MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 731 of 807

7–48
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Signal Warnung Abhilfemaßnahme

Sicherheitsgurtwarnleuchte
(Vordersitz)
Mit Warnleuchte für Beifahrersitz
Die Sicherheitsgurtwarnleuchte leuchtet, falls der
Fahrer- bzw. Beifahrersitz bei nicht angelegtem
Sicherheitsgurt besetzt ist und die Zündung in die
Position “ON” gestellt ist.
Ohne Warnleuchte für Beifahrersitz
Die Sicherheitsgurtwarnleuchte leuchtet, falls der
Fahrersitz besetzt ist und der Sicherheitsgurt nicht
angelegt ist und die Zündung in die Position “ON”
gestellt ist.
Sicherheitsgurtwarnung
Falls der Fahrer oder der Beifahrer während
der Fahrt nicht angeschnallt ist, leuchtet die
Sicherheitsgurtwarnleuchte und ein akustisches
Warnsignal ertönt.
Falls der Fahrer- bzw. der Beifahrersicherheitsgurt
(nur bei besetztem Beifahrersitz) nicht angelegt ist,
blinkt die Warnleuchte und ertönt ein akustisches
Warnsignal, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr
als ungefähr 20 km/h beträgt. Nach kurzer Zeit hört
die Warnleuchte auf zu blinken und leuchtet konstant
und das akustische Warnsignal wird ausgeschaltet.
Falls der Sicherheitsgurt nicht angelegt wird, blinkt
die Warnleuchte wieder und das akustische Warnsignal
ertönt erneut für eine gewisse Zeit.
Das akustische Warnsignal wird nicht ausgeschaltet,
bis entweder der Sicherheitsgurt angelegt wird oder
eine gewisse Zeit verstrichen ist, auch wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit auf weniger als 20 km/h
abfällt.
HINWEIS
Falls der Fahrer- bzw. der
Beifahrersicherheitsgurt nach dem Ausschalten
des akustischen Warnsignals nicht angelegt
wird (leuchtende Warnleuchte) und die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 20 km/h
beträgt, blinkt die Warnleuchte und das
akustische Warnsignal wird erneut eingeschaltet.
Durch schwere Gegenstände auf dem
Beifahrersitz kann die Sicherheitsgurtwarnung
je nach Gewicht des Gegenstands ausgelöst
werden.
Damit der Beifahrer-Sitzbelegungssensor richtig
funktionieren kann, darf auf dem Beifahrersitz
kein Sitzkissen verwendet werden. Ein
zusätzliches Sitzkissen kann die Funktion des
Sensors beeinÀ ussen.
Bei einem kleinen Kind auf dem Beifahrersitz
ist es möglich, dass die Warnleuchte nicht
auÀ euchtet.
Legen Sie die Sicherheitsgurte an.


Page 732 of 807

7–49
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Signal Warnung Abhilfemaßnahme

(rot)
Sicherheitsgurtwarnleuchte
(Rücksitz)
Falls die Rücksitzsicherheitsgurte nicht
angelegt sind, wenn sich die Zündung in der
Position “ON” be¿ ndet, werden der Fahrer
und der Beifahrer durch die Warnleuchte
darauf aufmerksam gemacht.
Die Warnleuchten leuchtet auch, wenn sich
keine Fahrzeuginsassen auf den Rücksitzen
be¿ nden.
HINWEIS
Falls die Rücksitz-Sicherheitsgurte
nach dem Anlassen des Motors für eine
bestimmte Zeit nicht angelegt werden,
erlischt die Warnleuchte. Legen Sie die Sicherheitsgurte an.
W a s c hÀ üssigkeitsstandwarnleuchte *
Diese Warnleuchte leuchtet bei niedrigem
ScheibenwaschÀ üssigkeitsstand auf. Füllen Sie WaschÀ üssigkeit nach (Seite
6-37 ).


Türwarnleuchte Die Leuchte leuchtet, wenn eine Tür, der
Kofferraumdeckel oder die Heckklappe
nicht richtig geschlossen ist. Schließen Sie die Tür, den
Kofferraumdeckel bzw. die Heckklappe
richtig.


KEY-Warnleuchte
*
Führen Sie die entsprechende Abhilfemaßnahme aus und kontrollieren Sie, ob die
Warnleuchte erloschen ist.

