MAZDA MODEL 2 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 651 of 769

7–8
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
(Ohne Reserverad)
1. Heben Sie die Gepäckraummatte an.



2. Nehmen Sie den Wagenheber heraus.

Verstauen des Wagenhebers
(Mit Reserverad)
1. Stecken Sie bei nach rechts gerichteter
Wagenheberschraube (Stufenheck)
bzw. nach unten gerichteter
Wagenheberschraube (Schrägheck)
die Flügelschraube in den Wagenheber
und drehen Sie sie nach rechts, um sie
provisorisch anzuziehen. 2. Drehen Sie die Wagenheberschraube in
die abgebildete Richtung.
Stufenheck

FlügelschraubeWagenheberschraube

Schrägheck


3. Ziehen Sie die Flügelschraube zum
Sichern des Wagenhebers richtig fest.
HINWEIS
Ein nicht richtig gesicherter Wagenheber
kann während der Fahrt Geräusche
verursachen. Kontrollieren Sie, ob
die Wagenheberschraube ausreichend
festgezogen ist.

Page 652 of 769

7–9
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
*nur bestimmte Modelle
4. Stellen Sie den Gepäckraumboden
wieder zurück (Stufenheck) bzw.
stecken Sie die Abdeckungslaschen
hinein und bringen Sie die Abdeckung
an (Schrägheck).
HINWEIS
Kontrollieren Sie, ob die Abdeckung
richtig angebracht ist.
(Ohne Reserverad)
Führen Sie zum Sichern die Schritte
zum Herausnehmen in umgekehrter
Reihenfolge aus.
Wartung
 




 Halten Sie den Wagenheber immer
sauber.
 


 An bewegten Teilen darf sich kein
Schmutz oder Rost ansetzen.
 


 Kontrollieren Sie, ob das
Schraubengewinde richtig geschmiert
ist.

Reserverad *
Ihr Fahrzeug ist mit einem Notrad
ausgerüstet.
Das Notrad ist kleiner und leichter als
die übrigen Räder und sollte daher nur
in einem Notfall verwendet werden.
Verwenden Sie das Notrad nur kurzzeitig
und nur, um kurze Fahrstrecken
zurückzulegen.
WARNUNG
Das Notrad darf nicht als Vorderrad
(Antriebsräder) verwendet werden:
Es ist gefährlich, mit einem Notrad auf
den vorderen Antriebsrädern zu fahren.
Die Fahrzeughandhabung kann
beeinträchtigt werden. Sie können
die Beherrschung über das Fahrzeug
verlieren, besondern auf vereisten
oder schneebedeckten Straßen, was zu
einem Unfall führen kann. Bringen
Sie deshalb das Notrad hinten an und
verwenden Sie das hintere Normalrad
vorne.

Page 653 of 769

7–10
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
VORSICHT
  Bei Verwendung des Notrads kann
sich verglichen mit einem Normalrad
die Fahrstabilität vermindern. Fahren
Sie vorsichtig.
  Beachten Sie bei Verwendung des
Notrades die folgenden Hinweise:
 


 Fahren Sie nicht schneller als 80
km/h.
 


 Vermeiden Sie das Überfahren
von Hindernissen. Benutzen Sie
keine automatische Waschanlage.
Der Durchmesser des Notrads
ist kleiner als ein Normalrad,
deshalb vermindert sich auch die
Bodenfreiheit.
 


 Auf diesem Reifen darf keine
Schneekette verwendet werden,
weil sie nicht richtig passt.
 


 Da dieses Notrad speziell für Ihr
Fahrzeug entwickelt wurde, darf
es an keinem anderen Fahrzeug
verwendet werden.
 


 Verwenden Sie niemals zwei
Noträder an Ihrem Fahrzeug.
Herausnehmen des Reserverades
1. Heben Sie die Bodenmatte im
Gepäckraum an.



2. Drehen Sie die
Reserveradbefestigungsschraube nach
links.


Reserveradhalteschraube

Sichern des Reserverades
Verstauen Sie das Reserverad in der
umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
Kontrollieren Sie nach dem Verstauen, ob
das Reserverad richtig gesichert ist.

Page 654 of 769

7–11
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
*nur bestimmte Modelle
Notreparatursatz *
Der Notreparatursatz in Ihrem Fahrzeug
ist für die provisorische Reparatur einer
Reifenpanne, wenn der Reifen wegen
scharfen Gegenständen, wie Nägeln auf
der Straße leicht beschädigt wurde.
Nehmen Sie eine Notreparatur des Reifens
vor ohne den Nagel bzw. den scharfen
Gegenstand, der den Defekt verursacht
hat, zu entfernen.
HINWEIS
Verwenden Sie im Fall einer
Reifenpanne den Notreparatursatz
für eine provisorische Reparatur.
Beachten Sie dabei die Anweisungen im
Notreparatursatz. Für eine provisorische
Reparatur müssen die Anleitungen
des Notreparatursatzes beachtet
werden. Falls ein defektes Rad mit
dem Notreparatursatz repariert wurde,
wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisieren Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, um den
Reifen so rasch wie möglich reparieren
oder ersetzen zu lassen.
Über Notreparatursatz
Der Notreparatursatz besteht aus den
folgenden Teilen.


