Lexus IS300h 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2015, Model line: IS300h, Model: Lexus IS300h 2015Pages: 648, PDF-Größe: 138.15 MB
Page 271 of 648

2714-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Zur Vermeidung einer unbeabsichtigten Aktivierung des Geschwindigkeitsregelsystems
Schalten Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mithilfe der Taste “ON/
OFF” aus, wenn Sie sie nicht verwenden.
■Für die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung ungeeignete Situationen
Verwenden Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung nicht in einer der folgen-
den Situationen.
Ansonsten kann dies zu einer unangemessenen Geschwindigkeitsregelung führen und es
kann ein Unfall verursacht werden, der zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
●Straßen, auf welchen sich Fußgänger, Fahrradfahrer, usw. befinden.
●In dichtem Verkehr
●Auf Straßen mit scharfen Kurven
●Auf kurvenreichen Strecken
●Auf rutschigen Fahrbahnen, z. B. wenn die Fahrbahn mit Regen, Eis oder Schnee bedeckt
ist
●Auf abschüssiger Strecke oder bei plötzlichen Übergängen zwischen starken Steigungen
und Gefällen
Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann beim Herunterfahren eines steilen Berges die einge-
stellte Geschwindigkeit überschreiten.
●Im Bereich von Autobahn- und Schnellstraßeneinfahrten
●Wenn die Sensoren aufgrund schlechter Witterung eventuell nicht richtig erfassen
(Nebel, Schnee, Sandsturm, starker Regen usw.)
●Wenn der Annäherungswarnsummer oft zu hören ist
●Wenn Ihr Fahrzeug einen Anhänger zieht oder abgeschleppt wird
Page 272 of 648

2724-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Wenn der Sensor das vorausfahrende Fahrzeug möglicherweise nicht richtig erkennt
Wenn Folgendes eintritt, betätigen Sie je nach Umständen das Bremspedal, wenn die Ver-
langsamung durch das System unzureichend ist oder betätigen Sie das Gaspedal, wenn
eine Beschleunigung erforderlich ist.
Da der Sensor diese Fahrzeuge möglicherweise nicht ordnungsgemäß erkennt, wird die
Annäherungswarnung (→S. 264) nicht ausgelöst, soda ss es zu einem schwerwiegenden
oder tödlichen Unfall kommen kann.
●Fahrzeuge mit kleinem Heck (Anhänger ohne Ladung usw.)
●Plötzlich einscherende Fahrzeuge
●Langsam fahrende Fahrzeuge
●Fahrzeuge, die sich nich t in der gleichen Spur
bewegen
●In derselben Spur fahrende Motorräder
Page 273 of 648

2734-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Bedingungen, unter welchen der Modus für Fahrzeugabstandsregelung möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktioniert
Betätigen Sie unter den folgenden Bedingungen nach Bedarf das Bremspedal (oder Gas-
pedal, je nach Situation), da der Radarsensor möglicherweise nicht in der Lage ist, voraus-
fahrende Fahrzeuge richtig zu erkennen und ein tödlicher oder schwerer Unfall die Folge
sein kann.
●Benachbarte Fahrzeuge schleudern Wasser oder Schnee nach oben, wodurch die Erfas-
sung des Sensors beeinträchtigt wird
●Die Fahrzeugfront weist nach oben (verursacht
durch schwere Last im Kofferraum usw.)
●Auf kurvigen Straßen oder schmalen Fahrspu-
ren
●Häufige Lenkbewegungen oder ständig wech-
selnde Position Ihres Fahrzeugs in der Spur
●Wenn das Fahrzeug vor Ihnen plötzlich
abbremst
Beschleu-
nigenBeschleu-
nigenVerlangsa-
men
Page 274 of 648

