Lexus GS450h 2014 Betriebsanleitung (in German)

Page 571 of 736

571 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Austausch folgender Glühlampen
Wenn eine der nachfolgend aufgeführten Lampen durchgebrannt ist, wenden
Sie sich zum Austausch an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete
Fachwerkstatt.
●Scheinwerfer
●Vordere Standlichter/Tagfahrlicht
●LED-Nebelscheinwerfer (falls vorhanden)
●Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
●Brems-/Schlussleuchten
●Schlussleuchten
●Nebelschlussleuchte
●Zusatz-Bremsleuchte
●Kennzeichenleuchten
■Entladelampen-Scheinwerfer (falls vorhanden)
Wenn die an den Entladelampen-Scheinwerfern anliegende Spannung zu gering ist, leuchten
die Glühlampen eventuell nicht auf oder er löschen zeitweise wieder. Die Entladelampen-
Scheinwerfer leuchten auf, wenn die normale Spannungsversorgung wiederhergestellt ist.
■LED-Leuchten
Die Leuchten (außer den Xenon-Scheinwerfern (falls vorhanden), den Halogen-Nebel-
scheinwerfern (falls vorhanden), den vorderen und hinteren Blinkleuchten, dem Rückfahr-
scheinwerfer und der äußeren Bodenbeleuchtung) bestehen jeweils aus einer Anzahl von
LEDs. Wenn eine der LEDs durchbrennt, bringen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich zu
einem Lexus-Vertragshändler bzw. in eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte
und entsprechend ausgerüstete Fachwerksta tt, um die Leuchte austauschen zu lassen.
■Kondensatbildung auf der Innenseite der Linse
Eine vorübergehende Kondensatbildung auf der Innenseite der Scheinwerferlinse weist nicht
auf eine Funktionsstörung hin. Wenden Sie sich in den folgenden Fällen für weitere Informa-
tionen an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qua-
lifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt:
●Große Wassertropfen bilden sich auf der Innenseite der Linse.
●Wasser hat sich im Inneren des Scheinwerfers angesammelt.
■Beim Auswechseln von Glühlampen
→ S. 555
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 571 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 572 of 736

5726-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Glühlampen auswechseln
●Schalten Sie die Leuchten aus. Versuchen Sie nicht, eine Glühlampe direkt nach dem
Ausschalten zu wechseln.
Die Glühlampen werden sehr heiß und können Verbrennungen verursachen.
●Berühren Sie niemals den Lampenglaskolben mit bloßen Händen. Wenn es sich nicht ver-
meiden lässt, den Glaskolben zu berühren, fassen Sie ihn mit einem sauberen, trockenen
Tuch an, damit er nicht mit Feuchtigkeit oder Öl in Kontakt kommt.
Wenn die Glühlampe zerkratzt oder fallen gelassen wird, kann sie durchbrennen oder
zerspringen.
●Bauen Sie die Glühlampen und alle Befestigun gsteile vollständig ein. Anderenfalls kann
es zu Hitzeschäden, Feuer oder Wassereintritt in die Scheinwerfereinheit kommen. Dies
kann zu Schäden an den Scheinwerfern oder zu Kondensatbildung auf der Linse führen.
●Fahrzeuge mit Entladelampen-Scheinwerfern:
Während die Scheinwerfer eingeschaltet sind
und für kurze Zeit nach dem Ausschalten sind
die Metallteile an der Rückseite der Scheinwer-
fer sehr heiß. Um Verbrennungen zu vermeiden
berühren Sie diese Metallbauteile erst dann,
wenn Sie sicher sind, dass sie abgekühlt sind.
Metallteile
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 572 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 573 of 736

