Lexus GS450h 2014 Betriebsanleitung (in German)

Page 491 of 736

491
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Ansetzen eines Rangierwagenhebers
◆Vo r n
◆Hinten
XTy p A
XTy p B
Der Rangierwagenheber muss zum Anhebe
n des Fahrzeugs an der richtigen
Stelle angesetzt werden. Wird er an einer falschen Stelle angesetzt, können
Beschädigungen des Fahrzeugs oder Verletzungen die Folge sein.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 491 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 492 of 736

4926-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Beim Anheben des Fahrzeugs
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um das Risiko schwerwiegender oder tödli-
cher Verletzungen zu verringern:
●Wenn Sie einen Rangierwagenheber benutzen, befolgen Sie die Anweisungen in der mit
dem Wagenheber gelieferten Anleitung.
●Verwenden Sie nicht den Wagenheber, der mit Ihrem Fahrzeug geliefert wurde.
●Kriechen Sie niemals ganz oder teilweise unter ein Fahrzeug, das nur von einem Rangier-
wagenheber abgestützt wird.
●Verwenden Sie Rangierwagenheber und/oder Untersetzböcke stets auf einer festen, fla-
chen und ebenen Fläche.
●Starten Sie das Hybridsystem nicht, wenn das Fahrzeug von einem Rangierwagenheber
abgestützt wird.
●Halten Sie das Fahrzeug auf einer ebenen, festen Fläche an, betätigen Sie kräftig die Fest-
stellbremse und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf P.
●Setzen Sie den Rangierwagenheber nur an den dafür vorgesehenen Ansatzstellen an.
Wird der Rangierwagenheber an einer falschen Stelle angesetzt, kann dies zu einer
Beschädigung des Fahrzeugs oder zum Abrutschen des Fahrzeugs vom Wagenheber
führen.
●Heben Sie das Fahrzeug keinesfalls an, während sich jemand darin befindet.
●Stecken Sie beim Anheben keinen Gegenstand zwischen Rangierwagenheber und Fahr-
zeug oder unter den Wagenheber.
●Verwenden Sie zum Anheben des Fahrzeugs
einen Rangierwagenheber wie den in der
Abbildung gezeigten.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 492 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 493 of 736

493
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Motorraum
XGS300h
■12-V-Batterie

S. 504
Leistungssteuereinheit-Kühlmittel-
behälter ( →S. 500)
Motoröl-Messstab (→ S. 496)
Motoröl-Einfüllverschluss (→ S. 497)
Motorkühlmittelbehälter (→ S. 499) Sicherungskasten (
→S. 536)
Waschflüssigkeitsbehälter (→ S. 503)
Elektrische Lüfter
Kondensator ( →S. 502)
Kühler ( →S. 502)1
2
3
4
5
6
7
8
9
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 493 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 494 of 736

4946-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
XGS450h
■12-V-Batterie
→S. 504
Motoröl-Messstab
(→ S. 496)
Motorkühlmittelbehälter (→ S. 499)
Motoröl-Einfüllverschluss (→ S. 497)
Leistungssteuereinheit-Kühlmittel-
behälter ( →S. 500) Sicherungskasten (
→S. 536)
Waschflüssigkeitsbehälter (→ S. 503)
Elektrische Lüfter
Kondensator ( →S. 502)
Kühler ( →S. 502)1
2
3
4
5
6
7
8
9
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 494 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 495 of 736

495 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Entfernen der Motorraum-Abdeckung
XRechts
XMitte
■Anbringen der ClipsMittelteil nach oben drücken
Einführen
Drücken
Motorraum-Abdeckung
1
2
3
HINWEIS
■Überprüfen der Motorraum-Abdeckung nach dem Einbau
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung fest in ihrer ursprünglichen Position angebracht ist.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 495 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 496 of 736

4966-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Führen Sie die Ölstandsmessung bei betriebswarmem, stehendem Motor mit
dem Messstab durch.
■Kontrolle des Motorölstands
Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund ab. Warten Sie nach dem
Warmlaufen des Motors und dem Ausschalten des Hybridsystems mehr
als 5 Minuten, damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende und ziehen Sie den Messstab her-
aus.
Wischen Sie den Messstab ab.
Führen Sie den Messstab vollständig wieder ein.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende, ziehen Sie den Messstab heraus
und prüfen Sie den Ölstand. Minimum
Normal
Zu viel
Abhängig vom Fahrzeug- oder
Motortyp kann die Form des
Messstabs abweichen.
Wischen Sie den Messstab ab und führen Sie ihn vollständig wieder ein.
Motoröl
1
2
XGS300hXGS450h
3
4
5
1
2
3
6
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 496 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 497 of 736

