Lexus IS300h 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 301 of 648

3014-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
XFahrzeuge ohne adaptives variables Federungssystem
Normal-Modus
Für normalen Fahrbetrieb.
Wenn der umweltfreundliche Fahrmodus oder der Sport-Modus ausgewählt ist, können
Sie durch Drücken des Schalters zum Normal-Modus wechseln.
Umweltfreundlicher Fahrmodus
Verwenden Sie den umweltfreundlichen Fahrmodus, um während Fahrten,
die mit häufigem Beschleunigen verbunden sind, einen niedrigen Kraftstoff-
verbrauch zu erreichen.
Wenn der Fahrprogramm-Wahlschalter nach links gedreht wird, während ein anderes
Fahrprogramm als der umweltfreundliche Fahrmodus eingestellt ist, leuchtet die Kontroll-
leuchte für den umweltfreundlichen Fahrmodus auf.
Sportmodus
Unterstützt das Ansprechen bei Beschleunigung durch Steuerung des
Hybridsystems und der Lenkung. Geeignet für Situationen, in denen ein prä-
zises Fahrverhalten erwünscht ist, z. B. bei Fahrten auf Bergstraßen.
Wenn Sie sich nicht im Sportmodus befinden und den Fahrprogramm-Wahlschalter nach
rechts drehen, leuchtet die Kontrollleuchte “SPORT” auf und die Anzeige des Hybridsy-
stems wechselt zum Drehzahlmesser. ( →S. 111)
Fahrprogramm-Wahlschalter
Die Fahrprogramme können zur Anpassung an die Fahrbedingungen ausge-
wählt werden.
Außer
F SPORT-Modelle F SPORT-
Modelle
1
2
3

Page 302 of 648

3024-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
XFahrzeuge mit adaptivem variablem Federungssystem
Normal-Modus
Für normalen Fahrbetrieb.
Wenn der umweltfreundliche Fahrmodus oder der Sport-Modus ausgewählt ist, können
Sie durch Drücken des Schalters zum Normal-Modus wechseln.
Umweltfreundlicher Fahrmodus
Verwenden Sie den umweltfreundlichen Fahrmodus, um während Fahrten,
die mit häufigem Beschleunigen verbunden sind, einen niedrigen Kraftstoff-
verbrauch zu erreichen.
Wenn der Fahrprogramm-Wahlschalter nach links gedreht wird, während ein anderes
Fahrprogramm als der umweltfreundliche Fahrmodus eingestellt ist, leuchtet die Kontroll-
leuchte für den umweltfreundlichen Fahrmodus auf.
Sportmodus
•Modus SPORT S
Unterstützt das Ansprechen bei Beschleunigung durch Steuerung des
Hybridsystems. Geeignet, wenn kraftvolles Beschleunigen gewünscht
wird.
Wenn Sie sich nicht im Modus SPORT S befinden und den Fahrprogramm-Wahlschal-
ter nach rechts drehen, leuchtet die Kontrollleuchte “SPORT S” auf und die Anzeige
des Hybridsystems wechselt zum Drehzahlmesser. ( →S. 111)
1
2
3

Page 303 of 648

3034-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
•Modus SPORT S+Hilft, das Lenkverhalten und die Fahrstabilität sicherzustellen, indem
zusätzlich zum Hybridsystem gleichzeitig die Lenkung und die Radaufhän-
gung gesteuert werden. Ist für eine sportliche Fahrweise geeignet.
Wenn der Fahrprogramm-Wahlschalter im Mo dus SPORT S nach rechts gedreht wird,
leuchtet die Kontrollleuchte “SPORT S+” auf.
■Betrieb der Klimaanlage im umweltfreundlichen Fahrmodus
Der umweltfreundliche Fahrmodus steuert den Heiz-/Kühlvorgang und die Gebläsestufe der
Klimaanlage, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern ( →S. 426). Um die Leistung der Kli-
maanlage zu verbessern, passen Sie die Gebläsestufe an oder schalten Sie den umwelt-
freundlichen Fahrmodus aus.
■Automatische Deaktivierung des Sportmodus
Der Sportmodus wird automatisch deaktiviert, wenn die Starttaste nach dem Fahren im
Sportmodus ausgeschaltet wird.

