display MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 425 of 885

4–242
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Kontrollleuchte des
Notbremsassistenten (SBS) (rot)
Beim Ansprechen des Notbremsassistenten
(SBS) blinkt die Kontrollleuchte (rot).



Kollisionswarnung
Falls die Möglichkeit einer Kollision
mit einem Fahrzeug besteht, ertönt ein
kontinuierliches akustisches Signal und
eine Warnung erscheint auf dem Display.


Multiinformationsdisplay
Active Driving-Anzeige

Ausschalten des
Notbremsassistenten (SBS)
Das SBS-System kann vorübergehend
deaktiviert werden.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-11 .
Bei ausgeschaltetem SBS-System leuchtet
die SBS-Kontrollleuchte OFF.


Beim erneuten Anlassen des Motors ist das
System wieder betriebsbereit.
HINWEIS
Beim Ausschalten des SBS-Systems
wird gleichzeitig der Betrieb des City-
Notbremsassistenten (SCBS) deaktiviert.

Page 441 of 885

4–258
Beim Fahren
Geschwindigkeitsregelanlage
Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters
(weiß)/Einstelldisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters
(grün)

Das Display hat zwei Farben.
Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
Das Display wird beim Aktivieren
des Geschwindigkeitskonstanthalters
eingeschaltet (weiß).
Einstelldisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (grün)
Das Display wird beim Einstellen einer
Geschwindigkeit eingeschaltet (grün).
Ein/Ausschalten
Mit Geschwindigkeitsbegrenzer (ASL)
Drücken Sie zum Einschalten den
MODE -Schalter. Das Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
wird angezeigt.
Drücken Sie zum Deaktivieren des
Systems den OFF/CAN -Schalter.
Das Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
wird ausgeschaltet.
HINWEIS
Wenn der MODE -
Schalter bei eingeschalteter
Geschwindigkeitsregelung gedrückt
wird, so wird auf den einstellbaren
Geschwindigkeitsbegrenzer (ASL)
umgeschaltet.
Ohne Geschwindigkeitsbegrenzer (ASL)
Drücken Sie zum Einschalten den
ON-Schalter. Das Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
wird angezeigt.
Drücken Sie zum Deaktivieren des
Systems den OFF/CAN -Schalter.
Das Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
wird ausgeschaltet.
WARNUNG
Schalten Sie den
Geschwindigkeitskonstanthalter immer
aus, wenn er nicht verwendet wird:
Es ist gefährlich, den
Geschwindigkeitskonstanthalter
in betriebsbereitem Zustand zu
halten, wenn er nicht verwendet
wird. Beim unbeabsichtigten
Betätigen der Taste kann der
Geschwindigkeitskonstanthalter
eingeschaltet werden, und durch einen
Verlust der Fahrzeugkontrolle kann ein
Unfall verursacht werden.

Page 442 of 885

4–259
Beim Fahren
Geschwindigkeitsregelanlage
HINWEIS
Beim Ausschalten der Zündung bleibt
der Betriebsstatus unmittelbar vor dem
Ausschalten erhalten. Falls zum Beispiel
die Zündung bei eingeschaltetem
Geschwindigkeitskonstanthalter auf
“OFF”ausgeschaltet wurde, so wird
das nächste Mal beim Einschalten der
Zündung auf “ON” das System auch
wieder eingeschaltet.
Einstellen einer
Fahrzeuggeschwindigkeit
1 . (Mit Geschwindigkeitsbegrenzer
(ASL))
Drücken Sie zum Aktivieren der
Geschwindigkeitsregelung den
MODE -Schalter. Das Hauptdisplay
des Geschwindigkeitskonstanthalters
(weiß) wird angezeigt.
(Ohne Geschwindigkeitsbegrenzer
(ASL))
Drücken Sie zum Einschalten des
Geschwindigkeitskonstanthalters
den ON-Schalter. Das Hauptdisplay
des Geschwindigkeitskonstanthalters
(weiß) wird angezeigt.
2. Beschleunigen Sie das Fahrzeug auf
die gewünschte Geschwindigkeit
(mindestens 25 km/h).
3. Stellen Sie die
Geschwindigkeitsregelung durch
Drücken des Schalters SET
beim
Erreichen der gewünschten
Geschwindigkeit ein. Die
Geschwindigkeitsregelung wird beim
Drücken des Schalters SET

eingestellt. Lassen Sie gleichzeitig auch
das Gaspedal los. Das Einstelldisplay
der Geschwindigkeitsregelung (grün)
wird angezeigt.

