MAZDA MODEL CX-3 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 191 of 697

4–46
Beim Fahren
Getriebe
Schaltanzeige
Die Schaltanzeige hilft Ihnen einen
geringen Kraftstoffverbrauch und eine
ruhige Fahrweise zu erreichen. Der
gewählte Gang wird im Armaturenbrett
angezeigt und außerdem wird dem Fahrer
der optimale Gang für die gegenwärtigen
Fahrbedingungen gezeigt.
gewählte
Gan
gpositiongeeignete
Gangposition
Anzeige Zustand
Zahl Der eingestellte Gang wird
angezeigt.
und Zahl Es wird empfohlen in den
gezeigten Gang hoch- bzw.
herunterzuschalten.
VORSICHT
Verlassen Sie sich nicht allein auf die
angezeigten Empfehlungen zum Hoch-
oder Herunterschalten. Die tatsächliche
Situation kann Schaltvorgänge
erfordern, die von den Empfehlungen
abweichen. Zur Verminderung eines
Unfallrisikos muss der Fahrer die
jeweilige Situation für das Schalten
richtig einschätzen.
HINWEIS
In den folgenden Fällen wird die
Schaltanzeige ausgeschaltet.
 
 Das Fahrzeug wird angehalten. 
 Das Getriebe befi ndet sich in der
Neutralposition.
  Das Fahrzeug wird rückwärts
gefahren.
  Die Kupplung ist beim
Beschleunigen nicht vollständig
eingerückt.
  Während dem Fahren wird das
Kupplungspedal für länger als 2
Sekunden gedrückt.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 192 of 697

4–47
Beim Fahren
Getriebe
Automatikgetriebe
Wählhebelknopf
Zum Schalten lässt sich der Wählhebel frei betätigen.
Bezeichnet die Schaltpositionen, für die der Wählhebelknopf
hinein
gedrückt werden muss.
Zeigt, dass das Bremspedal gedrückt werden muss und zum Schalten der
Wählhebelknopf gedrückt werden muss (Die Zündung muss sich in der Position
“ON” befinden).
Verschiedene gesperrte Schaltpositionen:
HINWEIS
Das Sport AT besitzt eine zusätzliche Funktion, der Fahrer kann die Fahrstufen selbst
umschalten, das Umschalten wird nicht durch das Automatikgetriebe vorgenommen. Bei
Verwendung der normalen Automatikgetriebefunktion sollten Sie daran denken, dass
unabsichtlich in die manuelle Schaltart umgeschaltet werden kann und die Fahrstufe
dann beim Erhöhen der Fahrgeschwindigkeit nicht umgeschaltet wird. Falls sich die
Motordrehzahl erhöht oder der Motor hochgedreht wird, müssen Sie kontrollieren, ob
nicht unabsichtlich in die manuelle Schaltart umgeschaltet wurde (Seite 4-51 ).
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 193 of 697

4–48
Beim Fahren
Getriebe
Fahrstufenanzeige
Die Wählhebelposition wird beim
Einschalten der Zündung auf “ON”
angezeigt.
HINWEIS
Durch eine der folgenden Bedienungen
wird die Wählhebelanzeige für 5
Minuten angezeigt, selbst wenn sich der
Zündschalter in einer anderen Position
als “ON” befi ndet.


 Die Zündung wird auf “OFF”
geschaltet.
  Die Fahrertür ist geöffnet.
Schaltpositionsanzeige
In der manuellen Betriebsart leuchtet die
Fahrstufenanzeige “M” und die Zahl für
den gewählten Gang wird angezeigt.
Warnleuchte
Die Warn- bzw. Kontrollleuchte wird bei
einer Systemstörung eingeschaltet.
Siehe “Warnleuchten” auf Seite 4-38 .
Getriebestufen
 












 Die Fahrstufen-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett leuchtet. Siehe “Warn-
und Anzeigeleuchten” auf Seite 4-37 .




 Der Motor kann nur in den
Wählhebelstellungen “P” und “N”
angelassen werden.
P (Parkstellung)
In dieser Stellung ist das Getriebe
verriegelt und die Vorderräder sind
blockiert.
WARNUNG
Stellen Sie den Wählhebel immer in die
Position “P” und ziehen Sie außerdem
die Handbremse fest:
Es ist gefährlich, zum Parken nur
den Wählhebel in die Position “P”
zu stellen, ohne die Handbremse
festzuziehen. In der Position “P”
könnte sich das Fahrzeug in Bewegung
setzen und einen Unfall verursachen.
VORSICHT
  Das Getriebe kann beschädigt
werden, wenn Sie die Stufe “P”,
“N” oder “R” bei nicht vollständig
stillstehendem Fahrzeug einlegen.
  Das Getriebe kann auch
beschädigt werden, wenn Sie
eine Vorwärtsfahrstufe oder
die Rückwärtsfahrstufe bei
höherer Motordrehzahl als der
Leerlaufdrehzahl einlegen.
R (Rückwärtsfahrstufe)
Die Position “R” ist zum Rückwärtsfahren.
Die Rückwärtsfahrstufe darf nur bei
vollständig stillstehenden Fahrzeug
ein- oder ausgeschaltet werden, außer
unter den im Abschnitt Herausschaukeln
beschriebenen Bedingungen (Seite 3-54 ).
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 194 of 697

