Lexus CT200h 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 521 of 668

5217-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
XLinke Seite der Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Entfernen Sie die Abdeckung.
Entfernen Sie den Deckel.
Entfernen Sie die Sicherung.
Nur Sicherungen vom Typ A können
mit dem Abzieher entfernt werden.
3

Page 522 of 668

5227-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Prüfen Sie, ob die Sicherung durchgebrannt ist.Sicherung in Ordnung
Sicherung durchgebrannt
Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung durch eine neue Sicherung mit passen-
der Amperezahl. Die Amperezahl ist auf dem Deckel des Sicherungskastens angege-
ben.
4
1
2
XTy p AXTy p B
XTy p CXTy p D

Page 523 of 668

5237-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Nach dem Austausch einer Sicherung
●Wenn die Leuchten auch nach dem Austausch der Sicherung nicht funktionieren, muss
eventuell eine Glühlampe ausgewechselt werden. ( →S. 524)
●Falls die neue Sicherung ebenfalls durchbrennt, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und ent-
sprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
■Wenn eine Überlast in einem Schaltkreis vorliegt
Die Sicherungen sind so ausgelegt, dass sie durchbrennen, bevor der Kabelbaum beschädigt
wird.
■Beim Auswechseln von Glühlampen
Lexus empfiehlt, die für dieses Fahrzeug vorgesehenen Original-Lexus-Ersatzteile zu ver-
wenden. Da einige Glühlampen mit Überlast-Schutzschaltungen verbunden sind, sind Teile
anderer Hersteller bzw. Teile, die nicht für dieses Fahrzeug vorgesehen sind, eventuell nicht
verwendbar.
WA R N U N G
■So vermeiden Sie Systemausfälle und Fahrzeugbrand
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu Schäden am Fahrzeug und möglicherweise zu einem Brand oder
Verletzungen kommen.
●Verwenden Sie niemals eine Sicherung mit hö herer Amperezahl und setzen Sie auf kei-
nen Fall einen Ersatzgegenstand ein.
●Verwenden Sie nur Original-Sicherungen von Lexus oder gleichwertige Sicherungen.
Ersetzen Sie niemals eine Sicherung durch ei nen Draht, auch nicht als Übergangslösung.
●Nehmen Sie keine Veränderungen an Sicherungen oder Sicherungskästen vor.
■Sicherungskasten in der Nähe der Leistungssteuereinheit
Überprüfen oder ersetzen Sie niemals die Si cherungen, da sich nahe des Sicherungskas-
tens Hochspannungsbauteile und -verkabelungen befinden.
Anderenfalls kann es zu einem elektrischen Stromschlag kommen, der lebensgefährliche
Verletzungen zur Folge haben kann.
HINWEIS
■Vor dem Austausch von Sicherungen
Lassen Sie die Ursache für die elektrische Üb erlastung so schnell wie möglich von einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt feststellen und reparieren.

Page 524 of 668

5247-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Glühlampen
Prüfen Sie die Wattzahl der auszutauschenden Glühlampe. (→S. 633)
→ S. 487
■Vo r n
XFahrzeuge mit Halogen-Scheinwerfern
Folgende Glühlampen können Sie selbst austauschen. Der Schwierigkeits-
grad des Austauschs variiert je nach Glühlampe. Da das Risiko von Bauteilbe-
schädigungen besteht, empfehlen wir, den Austausch von einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk statt oder einer anderen qualifizier-
ten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt vornehmen zu lassen.
Vorbereitungen für den Austausch von Glühlampen
Entfernen der Motorraumabdeckung
Einbauorte der Glühlampen
Vordere Blinkleuchte
Halogen-Nebelscheinwerfer
(falls vorhanden) Abblendlicht
Fernlicht1
2
3
4

Page 525 of 668

5257-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
XFahrzeuge mit LED-Scheinwerfern
■Hinten
Halogen-Nebelscheinwerfer
(falls vorhanden)
FernlichtVordere Blinkleuchte1
2
3
Nebelschlussleuchte (Fahrzeuge
mit Linkslenkung) oder Rückfahr-
scheinwerfer
Nebelschlussleuchte (Fahrzeuge
mit Rechtslenkung) oder Rück-
fahrscheinwerferHintere Blinkleuchte
Bodenbeleuchtung1
2
3
4

