Abs System MAZDA MODEL CX-5 2013 Betriebsanleitung (in German)

Page 77 of 645

3Vor dem Losfahren
Verwendung verschiedener Funktionen, wie Schlüssel, Türen, Spiegel und
Fenster.
Schlüssel ................................................... 3-2
Schlüssel ............................................. 3-2
Verriegelungsfernbedienung ............... 3-3
Verriegelungsfernbedienung mit LogIn-
Fernbedienung ....................................... 3-10
Verriegelungsfernbedienung mit LogIn-
Fernbedienung
í............................... 3-10
Betriebsbereich .................................. 3-11
Türen und Verriegelungen .................... 3-12
Türschlösser ...................................... 3-12
Heckklappe ....................................... 3-21
Kraftstoff und Abgas ............................ 3-26
Vorsichtshinweise zum Kraftstoff und zu
den Abgasen ...................................... 3-26
Tankklappe und
Tankverschlussdeckel ....................... 3-31
Lenkrad .................................................. 3-33
Lenkrad ............................................. 3-33
Spiegel .................................................... 3-34
Spiegel .............................................. 3-34
Fenster .................................................... 3-39
Elektrische Fensterheber ................... 3-39
Schiebedach
í................................... 3-45
Sicherheitssystem ................................... 3-48
Änderungen und
Zusatzausrüstungen ........................... 3-48
Wegfahrsperre ................................... 3-48
Diebstahl-Alarmanlage (Modell für
Europa)
í........................................... 3-50
Diebstahl-Alarmanlage (außer Modell für
Europa)
í........................................... 3-55Fahrhinweise .......................................... 3-58
Einfahren ........................................... 3-58
Hinweise für wirtschaftliches
Fahren ............................................... 3-58
Gefahrensituationen .......................... 3-59
Bodenmatte ....................................... 3-60
Herausschaukeln ............................... 3-61
Hinweise für den Winterbetrieb ........ 3-61
Wasserdurchfahrten ........................... 3-64
Hinweise für den Turbolader (SKYACTIV-
D 2.2) ................................................ 3-65
Abschleppen/Ziehen eines
Anhängers .............................................. 3-66
Ziehen eines Wohnwagens oder eines
Anhängers (Europa/Russland/Türkei/
Israel/Südafrika) ................................ 3-66
3-1ínur bestimmte Modelle

Page 80 of 645

Bei Verlust des Schlüssels wenden Sie
sich so bald wie möglich an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um den Schlüssel zu
ersetzen und den abhanden gekommenen
Schlüssel funktionsunfähig zu machen.
VORSICHT
Durch nicht zugelassene Änderungen
und Modifikationen kann die
Betriebserlaubnis der Vorrichtung
erlöschen.
HINWEIS
lDie Bedienung der
Verriegelungsfernbedienung kann je
nach örtlichen Bedingungen
verschieden sein.
lDie Verriegelungsfernbedienung ist
funktionsbereit (Tür/Heckklappe ver-
bzw. entriegeln), wenn der
Motorstartknopf ausgeschaltet ist. In
einer anderen Position des
Motorstartknopfs als aus funktioniert
das System nicht.
lFalls der Schlüssel beim Drücken
einer Taste nicht funktioniert oder
falls der Betriebsbereich kleiner
wird, ist möglicherweise die Batterie
erschöpft. Zum Einsetzen einer
neuen Batterie wird auf den
Abschnitt“Austauschen der
Batterie”verwiesen (Seite 6-42).
HINWEIS
lDie Lebensdauer der Batterie beträgt
ungefähr ein Jahr. Tauschen Sie die
Batterie gegen eine neue aus, wenn
die KEY-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett grün blinkt. Es wird
empfohlen, die Batterie einmal
jährlich auszutauschen, weil sonst
die KEY-Warnleuchte/
Kontrollleuchte je nach
Batteriezustand nicht aufleuchtet
oder blinkt.
lFalls Sie weitere Schlüssel
benötigen, wenden Sie sich an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Für das Fahrzeug
lassen sich bis zu 6 Schlüssel mit
Fernbedienung verwenden. Bringen
Sie alle Schlüssel zu einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um zusätzliche
Schlüssel anfertigen zu lassen.
3-4
Vor dem Losfahren
Schlüssel