573 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Entladelampen-Scheinwerfer (falls vorhanden)
●Setzen Sie sich vor dem Austausch von Entladelampen-Scheinwerfern (inkl. Glühlam-
pen) mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
●Berühren Sie auf keinen Fall die Hochspannungsfassung der Entladelampen-Scheinwer-
fer, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Eine extrem hohe Spannung von 30000 V würde sich entladen und könnte zu lebensge-
fährlichen Verletzungen durch einen Stromschlag führen.
●Versuchen Sie nicht, die Scheinwerferlampen, Steckverbinder, Stromversorgungs-Schalt-
kreise oder zugehörige Bauteile zu zerlegen oder zu reparieren.
Anderenfalls könnte dies zu einem elektrischen Stromschlag und schweren Verletzungen
oder zum Tod führen.
■Vermeiden von Schäden und Feuer
●Stellen Sie sicher, dass die Glühlampen korr ekt eingebaut wurden und richtig eingerastet
sind.
●Überprüfen Sie vor dem Einsetzen einer Lamp e deren Wattleistung, um einen Hitzescha-
den zu vermeiden.
HINWEIS
■Auswechseln der äußeren Bodenleuchten
Falls das Vordertürfenster Sie daran hindert, den Austausch ordnungsgemäß durchzufüh-
ren, öffnen Sie das Fenster auf der Seite, auf der Sie arbeiten, damit Sie genügend Arbeits-
raum haben. Wenn Sie die Arbeit fortsetzen, ohne genügend Arbeitsraum zu haben,
könnten Sie das Fahrzeug zerkratzen.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 573 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 574 of 736

5746-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 574 Friday, July 11, 2014 8:45 PM

Page 575 of 736

575
7Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
7-1. Wesentliche InformationenWarnblinkanlage ................................ 576
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten
werden muss ..................................... 577 7-2. Vorgehen im Notfall
We n n I h r F a h r z e u g abgeschleppt werden
muss..................................................... 578
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht stimmt ...............584
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt .....................585
Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird................................. 593
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge mit
Reserverad).......................................624
Bei einer Reifenpanne (Fahrzeuge ohne
Reserverad)......................................638
Wenn das Hybridsystem nicht startet ....................................... 656
We n n d e r S c h a l t - / W ä h l h e b e l nicht aus P geschaltet
werden kann ....................................658
Falls die Feststellbremse nicht gelöst werden kann............ 659
Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt
funktioniert........................................ 662
Wenn die 12-V-Batterie entladen ist........................................ 665
We n n d e r M o t o r z u h e i ß wird ...................................................... 669
We n n I h r F a h r z e u g stecken bleibt....................................677
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 575 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 576 of 736

5767-1. Wesentliche Informationen
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Wa r n b l i n k a n l a g e
Drücken Sie den Schalter.
Alle Blinkleuchten blinken.
Zum Ausschalten drücken Sie den Schal-
ter erneut.
■Warnblinkanlage
Wenn die Warnblinkanlage längere Zeit verwendet wird, ohne dass das Hybridsystem läuft
(während die “READY”-Anzeige nicht leuchtet), kann es zu einer Entladung der 12-V-Batte-
rie kommen.
Die Warnblinkanlage dient dazu, andere Fahrer zu warnen, wenn das Fahr-
zeug auf der Straße angehalten werden muss, beispielsweise aufgrund einer
Pa n n e .
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 576 Friday, July 11, 2014 8:45 PM

Page 577 of 736

577
7
7-1. Wesentliche Informationen
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten wer-
den muss
Halten Sie das Bremspedal ununterbrochen mit beiden Füßen fest gedrückt.
Pumpen Sie keinesfalls wiederholt das Bremspedal, da dies den zum Anhalten des Fahr-
zeugs erforderlichen Kraftaufwand erhöht.
Schalten Sie den Scha
lt-/Wählhebel auf N.
XWenn der Schalt-/Wählhebel auf N geschaltet wurde
Halten Sie das Fahrzeug nach Herabsetzen der Fahrgeschwindigkeit an
einem sicheren Ort neben der Straße an.
Schalten Sie das Hybridsystem aus.
XWenn der Schalt-/Wählhebel nicht auf N geschaltet werden kann
Halten Sie das Bremspedal mit beiden Füßen weiterhin fest gedrückt, um die
Geschwindigkeit so weit wie möglich zu verringern.
Um das Hybridsystem auszuschal-
ten, halten Sie den “POWER”-
Schalter mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt oder drücken Sie den
Schalter kurz 3-mal oder öfter in
Folge.
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort neben der Straße an.
Wenn es in einem Notfall nicht möglich sein sollte, das Fahrzeug auf normale
Art anzuhalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1
2
3
4
3
Mindestens 2 Sekunden gedrückt halten
oder 3-mal oder öfter kurz drücken
4
ACHTUNG
■Wenn das Hybridsystem während der Fahrt ausgeschaltet werden muss
Die Servolenkung arbeitet dann nicht mehr und der Kraftaufwand beim Drehen des Lenk-
rads ist größer. Bremsen Sie so weit wie möglich ab, bevor Sie das Hybridsystem ausschal-
ten.
5
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 577 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 578 of 736