HINWEIS
  Die Geschwindigkeit für den
Geschwindigkeitskonstanthalter
lässt sich unter den folgenden
Bedingungen nicht einstellen:
 


 (Automatikgetriebe) 
 Der Wählhebel be¿ ndet sich in der
Position “P” oder “N”.
 


 (Schaltgetriebe) 
 Der Schalthebel be¿ ndet sich in
der Neutralposition.
 


 Die Handbremse ist angezogen.



 (Fahrzeuge mit
Geschwindigkeitsbegrenzer
(ASL))
Der Schalter MODE des
Geschwindigkeitsbegrenzers
(ASL) wird gedrückt.
 
 Lassen Sie den Schalter SET bzw.
RES /
beim Erreichen der
gewünschten Geschwindigkeit los,
weil sich sonst die Geschwindigkeit
bei gedrücktem Schalter RES /

weiter erhöht bzw. bei gedrücktem
Schalter SET
weiter verringert
(außer beim Drücken des Gaspedals).
  Beim Befahren von Steigungen
und Gefällstrecken kann die
Geschwindigkeit kurzzeitig von
der eingestellten Geschwindigkeit
abweichen.
  Die Geschwindigkeitsregelung
wird deaktiviert, wenn die
Fahrgeschwindigkeit auf unter
21 km/h abfällt, wie beim Befahren
von starken Steigungen.

Page 443 of 885

4–260
Beim Fahren
Geschwindigkeitsregelanlage
HINWEIS
  Die Geschwindigkeitsregelung
kann ausgeschaltet werden, wenn
die Fahrgeschwindigkeit um ca.
15 km/h unter die eingestellte
Geschwindigkeit abfällt, wie beim
Befahren einer langen starken
Steigung.
Die eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitskonstanthalters wird im
Armaturenbrett angezeigt.

Kombiinstrument des Typs A
Kombiinstrument des Typs B
Modell für Europa
Außer Modell für Europa Multiinformationsdisplay
Active Driving-Anzeige

Erhöhen der
Fahrzeuggeschwindigkeit
Erhöhen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit
wie folgt.
Erhöhen der Geschwindigkeit mit dem
Konstanthalterschalter
Halten Sie den Schalter RES /
gedrückt.
Das Fahrzeug wird beschleunigt. Lassen
Sie den Schalter beim Erreichen der
gewünschten Geschwindigkeit los.

Tippen Sie auf den Schalter RES /
, um
die Geschwindigkeit einzustellen. Bei
mehrmaligem Antippen wird die
eingestellte Geschwindigkeit entsprechend
erhöht.
Erhöhen der Geschwindigkeit mit einer
einzigen Betätigung des Schalters
RES /

Armaturenbrettanzeige der
Fahrzeuggeschwindigkeit in km/h: 1 km/h
(0,6 Meilen/h)
Armaturenbrettanzeige der
Fahrzeuggeschwindigkeit in Meilen/h: 1
Meile/h (1,6 km/h)
Erhöhen der Geschwindigkeit mit dem
Gaspedal
Stellen Sie durch Drücken des Gaspedals
die gewünschte Geschwindigkeit ein.
Drücken Sie den Schalter SET
und
lassen Sie ihn sofort wieder los.

Page 445 of 885

4–262
Beim Fahren
Geschwindigkeitsregelanlage
HINWEIS
  Unter den folgenden
Bedingungen wird der
Geschwindigkeitskonstanthalter
vorübergehend ausgeschaltet.
 