Page 83 of 645

HINWEIS
l(Autowiederverriegelungsfunktion)
Nach dem Entriegeln mit dem
Schlüssel werden die Türen und die
Heckklappe automatisch wieder
verriegelt, falls innerhalb von 30
Sekunden keiner der folgenden
Vorgänge ausgeführt wird. Falls das
Fahrzeug mit einer Diebstahl-
Alarmanlage ausgerüstet ist, blinken
die Warnblinkleuchten.
Die Zeit, nach welcher die Türen
automatisch wieder verriegelt
werden, kann eingestellt werden.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
lEine Tür oder die Heckklappe ist
geöffnet.
lDer Motorstartknopf befindet sich
in einer anderen Position als aus.
l(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Falls die Türen durch Drücken der
Entriegelungstaste des Schlüssels bei
deaktivierter Diebstahl-Alarmanlage
entriegelt werden, blinken die
Warnblinkleuchten zweimal, um
anzuzeigen, dass das System
deaktiviert ist.
Deaktivierungstaste der
Innenraumabsicherung (mit Diebstahl-
Alarmanlage)í
Um die Innenraumabsicherung (Teil der
Diebstahl-Alarmanlage) aufzuheben,
drücken Sie die Deaktivierungstaste der
Innenraumabsicherung innerhalb von 20
Sekunden nach dem Drücken der
Verriegelungstaste, so dass die
Warnblinkleuchten dreimal aufblinken.
Siehe“Diebstahl-Alarmanlage (Modell
für Europa)”auf Seite 3-50.
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-7ínur bestimmte Modelle

Page 84 of 645

qBetriebsbereich
Das System funktioniert nur, wenn sich
der Fahrer im Fahrzeug befindet oder sich
innerhalb des Betriebsbereichs des
Schlüssels befindet.
Anlassen des Motors
HINWEIS
lDer Motor kann unter Umständen
auch angelassen werden, wenn sich
der Schlüssel außen in der Nähe der
Türen oder Fenster befindet, lassen
Sie jedoch den Motor nur an, wenn
Sie sich im Fahrzeug befinden.
Falls sich nach dem Anlassen des
Motors der Schlüssel nicht im
Fahrzeug befindet, kann der Motor
nach dem Abstellen und dem
Zurückstellen des Startknopfs auf
aus nicht mehr angelassen werden.
lDer Gepäckraum ist außerhalb des
Betriebsbereichs, es ist aber möglich,
dass der Schlüssel (Fernbedienung)
trotzdem bedient und der Motor
angelassen werden kann.
Mit LogIn-Fernbedienung
Innenantenne
Betriebsbereich
Ohne LogIn-Fernbedienung
Innenantenne
Betriebsbereich
HINWEIS
Es ist möglich, dass der Motor nicht
angelassen werden kann, wenn sich der
Schlüssel an den folgenden Orten
befindet:
lBeim Armaturenbrett
lIn einem Ablagefach, wie dem
Handschuhfach
qSchlüsselsperrfunktion
Falls der Schlüssel im Fahrzeug
zurückgelassen wird, so wird zum Schutz
vor einem Fahrzeugdiebstahl die Funktion
des Schlüssels vorübergehend gesperrt.
Die folgenden Bedienungen werden
gesperrt:
lAnlassen des Motors mit dem
Motorstartknopf.
l(Mit LogIn-Fernbedienung)
Betätigung der Türgriffschalter.
Diese Funktionen lassen sich wie folgt
freigeben:
lDrücken Sie die Taste des
vorübergehend gesperrten Schlüssels.
3-8
Vor dem Losfahren
Schlüssel

