Lexus IS300h 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2015, Model line: IS300h, Model: Lexus IS300h 2015Pages: 648, PDF-Größe: 138.15 MB
Page 71 of 648

711-1. Für sicheren Gebrauch
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)
Sicherheitsgurte (Für einen ELR-Gurt
ist ein Halteclip erforderlich)
Starre ISOFIX-Verankerungen
Die unteren Verankerungen stehen für die
äußeren Rücksitze zur Verfügung, hinter
den Abdeckungen der Verankerungen.
Haltebügel (für Obergurt)
An den äußeren Rücksitzen befindet sich
eine Halteklammer.
Einbau von Kinderrückhaltesystemen
Befolgen Sie die Anweisungen des Kinderrückhaltesystemherstellers. Befe-
stigen Sie Kinderrückhaltesysteme mit einem Sicherheitsgurt oder starren
ISOFIX-Verankerungen sicher auf den Sitzen. Verwenden Sie zum Befesti-
gen eines Kinderrückhaltesystems zusätzlich den Obergurt.
Page 72 of 648

721-1. Für sicheren Gebrauch
IS300h_EM(OM53D58M)■
Nach hinten gerichteter
Babysitz/Kindersitz
Stellen Sie das Kinderrückhalte-
system so auf den Rücksitz, dass
es zum Fahrzeugheck zeigt.
Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch das Kinderrückhaltesystem
und rasten Sie die Schlosszunge
im Gurtschloss ein. Stellen Sie
sicher, dass der Gurt nicht ver-
dreht ist.
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem
nicht über eine Arretierung verfügt
(eine Funktion zum Arretieren des
Sicherheitsgurtes), sichern Sie das
Kinderrückhaltesystem mit einem
Halteclip.
Rütteln Sie das Kinderrückhaltesystem nach dem Einbau vor und zurück, um
sicherzustellen, dass es sicher eingebaut ist.
Einbau von Kinderrückhaltesystemen mit einem Sicherheitsgurt
1
2
Page 73 of 648

731-1. Für sicheren Gebrauch
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)■
Nach vorne gerichteter
Kindersitz
Entfernen Sie die Kopfstütze, falls
diese die Verwendung Ihres Kin-
derrückhaltesystems beeinträch-
tigt.
Stellen Sie das Kinderrückhalte-
system so auf den Sitz, dass es in
Richtung Fahrzeugfront zeigt.
Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch das Kinderrückhaltesystem
und rasten Sie die Schlosszunge
im Gurtschloss ein. Stellen Sie
sicher, dass der Gurt nicht ver-
dreht ist.
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem
nicht über eine Arretierung verfügt
(eine Funktion zum Arretieren des
Sicherheitsgurtes), sichern Sie das
Kinderrückhaltesystem mit einem
Halteclip.
Rütteln Sie das Kinderrückhaltesystem nach dem Einbau vor und zurück, um
sicherzustellen, dass es sicher eingebaut ist.
1
2
3
Page 74 of 648

741-1. Für sicheren Gebrauch
IS300h_EM(OM53D58M)■
Juniorsitz
Stellen Sie das Kinderrückhalte-
system so auf den Sitz, dass es in
Richtung Fahrzeugfront zeigt.
Setzen Sie das Kind in das Kin-
derrückhaltesystem. Bringen Sie
den Sicherheitsgurt nach den
Anweisungen des Sitzherstellers
am Kinderrückhaltesystem an
und rasten Sie die Schlosszunge
im Gurtschloss ein. Stellen Sie
sicher, dass der Gurt nicht ver-
dreht ist.
Achten Sie darauf, dass der Schultergurt ordnungsgemäß über der Schulter des Kin-
des liegt und dass der Beckengurt möglichst tief über den Hüften anliegt. ( →S. 38)
Drücken Sie die Entriegelungstaste des
Gurtschlosses und rollen Sie den
Sicherheitsgurt vollständig ein.
1
2
Ausbauen eines mit eine m Sicherheitsgurt befestigten Kinderrückhal-
tesystems
Page 75 of 648

