MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2016, Model line: MODEL 3 HATCHBACK, Model: MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2016Pages: 807, PDF-Größe: 7.97 MB
Page 731 of 807

7–48
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Signal Warnung Abhilfemaßnahme
Sicherheitsgurtwarnleuchte
(Vordersitz)
Mit Warnleuchte für Beifahrersitz
Die Sicherheitsgurtwarnleuchte leuchtet, falls der
Fahrer- bzw. Beifahrersitz bei nicht angelegtem
Sicherheitsgurt besetzt ist und die Zündung in die
Position “ON” gestellt ist.
Ohne Warnleuchte für Beifahrersitz
Die Sicherheitsgurtwarnleuchte leuchtet, falls der
Fahrersitz besetzt ist und der Sicherheitsgurt nicht
angelegt ist und die Zündung in die Position “ON”
gestellt ist.
Sicherheitsgurtwarnung
Falls der Fahrer oder der Beifahrer während
der Fahrt nicht angeschnallt ist, leuchtet die
Sicherheitsgurtwarnleuchte und ein akustisches
Warnsignal ertönt.
Falls der Fahrer- bzw. der Beifahrersicherheitsgurt
(nur bei besetztem Beifahrersitz) nicht angelegt ist,
blinkt die Warnleuchte und ertönt ein akustisches
Warnsignal, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr
als ungefähr 20 km/h beträgt. Nach kurzer Zeit hört
die Warnleuchte auf zu blinken und leuchtet konstant
und das akustische Warnsignal wird ausgeschaltet.
Falls der Sicherheitsgurt nicht angelegt wird, blinkt
die Warnleuchte wieder und das akustische Warnsignal
ertönt erneut für eine gewisse Zeit.
Das akustische Warnsignal wird nicht ausgeschaltet,
bis entweder der Sicherheitsgurt angelegt wird oder
eine gewisse Zeit verstrichen ist, auch wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit auf weniger als 20 km/h
abfällt.
HINWEIS
Falls der Fahrer- bzw. der
Beifahrersicherheitsgurt nach dem Ausschalten
des akustischen Warnsignals nicht angelegt
wird (leuchtende Warnleuchte) und die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 20 km/h
beträgt, blinkt die Warnleuchte und das
akustische Warnsignal wird erneut eingeschaltet.
Durch schwere Gegenstände auf dem
Beifahrersitz kann die Sicherheitsgurtwarnung
je nach Gewicht des Gegenstands ausgelöst
werden.
Damit der Beifahrer-Sitzbelegungssensor richtig
funktionieren kann, darf auf dem Beifahrersitz
kein Sitzkissen verwendet werden. Ein
zusätzliches Sitzkissen kann die Funktion des
Sensors beein À ussen.
Bei einem kleinen Kind auf dem Beifahrersitz
ist es möglich, dass die Warnleuchte nicht
au À euchtet.
Legen Sie die Sicherheitsgurte an.
Page 732 of 807

7–49
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Signal Warnung Abhilfemaßnahme
(rot)
Sicherheitsgurtwarnleuchte
(Rücksitz)
Falls die Rücksitzsicherheitsgurte nicht
angelegt sind, wenn sich die Zündung in der
Position “ON” be ¿ ndet, werden der Fahrer
und der Beifahrer durch die Warnleuchte
darauf aufmerksam gemacht.
Die Warnleuchten leuchtet auch, wenn sich
keine Fahrzeuginsassen auf den Rücksitzen
be ¿ nden.
HINWEIS
Falls die Rücksitz-Sicherheitsgurte
nach dem Anlassen des Motors für eine
bestimmte Zeit nicht angelegt werden,
erlischt die Warnleuchte. Legen Sie die Sicherheitsgurte an.
W a s c h À üssigkeitsstandwarnleuchte *
Diese Warnleuchte leuchtet bei niedrigem
Scheibenwasch À üssigkeitsstand auf. Füllen Sie Wasch À üssigkeit nach (Seite
6-37 ).
Türwarnleuchte Die Leuchte leuchtet, wenn eine Tür, der
Kofferraumdeckel oder die Heckklappe
nicht richtig geschlossen ist. Schließen Sie die Tür, den
Kofferraumdeckel bzw. die Heckklappe
richtig.
KEY-Warnleuchte
*
Führen Sie die entsprechende Abhilfemaßnahme aus und kontrollieren Sie, ob die
Warnleuchte erloschen ist.
Signal Ursache Abhilfemaßnahme
(rot)
(Blinkt) Die Schlüsselbatterie ist erschöpft. Ersetzen der Schlüsselbatterie (Seite
6-46 ).
Der Schlüssel be ¿ ndet sich außerhalb des
Betriebsbereichs.
Bringen Sie den Schlüssel in den
Betriebsbereich (Seite 3-9 ). Der Schlüssel be ¿ ndet sich im Fahrgastraum
an einer Stelle, an welcher er nicht erfasst
werden kann.
Ein ähnlicher Schlüssel eines anderen
Herstellers be ¿ ndet sich im Betriebsbereich
des Schlüssels. Entfernen Sie den Schlüssel eines anderen
Herstellers aus dem Betriebsbereich.
Der Schlüssel wird bei eingeschalteter
Zündung aus dem Fahrzeug genommen und
danach werden alle Türen geschlossen. Bringen Sie den Schlüssel wieder in den
Fahrgastraum zurück.
Page 733 of 807

7–50
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Angezeigte Meldung auf der Multiinformationsanzeige *
Falls eine Nachricht vom Fahrzeug vorliegt, wird diese auf der Multiinformationsanzeige
angezeigt. Kontrollieren Sie die Information und nehmen Sie die notwendige Abhilfe vor.
(Anzeigebeispiel)
Falls die Warnleuchte eingeschaltet wird oder gleichzeitig blinkt oder ein Symbol auf der
Anzeige erscheint, kontrollieren Sie die für die Warnleuchte bzw. das Symbol betreffenden
Informationen. (Seite 4-45 )
Anzeige Inhalt Abhilfemaßnahme
Anzeige beim Drücken des
Motorstartknopfs, wenn sich der
Schalthebel nicht in der Position P
be ¿ ndet. Stellen Sie den Wählhebel in die
Position “P”.
Anzeige bei einem nicht angelegten
Sicherheitsgurt und wenn bei
funktionierender i-stop-Funktion die
Fahrertür geöffnet wird. Drücken Sie den Motorstartknopf zum
Starten des Motors nochmals. Bei
Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
muss der Wählhebel vor dem Starten
des Motors in die Position P gestellt
werden.)
Anzeige, wenn der Motorstartknopf
ohne Drücken des Bremspedals
betätigt wird. Halten Sie das Bremspedal gedrückt
und drücken Sie den Motorstartknopf.
Anzeige, wenn der Motorstartknopf
ohne Drücken des Kupplungspedals
betätigt wird. Halten Sie das Kupplungspedal
gedrückt und drücken Sie den
Motorstartknopf.