Signal Ursache Abhilfemaßnahme


(rot)
(Blinkt) Die Schlüsselbatterie ist erschöpft. Ersetzen der Schlüsselbatterie (Seite
6-46 ).
Der Schlüssel be¿ ndet sich außerhalb des
Betriebsbereichs.
Bringen Sie den Schlüssel in den
Betriebsbereich (Seite 3-9 ). Der Schlüssel be¿ ndet sich im Fahrgastraum
an einer Stelle, an welcher er nicht erfasst
werden kann.
Ein ähnlicher Schlüssel eines anderen
Herstellers be¿ ndet sich im Betriebsbereich
des Schlüssels. Entfernen Sie den Schlüssel eines anderen
Herstellers aus dem Betriebsbereich.
Der Schlüssel wird bei eingeschalteter
Zündung aus dem Fahrzeug genommen und
danach werden alle Türen geschlossen. Bringen Sie den Schlüssel wieder in den
Fahrgastraum zurück.



Page 733 of 807

7–50
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Angezeigte Meldung auf der Multiinformationsanzeige *
Falls eine Nachricht vom Fahrzeug vorliegt, wird diese auf der Multiinformationsanzeige
angezeigt. Kontrollieren Sie die Information und nehmen Sie die notwendige Abhilfe vor.


(Anzeigebeispiel)

Falls die Warnleuchte eingeschaltet wird oder gleichzeitig blinkt oder ein Symbol auf der
Anzeige erscheint, kontrollieren Sie die für die Warnleuchte bzw. das Symbol betreffenden
Informationen. (Seite 4-45 )

Anzeige Inhalt Abhilfemaßnahme

Anzeige beim Drücken des
Motorstartknopfs, wenn sich der
Schalthebel nicht in der Position P
be¿ ndet. Stellen Sie den Wählhebel in die
Position “P”.

Anzeige bei einem nicht angelegten
Sicherheitsgurt und wenn bei
funktionierender i-stop-Funktion die
Fahrertür geöffnet wird. Drücken Sie den Motorstartknopf zum
Starten des Motors nochmals. Bei
Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
muss der Wählhebel vor dem Starten
des Motors in die Position P gestellt
werden.)

Anzeige, wenn der Motorstartknopf
ohne Drücken des Bremspedals
betätigt wird. Halten Sie das Bremspedal gedrückt
und drücken Sie den Motorstartknopf.

Anzeige, wenn der Motorstartknopf
ohne Drücken des Kupplungspedals
betätigt wird. Halten Sie das Kupplungspedal
gedrückt und drücken Sie den
Motorstartknopf.


Page 734 of 807

7–51
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Anzeige Inhalt Abhilfemaßnahme

Anzeige bei gesperrtem Lenkrad. Das Lenkradschloss lösen.



Page 735 of 807

7–52
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Meldung auf der Anzeige *
Falls eine Warnung auf der mittleren Anzeige (Audiogerät Typ C/Typ D) angezeigt wird,
müssen Sie die entsprechenden Gegenmaßnahmen treffen, die auf der Anzeige angezeigt
werden.


(Anzeigebeispiel)



Page 736 of 807

7–53
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle anhalten
Falls die folgenden Meldungen auf der mittleren Anzeige (Audiogerät Typ C/Typ D)
angezeigt werden, ist eine Systemstörung vorhanden. Halten Sie das Fahrzeug sofort an
einer sicheren Stelle an und wenden Sie sich an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.

Anzeige Angezeigter Zustand

Anzeige, falls die Kühlmitteltemperatur übermäßig
angestiegen ist.

Anzeige bei einer Störung des Ladesystems.



Page 737 of 807

7–54
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Kontrollieren Sie, ob die Anzeige nicht mehr angezeigt wird
Anzeige in den folgenden Fällen:

Anzeige Angezeigter Zustand/Abhilfemaßnahme


Anzeige, falls i-ELOOP aufgeladen werden muss. Lassen
Sie den Motor leer laufen bis diese Anzeige erlischt.
HINWEIS
Falls das Fahrzeug mit der leuchtenden Anzeige
gefahren wird, ertönt ein akustisches Signal.

 Falls das Lenkrad bei leuchtender Anzeige
betätigt wird, ist mehr Kraft erforderlich als
normal, aber das ist nicht ein Anzeichen einer
Störung. Nach dem Erlöschen der Anzeige ist die
Lenkradbetätigung wieder normal.