4–49
Beim Fahren
Getriebe
N (Neutralstellung)
In der Neutralstellung sind die Räder und
das Getriebe nicht blockiert. Das Fahrzeug
kann sich in Bewegung setzen, falls die
Handbremse nicht angezogen ist oder die
Fußbremse nicht betätigt wird.
WARNUNG
Falls die Motordrehzahl höher als
die Leerlaufdrehzahl ist, darf von
der Fahrstufe “N” oder “P” nicht in
eine andere Fahrstufe umgeschaltet
werden:
Schalten Sie das Getriebe von der Stufe
“N” oder “P” nur bei leerlaufendem
Motor in eine Fahrstufe um. Durch
eine plötzliche Fahrzeugbewegung
kann ein Unfall mit schweren
Verletzungen verursacht werden.
Während der Fahrt darf nicht die
Fahrstufe “N” eingeschaltet werden:
Es ist gefährlich, während der Fahrt
in die Fahrstufe “N” umzuschalten.
Weil keine Motorbremsung vorhanden
ist, kann ein Unfall mit schweren
Verletzungen verursacht werden.
VORSICHT
Während der Fahrt darf nicht die
Fahrstufe “N” eingeschaltet werden. Das
Getriebe kann beschädigt werden.
HINWEIS
Ziehen Sie die Handbremse fest oder
drücken Sie das Bremspedal, wenn Sie
den Wählhebel von der Position “N”
in eine andere Position stellen, um zu
vermeiden, dass sich das Fahrzeug
plötzlich bewegt.
D (Fahrstufe)
Benutzen Sie diese Fahrstufe zum
normalen Fahren. Das Getriebe
schaltet automatisch in die 6
Fahrstufen, entsprechend der
Fahrzeuggeschwindigkeit.
M (Manuell)
M ist die Schaltstellung für die manuelle
Fahrstufenschaltung. Die Fahrstufen lassen
sich mit dem Wählhebel umschalten. Siehe
“Manuelle Fahrstufenschaltung” auf Seite
4-51 .
Active Adaptive Shift (AAS)
Mit der AAS-Schaltung werden die
Schaltpunkte automatisch auf die
Straßenbedingungen und die Bedienung
des Fahrers abgestimmt. Damit wird der
Fahrgefühl erhöht. Das Getriebe kann in
der Wählhebelstellung “D” beim Befahren
von Steigungen und Gefällen, beim
Kurvenfahren, beim Fahren in Höhenlagen
oder beim raschen Drücken des Gaspedals
in den AAS-Modus umgeschaltet werden.
Je nach Straße und den Fahrbedingungen
und dem Fahrzeugbetrieb ist es möglich,
dass das Getriebe die Gänge mit
Verspätung oder gar nicht umschaltet, dies
ist kein Anzeichen einer Störung, weil im
AAS-Modus der optimale Gang eingestellt
wird.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 195 of 697

4–50
Beim Fahren
Getriebe
Schaltsicherung
Mit der Schaltsicherung wird vermieden,
dass von der Stufe “P” ohne Drücken
des Bremspedals in eine andere Stufe
geschaltet werden kann.
Schalten von der Fahrstufe “P”:
1. Halten Sie das Bremspedal gedrückt.
2. Lassen Sie den Motor an.
3. Halten Sie den Wählhebelknopf
gedrückt.
4. Schalten Sie den Wählhebel um.
HINWEIS
  Wenn sich die Zündung in der
Position “ACC” oder aus befi ndet,
lässt sich der Wählhebel nicht aus der
Fahrstufe “P” in eine andere Stufe
schalten.
  Die Zündung lässt sich nicht auf
“OFF” schalten, wenn sich der
Wählhebel nicht in der Position “P”
befi ndet.
Aufheben der Schaltsicherung
Falls der Wählhebel nicht aus der
Fahrstufe “P” heraus geschaltet werden
kann, müssen Sie das Bremspedal weiter
gedrückt halten.
Typ A
1. Entfernen Sie die
Schaltsicherungsabdeckung mit einem
Schraubendreher, der mit einem Tuch
umwickelt ist. 2. Setzen Sie einen Schraubendreher ein
und drücken Sie ihn nach unten.
Deckel
3. Halten Sie den Wählhebelknopf
gedrückt.
4. Schalten Sie den Wählhebel um.
5. Bringen Sie in diesem Fall das
Fahrzeug zur Überprüfung zu einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Typ B
1. Drücken Sie den Wählhebelknopf bei
gedrückt gehaltenem Knopf.
Wählhebelknopf
Taste
2. Schalten Sie den Wählhebel um.
3. Bringen Sie in diesem Fall das
Fahrzeug zur Überprüfung zu einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 196 of 697