2744-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Bedienung des Radarsensors
Beachten Sie die folgenden Punkte, um sicherzustellen, dass das Geschwindigkeitsregelsy-
stem wirksam funktioniert.
Andernfalls funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß, was zu einem
Unfall führen könnte.
●Halten Sie den Sensor und die Kühlergrillabdeckung stets sauber.
Reinigen Sie den Sensor und die Kühlergrillabdeckung mit einem weichen Tuch, um sie
nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen.
●Setzen Sie den Sensor und dessen Umgebung keinen starken Stößen aus.
Selbst wenn die Einbaulage des Sensors nur geringfügig verändert wird, kann das System
möglicherweise nicht normal oder fehlerhaft funktionieren. Wenn der Sensor oder der
umgebende Bereich einen starken Aufprall er fahren, lassen Sie den Bereich immer von
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb untersuchen und den Sensor
einstellen.
●Zerlegen Sie nicht den Sensor.
●Bringen Sie kein Zubehör und keine Aufkleber an Sensor, Kühlergrillabdeckung oder
umgebendem Bereich an.
●Verändern oder lackieren Sie weder Sensor noch Kühlergrillabdeckung.
●Wenn der Radarsensor ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich an einen Lexus-Ver-
tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt od er einen anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Page 275 of 648

2754-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
Beim Fahren auf einer Straße mit Spurmarkierungen erkennt das System die
Fahrbahnmarkierungen mithilfe eines Kamerasensors, um den Fahrer zu war-
nen, wenn das Fahrzeug von seiner Fahrspur abweicht.
Wenn das System feststellt, dass das Fahrzeug von seiner Fahrspur abgewichen
ist, warnt es den Fahrer durch einen Summer und durch Hinweise auf der Multi-
Informationsanzeige.
Kamerasensor
Drücken Sie zum Aktivieren des
Systems den LDA-Schalter.
Die LDA-Kontrollleuchte und die Fahr-
bahnmarkierungslinien werden leuchten
auf.
Drücken Sie den Schalter erneut, um das
LDA-System auszuschalten.
Das LDA-System bleibt ein- bzw. ausge-
schaltet, auch wenn die Starttaste in den
Modus ON gestellt wird.
LDA (Warnung beim Abweichen von der Fahrspur)∗
∗: Je nach Ausstattung
Funktionsübersicht
Einschalten des LDA-Systems
Page 276 of 648

2764-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)●
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit ca. 50 km/h oder mehr beträgt
●Wenn die Fahrbahnbreite breiter als ca. 2,5 m ist
●Beim Fahren auf einer geraden Straße oder durch eine Kurve mit einem
Radius von mehr als ca. 100 m
Wenn das Innere beider Fahrbahnmar-
kierungslinien weiß wird:
Zeigt an, dass die rechten und linken
Fahrspurmarkierungen beide erkannt
werden.
Wenn das Fahrzeug von der Fahrspur
abweicht, blinkt die Fahrbahnmarkie-
rungslinie auf der Seite, zu der das Fahr-
zeug abgewichen ist, in Gelb. ( →S. 545)
Wenn das Innere einer Fahrbahnmar-
kierungslinie weiß wird:
Zeigt an, dass auf der Seite der weißen
Markierung eine Fahrspurmarkierung
erkannt wird.
Wenn das Fahrzeug zu der Seite der Fahr-
spur abweicht, auf der Fahrbahnmarkie-
rungen erkannt wurden, blinkt die
Fahrbahnmarkierungslinie in Gelb.
(→ S. 545)
Wenn das Innere beider Fahrbahnmar-
kierungslinien schwarz ist:
Zeigt an, dass keine Fahrbahnmarkie-
rungen erkannt werden oder das LDA-
System vorübergehend abgebrochen
wird.
Betriebsbedingungen
Anzeige auf der Multi- Informationsanzeige
Page 277 of 648