Anzeigekontrolle
Anzeige in den folgenden Fällen:

Anzeige Angezeigter Zustand/Abhilfemaßnahme

Die folgende Anzeige erscheint bei einer hohen
Temperatur um die mittlere Anzeige.
Es wird empfohlen, die Temperatur im Innenraum oder
um die mittlere Anzeige durch Vermeidung von direkten
Sonnenlicht zu senken.



Page 738 of 807

7–55
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Das akustische
Warnsignal ist aktiviert
Beleuchtungswarnsignal
Das Beleuchtungswarnsignal
funktioniert, wenn die Zeiteinstellung *1
für die Ausschaltung der automatischen
Scheinwerfer auf aus gestellt ist.
Wenn bei eingeschalteter Beleuchtung die
Zündung auf “ACC” oder aus gestellt ist
und die Fahrertür geöffnet wird, ertönt ein
kontinuierliches akustisches Warnsignal.


*1 Falls der Beleuchtungsschalter
nicht ausgeschaltet wird, wird die
Beleuchtung etwa 30 Sekunden
nach dem Ausschalten der
Zündung durch die automatische
Scheinwerferausschaltung automatisch
ausgeschaltet. Die Zeiteinstellung kann
geändert werden.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-17 .

HINWEIS
  Wenn die Zündung auf “ACC”
gestellt ist, hat das “Akustisches
Warnsignal für nicht ausgeschaltete
Zündung (STOP)” (Seite
7-56 ) Priorität über das
Beleuchtungswarnsignal.
  Es gibt eine Funktion für
die individuelle Einstellung
des Lautstärkepegels für das
Beleuchtungswarnsignal.
 Siehe “Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-17 .
Airbag/Vordersitzgurtstraffer-
Warnsignal
Bei einer Störung der Airbags bzw. der
Gurtstraffer oder der Warnleuchte ertönt
ein akustisches Warnsignal alle Minuten
für ungefähr 5 Sekunden.

Das akustische Warnsignal für das Airbag-
und Gurtstraffersystem ertönt für ungefähr
35 Minuten. Lassen Sie in diesem Fall
das Fahrzeug so rasch wie möglich von
einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
WARNUNG
Fahren Sie nicht weiter, wenn das
akustische Warnsignal für das Airbag/
Gurtstraffersystem ertönt:
Es ist gefährlich, mit dem Fahrzeug
zu fahren, wenn das akustische
Warnsignal für das Airbag/
Gurtstraffersystem ertönt. Bei einem
Aufprall werden die Airbags und die
Gurtstraffer nicht ausgelöst, so dass
eine hohe Verletzungsgefahr mit sogar
tödlichen Folgen besteht. Wenden
Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, um
das Fahrzeug so rasch wie möglich
überprüfen zu lassen.


Page 739 of 807

7–56
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Sicherheitsgurtwarnsignal
V o r d e r s i t z e
Falls der Fahrer oder der Beifahrer
nicht angeschnallt ist und die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als
etwa 20 km/h beträgt, ertönt ein
kontinuierliches Warnsignal. Falls der
Sicherheitsgurt nicht angelegt wird,
wird das Warnsignal kurz ausgeschaltet
und ertönt danach erneut für ungefähr
90 Sekunden. Das Warnsignal wird
ausgeschaltet, sobald der Fahrer bzw. der
Beifahrer den Sicherheitsgurt anlegt.
HINWEIS
  Gewisse Modelle sind nicht
mit einem akustischen
Sicherheitsgurtwarnsignal für den
Beifahrersitz ausgerüstet.
  Durch schwere Gegenstände
auf dem Beifahrersitz kann die
Sicherheitsgurtwarnung je nach
Gewicht des Gegenstands ausgelöst
werden.
  Damit der Beifahrer-
Sitzbelegungssensor richtig
funktionieren kann, darf auf dem
Beifahrersitz kein Sitzkissen
verwendet werden. Ein zusätzliches
Sitzkissen kann die Funktion des
Sensors beeinÀ ussen.