Page 304 of 648

3044-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
◆ABS (Antiblockiersystem)
Verhindert das Blockieren der Räder bei plötzlicher Betätigung der Bremsen,
oder wenn die Bremsen auf rutschiger Fahrbahnoberfläche betätigt werden
◆Bremsassistent
Erzeugt nach dem Treten des Bremspedals eine höhere Bremskraft, wenn das
System eine Notbremssituation erkennt
◆VSC (Fahrzeugstabilitätsregelung)
Hilft dem Fahrer bei plötzlichem Spurwechsel oder Kurvenfahrt auf rutschi-
gen Fahrbahnen, das Schleudern des Fahrzeugs zu verhindern
◆VSC+ (Fahrzeugstabilitätsregelung+)
Übernimmt die gleichzeitige Regelung von ABS, TRC, VSC und EPS.
Unterstützt die Richtungsstabilität durch Steuerung der Lenkmanöver, wenn
das Fahrzeug auf rutschigen Straßen auszubrechen droht.
◆TRC (Antriebsschlupfregelung)
Unterstützt den Erhalt der Antriebsleistung und verhindert das Durchdrehen
der Antriebsräder beim Anfahren oder Beschleunigen des Fahrzeugs auf rut-
schigem Untergrund
◆Berganfahrhilfe
Verhindert das Zurückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren am Berg oder auf
rutschigem Untergrund
◆EPS (Elektrische Servolenkung)
Reduziert die zum Drehen des Lenkrads erforderliche Kraft mit Hilfe eines
Elektromotors
Fahrerassistenzsysteme
Um die Sicherheit beim Fahren und die Leistung zu verbessern, arbeiten die
folgenden Systeme automatisch, wenn bestimmte Fahrsituationen eintreten.
Bedenken Sie jedoch, dass es sich hi erbei um zusätzliche Systeme handelt,
auf die Sie sich im Fahrbetrieb nicht zu stark verlassen sollten.

Page 305 of 648

3054-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
◆Adaptives variables Federungssystem ( je nach Ausstattung)
Durch unabhängige Steuerung der Dämpfungskraft der Stoßdämpfer für
jedes der 4 Räder entsprechend den Straßen- und Fahrbedingungen erzielt
dieses System Fahrkomfort mit hervorragender Lenkstabilität und trägt zu
einer guten Fahrzeuglage bei ( →S. 302)
◆VDIM (Integriertes Fahrdynamikmanagement)
Ermöglicht die integrierte Steuerung der Systeme ABS, Bremsassistent, TRC,
VSC, Berganfahrhilfe und EPS
Bewahrt die Fahrzeugstabilität bei plötzlichem Ausscheren auf rutschigen
Straßenbelägen durch Steuerung der Bremsen und der Leistung des Hybrid-
systems
◆PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) ( je nach Ausstattung)
→S. 310
◆Notbremssignal
Wenn die Bremsen plötzlich betätigt werden, blinken die Bremsleuchten
automatisch, um das folgende Fahrzeug zu warnen
◆BSM (Toter-Winkel-Monitor) (je nach Ausstattung)
→S. 318
Die Kontrollleuchte für Radschlupf
blinkt, während die TRC/VSC/ABS-
Systeme in Betrieb sind.
Wenn die TRC/VSC/ABS-Systeme aktiviert sind

Page 306 of 648

3064-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
Falls das Fahrzeug in frischem Schnee oder Schlamm stecken bleibt, kann das
TRC-System die Kraftübertragung vom Hybridsystem auf die Räder reduzieren.
Wenn Sie zum Abschalten des System s drücken, kann es für Sie einfacher
werden, das Fahrzeug durch Schaukeln zu befreien.
Zum Abschalten des TRC-Systems
schnell drücken und loslassen.
Die Meldung “TRC OFF” wird auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Drücken Sie erneut, um das System
wieder einzuschalten.
■Ausschalten des TRC- und VSC-Systems
Halten Sie zum Ausschalten der TRC- und VSC-Systeme länger als 3 Sekunden
gedrückt, während das Fahrzeug angehalten ist.
Die Anzeigeleuchte VSC OFF leuchtet auf und die Meldung “TRC OFF” erscheint auf der
Multi-Informationsanzeige.
*
Drücken Sie erneut, um die Systeme wieder einzuschalten.
*: Bei Fahrzeugen mit Pre-Crash-Sicherheitssystem werden auch der Pre-Crash-Bremsassi-stent und die Pre-Crash-Bremse deaktiviert. Die Warnleuchte für das Pre-Crash-Sicher-
heitssystem leuchtet auf und auf der Mult i-Informationsanzeige wird eine Meldung
angezeigt. ( →S. 310)
■Wenn auf der Multi-Informationsanzeige die Meldung erscheint, dass TRC deaktiviert
wurde, selbst wenn der VSC-OFF-Schalter nicht gedrückt wurde
TRC kann nicht betätigt werden. Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb.
Deaktivieren des TRC-Systems

