt-
Produkten mit daraus folgenden
unbefugten Eingriffen an der Lenkung oder
der Lenksäule (z. B. Montage einer
Diebstahlanlage), die außer zur
Verschlechterung der Leistungen des
Systems und zum Verfall der Garantie auch
zu schweren Sicherheitsproblemen sowie
einem nicht zulassungskonformen Fahrzeug
führen können, sind strengstens verboten.
A
B
Abb. 23
L0F0201
Abb. 24
L0F0078
35DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 38 of 299
RÜCKSPIEGELINNENSPIEGEL
Der Spiegel ist mit einer
Unfallverhütungsvorrichtung ausgerüstet, die bei
einem gewaltsamen Kontakt mit dem Fahrgast
den Spiegel aus der Halterung löst. Den Hebel A
Abb. 25 29 betätigen, um den Spiegel auf zwei
verschiedene Positionen einzustellen: normale oder
Abblendfunktion.
AUSSENSPIEGEL
Manuelle Einstellung
Von der Fahrzeuginnenseite her über den Hebel A
Abb. 26 den Spiegel einstellen.Elektrische Einstellung(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Die Einstellung der Außenspiegel ist nur mit dem
Zündschlüssel auf MAR möglich.
Für die Einstellung gehen Sie wie folgt vor:
❒durch den Schalter A Abb. 27 wird der Spiegel
ausgewählt (links oder rechts), an dem die
Einstellung durchgeführt werden soll;
❒zur Einstellung des Spiegels den Schalter B in
den vier Richtungen betätigen;
Manuelles Umklappen
Falls es notwendig ist, können die Spiegel
umgeklappt werden, indem sie von der Position 1
(offen) auf die Position 2 (geschlossen) verstellt
werden Abb. 28.
Abb. 25
L0F0054
Abb. 26
L0F0053
36
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 39 of 299
ZUR BEACHTUNG Während der Fahrt müssen
sich die Spiegel stets in Position 1 (offen)
befinden.
KLIMAANLAGESEITLICHE LUFTDÜSEN
A Abb. 29 - Einstellbare und ausrichtbare
seitliche Luftdüsen:
❒Betätigen Sie die Vorrichtung B, um die
Luftdüse in die gewünschte Position zu bringen.
❒Drehen Sie Drehring C, um den Luftfluss zu
regeln.
D - Feste seitliche Luftdüse.
A
B
Abb. 27
L0F0190
Abb. 28
L0F0220
Abb. 29
L0F0103
37DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 40 of 299
MITTLERE LUFTDÜSEN
A Abb. 30 - Einstellbare und ausrichtbare mittlere
Luftdüsen:
❒Betätigen Sie die Vorrichtung B, um die
Luftdüse in die gewünschte Position zu bringen.
❒Drehen Sie Drehring C, um den Luftfluss zu
regeln.
Abb. 30
L0F0104
38
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS