MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 691 of 807

7–8
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
*nur bestimmte Modelle
3. Ziehen Sie die Flügelschraube zum
Sichern des Wagenhebers richtig fest.
HINWEIS
Ein nicht richtig gesicherter Wagenheber
kann während der Fahrt Geräusche
verursachen. Kontrollieren Sie, ob
die Wagenheberschraube ausreichend
festgezogen ist.
4. Setzen Sie die Abdeckungslaschen ein
und bringen Sie die Abdeckung an.

(Stufenheck)
Laschen
Laschen
(Schrägheck)

HINWEIS
Kontrollieren Sie, ob die Abdeckung
richtig angebracht ist.
W a r t u n g
 




 Halten Sie den Wagenheber immer
sauber.
 


 An bewegten Teilen darf sich kein
Schmutz oder Rost ansetzen.
 


 Kontrollieren Sie, ob das
Schraubengewinde richtig geschmiert
ist.

Reserverad *
Ihr Fahrzeug ist mit einem Notrad
ausgerüstet.
Das Notrad ist kleiner und leichter als
die übrigen Räder und sollte daher nur
in einem Notfall verwendet werden.
Verwenden Sie das Notrad nur kurzzeitig
und nur, um kurze Fahrstrecken
zurückzulegen.
WARNUNG
Das Notrad darf nicht als Vorderrad
(Antriebsräder) verwendet werden:
Es ist gefährlich, mit einem Notrad auf
den vorderen Antriebsrädern zu fahren.
Die Fahrzeughandhabung kann
beeinträchtigt werden. Sie können
die Beherrschung über das Fahrzeug
verlieren, besondern auf vereisten
oder schneebedeckten Straßen, was zu
einem Unfall führen kann. Bringen
Sie deshalb das Notrad hinten an und
verwenden Sie das hintere Normalrad
vorne.


Page 692 of 807

7–9
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
VORSICHT
  Bei Verwendung des Notrads kann
sich verglichen mit einem Normalrad
die Fahrstabilität vermindern. Fahren
Sie vorsichtig.
  Beachten Sie bei Verwendung des
Notrades die folgenden Hinweise:
 


 Fahren Sie nicht schneller als 80
km/h.
 


 Vermeiden Sie das Überfahren
von Hindernissen. Benutzen Sie
keine automatische Waschanlage.
Der Durchmesser des Notrads
ist kleiner als ein Normalrad,
deshalb vermindert sich auch die
Bodenfreiheit.
 


 Auf diesem Reifen darf keine
Schneekette verwendet werden,
weil sie nicht richtig passt.
 


 Da dieses Notrad speziell für Ihr
Fahrzeug entwickelt wurde, darf
es an keinem anderen Fahrzeug
verwendet werden.
 


 Verwenden Sie niemals zwei
Noträder an Ihrem Fahrzeug.
Herausnehmen des Reserverades
1. Heben Sie die Bodenmatte im
Gepäckraum an.


Gepäckraum-/Kofferraummatte

2. Drehen Sie die
Reserveradbefestigungsschraube nach
links.


Reserveradhalteschraube

Sichern des Reserverades
Verstauen Sie das Reserverad in der
umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
Kontrollieren Sie nach dem Verstauen, ob
das Reserverad richtig gesichert ist.


Page 693 of 807

7–10
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
*nur bestimmte Modelle
Notreparatursatz *
Der Notreparatursatz in Ihrem Fahrzeug
ist für die provisorische Reparatur einer
Reifenpanne, wenn der Reifen wegen
scharfen Gegenständen, wie Nägeln auf
der Straße leicht beschädigt wurde.
Nehmen Sie eine Notreparatur des Reifens
vor ohne den Nagel bzw. den scharfen
Gegenstand, der den Defekt verursacht
hat, zu entfernen.
HINWEIS
Verwenden Sie im Fall einer
Reifenpanne den Notreparatursatz
für eine provisorische Reparatur.
Beachten Sie dabei die Anweisungen im
Notreparatursatz. Für eine provisorische
Reparatur müssen die Anleitungen
des Notreparatursatzes beachtet
werden. Falls ein defektes Rad mit
dem Notreparatursatz repariert wurde,
wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisieren Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, um den
Reifen so rasch wie möglich reparieren
oder ersetzen zu lassen.
Notreparatursatz
Der Notreparatursatz besteht aus den
folgenden Teilen.