Page 86 of 645

Verriegelungsfernbedienung mit
LogIn-Fernbedienung
í
WARNUNG
Die vom Schlüssel abgestrahlten
Radiowellen können einen Einfluss
auf medizinische Geräte, wie
Schrittmacher, haben:
Vor der Verwendung des Schlüssels in
der Nähe von Personen, die auf
medizinische Geräte angewiesen sind,
müssen Sie beim Hersteller dieser
Geräte oder bei Ihrem Arzt
sicherstellen, ob diese Geräte nicht
durch die Radiowellen des Schlüssels
beeinträchtigt werden können.
Mit der LogIn-Fernbedienung lassen sich
die Türen und die Heckklappe ver- und
entriegeln und die Heckklappe öffnen,
wenn Sie den Schlüssel bei sich haben
aber ohne den Schlüssel selbst zu
benutzen.
Systemstörungen oder Warnungen werden
durch die folgenden akustischen Signale
angezeigt.
lAkustisches Warnsignal
Türgriffschalter funktionslos
Siehe Abschnitt“Akustisches
Warnsignal bei funktionslosem
Türgriffschalter (mit LogIn-
Fernbedienung)”auf Seite 7-52.
lAkustisches Warnsignal wenn sich der
Schlüssel im Gepäckraum befindet
Siehe Abschnitt“Akustisches
Warnsignal wenn sich der Schlüssel im
Gepäckraum befindet (mit LogIn-
Fernbedienung)”auf Seite 7-52.
lAkustisches Warnsignal wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug befindet
Siehe Abschnitt“Akustisches
Warnsignal wenn sich der Schlüssel im
Fahrzeug befindet (mit LogIn-
Fernbedienung)”auf Seite 7-53.
HINWEIS
Die Funktionen der LogIn-
Fernbedienung lassen sich deaktivieren,
um nachteilige Auswirkungen auf eine
Person mit einem Herzschrittmacher
oder einem anderen medizinischen
Gerät auszuschließen. Bei einem
deaktivierten System kann der Motor
nicht angelassen werden, wenn Sie den
Schlüssel mit sich herumtragen. Für
Einzelheiten wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Bei deaktivierter LogIn-
Fernbedienung lässt sich der Motor bei
erschöpfter Schlüsselbatterie wie folgt
anlassen.
Siehe“Anlassen des Motors bei
entladener Schlüsselbatterie”auf Seite
4-9.
3-10
Vor dem Losfahren
ínur bestimmte Modelle
Verriegelungsfernbedienung mit LogIn-Fernbedienung

Page 115 of 645

Elektrische Fensterheber
Die Fensterheber können nur betätigt
werden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt ist.
WARNUNG
Überzeugen Sie sich vor dem
Schließen, ob die Fensteröffnung frei
ist:
Das Schließen der elektrischen
Fensterheber ist gefährlich. Es besteht
die Gefahr, dass die Hände, der Kopf
oder der Hals eingeklemmt werden,
was zu schweren Verletzungen mit
sogar tödlichen Folgen führen kann.
Dies gilt besonders für Kinder.
Erlauben Sie Kindern nie, mit den
Fensterheberschaltern zu spielen:
Bei nicht mit dem
Verriegelungsschalter gesicherten
Fensterheberschaltern können Kinder
unabsichtlich die Fensterheber
betätigen und sich dabei schwere
Verletzungen zuziehen, wenn die
Hände, der Kopf oder der Hals
eingeklemmt werden.
VORSICHT
Betätigen Sie nicht gleichzeitig mehr
als drei Fensterheber, um ein
Durchbrennen der Sicherung zu
vermeiden und das System nicht zu
beschädigen.
qBedienung der elektrischen
Fensterheber (Typ A)
HINWEIS
lWenn die Fensterheber mit dem
Verriegelungsschalter der Fahrertür
entriegelt sind, lassen sich die
einzelnen Fensterheber mit den
betreffenden Türschaltern bedienen
(Seite 3-44).
lDie einzelnen Fenster können auch
mit den Hauptschaltern an der
Fahrertür betätigt werden.
linkes
Hintertürfenster
rechtes
Hintertürfenster
Beifahrerfenster
Fahrerfenster
Fensterheberhauptschalter
Vor dem Losfahren
Fenster
3-39