Page 307 of 648

3074-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
■Wenn die 12-Volt-Batterie abgeklemmt wird
Das Lenkrad bewegt sich möglicherweise aus seiner geraden Position heraus, dies wird
jedoch beim Fahren automatisch korrigiert.
■Von den Systemen ABS, Bremshilfe, TRC, VSC und Berganfahrhilfe erzeugte Geräusche
und Vibrationen
●Beim Starten des Hybridsystems oder unmittelbar nach dem Anfahren kann es vorkom-
men, dass ein Geräusch aus dem Motorraum hörbar ist, wenn das Bremspedal wiederholt
betätigt wird. Dieses Geräusch ist kein Anze ichen für eine Funktionsstörung in einem die-
ser Systeme.
●Wenn die obigen Systeme arbeiten, kann es zu den folgenden Erscheinungen kommen.
Keine dieser Erscheinungen stellt ein An zeichen für eine Funktionsstörung dar.
• Durch Fahrzeugkarosserie und Lenkung spürbare Vibrationen.
• Motorgeräusche, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.
■EPS-Betriebsgeräusch
Wenn das Lenkrad betätigt wird, ist möglicherweise ein Motorgeräusch zu hören. Dies deu-
tet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
■Automatische erneute Aktivierung der TRC- und VSC-Systeme
Nachdem die TRC- und VSC-Systeme ausgeschaltet wurden, werden sie in den folgenden
Situationen automatisch wieder aktiviert:
●Wenn die Starttaste ausgeschaltet wird
●Wenn nur das TRC-System ausgeschaltet ist, schaltet sich das TRC ein, sobald die Fahr-
zeuggeschwindigkeit erhöht wird
Wenn sowohl das TRC- als auch das VSC-System ausgeschaltet werden, erfolgt keine
automatische Aktivierung, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht wird.
■Verringerte Wirkung des EPS-Systems
Die Wirkung des EPS-Systems wird reduziert, um Überhitzung des Systems bei häufigen
Lenkeinschlägen über einen längeren Zeitraum zu vermeiden. Infolgedessen kann sich das
Lenkrad schwergängig anfühlen. Vermeiden Sie in diesem Fall übermäßige Lenkbewegun-
gen oder halten Sie das Fahrzeug an und schalten Sie das Hybridsystem aus. Das EPS-
System sollte innerhalb von 10 Minuten in den Normalzustand zurückkehren.

Page 308 of 648

3084-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
■Betriebsbedingungen der Berganfahrhilfe
Wenn die folgenden vier Bedingungen erfüllt sind, funktioniert die Berganfahrhilfe:
●Der Schalthebel befindet sich in einer anderen Stellung als P oder N (beim Anfahren in Vor-
wärts-/Rückwärtsrichtung an einer Steigung).
●Das Fahrzeug steht.
●Das Gaspedal wird nicht gedrückt.
●Die Feststellbremse ist nicht angezogen.
■Automatisches Deaktivieren des Systems Berganfahrhilfe
Die Berganfahrhilfe schaltet sich in den folgenden Situationen ab:
●Der Schalthebel wird auf P oder N gestellt.
●Das Gaspedal wird betätigt.
●Die Feststellbremse wird angezogen.
●Etwa 2 Sekunden vergehen nach dem Loslassen des Bremspedals.
■Betriebsbedingungen des Notbremssignals
Wenn die folgenden drei Bedingungen erfüllt sind, wird das Notbremssignal aktiviert:
●Die Warnblinkanlage ist ausgeschaltet.
●Die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit liegt über 55 km/h.
●Das Bremspedal wird derartig getreten, dass das System das Abbremsen des Fahrzeugs als
plötzliche Bremsaktion bewertet.
■Automatische Systemaufhebung des Notbremssignals
Das Notbremssignal schaltet sich in den folgenden Situationen ab:
●Die Warnblinkanlage wird eingeschaltet.
●Das Bremspedal wird losgelassen.
●Das System beurteilt aufgrund des Abbremsens des Fahrzeugs, dass es sich nicht um eine
plötzliche Bremsaktion handelt.
ACHTUNG
■Das ABS arbeitet in den folgenden Fällen nicht effektiv
●Die Leistungsgrenzen der Reifenhaftung wurden überschritten (z. B. übermäßig abge-
nutzte Reifen auf verschneiten Straßen).
●Aquaplaning bei hoher Geschwindigkeit auf nasser oder rutschiger Fahrbahn.
■Der Anhalteweg kann beim ABS-Betrieb länger sein als unter normalen Bedingungen
Das ABS ist nicht dafür ausgelegt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen. Halten Sie
stets einen Sicherheitsabstand zu dem Fahrzeug vor Ihnen ein, insbesondere in den folgen-
den Situationen:
●Beim Fahren auf unbefestigten Fahrbahnen, Schotterstrecken oder schneebedeckten
Straßen
●Beim Fahren mit Schneeketten
●Beim Überfahren von Erhebungen in der Fahrbahn
●Beim Fahren auf Straßen mit Schlaglöchern oder unebenen Oberflächen