497 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Motoröl nachfüllen
Füllen Sie Motoröl derselben Sorte nach, wenn der Ölstand unter oder in der
Nähe der Minimum-Markierung liegt.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ölsorte verwenden, und halten Sie die
zum Nachfüllen von Öl benötigten Hilfsmittel bereit.Schrauben Sie den Öleinfüllverschluss gegen den Uhrzeigersinn ab.
Füllen Sie das Motoröl langsam ein und kontrollieren Sie dabei den Mess-
stab.
Schrauben Sie den Öleinfüllverschluss im Uhrzeigersinn auf.
XGS300hXGS450h
Wahl des richtigen Motoröls →S. 685
Ölfüllmenge (Minimum → Maximum) 1,5 L
Hilfsmittel Sauberer Trichter
1
2
3
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 497 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 498 of 736

4986-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Motorölverbrauch
Während der Fahrt wird eine gewisse Menge Motoröl verbraucht. In den folgenden Fällen
kann der Ölverbrauch ansteigen und Motoröl muss möglicherweise zwischen den regulären
Ölwechselintervallen aufgefüllt werden.
●Wenn der Motor neu ist, beispielsweise direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder dem
Austausch des Motors
●Wenn Öl minderwertiger Qualität oder Öl mit falscher Viskosität verwendet wird
●Bei Fahrten mit hohen Motordrehzahlen oder hoher Last, beim Abschleppen oder bei Fahr-
ten mit häufigem Beschleunigen und Abbremsen
●Wenn der Motor längere Zeit im Leerlauf läuft oder wenn häufig bei starkem Verkehrsauf-
kommen gefahren wird
ACHTUNG
■Gebrauchtes Motoröl
●Gebrauchtes Motoröl enthält Schadstoffe, die unter Umständen zu Hautentzündungen
und Hautkrebs führen können. Achten Sie deshalb darauf, dass die Haut nicht längere
Zeit und wiederholt mit gebrauchtem Öl in Berührung kommt. Waschen Sie das
gebrauchte Motoröl gründlich mit Wasser und Seife von der Haut.
●Entsorgen Sie Altöl und gebrauchte Ölfilter nur sicherheits- und vorschriftsgemäß. Ent-
sorgen Sie Altöl und gebrauchte Filter weder über die Mülltonne noch über die Kanalisa-
tion oder das Erdreich.
Informationen zum Recycling bzw. zur Entsorgung erhalten Sie bei einem Lexus-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt sowie bei Tankstellen oder Autozubehörgeschäften.
●Bewahren Sie gebrauchtes Motoröl für Kinder unzugänglich auf.
HINWEIS
■Vermeidung schwerer Motorschäden
Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand.
■Beim Wechseln des Motoröls
●Achten Sie darauf, dass kein Motoröl auf Fahrzeugbauteile verschüttet wird.
●Vermeiden Sie ein Überfüllen, da sonst der Motor beschädigt werden könnte.
●Kontrollieren Sie den Ölstand bei jedem Nachfüllen mit dem Messstab.
●Stellen Sie sicher, dass der Motoröl-Einfüllverschluss ordnungsgemäß festgezogen ist.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 498 Friday, July 11, 2014 8:45 PM

Page 499 of 736

499 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Der Kühlmittelstand muss sich bei kaltem Hybridsystem zwischen den Markie-
rungen “FULL” und “LOW” des Behälters befinden.
■MotorkühlmittelbehälterVerschlusskappe des Kühlmittelbehälters
“FULL”-Markierung
“LOW”-Markierung
Befindet sich der Füllstand an oder unter der “LOW”-Markierung, füllen Sie Kühlmittel
bis zur “FULL”-Markierung nach. ( →S. 669)
Kühlmittel
XGS300hXGS450h
1
2
3
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 499 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 500 of 736

5006-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Kühlmittelbehälter der Leistungssteuereinheit
XGS300hXGS450h
Verschlusskappe des Kühlmittel-
behälters
“F”-Markierung
“L”-Markierung
Befindet sich der Füllstand an oder
unter der “L”-Markierung, füllen Sie
Kühlmittel bis zur “F”-Markierung
nach. (→S. 669)
Verschlusskappe des Kühlmit-
telbehälters
“FULL”-Markierung
“LOW”-Markierung
Befindet sich der Füllstand an oder
unter der “LOW”-Markierung, füllen
Sie Kühlmittel bis zur “FULL”-Mar-
kierung nach. ( →S. 669)
1
2
3
1
2
3
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 500 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page:   < prev 1-10 ... 451-460 461-470 471-480 481-490 491-500 501-510 511-520 521-530 531-540 ... 740 next >