Page 126 of 645

Deaktivieren
Das System wird deaktiviert, wenn die
Zündung mit dem richtigen Schlüssel auf
“ON”gestellt wird. Die Diebstahlwarn-
Kontrollleuchte leuchtet für ungefähr 3
Sekunden und erlischt danach. Falls der
Motor mit dem richtigen Schlüssel nicht
angelassen werden kann und die
Diebstahlschutz-Kontrollleuchte leuchtet
oder blinkt, versuchen Sie folgendes.
Kontrollieren Sie, ob sich der Schlüssel
im Signalübertragungsbereich befindet.
Schalten Sie die Zündung aus und lassen
Sie den Motor erneut an. Falls der Motor
nach drei oder mehr Versuchen nicht
angelassen werden kann, müssen Sie sich
an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner wenden.
HINWEIS
lFalls die Diebstahlwarn-
Kontrollleuchte während der Fahrt
dauernd blinkt, darf der Motor nicht
abgestellt werden. Fahren Sie zu
einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner und
lassen Sie das System überprüfen.
Falls der Motor bei blinkender
Kontrollleuchte abgestellt wird, kann
er nicht wieder angelassen werden.
lWeil die elektronischen Codes bei
der Reparatur der Wegfahrsperre
zurückgestellt werden, werden die
Schlüssel benötigt. Bringen Sie
deshalb alle Schlüssel zu einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Diebstahl-Alarmanlage
(Modell für Europa)
í
Beim Ansprechen der Diebstahl-
Alarmanlage oder der
Innenraumabsicherung werden zur
Verhinderung eines Fahrzeugdiebstahls
oder eines Diebstahls von Gegenständen
aus dem Fahrzeug die Sirene und die
Warnblinkleuchten ausgelöst.
Das System funktioniert nur, wenn es
richtig aktiviert wurde. Führen Sie
deshalb beim Verlassen des Fahrzeugs die
Aktivierung richtig aus.
Innenraumabsicherung
Zur Innenraumabsicherung werden
Ultraschallwellen für die Erfassung von
Bewegungen im Fahrzeug verwendet, um
bei einem Eindringen eine Warnung
auszulösen.
Mit der Innenraumabsicherung werden
Bewegungen im Fahrzeuginnenraum
erfasst, sie kann jedoch auch unter
gewissen Bedingungen durch Vibrationen,
laute Geräusche, Wind oder Windströme
außerhalb des Fahrzeugs aktiviert werden.
3-50
Vor dem Losfahren
ínur bestimmte Modelle
Sicherheitssystem

Page 127 of 645

VORSICHT
Beachten Sie für eine richtige
Innenraumüberwachung die folgenden
Punkte:
lHängen Sie an Kopfstützen und
Kleiderhaken keine Gegenstände
oder Kleidungsstücke auf.
lStellen Sie die
Sonnenblendenverlängerung wieder
zurück.
lDer Sensor für die
Innenraumabsicherung darf nicht
abgedeckt oder mit Gegenständen
überdeckt werden.
lDer Sensor der
Innenraumabsicherung darf nicht
verschmutzt oder mit einer
Flüssigkeit abgerieben werden.
lEs dürfen keine Stöße auf den
Sensor oder die Sensorblende der
Innenraumabsicherung einwirken.
lEs dürfen nur Original-Mazda-Sitze
und -Sitzüberzüge verwendet
werden.
VORSICHT
lUm die Innenraumabsicherung nicht
zu beeinträchtigen, dürfen keine
Gegenstände in der Nähe des
Sensors höher als die Kopfstützen
angeordnet werden.
Innenraumabsicherung
und Sensorblende
qBedienung
Bedingungen für die Auslösung der
Sirene
Wenn das System wie folgt ausgelöst
wird, ertönt die Sirene
abwechslungsweise und die Warnblinker
blinken für ungefähr 30 Sekunden:
lEntriegeln einer Tür mit dem Schlüssel
oder einem Türverriegelungsknopf.
lGewaltsames Aufbrechen einer Tür,
der Motorhaube oder der Heckklappe
lÖffnen der Motorhaube mit dem
Entriegelungszug.
lEinschalten der Zündung auf“ON”
ohne Betätigung des Motorstartknopfs.
lErfassen einer Bewegung im Fahrzeug
durch die Innenraumabsicherung.
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
3-51