4–51
Beim Fahren
Getriebe
Manuelle Fahrstufenschaltung
Die manuelle Schaltbetriebsart mit der
manuellen Betätigung des Wählhebels
verleiht Ihnen das Gefühl ein Fahrzeug
mit einem Schaltgetriebe zu fahren.
Damit verfügen Sie über eine bessere
Kontrolle der Motordrehzahl und der
Kraftübertragung auf die Antriebsräder,
wie mit einem Schaltgetriebe.
Zum Einschalten der manuellen
Betriebsart muss der Wählhebel von “D”
auf “M” gestellt werden.
HINWEIS
Das Getriebe wird beim Umschalten in
die manuelle Betriebsart während der
Fahrt nicht beschädigt.
Stellen Sie den Wählhebel von “M”
auf “D”, um in die Betriebsart für
automatische Fahrstufenschaltung
zurückzuschalten.
HINWEIS
  Beim Umschalten in die manuelle
Schaltbetriebsart bei stillstehendem
Fahrzeug wird die Fahrstufe “M1”
eingeschaltet.
  Beim Umschalten in die manuelle
Schaltbetriebsart ohne Drücken des
Gaspedals in der Fahrstufe D oder im
5. oder 6. Gang wird die Fahrstufe
M4/M5 eingeschaltet.
Kontrollleuchten
Manuelle Fahrstufenanzeige
In der manuellen Schaltbetriebsart
leuchtet die Fahrstufenanzeige “M” im
Armaturenbrett.
Schaltpositionsanzeige
Die Nummer für die eingelegte Fahrstufe
leuchtet.
Typ A
Manuelle Fahrstufenanzeige
Schaltpositionsanzeige
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 197 of 697

*nur bestimmte Modelle4–52
Beim Fahren
Getriebe
Typ B
Schaltpositionsanzeige
Manuelle Fahrstufenanzeige
Typ C
Manuelle Fahrstufenanzeige
Schaltpositionsanzeige
HINWEIS
  Falls sich bei höheren
Geschwindigkeiten die Fahrstufe
nicht zurückschalten lässt, blinkt die
Schaltpositionsanzeige zweimal, um
anzuzeigen, dass ein Zurückschalten
nicht möglich ist (zum Schutz des
Getriebes).
HINWEIS
  Bei zu hoher
Automatikgetriebetemperatur kann
von der manuellen Schaltbetriebsart
in die automatische Schaltbetriebsart
umgeschaltet werden und die
Fahrstufenanzeigenbeleuchtung
kann ausgeschaltet werden. Das ist
eine normale Funktion zum Schutz
des Automatikgetriebes. Sobald die
Temperatur des Automatikgetriebeöls
abgefallen ist, wird die
Fahrstufenanzeigenbeleuchtung
wieder eingeschaltet und es
wird wieder auf die manuelle
Schaltbetriebsart zurückgeschaltet.
Schaltanzeige
*
Die Schaltanzeige hilft Ihnen einen
geringen Kraftstoffverbrauch und eine
ruhige Fahrweise zu erreichen. Der
gewählte Gang wird im Armaturenbrett
angezeigt und außerdem wird dem Fahrer
der optimale Gang für die gegenwärtigen
Fahrbedingungen gezeigt.
gewählte
Gangpositiongeeignete
Gangposition
Anzeige Zustand
Zahl Der eingestellte Gang wird
angezeigt.
und Zahl Es wird empfohlen in den
gezeigten Gang hoch- bzw.
herunterzuschalten.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 198 of 697

*nur bestimmte Modelle4–53
Beim Fahren
Getriebe
VORSICHT
Verlassen Sie sich nicht allein auf die
angezeigten Empfehlungen zum Hoch-
oder Herunterschalten. Die tatsächliche
Situation kann Schaltvorgänge
erfordern, die von den Empfehlungen
abweichen. Zur Verminderung eines
Unfallrisikos muss der Fahrer die
jeweilige Situation für das Schalten
richtig einschätzen.
HINWEIS
In den folgenden Fällen wird die
Schaltanzeige ausgeschaltet.
 