2774-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
■Vorübergehende Abschaltung der LDA-Systemfunktionen
Wenn einer der folgenden Punkte zutrifft, werden die LDA-Systemfunktionen vorüberge-
hend deaktiviert. Nachdem die erforderlichen Betriebsbedingungen wiederhergestellt sind,
werden die Funktionen erneut aktiviert.
●Der Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger wird betätigt.
●Die Fahrgeschwindigkeit liegt außerhalb des Betriebsbereichs der LDA-Systemfunktionen.
●Wenn die Fahrbahnmarkierungslinien während des Fahrens nicht erkannt werden.
●Wenn die Warnung beim Abweichen von der Fahrspur ertönt.
Die Warnung beim Abweichen von der Fahrspur arbeitet für einige Sekunden nach der
Aktivierung nicht erneut, auch wenn das Fahrzeug die Fahrspur erneut verlässt.
■Die Warnung beim Abweichen von der Fahrspur
Während der Verwendung des Audiosystems oder der Klimaanlage kann es abhängig vom
Soundpegel des Audiosystems oder von den Lüftergeräuschen der Klimaanlage schwierig
sein, den Warnton zu hören.
■Nachdem das Fahrzeug in der Sonne geparkt wurde
Das LDA-System steht möglicherweise nicht zur Verfügung und eine Warnmeldung
(→ S. 550) wird für eine Weile angezeigt, nachdem der Fahrbetrieb begonnen hat. Wenn die
Temperatur im Fahrgastraum abnimmt und die Temperatur um den Kamerasensor herum
( → S. 275) die erforderliche Betriebstemperatur erreicht, stehen die Funktionen wieder zur
Ve r f ü g u n g .
■Wenn Fahrbahnmarkierungen nur auf einer Seite des Fahrzeugs vorhanden sind
Die Warnung beim Abweichen von der Fahrspur funktioniert für die Seite nicht, an der keine
Fahrbahnmarkierungen erkannt werden konnten.
■Bedingungen, unter denen die Funktion mög licherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert
In den folgenden Situationen erkennt der Ka merasensor möglicherweise die Fahrbahnmar-
kierungslinien nicht, was dazu führt, dass die Warnung beim Abweichen von der Fahrspur
falsch funktioniert. Dies deutet jedo ch nicht auf eine Fehlfunktion hin.
●Beim Fahren durch ein Gelände ohne Fahrbahn markierungen, wie zum Beispiel eine Maut-
stelle, eine Kreuzung oder vor einem Grenzübergang
●Beim Fahren in einer scharfen Kurve
●Wenn die Fahrbahnmarkierungen extrem eng oder extrem breit sind
●Wenn das Fahrzeug aufgrund einer schweren Ladung oder eines falschen Reifendrucks
eine ungewöhnlich starke Seitwärtsneigung hat
●Wenn der Fahrzeugabstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug
extrem gering ist
●Wenn die Fahrbahnmarkierungen gelb sind (Diese können für das System schwerer zu
erkennen sein als weiße Markierungen.)
●Wenn die Fahrbahnmarkierungen unterbrochen sind, bei Markierungsnägeln (erhabenen
Fahrbahnmarkierungen) oder Steinen
●Wenn die Fahrbahnmarkierungen auf einem Bordstein usw. angebracht sind
●Bei nicht zu erkennenden Spurmarkierungen oder teilweise durch Sand, Schmutz usw. ver-
deckten Markierungen.
●Bei Schatten auf der Straße, die parallel zu den Fahrbahnmarkierungen verlaufen, oder
wenn über den Fahrbahnmarkierungen ein Schatten liegt
Page 278 of 648

2784-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
●Beim Fahren auf einem besonders hellen Straßenbelag wie Beton
●Beim Fahren auf einem Straßenbelag, der durch das reflektierte Licht hell wirkt
●Beim Fahren in einem Bereich, in dem sich die Lichtverhältnisse schnell ändern, z. B. am
Anfang und Ende eines Tunnels
●Wenn die Sonne oder die Scheinwerfer von entgegenkommenden Fahrzeugen direkt in die
Kameralinse scheinen
●Beim Fahren auf Straßen mit vielen Verzweigungen
●Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberfläche, die z. B. aufgrund von Regen, einem vorherigen
Regenschauer oder stehendem Wasser nass ist.
●Bei einer starken Auf- und Abbewegung des Fahrzeugs z. B. beim Fahren auf extrem
schlechten Straßen oder über einer Fuge im Straßenbelag
●Wenn die Helligkeit der Scheinwerfer nachts aufgrund von Schmutz auf den Linsen verrin-
gert ist, oder wenn die Scheinwerfer falsch eingestellt sind
●Beim Fahren auf kurvenreichen Straßen oder unebenen Straßen
●Beim Fahren auf holprigen oder unbefestigten Straßen
■Beim Reifenwechsel
Abhängig von den verwendeten Reifen, wie z. B. Winterreifen usw., kann möglicherweise
keine ausreichende Leistung aufrechterhalten werden.
■Warnmeldungen für das LDA-System
Warnmeldungen dienen zum Anzeigen einer Funktionsstörung des Systems oder fordern
den Fahrer zu besonderer Vorsicht während der Fahrt auf. ( →S. 550)
Page 279 of 648