Kompressor Reparaturflüssigkeitsflasche
GeschwindigkeitsbegrenzungsaufkleberAnleitung



Page 694 of 807

7–11
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
WARNUNG
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder die
ReifenreparaturÀ üssigkeit berühren:


 Es ist gefährlich,
ReifenreparaturÀ üssigkeit
einzunehmen. Falls
ReifenÀ üssigkeit irrtümlicherweise
eingenommen wurde, müssen Sie
viel Wasser trinken und sofort
ärztliche Hilfe aufsuchen.
  Jegliche Berührung der
Augen oder der Haut mit
ReifenreparaturÀ üssigkeit
ist gefährlich. Falls
ReifenreparaturÀ üssigkeit in die
Augen oder auf die Haut gelangt,
müssen Sie die Stelle sofort mit viel
sauberem Wasser abwaschen und
ärztliche Hilfe aufsuchen.
HINWEIS
  Die ReifenreparaturÀ üssigkeit
kann nicht wieder verwendet
werden. Kaufen Sie neue
ReifenreparaturÀ üssigkeit bei einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
  Der Notreparatursatz lässt sich in den
folgenden Fällen nicht verwenden.
 Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
 


 Falls die Gebrauchsfrist der
ReifenreparaturÀ üssigkeit
abgelaufen ist. (Die Gebrauchsfrist
ist auf einem Schild an der Flasche
gezeigt.)
 


 Die Reifenbeschädigung ist tiefer
als 4 mm.
 


 Der Reifen ist an einer anderen
Stelle als der LaufÀ äche
beschädigt.
 


 Falls das Fahrzeug mit sehr wenig
Luft im Reifen gefahren wurde.
 


 Falls sich der Reifen von der Felge
gelöst hat.
 


 Falls die Radfelge beschädigt ist.



 Falls der Reifen an zwei oder mehr
Stellen beschädigt ist.


Page 695 of 807

7–12
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
Verwendung des Notreparatursatzes
1. Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren, ebenen Stelle mit hartem
Untergrund an, so dass der Verkehr
nicht behindert wird.
2. Schalten Sie den Schalthebel in der
ersten oder in den Rückwärtsgang
(Schaltgetriebe) bzw. schalten Sie
den Wählhebel in die Position “P”
(Automatikgetriebe).
3. Ziehen Sie bei gedrückt gehaltenem
Bremspedal die Handbremse fest und
schalten Sie den Motor ab.
4. Falls notwendig, schalten Sie die
Warnblinkleuchten ein und stellen Sie
das Warndreieck auf.
5. Lassen Sie alle Fahrgäste aussteigen
und nehmen Sie das Gepäck und den
Notreparatursatz aus dem Fahrzeug.
Stufenheck



Schrägheck

6. Schütteln Sie die
ReifenreparaturÀ üssigkeitsÀ asche.
Lösen Sie den Schlauch.

Schlauch
VORSICHT
Schütteln Sie die Flasche nicht zu stark.
Die ReifenreparaturÀ üssigkeit könnte
sonst durch den Schlauch austreten und
ausgetretene ReifenreparaturÀ üssigkeit
lässt sich nur sehr schwierig von
Kleidung oder von Gegenständen
entfernen.
HINWEIS
Die ReifenreparaturÀ üssigkeit härtet
rasch und ist bei kaltem Wetter
(Temperatur von 0 °C oder tiefer)
schwierig einzuspritzen. Wärmen Sie
in diesem Fall die Flüssigkeit vor dem
Einspritzen etwas im Fahrzeug an.


Page 696 of 807

7–13
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
7. Ziehen Sie den Kompressorschlauch
und den Kompressorstecker aus dem
Kompressor.

Kompressorschlauch

8. Bringen Sie den herausgezogenen
Kompressorschlauch am Einspritzventil
der Flasche an.

Kompressorschlauch Schlauch
Einspritzventil

VORSICHT
Kontrollieren Sie, ob der
Kompressorschalter auf “OFF” steht,
bevor der Kompressorschlauch am
Flaschenventil angebracht wird. Falls
der Kompressorschlauch nicht richtig
am Flaschenventil angebracht ist, kann
ReifenreparaturÀ üssigkeit austreten. 9. Entfernen Sie die Ventilkappe des
defekten Reifens, bringen Sie den
Kompressorschlauch am Reifenventil
an und drehen Sie die Muffe zum
Festziehen nach rechts.