Page 128 of 645

Falls eine der oben stehenden
Bedingungen weiter besteht, wird das
System erneut ausgelöst (bis zu 10 Mal).
lAbklemmen der Batterieklemmen (die
Warnblinkleuchten blinken nicht).
Das System wird ungefähr 10 Mal
ausgelöst.
HINWEIS
Falls die Batterie bei aktivierter
Diebstahl-Alarmanlage entladen ist,
ertönt die Sirene und blinken die
Warnblinker, wenn die Batterie
aufgeladen oder ersetzt wird.
qEinschalten der Diebstahl-
Alarmanlage
1. Schließen Sie die Fenster und das
Schiebedachí.
HINWEIS
Das System kann auch bei einem
geöffneten Fenster oder Schiebedachí
aktiviert werden, dadurch wird jedoch
ein Diebstahl erleichtert oder der Alarm
kann durch einen hereinwehenden
Wind ausgelöst werden.
Die Funktion der
Innenraumabsicherung lässt sich auch
ausschalten.
Siehe“Deaktivierung der
Innenraumabsicherung”auf Seite 3-53.
2. Drücken Sie den Motorstartknopf auf
aus.
3. Kontrollieren Sie, ob die Motorhaube,
die Türen und die Heckklappe
geschlossen sind.4. Drücken Sie die Verriegelungstaste der
Fernbedienung.
Die Warnblinkleuchten blinken einmal
auf.
(Mit LogIn-Fernbedienung)
Drücken Sie einen Türgriffschalter.
Die Sicherheitsanzeige im
Armaturenbrett blinkt für 20 Sekunden.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”
auf Seite 4-41.
5. Nach 20 Sekunden ist das System
vollständig aktiviert.
HINWEIS
lDie Diebstahl-Alarmanlage kann
auch durch die
Autowiederverriegelung aktiviert
werden, wenn die Türen, die
Heckklappe und die Motorhaube
geschlossen sind.
Siehe“Fernbedienung”auf Seite 3-5.
lDas System wird deaktiviert, wenn
innerhalb von 20 Sekunden nach
dem Aktivieren des Systems einer
der folgenden Vorgänge ausgeführt
wird:
lEntriegeln einer Tür.lGeöffnete Tür oder Heckklappe.lGeöffnete Motorhaube.lDie Zündung ist eingeschaltet.
Um das System erneut zu aktivieren,
muss der Aktivierungsvorgang noch
einmal ausgeführt werden.
3-52
Vor dem Losfahren
ínur bestimmte Modelle
Sicherheitssystem

Page 129 of 645

HINWEIS
lFalls die Türen durch Drücken der
Verriegelungstaste der
Fernbedienung bei aktivierter
Diebstahl-Alarmanlage verriegelt
werden, blinken die
Warnblinkleuchten einmal, um
anzuzeigen, dass das System
aktiviert ist.
qDeaktivierung der
Innenraumabsicherung
Falls die Diebstahl-Alarmanlage unter den
folgenden Umständen aktiviert wurde,
sollte die Innenraumabsicherung
aufgehoben werden, um den Alarm nicht
unnötigerweise auszulösen.
(Innenraumabsicherung)
lWenn im Fahrzeug Gegenstände, die
sich bewegen können, Insassen oder
Tiere zurückgelassen werden.
lWenn sich ein Gegenstand im
Fahrzeug befindet, der herumrollen
kann, und das Fahrzeug nicht auf
festem Boden abgestellt ist, wie bei
einem Fahrzeugtransport.
lFalls kleine Gegenstände oder Kleider
im Fahrzeug aufgehängt wurden oder
Gegenstände, die sich leicht bewegen
vorhanden sind.
lParken an einer Stelle mit starken
Vibrationen oder lauten Geräuschen.
lBei Verwendung eines
Hochdruckwasserstrahls oder bei einer
automatischen Waschanlage.
lErschütterungen und Vibrationen von
Hagel, Donner oder Blitzen werden auf
das Fahrzeug übertragen.
lFalls bei verriegelten Türen ein Fenster
oder das Schiebedachígeöffnet ist.
lBetrieb einer zusätzlichen Heizung
oder eines Geräts, das einen Luftstrom
oder Vibrationen erzeugt bei aktivierter
Diebstahl-Alarmanlage.
HINWEIS
Falls die Türen oder die Heckklappe für
30 Sekunden geschlossen bleiben,
werden die Türen und die Heckklappe
automatisch erneut verriegelt und die
Diebstahl-Alarmanlage wird aktiviert,
selbst bei einem geöffneten Fenster
oder Schiebedach
í.
Drücken Sie zum Ausschalten der
Innenraumabsicherung die
Deaktivierungstaste der
Innenraumabsicherung innerhalb von 20
Sekunden nach dem Drücken der
Verriegelungstaste.
Die Warnblinker blinken drei Mal.
HINWEIS
lUm die Innenraumabsicherung
erneut zu aktivieren, schalten Sie die
aktivierte Diebstahl-Alarmanlage aus
und danach wieder ein.
lDie Innenraumabsicherung ist bei
aktivierter Diebstahl-Alarmanlage
funktionsbereit. Zum Ausschalten
der Innenraumabsicherung müssen
Sie die Deaktivierungstaste der
Innenraumabsicherung jedes Mal
nach dem Aktivieren der Diebstahl-
Alarmanlage drücken.
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
3-53ínur bestimmte Modelle

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 ... 100 next >