751-1. Für sicheren Gebrauch
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)
Entfernen Sie die Kopfstütze, falls
diese die Verwendung Ihres Kinder-
rückhaltesystems beeinträchtigt.
Klinken Sie die Schlösser in die
exklusiven Befestigungsbügel ein.
Hat das Kinderrückhaltesystem einen
Obergurt, haken Sie den Obergurt in den
Haltebügel ein.
Installation mit starrer ISOFIX-Verankerung
1
2
Page 76 of 648

761-1. Für sicheren Gebrauch
IS300h_EM(OM53D58M)
Entfernen Sie die Kopfstütze, falls
diese die Verwendung Ihres Kinder-
rückhaltesystems beeinträchtigt.
Sichern Sie das Kinderrückhaltesy-
stem mit einem Sicherheitsgurt oder
den starren ISOFIX-Verankerungen.
Öffnen Sie die Abdeckung des Hal-
tebügels, hängen Sie den Haken in
den Haltebügel ein und ziehen Sie
den Obergurt fest.
Stellen Sie sicher, dass der Obergurt fest
eingerastet ist.
■Beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems
Zum Befestigen eines Kinderrückhaltesystems benötigen Sie einen Halteclip. Befolgen Sie
die Anweisungen des Systemherstellers. Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem keinen Halteclip
hat, können Sie den folgenden Artikel bei einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
erwerben:
Halteclip für Kinderrückhaltesystem
(Teile-Nr. 73119-22010)
Kinderrückhaltesys teme mit Obergurt
1
2
3
Page 77 of 648

771-1. Für sicheren Gebrauch
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems
Befolgen Sie die Anweisungen im Einbauhandbuch des Kinderrückhaltesystems und ach-
ten Sie auf die sichere Befestigung des Kinderrückhaltesystems.
Wenn das Kinderrückhaltesystem nicht ordnungsgemäß fixiert ist, können das Kind oder
andere Insassen bei scharfem Bremsen, plötzlichem Ausweichen oder einem Unfall schwer
verletzt oder sogar getötet werden.
●Falls der Fahrersitz gegen das Kinderrückhalte-
system stößt und dessen ordnungsgemäße
Befestigung verhindert, befestigen Sie das Kin-
derrückhaltesystem auf dem rechten Rücksitz
(Fahrzeuge mit Linkslenkung) bzw. auf dem lin-
ken Rücksitz (Fahrzeuge mit Rechtslenkung).
●Stellen Sie den Beifahrersitz so ein, dass die
Funktion des Kinderrückhaltesystems nicht
beeinträchtigt wird.
●Beim Einbau eines nach vorn gerichteten Kin-
derrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz
muss der Sitz immer ganz nach hinten gescho-
ben werden.
Wird dies nicht beachtet, kann es zu schweren
oder tödlichen Verletzungen kommen, falls die
Airbags auslösen (aufgeblasen werden).
Page 78 of 648

781-1. Für sicheren Gebrauch
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems
●Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichtetes
Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz,
wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter
eingeschaltet ist. (→S. 55)
Bei einem Unfall kann der sich schlagartig auf-
blasende Beifahrer-Airbag Kinder töten oder
sehr schwer verletzen.
An der Sonnenblende der Beifahrerseite befin-
den sich eine oder mehrere Markierungen mit
dem Hinweis, dass die Befestigung eines nach
hinten gerichteten Kinderrückhaltesystems auf
dem Beifahrersitz verboten ist.
Einzelheiten der Markierung(en) sind in der
Abbildung unten gezeigt.
Page 79 of 648