Ventildeckel Ventil Schlauch

10. Installieren Sie die
ReifenreparaturÀ üssigkeitsÀ asche am
Kompressor und drücken Sie sie, bis
die Laschen auf beiden Seiten richtig
eingreifen.

Laschen



Page 697 of 807

7–14
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
11. Schließen Sie den Kompressorstecker
an der Zusatzsteckbuchse im Fahrzeug
an und schalten Sie die Zündung auf
“ACC”.
Siehe“Zusatzsteckbuchse” auf Seite
5-170 .

Mittelkonsole
Kompressor
Kompressorstecker

VORSICHT
Beim Anschließen oder Lösen
des Kompressorsteckers an der
Zusatzsteckbuchse muss der
Kompressorschalter auf “OFF” stehen.
Schalten Sie den Kompressor mit dem
Kompressorschalter auf “ON” bzw. auf
“OFF”. 12. Beim Einschalten des Kompressors
wird die ReifenreparaturÀ üssigkeit in
den Reifen eingespritzt. Warten Sie
nach dem vollständigen Einspritzen,
bis sich der Reifendruck auf den
vorgeschriebenen Wert erhöht.
HINWEIS
Der Reifendruck kann sich
kurzzeitig zum Einspritzen der
ReifenreparaturÀ üssigkeit durch das
Ventil bis auf ungefähr 300 kPa (3,1
kgf/cm
2 , 3 bar, 43,5 psi) erhöhen.
Normalerweise sinkt der Reifendruck
langsam ab, bis nach ungefähr 30
Sekunden der richtige Reifendruck
erreicht wird.
WARNUNG
Betreiben Sie aus diesem Grund den
Kompressor nicht mit einem Druck von
über 300 kPa (3,1 kgf/cm
2 , 3 bar, 43,5 psi):
Es ist gefährlich, den Kompressor
kontinuierlich mit einem Druck von über
300 kPa (3,1 kgf/cm
2 , 3 bar, 43,5 psi) zu
betreiben. Der Kompressor kann sich
überhitzen und Sie können sich an der
austretenden heißen Luft Verbrennungen
zuziehen.


Page 698 of 807

7–15
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
HINWEIS
  Für den richtigen Reifendruck
wird auf das Reifendruckschild am
Fahrertürrahmen verwiesen.
  Verwenden Sie den Kompressor
kontinuierlich nicht länger als 10
Minuten, weil sonst eine Störung
auftreten kann.
  Falls sich der Reifendruck nicht
erhöht, ist eine Reifenreparatur nicht
möglich. Falls nach 10 Minuten
der richtige Reifendruck nicht
erreicht wird, kann eine größere
Beschädigung vorliegen. In diesem
Fall ist die Reparatur mit dem
Reifenreparatursatz nicht erfolgreich.
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
13. Bringen Sie den
Geschwindigkeitsbegrenzungskleber
an einer für den Fahrer gut sichtbaren
Stelle an:


WARNUNG
Bringen Sie den
Geschwindigkeitsbegrenzungskleber
nicht am Lenkradpolster an:
Es ist gefährlich, den
Geschwindigkeitsbegrenzungskleber
am Lenkradpolster anzubringen, weil
er die normale Funktion des Airbags
beeinträchtigen und Verletzungen
verursachen kann. Bringen Sie den
Kleber auch nicht an einer Stellen
an, an welcher Warnleuchten oder die
Tachometeranzeige verdeckt werden.
14. Wenn sich der Reifendruck auf den
vorgeschriebenen Druck erhöht hat,
schalten Sie den Kompressorschalter
auf “OFF”, drehen Sie die Muffe
nach links und ziehen Sie sie aus dem
Reifenventil. Drehen Sie die Muffe
des Einspritzschlauchs nach links und
ziehen Sie den Schlauch aus dem Ventil
ab.
15. Lösen Sie den Kompressorschlauch
vom Flaschenventil. Bringen Sie
danach den Einspritzschlauch
am Flaschenventil an, um zu
vermeiden, dass zurückbleibende
ReparaturÀ üssigkeit austreten kann.




