Lexus IS300h 2015 Betriebsanleitung (in German)
Page 81 of 648
81
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)
1-2. Hybridsystem
Benzinmotor
Elektromotor (Traktionsmotor)
Funktionen des Hybridsystems
Ihr Fahrzeug ist ein Hybridfahrzeug. Bestimmte Eigenschaften unterscheiden
sich von jenen konventioneller Fahrzeuge. Sie sollten mit den Eigenschaften
Ihres Fahrzeugs vertraut sein und es sachgerecht betreiben.
Je nach Fahrbedingungen kombiniert das Hybridsystem einen Benzinmotor
und einen Elektromotor (Traktionsmoto r), wodurch die Kraftstoffeinsparung
verbessert wird und die Abgase reduziert werden.
1
2
Page 82 of 648
821-2. Hybridsystem
IS300h_EM(OM53D58M)
◆Bei angehaltenem Motor/beim Anfahren
Der Benzinmotor wird angehalten, wenn das Fahrzeug angehalten wird.
Während des Anfahrens treibt der Elektromotor (Traktionsmotor) das Fahr-
zeug an. Bei langsamen Geschwindigkeiten oder auf leicht abschüssigen
Straßen wird der Benzinmotor angehalt en und der Elektromotor (Traktions-
motor) eingesetzt.
◆Bei normalem Fahrbetrieb
Der Benzinmotor wird überwiegend verwendet. Der Elektromotor (Fahrmo-
tor) lädt bei Bedarf die Hybridbatterie (Traktionsbatterie).
◆Bei starkem Beschleunigen
Wenn das Gaspedal stark durchgetreten wird, wird die Leistung der Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie) über den Elektromotor (Traktionsmotor) zu der
des Benzinmotors hinzugefügt .
◆Beim Bremsen (regeneratives Bremsen)
Der Elektromotor (Traktionsmotor) lädt die Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie).
Page 83 of 648
831-2. Hybridsystem
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)
■Regeneratives Bremsen
In den folgenden Situationen wird kinetische Energie in elektrische Energie umgewandelt
und eine Geschwindigkeitsreduzierung kann auftreten, während die Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) aufgeladen wird.
●Das Gaspedal wird während der Fahrt mit dem Schalthebel auf D oder S freigegeben.
●Das Bremspedal wird während der Fahrt mit dem Schalthebel auf D oder S durchgetreten.
■EV-Anzeige
■Bedingungen, unter denen der Benzinmotor möglicherweise nicht angehalten werden
kann
Der Benzinmotor wird automatisch gestartet und angehalten. Unter folgenden Bedingungen
wird er jedoch möglicherweise nicht automatisch angehalten:
●Beim Aufwärmen des Benzinmotors
●Beim Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
●Wenn die Temperatur der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) hoch oder niedrig ist
●Wenn die Heizung eingeschaltet ist
■Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
●Da der Benzinmotor die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) lädt, muss die Batterie nicht von
einer externen Quelle geladen werden. Wenn das Fahrzeug jedoch lange Zeit geparkt
wird, entlädt sich die Hybridbatterie langsam. Aus diesem Grund sollten Sie das Fahrzeug
zumindest einmal alle paar Monate mindesten s 30 Minuten oder 16 km fahren. Wenn die
Hybridbatterie vollständig entladen ist und Sie das Fahrzeug nicht mit einer 12-Volt-Batterie
überbrücken können, wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb.
●Wenn der Schalthebel auf N steht, wird die Hy bridbatterie (Traktionsbatterie) nicht aufgela-
den. Stellen Sie den Schalthebel immer auf P, wenn das Fahrzeug steht. Beim Fahrbetrieb in
dichtem Verkehr fahren Sie das Fahrzeug in Schalthebelstellung D oder S, um ein Entladen
der Batterie zu vermeiden.
■Laden der 12-Volt-Batterie
→ S. 586
Die EV-Anzeige leuchtet auf, wenn das Fahrzeug
nur mit dem Elektromotor (Traktionsmotor) betrie-
ben oder der Benzinmotor angehalten wird.
Page 84 of 648
841-2. Hybridsystem
IS300h_EM(OM53D58M)
■Nach dem Entladen oder Wechseln oder Ausbauen der 12-Volt-Batterie
Der Benzinmotor wird möglicherweise nicht abgeschaltet, auch wenn das Fahrzeug mit der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) angetrieben wird. Wenden Sie sich an einen Lexus-Ver-
tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb, wenn dies einige Tage anhält.
■Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
Es gibt möglicherweise kein wahrnehmbares Motorengeräusch oder Vibrationen, selbst
wenn das Fahrzeug bewegt werden kann. Ziehen Sie beim Parken aus Sicherheitsgründen
die Feststellbremse an und stellen Sie den Schalthebel auf P.
Folgende Geräusche oder Vibrationen können auftreten, wenn das Hybridsystem in Betrieb
ist, und bedeuten keine Fehlfunktion:
●Es sind möglicherweise Motorengeräusche von der Unterseite des Fahrzeugs zu hören.