Reifenreparaturflüssigkeit
SchlauchKompressor
Ventileinsatzwerkzeug
Ersatzventileinsatz
GeschwindigkeitsbegrenzungsaufkleberAnleitung

Page 655 of 769

7–12
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
WARNUNG
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder die
ReifenreparaturÀ üssigkeit berühren:


 Es ist gefährlich,
ReifenreparaturÀ üssigkeit
einzunehmen. Falls
ReifenÀ üssigkeit irrtümlicherweise
eingenommen wurde, müssen Sie
viel Wasser trinken und sofort
ärztliche Hilfe aufsuchen.
  Jegliche Berührung der
Augen oder der Haut mit
ReifenreparaturÀ üssigkeit
ist gefährlich. Falls
ReifenreparaturÀ üssigkeit in die
Augen oder auf die Haut gelangt,
müssen Sie die Stelle sofort mit viel
sauberem Wasser abwaschen und
ärztliche Hilfe aufsuchen.
HINWEIS
  Die ReifenreparaturÀ üssigkeit
kann nicht wieder verwendet
werden. Kaufen Sie neue
ReifenreparaturÀ üssigkeit bei einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
  Der Notreparatursatz lässt sich in den
folgenden Fällen nicht verwenden.
 Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
 


 Falls die Gebrauchsfrist der
ReifenreparaturÀ üssigkeit
abgelaufen ist. (Die Gebrauchsfrist
ist auf einem Schild an der Flasche
gezeigt.)
 


 Die Reifenbeschädigung ist tiefer
als 4 mm.
 


 Der Reifen ist an einer anderen
Stelle als der LaufÀ äche
beschädigt.
 


 Falls das Fahrzeug mit sehr wenig
Luft im Reifen gefahren wurde.
 


 Falls sich der Reifen von der Felge
gelöst hat.
 


 Falls die Radfelge beschädigt ist.



 Falls der Reifen an zwei oder mehr
Stellen beschädigt ist.

Page 656 of 769

7–13
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
Verwendung des
Notreparatursatzes
1. Stellen Sie das Fahrzeug an einer
Stelle ab, an welcher der Verkehr nicht
behindert wird, und ziehen Sie die
Handbremse an.
2. Schalten Sie das Automatikgetriebe
in die Parkstellung “P” bzw. das
Schaltgetriebe in den Rückwärtsgang
oder den ersten Gang und schalten Sie
den Motor ab.
3. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
4. Lassen Sie alle Fahrgäste aussteigen
und nehmen Sie das Gepäck und den
Notreparatursatz aus dem Fahrzeug.



5. Schütteln Sie die
ReifenreparaturÀ üssigkeit gut.


VORSICHT
Falls die Flasche mit der
ReifenreparaturÀ üssigkeit nach
Anbringen des Schlauchs geschüttelt
wird, kann am Schlauch Flüssigkeit
austreten. Es ist möglich, dass sich
ausgetretene ReifenreparaturÀ üssigkeit
nicht von Kleidern und anderen
Gegenständen entfernen lässt. Schütteln
Sie deshalb die Flasche vor dem
Anbringen des Schlauches.
HINWEIS
Die ReifenreparaturÀ üssigkeit kann
bei Außentemperaturen von bis zu
-30 °C verwendet werden. Bei tiefen
Temperaturen (unter 0 °C) ist die
ReifenreparaturÀ üssigkeit sehr viskos,
so dass eine Einspritzung schwierig
ist. Wärmen Sie in diesem Fall die
Flüssigkeit vor dem Einspritzen etwas
im Fahrzeug an.
6. Nehmen Sie den Deckel von der
Flasche ab. Schrauben Sie den
Schlauch mit der Kappe auf, um die
innere Kappe zu brechen.

Kappe
Schlauch
Reifenreparaturflüssigkeit

Page 657 of 769

7–14
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
7. Entfernen Sie den Ventildeckel vom
defekten Rad. Drücken Sie mit der
Rückseite des Ventileinsatzwerkzeugs
auf den Ventileinsatz, um die Luft im
Reifen vollständig abzulassen.

Ventileinsatzwerkzeug Ventil
Ventildeckel

VORSICHT
Falls die Luft nicht vollständig
abgelassen wurde, kann der
Ventileinsatz beim Entfernen
herausspringen. Entfernen Sie deshalb
den Ventileinsatz sorgfältig.
8. Drehen Sie den Ventileinsatz mit dem
Ventileinsatzwerkzeug nach links und
entfernen Sie den Ventileinsatz.

VentilVentileinsatz

HINWEIS
Legen Sie den Ventileinsatz an
einer Stelle ab, an welcher er nicht
verschmutzt wird.
9. Bringen Sie den Einspritzschlauch am
Ventil an.