Page 309 of 648

3094-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■TRC ist in den folgenden Situationen möglicherweise nicht wirksam
Ausreichende Seitenführung und Antriebskraft können beim Fahren auf rutschigen Stra-
ßenbelägen möglicherweise nicht erzielt werd en, auch wenn das TRC-System in Betrieb
ist.
Fahren Sie das Fahrzeug vorsichtig unter Bedingungen, bei denen die Fahrstabilität und
Antriebskraft nicht gewährleistet sind.
■Die Berganfahrhilfe funktioniert in folgenden Fällen nicht effektiv
●Verlassen Sie sich nicht zu stark auf die Berg anfahrhilfe. Auf starken Steigungen und auf
vereisten Fahrbahnen ist die Berganfahrhilfe möglicherweise nicht ausreichend wirksam.
●Im Gegensatz zur Feststellbremse ist die Berganfahrhilfe nicht dazu vorgesehen, das
Fahrzeug für einen längeren Zeitraum stationär zu halten. Versuchen Sie nicht, das Fahr-
zeug mit der Berganfahrhilfe auf einer Steigung zu halten, da es hierdurch zu einem Unfall
kommen kann.
■Wenn VSC aktiviert ist
Die Kontrollleuchte für Radschlupf blinkt. Fahren Sie immer vorsichtig. Leichtsinniges Fah-
ren kann einen Unfall verursachen. Besondere Vorsicht ist erforderlich, wenn die Kontroll-
leuchte blinkt.
■Wenn die Systeme TRC/VSC ausgeschaltet sind
Seien Sie besonders vorsichtig und passen Sie die Geschwindigkeit den Straßenbedingun-
gen an. Da diese Systeme dazu dienen, die Fahrstabilität und die Antriebskraft zu gewähr-
leisten, schalten Sie die TRC/VSC-Systeme nu r aus, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
■Wechseln der Reifen
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen die angegebene Größe, Marke, Profilausführung und
Tragfähigkeit aufweisen. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass die Reifen mit dem vorge-
schriebenen Reifendruck aufgepumpt sind.
Die ABS-, TRC- und VSC-Systeme funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn verschie-
dene Reifen auf dem Fahrzeug aufgezogen sind.
Nehmen Sie Kontakt mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb auf, um wei-
tere Informationen über den Wechsel der Reifen oder Räder zu erhalten.
■Umgang mit Reifen und Aufhängung
Durch die Verwendung fehlerhafter Reifen oder Umbauten an der Fahrzeugaufhängung
wird die Wirksamkeit der Fahrerassistenzsysteme beeinträchtigt und es kann zu Funktions-
störungen kommen.

Page 310 of 648

3104-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
◆Pre-Crash-Warnung
Wenn die Wahrscheinlichkeit eines
Frontalaufpralls als sehr hoch
erkannt wird, blinkt die Warn-
leuchte für das Pre-Crash-Sicher-
heitssystem, ertönt ein Summer und
wird eine Meldung auf der Multi-
Informationsanzeige angezeigt, um
den Fahrer dringend zu einem Aus-
weichmanöver aufzufordern.
◆Pre-Crash-Bremsassistent
Wenn hohe Gefahr einer Frontalkollision besteht, wendet das System eine
größere Bremskraft an, je nachdem, wie stark das Bremspedal durchgetreten
wird. Das System kann den Fahrer eventuell nicht mithilfe einer Warnleuchte,
eines Warnhinweises auf dem Display und eines Summers warnen, wenn das
System Bremsvorgänge erkennt und beurteilt.
◆Pre-Crash-Bremsfunktion
Wenn eine Frontalkollision sehr wahrscheinlich ist, warnt das System den Fah-
rer mithilfe einer Warnleuchte, eines Warnhinweises auf dem Display und
eines Summers. Wenn das System feststellt, dass eine Kollision nicht mehr
vermieden werden kann, werden die Bremsen zur Verminderung der Auf-
prallgeschwindigkeit automatisch betätigt.
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)∗
∗: Je nach Ausstattung
Erkennt der Radarsensor eine mögliche Frontalkollision, werden die Brem-
sen automatisch betätigt, um den Aufprall und eine Beschädigung des Fahr-
zeugs zu minimieren.
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem kann durch Betätigen des Schalters bei
Bedarf ein- und ausgeschaltet werden. ( →S. 311)

Page:   < prev 1-10 ... 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 ... 650 next >