●Hinter den Rücksitzen sind möglicherweise Geräusche von der Hybridbatterie (Traktions-
batterie) zu hören, wenn das Hybridsystem gestartet oder gestoppt wird.
●Geräusche des Hybridsystems sind möglicherweise zu hören, wenn der Kofferraumdeckel
geöffnet ist.
●Geräusche vom Hybridgetriebe sind möglic herweise zu hören, wenn das Hybridsystem
gestartet oder gestoppt wird.
●Motorengeräusche sind möglicherweise bei starkem Beschleunigen zu hören.
●Geräusche sind möglicherweise durch regeneratives Bremsen zu hören, wenn das Brems-
pedal betätigt wird.
●Vibrationen sind möglicherweise zu spüren, wenn der Benzinmotor gestartet oder ange-
halten wird.
●Lüftergeräusche sind möglicherweise aus den Lüftungsöffnungen auf beiden Seiten der
Rücksitzlehne zu hören.
■Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung
Wenden Sie sich bezüglich Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung an
einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmä-
ßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb. Entsorgen Sie das Fahrzeug nicht selbst.
■Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z. B. Ein-/Ausstellen der EV-Anzeige) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen →S. 611)
Page 85 of 648
851-2. Hybridsystem
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)
Vorsichtsmaßnahmen für das Hybridsystem
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem Hybridsystem, da es sich um ein
Hochspannungssystem (maximal ca. 650 V) handelt und Teile enthält, die
extrem heiß werden, wenn das Hybridsystem in Betrieb ist. Beachten Sie die
am Fahrzeug angebrachten Warnhinweise.
Wa r n a u f k l e b e r
Leistungsregler
Elektromotor (Traktionsmotor)
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) Wa r t u n g s s t e c k e r
Hochspannungskabel (orange)
Klimaanlagenkompressor1
2
3
4
5
6
7
Page 86 of 648
861-2. Hybridsystem
IS300h_EM(OM53D58M)
An der rechten Seite der Rücksitzlehne
befindet sich eine Lufteinlassöffnung
zum Kühlen der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie). Wenn die Öffnung blok-
kiert ist, kann die Hybridbatterie
überhitzen, was zu einer verringerten
Leistungsfähigkeit der Hybridbatterie
führen kann.
Wird ein bestimmtes Maß von Erschütterung vom Erschütterungssensor
gemessen, blockiert das Notabschaltsystem den Stromfluss der Hochspannung
und stoppt die Kraftstoffpumpe, um das Risiko eines tödlichen Stromschlags und
austretenden Kraftstoffs zu minimieren. Wird das Notabschaltsystem aktiviert,
kann Ihr Fahrzeug nicht wieder gestartet werden. Um das Hybridsystem wieder
anzulassen, wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fa chb e trie b.
Eine Meldung wird automatisch angezeigt, wenn eine Funktionsstörung im
Hybridsystem auftritt oder eine nicht ordnungsgemäße Bedienung erfolgt.
Wenn in der Multi-Informationsanzeige
eine Warnmeldung erscheint, lesen Sie
die Meldung und befolgen Sie die
Anweisungen.
(→S. 544)
Entlüftung der Hybridba tterie (Traktionsbatterie)
Notabschaltsystem
Warnmeldung des Hybridsystems
Page 87 of 648
871-2. Hybridsystem
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)
■Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet, eine Warnmeldung angezeigt wird oder die 12-Volt-
Batterie abgeklemmt wird
Das Hybridsystem startet möglicherweise nicht. Versuchen Sie in diesem Fall, das System
erneut zu starten. Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht aufleuchtet, wenden Sie sich an
einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmä-
ßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■Zu geringer Kraftstoffvorrat
Wenn das Fahrzeug einen zu geringen Kraftstoffvorrat aufweist und das Hybridsystem nicht
gestartet werden kann, tanken Sie mindestens so viel Benzin nach, dass die Warnleuchte für
niedrige ( →S. 539) Kraftstoffreserve erlischt. Bei einer sehr geringen Kraftstoffmenge ist es
möglich, dass das Hybridsystem nicht gestartet werden kann. (Damit die Warnleuchte für
niedrige Kraftstoffreserve erlischt, müssen mindestens ca. 10 L Kraftstoff nachgefüllt werden,
wenn sich das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche befindet. Dieser Wert kann abweichen,
wenn sich das Fahrzeug an einem Gefälle befindet.)
■Elektromagnetische Wellen
●Hochspannungsteile und -kabel des Hybridfa hrzeugs besitzen elektromagnetische Schir-
mung und senden daher ungefähr dieselbe Menge an elektromagnetischen Wellen aus wie
herkömmliche Fahrzeuge mit Benzinmotor oder elektronische Geräte im Haushalt.
●Ihr Fahrzeug kann Tonstörungen in einigen Radioteilen von Drittanbietern verursachen.
■Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) weist eine beschränkte Lebensdauer auf. Die Lebens-
dauer der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) kann sich in Abhängigkeit von Fahrstil und Fahr-
bedingungen ändern.
■Konformitätserklärung
Dieses Modell entspricht den Wasserstoff-Emissionen gemäß Verordnung ECE100 (Sicher-
heit der Batterie für Elektrofahrzeuge).