791-1. Für sicheren Gebrauch
1
Sicherheitsinformationen
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems
●Wenn es in Ihrem Land Vorschriften zu Kinderrückhaltesystemen gibt, wenden Sie sich
für den Einbau von Kinderrückhaltesystemen an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb.
●Wenn ein Juniorsitz eingebaut ist, stellen Sie immer sicher, dass der Schultergurt über die
Schultermitte des Kindes geführt wird. Der Gurt muss vom Hals des Kindes ferngehalten
werden, darf aber auch nicht von der Schulter des Kindes abrutschen. Wird dies nicht
beachtet, kann es bei scharfem Bremsen, einem Ausweichmanöver oder einem Unfall zu
schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.
●Stellen Sie sicher, dass Gurt und Schlosszunge fest eingerastet sind und der Sicherheits-
gurt nicht verdreht ist.
●Rütteln Sie das Kinderrückhaltesystem nach links, rechts und nach vorn und hinten, um
sicherzustellen, dass es sicher eingebaut wurde.
●Verstellen Sie nach dem Fixieren des Kinderrückhaltesystems niemals den Sitz.
●Befolgen Sie alle vom Hersteller des Kinder rückhaltesystems mitgelieferten Einbauanlei-
tungen.
■Zum richtigen Anbringen eines Kinderrückhaltesystems an den Verankerungen
Werden zum Befestigen eines Kinderrückhaltesystems die unteren Befestigungspunkte
verwendet, ist sicherzustellen, dass sich keine Fremdkörper in der Nähe der Befestigungs-
punkte befinden und der Sicherheitsgurt nicht hinter dem Kinderrückhaltesystem einge-
klemmt ist. Stellen Sie sicher, dass das Kinderrückhaltesystem sicher befestigt ist.
Anderenfalls kann dies bei scharfem Bremse n, plötzlichem Ausweichen oder einem Unfall
zu schweren oder tödlichen Verletzungen des Kindes oder der anderen Insassen führen.
Page 80 of 648

801-1. Für sicheren Gebrauch
IS300h_EM(OM53D58M)
Vorsichtsmaßnahmen bei Abgasen
Abgase enthalten für den menschlichen Körper schädliche Substanzen,
wenn diese eingeatmet werden.
ACHTUNG
Abgase enthalten gefährliches Kohlenmonoxid (C O), das farblos und geruchlos ist. Beachten
Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls können Abgase in den Fahrzeuginnenraum eindringen und zu einem durch
Benommenheit verursachten Unfall bzw. zum To de oder zu schwerwiegenden Gesundheits-
risiken führen.
■Wichtige Punkte während der Fahrt
●Halten Sie den Kofferraumdeckel geschlossen.
●Wenn Sie Abgasgeruch im Fahrzeuginneren wahrnehmen, obwohl der Kofferraumdeckel
geschlossen ist, öffnen Sie die Fenster und lassen Sie das Fahrzeug so bald wie möglich
von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
■Beim Parken
●Falls sich das Fahrzeug in einem schlecht belüfteten Bereich oder in einem geschlossenen
Raum, wie in einer Garage, befindet, schalten Sie das Hybridsystem aus.
●Lassen Sie das Fahrzeug nicht längere Zeit mit eingeschaltetem Hybridsystem stehen.
Für den Fall, dass dies unvermeidlich ist, park en Sie das Fahrzeug an einer offenen Stelle
und sorgen Sie dafür, dass die Abgase nicht in den Fahrzeuginnenraum gelangen.
●Lassen Sie das Hybridsystem nicht eingeschalte t, wenn Schnee liegt bzw. wenn es schneit.
Wenn sich Schneemassen um das Fahrzeug sammeln, während das Hybridsystem in
Betrieb ist, können sich Auspuffgase sammeln und in das Fahrzeug gelangen.
■Auspuffrohr
Die Auspuffanlage muss regelmäßig überprüft werden. Falls ein durch Korrosion entstan-
denes Loch oder ein Riss, ein beschädigtes Anschlussstück oder ein anormales Geräusch
der Auspuffanlage vorliegt, muss das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb überprüft und repariert werden.