Ventil
Schlauch

10. Kehren Sie die Flasche um und halten
Sie sie hoch, während Sie die Flasche
drücken, um den gesamten Inhalt in
den Reifen zu spritzen.

Ventil
11. Ziehen Sie den Schlauch aus dem
Ventil.
HINWEIS
Die ReifenreparaturÀ üssigkeit kann
nicht wieder verwendet werden. Kaufen
Sie neue ReifenreparaturÀ üssigkeit
bei einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.

Page 658 of 769

7–15
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
12. Setzen Sie den Ventileinsatz in das
Ventil ein und drehen Sie ihn nach
rechts.

Schlauch
Ventileinsatzwerkzeug Ventil
Ventileinsatz

HINWEIS
Werfen Sie die leere
ReifenreparaturÀ üssigkeitsÀ asche
nicht fort. Bringen nach dem
Ersetzen des Rads die leere
ReifenreparaturÀ üssigkeitsÀ asche
zu einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner zurück.
Die leere ReifenÀ üssigkeitsÀ asche
wird zum Extrahieren und Entsorgen
der ReifenreparaturÀ üssigkeit aus dem
Reifen verwendet. 13. Bringen Sie danach den
Einspritzschlauch an der Lasche der
Flasche an, um zu vermeiden, dass
zurückbleibende ReparaturÀ üssigkeit
austreten kann.

Lasche

14. Bringen Sie den
Geschwindigkeitsbegrenzungsaufkleber
an einer für den Fahrer gut sichtbaren
Stelle an.

Page 659 of 769

7–16
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
WARNUNG
Der Aufkleber für die
Geschwindigkeitsbeschränkungen darf
nicht am Armaturenbrett angebracht
werden, weil er Warnleuchten oder die
Tachometeranzeige abdecken kann:

Es ist gefährlich, den
Geschwindigkeitsbegrenzungsaufkleber
am Lenkradpolster anzubringen. Durch
eine Behinderung der Airbagauslösung
besteht eine hohe Verletzungsgefahr.
15. Bringen Sie den Kompressorschlauch
am Reifenventil an.

Ventil Kompressorschlauch

16. Schließen Sie den Kompressorstecker
an der Zusatzsteckbuchse an und
schalten Sie die Zündung auf “ACC”.

Kompressor
Kompressorstecker

VORSICHT
  Vor dem Herausziehen des
Kompressorsteckers aus der Buchse
muss der Kompressorschalter
ausgeschaltet werden.
  Der Kompressor kann mit einem
Schalter ein- und ausgeschaltet
werden.
17. Schalten Sie den Kompressor ein
und pumpen Sie den Reifen mit dem
richtigen Druck auf.
WARNUNG
Betreiben Sie aus diesem Grund den
Kompressor nicht mit einem Druck von
über 300 kPa (3,1 kgf/cm
2 , 3 bar,
43,5 psi):
Es ist gefährlich, den Kompressor mit
einem Druck von über 300 kPa
(3,1 kgf/cm
2 , 3 bar, 43,5 psi) zu
betreiben. Bei einem Druck von über
300 kPa (3,1 kgf/cm
2 , 3 bar, 43,5 psi)
tritt an der Rückseite des Kompressors
heiße Luft aus und deshalb besteht eine
Verbrennungsgefahr.

Page 660 of 769

7–17
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
HINWEIS
  Für den richtigen Reifendruck
wird auf das Reifendruckschild am
Fahrertürrahmen verwiesen.
  Verwenden Sie den Kompressor
nicht länger als 10 Minuten, weil er
sonst beschädigt werden kann.
  Falls der Reifen nicht aufgepumpt
werden kann, ist eine Reifenreparatur
nicht möglich. Falls nach 10 Minuten
der richtige Reifendruck nicht
erreicht wird, kann eine größere
Beschädigung vorliegen.
 In diesem Fall lässt sich der
Reifen mit dem Notreparatursatz
nicht reparieren. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
  Falls der Reifen zu stark aufgepumpt
wurde, können Sie die Schraubkappe
am Kompressor lösen, um Luft
abzulassen.
18. Schalten Sie den Kompressor aus,
wenn der richtige Reifendruck erreicht
ist und entfernen Sie den Schlauch vom
Reifenventil.
19. Bringen Sie den Ventildeckel wieder
an. 20. Verstauen Sie den Reifenreparatursatz
im Gepäckraum bzw. Kofferraum und
setzen Sie die Fahrt fort.
VORSICHT
  Fahren Sie vorsichtig zu einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner und halten Sie die
Fahrzeuggeschwindigkeit unter
80 km/h.
  Bei einer höheren
Fahrzeuggeschwindigkeit als
80 km/h können Fahrzeugvibrationen
auftreten.
HINWEIS
(Mit
Reifendrucküberwachungssystem)
Bei einem falschen Reifendruck leuchtet
die Reifendruckwarnleuchte.

Page:   < prev 1-10 ... 611-620 621-630 631-640 641-650 651-660 661-670 671-680 681-690 691-700 ... 770 next >