2794-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Vor dem Einsatz des LDA-Systems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das LDA-System. Das LDA-System fährt das
Fahrzeug nicht automatisch und nimmt es Ihnen auch nicht ab, vorsichtig zu sein. Daher
muss der Fahrer stets die volle Verantwortung für das Verstehen seiner/ihrer Umgebung,
für die Bedienung des Lenkrads zur Korrektur der Fahrspur und für ein sicheres Fahren
übernehmen.
Unangemessenes oder fahrlässiges Fahren kann zu einem Unfall führen.
■Zum Vermeiden einer versehentlichen Aktivierung des LDA-Systems
Schalten Sie das LDA-System mit dem LDA-Schalter aus, wenn Sie es nicht verwenden.
■Für das LDA-System ungeeignete Situationen
Verwenden Sie das LDA-System nicht in folgenden Situationen.
Andernfalls funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß, was zu einem
Unfall führen könnte.
●Beim Fahren mit Schneeketten, einem Ersatzreifen oder ähnlicher Ausrüstung
●Wenn sich Objekte oder Gebilde am Straßenrand befinden, die als Fahrbahnmarkierun-
gen fehlinterpretiert werden könnten (wie Leitplanken, ein Bordstein, Leitpfosten usw.)
●Beim Fahren auf verschneiten Straßen
●Wenn die Spurmarkierungen auf dem Straßenbelag aufgrund von Regen, Schnee, Nebel,
Sand, Schmutz o. Ä. schwer zu sehen sind.
●Bei sichtbaren Linien auf dem Fahrbahnbelag infolge von Straßenreparaturen, oder wenn
die Reste alter Fahrbahnmarkierungen immer noch auf der Straße sichtbar sind
●Beim Fahren auf einer Straße, bei der die Fahrspur wegen Straßenarbeiten gesperrt ist,
oder beim Fahren auf einer Behelfsfahrspur
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Beschädigungen oder einer falschen Bedienung des LDA-Systems
●Verändern Sie nicht die Scheinwerfer und bringen Sie keine Aufkleber an der Oberfläche
der Leuchten an.
●Die Aufhängung nicht verändern.
Wenn ein Teil der Aufhängung ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich an einen
Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
●Bringen Sie nichts an der Motorhaube oder dem Kühlergrill an und stellen Sie nichts dar-
auf ab. Bringen Sie auch keinen Kühlergrillschutz an (Kuhfänger, Frontschutzbügel usw.).
●Wenn Ihre Windschutzscheibe repariert werden muss, wenden Sie sich an einen Lexus-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Page 280 of 648

2804-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
HINWEIS
■Kamerasensor
Um einen korrekten Betrieb des LDA-Systems zu gewährleisten, müssen folgende Punkte
beachtet werden.
●Halten Sie die Frontscheibe stets sauber.
Die Leistung kann beeinträchtigt werden, wenn die Windschutzscheibe schmutzig ist
oder wenn Regentropfen, Kondenswasser oder Eis an der Windschutzscheibe anhaften.
●Keine Flüssigkeit über dem Kamerasensor verschütten
●Bringen Sie keine Fensterfolie an der Windschutzscheibe an.
●Installieren Sie keine Antenne vor der Kameralinse.
●Wenn der Bereich der Windschutzscheibe vor dem Kamerasensor beschlagen ist, entfer-
nen Sie den Beschlag mithilfe der Windschutzscheibenheizung.
Wenn bei kaltem Wetter der warme Luftstrom der Heizung auf die Füße gerichtet wird,
kann der obere Teil der Windschutzscheibe beschlagen. Dies beeinträchtigt die Bildquali-
tät.
●Die Kameralinse nicht zerkratzen oder schmutzig werden lassen.
Achten Sie beim Reinigen der Innenseite der Windschutzscheibe darauf, dass kein Glas-
reiniger usw. auf die Linse gelangt. Berühren Sie außerdem die Linse nicht.
Nehmen Sie für die Reparatur der Linse Kontakt mit einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb auf.
●Ändern Sie nicht die Einbauposition oder die Ausrichtung des Kamerasensors und ent-
fernen Sie diesen auch nicht. Der Kamerasensor ist genau ausgerichtet.
●Der Kamerasensor darf keinen starken Stößen oder Krafteinwirkung ausgesetzt werden.
Der Kamerasensor darf nicht zerlegt werden.
●Wenn die Windschutzscheibe ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich an einen
Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
●Keine Aufkleber oder andere Gegenstände in
der Nähe des Kamerasensors an der Wind-
schutzscheibe anbringen.