Page 526 of 668

5267-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM76200M_(EM)■
Abblendlichter (Halogen-Scheinwerfer)
Ziehen Sie den Steckverbinder
ab, während Sie auf die Verriege-
lungsklaue drücken.
Drehen Sie die Lampenfassung
gegen den Uhrzeigersinn.
Setzen Sie die neue Glühlampe
ein.
Richten Sie die 3 Klauen an der Glüh-
lampe an der Halterung aus und setzen
Sie die Lampe ein. Drehen Sie sie zum
Einrasten im Uhrzeigersinn.
Klemmen Sie den Steckverbinder
an.
Rütteln Sie nach dem Anklemmen des
Steckverbinders vorsichtig an der
Lampenfassung, um sie auf festen Sitz
zu überprüfen. Schalten Sie die
Abblendlichter einmal ein und stellen
Sie sicher, dass kein Licht durch die
Halterung dringt.
Auswechseln von Glühlampen
1
2
3
4

Page 527 of 668

5277-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Fernlichter (Halogen-Scheinwerfer)Gilt nur für die rechte Seite: Ver-
schieben Sie die Einfüllöffnung
des Waschflüssigkeitsbehälters.
Ziehen Sie den Steckverbinder
ab, während Sie auf die Verriege-
lungsklaue drücken.
Drehen Sie die Lampenfassung
gegen den Uhrzeigersinn.
Setzen Sie die neue Glühlampe
ein.
Richten Sie die 3 Klauen an der Glüh-
lampe an der Halterung aus und setzen
Sie die Lampe ein. Drehen Sie sie zum
Einrasten im Uhrzeigersinn.
1
2
3
4

Page 528 of 668

5287-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Klemmen Sie den Steckverbinder
an.
Rütteln Sie nach dem Anklemmen des
Steckverbinders vorsichtig an der
Lampenfassung, um sie auf festen Sitz
zu überprüfen. Schalten Sie die Fern-
lichter einmal ein und stellen Sie sicher,
dass kein Licht durch die Halterung
dringt.
Gilt nur für die rechte Seite: Setzen Sie die Einfüllöffnung des Waschflüs-
sigkeitsbehälters wieder ein.
■Fernlichter (LED-Scheinwerfer)Drehen Sie die Abdeckung
gegen den Uhrzeigersinn und
nehmen Sie sie ab.
Drehen Sie die Lampenfassung
gegen den Uhrzeigersinn.
Ziehen Sie den Steckverbinder
ab, während Sie an der Verriege-
lungsklaue ziehen.
5
6
1
2
3

Page 529 of 668

5297-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Tauschen Sie die Glühlampe aus
und setzen Sie die Lampenfas-
sung ein.
Richten Sie die 3 Klauen an der Glüh-
lampe an der Halterung aus und setzen
Sie die Lampe ein.
Drehen Sie die Lampenfassung
und fixieren Sie sie.
Rütteln Sie vorsichtig an der Lampen-
fassung, um sie auf festen Sitz zu über-
prüfen. Schalten Sie die Fernlichter
einmal ein und stellen Sie sicher, dass
kein Licht durch die Halterung dringt.
Zum Anbringen der Abdeckung führen Sie Schritt in umgekehrter Rei-
henfolge aus.
■Halogen-Nebelscheinwerfer (falls vorhanden)Entfernen Sie 2 Schrauben, die
Schraube und den Clip und zie-
hen Sie die Radlaufverkleidung
herunter.
Ziehen Sie die Radlaufverkleidung
langsam herunter. Achten Sie dabei
darauf, dass keine der befestigten Bau-
teile gelockert werden.
4
5
61
1

Page 530 of 668

5307-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Ziehen Sie den Steckverbinder
ab, während Sie auf die Verriege-
lungsklaue drücken.
Drehen Sie die Lampenfassung
gegen den Uhrzeigersinn.
Setzen Sie die neue Glühlampe
ein.
Richten Sie die 3 Klauen an der Glüh-
lampe an der Halterung aus und setzen
Sie die Lampe ein. Drehen Sie sie zum
Einrasten im Uhrzeigersinn.
Klemmen Sie den Steckverbinder
an.
Rütteln Sie nach dem Anklemmen des
Steckverbinders vorsichtig an der
Lampenfassung, um sie auf festen Sitz
zu überprüfen. Schalten Sie die Nebel-
scheinwerfer einmal ein und stellen Sie
sicher, dass kein Licht durch die Halte-
rung dringt.
2
3
4
5

Page:   < prev 1-10 ... 481-490 491-500 501-510 511-520 521-530 531-540 541-550 551-560 561-570 ... 670 next >