 Bei einem kleinen Kind auf dem
Beifahrersitz ist es möglich, dass
kein akustisches Warnsignal ertönt.
Rücksitz
Das akustische Warnsignal ertönt nur,
wenn ein Sicherheitsgurt nach dem
Anlegen wieder gelöst wird.
Akustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)
Falls die Fahrertür geöffnet wird, wenn
die Zündung auf “ACC” gestellt ist,
ertönt ein kontinuierliches akustisches
Signal im Fahrgastraum, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen, dass
die Zündung nicht auf “OFF (STOP)”
ausgeschaltet wurde. In diesem Fall lässt
sich die Verriegelungsfernbedienung nicht
verwenden, das Fahrzeug lässt sich nicht
verriegeln und die Batterie wird entladen.
Akustisches Warnsignal, wenn sich
der Schlüssel nicht im Fahrzeug
be¿ ndet
Fahrzeuge mit LogIn-Fernbedienung
Falls der Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wird, wenn die Zündung nicht
auf “OFF” geschaltet ist und alle Türen
geschlossen sind, ertönt ein akustisches
Signal auf der Außenseite und im
Fahrgastraum sechsmal und die KEY-
Warnleuchte im Armaturenbrett blinkt
kontinuierlich rot, um den Fahrer darauf
aufmerksam zu machen, dass die Zündung
nicht auf “OFF” ausgeschaltet wurde.
Fahrzeuge ohne LogIn-Fernbedienung
Falls der Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wird, wenn die Zündung nicht
auf “OFF” geschaltet ist und alle Türen
geschlossen sind, ertönt ein akustisches
Signal sechsmal im Fahrgastraum und
die KEY-Warnleuchte im Armaturenbrett
leuchtet kontinuierlich rot, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen, dass die
Zündung nicht auf “OFF” ausgeschaltet
wurde.


Page 740 of 807

7–57
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
HINWEIS
Weil der Schlüssel schwache
Radiowellen verwendet, kann die
Warnung, dass sich der Schlüssel nicht
im Fahrzeug be¿ ndet ausgelöst werden,
wenn der Schlüssel zusammen mit
metallenen Gegenständen getragen wird
oder sich an einem Ort mit schlechtem
Signalempfang be¿ ndet.
Akustisches Warnsignal bei
funktionslosem Türgriffschalter
(mit LogIn-Fernbedienung)
Falls der Türgriffschalter bei einer
geöffneten oder halb geöffneten Tür
gedrückt wird oder die Zündung nicht
auf “OFF” ausgeschaltet wurde und Sie
den Schlüssel mit sich tragen, ertönt ein
akustisches Signal auf der Außenseite
für ungefähr 2 Sekunden, um den
Fahrer darauf hinzuweisen, dass sich
die Tür oder die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel nicht verriegeln lassen.
Akustisches Warnsignal wenn sich
der Schlüssel im Gepäckraum
be¿ ndet (mit LogIn-
Fernbedienung)
Falls sich der Schlüssel im Gepäckraum
bzw. im Kofferraum be¿ ndet und alle
Türen verriegelt und die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel geschlossen sind,
ertönt ein akustisches Warnsignal auf der
Außenseite für ungefähr 10 Sekunden, um
den Fahrer darauf aufmerksam zu machen,
dass sich der Schlüssel im Gepäckraum
bzw. im Kofferraum be¿ ndet. Öffnen Sie
in diesem Fall die Heckklappe bzw. den
Kofferraumdeckel mit dem elektrischen
Heckklappenöffner bzw. Kofferraumöffner
und entfernen Sie den Schlüssel. Ein
aus dem Gepäckraum bzw. Kofferraum
entfernten Schlüssel kann funktionslos
sein, weil die Funktionen vorübergehend
gesperrt sein können. Die Funktionssperre
des Schlüssels kann aufgehoben werden
(Seite 3-9 ).
Akustisches Warnsignal wenn sich
der Schlüssel im Fahrzeug be¿ ndet
(mit LogIn-Fernbedienung)
Falls alle Türen und der Gepäckraum
bzw. der Kofferraum mit einem anderen
Schlüssel verriegelt werden, und sich der
Schlüssel noch im Fahrgastraum be¿ ndet,
ertönt ein akustisches Signal auf der
Außenseite für ungefähr 10 Sekunden, um
den Fahrer darauf aufmerksam zu machen,
dass der Schlüssel im Fahrzeuginneren
zurückgelassen wurde. Öffnen Sie in
diesem Fall die Tür und nehmen Sie
den Schlüssel aus dem Fahrzeug. Ein
Schlüssel, der auf diese Weise aus
dem Fahrzeug genommen wurde, kann
funktionslos sein, weil die Funktionen
vorübergehend gesperrt sein können.
Die Funktionssperre des Schlüssels kann
aufgehoben werden (Seite 3-9 ).


Page:   < prev 1-10 ... 691-700 701-710 711-720 721-730 731-740 741-750 751-760 761-770 771-780 ... 810 next >