5787-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Folgende Symptome können auf ein Problem mit dem Getriebe hindeuten. Set-
zen Sie sich vor dem Abschleppen mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt, einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt oder einem gewerblichen Abschleppdienst in Verbindung.
●Die Hybrid-Warnmeldung wird auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt
und das Fahrzeug kann nicht bewegt werden.
●Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche.
Um Schäden an der Karosserie zu ver-
meiden, schleppen Sie das Fahrzeug
nicht mit einem Abschleppfahrzeug mit
Kranaufbau ab.
Falls ein Abschleppen erforderlich wird, empfehlen wir, das Fahrzeug von
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt oder
einem gewerblichen Abschleppdienst mit einem Abschleppfahrzeug mit
Hubbrille oder einem Tieflader abschleppen zu lassen.
Verwenden Sie beim Abschleppen immer eine Sicherheitskette und beach-
ten Sie die geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Situationen, in denen Sie sich vor dem Abschleppen mit einem Ver-
tragshändler in Verb indung setzen müssen
Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 578 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 579 of 736

5797-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Wird Ihr Lexus auf einem Tieflader
transportiert, muss er an den abgebil-
deten Stellen gesichert werden.
Bei Verwendung von Ketten oder
Drahtseilen zur Sicherung Ihres Fahr-
zeugs müssen die in der Abbildung
schattiert dargestellten Winkel 45°
betragen.
Ziehen Sie die Befestigungen nicht zu
stark an, da sonst das Fahrzeug
beschädigt werden könnte.
Abschleppen mit einem Absc hleppfahrzeug mit Hubbrille
XVo r w ä r t sXRückwärts
Verwenden Sie einen Nachläufer unter
den Hinterrädern. Verwenden Sie einen Nachläufer
unter den Vorderrädern.
Transport mit einem Tieflader
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 579 Friday, July 11, 2
014 8:45 PM

Page 580 of 736

5807-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Ist im Notfall kein Abschleppwagen verfügbar, kann Ihr Fahrzeug vorüberge-
hend mit einem an der Abschleppöse sicher befestigten Abschleppseil oder
einer Abschleppkette abgeschleppt werden. Dies sollte nur auf befestigten Stra-
ßen und für kurze Strecken bei niedriger Geschwindigkeit versucht werden.
Ein Fahrer muss sich zum Lenken und Bremsen im Fahrzeug befinden. Räder,
Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und Bremsen müssen in einwandfreiem
Zustand sein.
Nehmen Sie die Abschleppöse heraus. ( →S. 625, 639)
Entfernen Sie die Abschleppösen-
abdeckung mit einem Schlitzschrau-
bendreher.
Legen Sie zum Schutz der Karosserie
einen Lappen zwischen Schraubendreher
und Karosserie (siehe Abbildung).
Führen Sie die Abschleppöse in das
Loch ein und ziehen Sie sie von
Hand provisorisch fest.
Abschleppen im Notfall
Anbringen der Abschleppöse
1
2
3
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 580 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page:   < prev 1-10 ... 531-540 541-550 551-560 561-570 571-580 581-590 591-600 601-610 611-620 ... 740 next >