 Das Fahrzeug wird angehalten. 
 Die manuelle Schaltbetriebsart ist
aufgehoben.
Manuelles Hochschalten
Die Gänge lassen sich mit dem
Schalthebel oder den Lenkradschaltwippen
hochschalten
* .
M1 : M2 : M3 : M4 : M5 : M6 Verwendung des Wählhebels
Drücken Sie zum Hochschalten den
Schalthebel nach hinten
.
Verwendung der Lenkradschaltwippen *
Zum Hochschalten mit den
Lenkradschaltwippen können Sie die
Wippe “UP” (
) einmal mit den
Fingern gegen das Lenkrad ziehen.
Wippe “UP” (+/OFF)
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 199 of 697

*nur bestimmte Modelle4–54
Beim Fahren
Getriebe
WARNUNG
Halten Sie die Hände an der
Lenkradaußenseite, wenn Sie mit den
Fingern die Schaltwippen bedienen:
Es ist gefährlich bei der Betätigung
der Schaltwippen das Lenkrad an
der Innenseite festzuhalten. Im Falle
einer Auslösung des Fahrerairbags bei
einem Aufprall können Sie sich an den
Händen Verletzungen zuziehen.
HINWEIS
  Beim langsamen Fahren ist es
möglich, dass sich die Fahrstufe
nicht hochschalten lässt.
  Bei manueller Gangschaltung darf
der Motor nicht in den ROTEN
DREHZAHLBEREICH hochgedreht
werden. Bei hoher Motordrehzahl
kann zum Schutz des Motors ein
Gang automatisch hochgeschaltet
werden.
  Beim Durchtreten des Gaspedals
wird das Getriebe je nach
Fahrzeuggeschwindigkeit
in eine niedrigere Fahrstufe
zurückgeschaltet.
  Die Lenkradschaltwippen können
vorübergehend verwendet werden,
auch wenn sich der Wählhebel
während der Fahrt in der Position
“D” befi ndet. Eine Umschaltung in
die automatische Schaltbetriebsart
erfolgt, wenn die Wippe “UP”
(
) für eine gewisse Zeit nach
hinten gezogen wird.
Manuelles Zurückschalten
Die Gänge lassen sich mit dem
Schalthebel oder den Lenkradschaltwippen
herunterschalten
* .
M6 : M5 : M4 : M3 : M2: M1
Verwendung des Wählhebels
Drücken Sie zum Zurückschalten den
Wählhebel einmal nach vorne
.
Verwendung der Lenkradschaltwippen *
Zum Zurückschalten mit den
Lenkradschaltwippen können Sie die
Wippe “DOWN”
einmal mit den
Fingern gegen das Lenkrad ziehen.
Wippe “DOWN” (-)
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page 200 of 697

4–55
Beim Fahren
Getriebe
WARNUNG
Vermeiden Sie auf einer glatten Straße
oder bei hohen Geschwindigkeiten eine
Motorbremsung:
Wenn beim Fahren auf nassen,
schneebedeckten oder vereisten Straßen
oder bei hohen Geschwindigkeiten
herunter geschaltet wird, setzt die
Motorbremsung plötzlich ein, so dass
gefährliche Situationen auftreten
können. Beim Herunterschalten kann
das Fahrzeug ins Schleudern geraten.
Ein Verlust der Fahrzeugkontrolle
kann zu einem schweren Unfall
führen.
Halten Sie die Hände an der
Lenkradaußenseite, wenn Sie mit den
Fingern die Schaltwippen bedienen:
Es ist gefährlich bei der Betätigung
der Schaltwippen das Lenkrad an
der Innenseite festzuhalten. Im Falle
einer Auslösung des Fahrerairbags bei
einem Aufprall können Sie sich an den
Händen Verletzungen zuziehen.
HINWEIS
  Beim schnellen Fahren ist es
möglich, dass sich die Fahrstufe
nicht zurückschalten lässt.
  Im Schiebebetrieb kann die Fahrstufe
je nach der Fahrgeschwindigkeit
automatisch zurückgeschaltet
werden.
  Beim Durchtreten des Gaspedals
wird das Getriebe je nach
Fahrzeuggeschwindigkeit
in eine niedrigere Fahrstufe
zurückgeschaltet.
Feste zweite Stufe
Wenn der Wählhebel nach hinten gedrückt
wird
und die Fahrzeuggeschwindigkeit
weniger als ungefähr 10 km/h beträgt,
wird das Getriebe fest in die zweite Stufe
geschaltet. In dieser Betriebsart ist das
Getriebe in der zweiten Stufe fi xiert zum
einfacheren Anfahren und zum Fahren auf
glatten und schneebedeckten Straßen.
Wenn der Wählhebel bei fest
eingeschalteter zweiter Stufe nach hinten
oder vorne gedrückt wird, so wird
diese Betriebsart aufgehoben.
$9@&;(&%@&EJUJPOJOEC

Page:   < prev 1-10 ... 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 ... 700 next >