Page 699 of 807

7–16
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
VORSICHT
Beim Lösen des Schlauchs kann
ReparaturÀ üssigkeit herausspritzen.
Entfernen Sie deshalb den
Schlauch sorgfältig, weil sich sonst
ReparaturÀ üssigkeit, die auf Kleider
oder Gegenstände gelangt ist, nur
schwierig entfernen lässt.
16. Bringen Sie den Ventildeckel wieder
an.
17. Verstauen Sie den Reifenreparatursatz
im Kofferraum bzw. im Gepäckraum.
18. Fahren Sie sofort los. um die
ReparaturÀ üssigkeit im Reifen
gleichmäßig zu verteilen.
VORSICHT
Fahren Sie nicht schneller als
80 km/h. Bei einer höheren
Fahrzeuggeschwindigkeit als 80 km/h
können Vibrationen auftreten.
HINWEIS
(Mit
Reifendrucküberwachungssystem)
Bei einem falschen Reifendruck leuchtet
die Reifendruckwarnleuchte (Seite
4-45 ). 19. Schließen Sie nach einer Fahrzeit
von ungefähr 10 Minuten oder
einer Fahrstrecke von 5 km den
Kompressor am Reifen an, wie
im Schritt 9 beschrieben und
kontrollieren Sie den Reifendruck
mit dem Kompressormanometer.
Falls der Reifendruck unter dem
vorgeschriebenen Druck liegt, schalten
Sie den Kompressor wieder auf
“ON” und warten Sie, bis sich der
Reifendruck auf den vorgeschriebenen
Wert erhöht hat.
WARNUNG
Falls der Reifendruck unter 130 kPa
(1,3 kgf/cm 2 oder bar, 18,9 psi) abfällt,
fahren Sie nicht weiter und wenden
Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner:
Die Reparatur mit dem
Reifenreparatursatz war nicht
erfolgreich.
Falls der Reifendruck abfällt, obwohl
Sie mehrmals die Schritte 9 bis 19
ausgeführt haben, dürfen Sie nicht
mehr weiterfahren:
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
VORSICHT
Schalten Sie den Kompressorschalter
auf “OFF”, bevor Sie den Reifendruck
mit dem Manometer kontrollieren.


Page 700 of 807

7–17
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
20. Eine Notreparatur eines Reifens ist
erfolgreich abgeschlossen, wenn sich
der Reifendruck nicht verringert.
Fahren Sie vorsichtig zu einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um den Reifen ersetzen
zu lassen. Es wird empfohlen den
Reifen auszutauschen. Falls der Reifen
repariert oder wieder verwendet wird,
müssen Sie sich an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
wenden.
HINWEIS
  Falls an einem Reifen
eine Notreparatur mit dem
Notreparatursatz vorgenommen
wurde, emp¿ ehlt Mazda den
Reifen so rasch wie möglich gegen
einen neuen auszutauschen. Falls
der Reifen repariert oder wieder
verwendet wird, müssen Sie sich
an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner,
wenden.
  Die Felge lässt sich
wiederverwenden, wenn die
anhaftende ReifenreparaturÀ üssigkeit
entfernt wird. In diesem Fall muss
aber das Reifenventil ausgetauscht
werden.
Kontrolle des Notreparatursatzes
Kontrollieren Sie den Notreparatursatz in
regelmäßigen Abständen.
 


 Kontrollieren Sie die Gebrauchsfrist der
ReifenreparaturÀ üssigkeit.




 Kontrollieren Sie den Betrieb des
Kompressors.

HINWEIS
Die Gebrauchsfrist der
ReifenreparaturÀ üssigkeit ist beschränkt.
Die zulässige Gebrauchsfrist ist auf
einem Schild an der Flasche angegeben.
Vor Ablauf der Verwendungsfrist muss
die ReifenreparaturÀ üssigkeit bei einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner ersetzt werden.


Page:   < prev 1-10 ... 651-660 661-670 671-680 681-690 691-700 701-710 711-720 721-730 731-740 ... 810 next >