Page 88 of 648
881-2. Hybridsystem
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Vorsichtsmaßnahmen bei Hochspannung
Dieses Fahrzeug verfügt über Gleichstrom- (DC) und Wechselstromsysteme (AC) mit
Hochspannung sowie über ein 12-Volt-System. DC- und AC-Hochspannung ist sehr
gefährlich und kann schwere Verbrennungen und Stromschläge verursachen, die zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen können.
●Berühren, zerlegen, entfernen oder ersetzen Sie niemals die Hochspannungsteile, -kabel
oder deren Stecker.
●Das Hybridsystem wird nach dem Start heiß, da es mit Hochspannung arbeitet. Seien Sie
bei Hochspannung und hohen Temperaturen vorsichtig und beachten Sie immer die
Warnhinweise am Fahrzeug.
●Öffnen Sie niemals die Zugangsöffnung des
Wartungssteckers unter der unteren Gepäck-
ablage. Der Wartungsstecker wird nur verwen-
det, wenn das Fahrzeug gewartet wird und eine
hohe Spannung anliegt.
Page 89 of 648
891-2. Hybridsystem
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Vorsichtsmaßnahmen bei Verkehrsunfällen
Beachten Sie die nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr schwerer oder töd-
licher Verletzungen zu verringern:
●Stellen Sie Ihr Fahrzeug abseits der Straße ab, ziehen Sie die Feststellbremse an, stellen
Sie den Schalthebel auf P und schalten Sie das Hybridsystem aus.
●Berühren Sie keine Hochspannungsteile, -kabel und -stecker.
●Wenn elektrische Leitungen im und am Fahrzeug ungeschützt sind, können elektrische
Schläge auftreten. Berühren Sie niemals ungeschützte elektrische Leitungen.
●Wenn Flüssigkeit austritt, berühren Sie diese nicht, da es sich um starke alkalische Elektro-
lyte aus der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) handeln kann. Wenn Haut oder Augen
damit in Berührung kommen, spülen Sie sie sofort mit viel Wasser oder, falls möglich, mit
einer Borsäurelösung ab. Gehen Sie unverzüglich zum Arzt.
●Wenn das Hybridfahrzeug in Brand gerät, verlassen Sie das Fahrzeug schnellstmöglich.
Verwenden Sie niemals einen Feuerlöscher, der nicht für Elektrobrände geeignet ist.
Selbst die Verwendung einer geringen Menge Wasser kann gefährlich sein.
●Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss, müssen die dabei Hinterräder angeho-
ben werden. Wenn beim Abschleppen die mit dem Elektromotor (Fahrmotor) verbunde-
nen Räder den Boden berühren, erzeugt der Motor unter Umständen weiterhin Strom.
Dies kann zu Streustrom führen, der Brände auslösen kann. ( →S. 530)
●Kontrollieren Sie sorgfältig den Boden unter dem Fahrzeug. Wenn Flüssigkeit ausgetre-
ten ist, ist das Kraftstoffsystem möglicherweise beschädigt. Verlassen Sie das Fahrzeug
schnellstmöglich.
Page 90 of 648
901-2. Hybridsystem
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
●Ihr Fahrzeug verfügt über eine versiegelte Nickel-Metallhydrid-Batterie. Verkaufen, ver-
leihen oder verändern Sie die Hybridbatterie niemals. Um Unfälle zu vermeiden, werden
Hybridbatterien, die aus einem entsorgten Fahrzeug stammen, von einem Lexus-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb gesammelt. Entsorgen Sie die Batterie nicht
selbst.
Wenn die Batterie nicht vorschriftsmäßig gesammelt wird, kann Folgendes eintreten und
zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen:
• Die Hybridbatterie könnte illegal entsorgt oder weggeworfen werden, und jemand könnte ein Hochspannungsteil berühren, was zu einem elektrischen Schlag führen
kann.
• Die Hybridbatterie ist ausschließlich für den Gebrauch in Ihrem Hybridfahrzeug vor- gesehen. Wenn die Hybridbatterie außerhalb Ihres Fahrzeugs verwendet oder verän-
dert wird, können Unfälle wie elektrische Schläge, Hitzeentwicklung,
Rauchentwicklung, Explosionen und Elektrolyt-Ausfluss eintreten.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen oder verleihen, ist die Gefahr eines Unfalls extrem
hoch, da die Person, die das Fahrzeug erhält, diese Gefahren möglicherweise nicht
kennt.
●Wenn Ihr Fahrzeug verschrottet wird, ohne dass die Hybridbatterie vorher entfernt
wurde, besteht die Gefahr eines schweren elektrischen Schlags, wenn Hochspannungs-
teile, -kabel und deren Anschlüsse berührt werden. Deshalb muss die Hybridbatterie bei
erforderlicher Verschrottung des Fahrzeugs von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb entsorgt werden. Wenn die Hybridbatterie nicht ordnungsgemäß entsorgt
wird, kann sie elektrische Schläge hervorrufe n, die zu schweren oder tödlichen Verlet-
zungen führen können.