 Die Handbremse ist angezogen.



 (Fahrzeuge mit
Geschwindigkeitsbegrenzer
(ASL))

 Der Schalter MODE des
Geschwindigkeitsbegrenzers
(ASL) wird gedrückt.
 


 (Automatikgetriebe) 
 Der Wählhebel be¿ ndet sich in der
Position “P” oder “N”.
 


 (Schaltgetriebe)
Der Schalthebel be¿ ndet sich in
der Neutralposition.
 
 Falls der
Geschwindigkeitskonstanthalter
vorübergehend durch nur eine
der Ausschaltbedingungen
ausgeschaltet wurde, lässt sich
die Geschwindigkeit nicht wieder
aufnehmen.
  (Automatikgetriebe)  Der Geschwindigkeitskonstanthalter
lässt sich in der manuellen
Betriebsart (Wählhebel von der
Position “D” auf “M” umgeschaltet)
nicht ausschalten. Aus diesem Grund
ist keine Motorbremsung verfügbar,
selbst wenn das Getriebe in eine
niedrigere Stufe geschaltet wird.
Für eine Verzögerung müssen Sie
die eingestellte Geschwindigkeit
vermindern oder das Bremspedal
betätigen.
Deaktivieren
Wenn eine Fahrzeuggeschwindigkeit
eingestellt wurde (Einstelldisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (grün)
wird eingeschaltet)
Drücken Sie den Schalter OFF/CAN lange
oder drücken Sie den Schalter OFF/CAN
zweimal nacheinander.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
nicht eingestellt wurde (Hauptdisplay
des Geschwindigkeitskonstanthalters
(weiß) wird eingeschaltet)
Drücken Sie den OFF/CAN -Schalter.

Page 446 of 885

4–263
Beim Fahren
Reifendrucküberwachungssystem
*nur bestimmte Modelle
Reifendrucküberwachungssystem *
Das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) überwacht den Druck in den einzelnen
Reifen.
Falls der Reifendruck eines oder mehrerer Reifen zu niedrig ist, leuchtet die Warnleuchte im
Armaturenbrett und ein akustisches Warnsignal ertönt.
Siehe “Warndisplay/Warnleuchten” auf Seite 4-53 .
Siehe “Reifendruckwarnsignal” auf Seite 7-74 .

Die an den einzelnen Räder be¿ ndlichen Reifendrucksensoren übertragen die Daten mit
Radiosignalen an den Empfänger im Fahrzeug.

Reifendrucksensoren
HINWEIS
Bei jahreszeitlich bedingten tiefen Temperaturen vermindert sich auch der
Reifendruck. Bei einem Temperaturabfall vermindert sich auch der Reifendruck. Die
Reifendruckwarnleuchte (TPMS) kann deshalb häu¿ ger auÀ euchten. Machen Sie vor
jedem Fahrtantritt eine Sichtprüfung der Reifen und kontrollieren Sie den Reifendruck
monatlich mit einem Manometer. Für die Druckkontrolle wird ein Digitalmanometer
empfohlen.

Mit dem Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) erübrigt sich eine Druckprüfung und eine
regelmäßige Sichtkontrolle des Reifenzustands in keiner Weise.

Page 451 of 885

4–268
Beim Fahren
Dieselpartikel¿ lter
Diesel-Partikel-Filter
(SKYACTIV-D 2.2)
Der Dieselpartikel¿ lter ¿ ltert die im
Abgas eines Dieselmotors vorhandenen
Rußpartikel (PM) größtenteils heraus.
Die mit dem Diesel-Partikel-Filter
aufgefangenen Rußpartikel werden
beim normalen Fahren vernichtet. Unter
den folgenden Umständen kann die
Diesel-Partikel-Filter-Kontrollleuchte
auÀ euchten, weil die Rußpartikel nicht
vernichtet werden:
 


 Falls das Fahrzeug längere Zeit mit
kleineren Geschwindigkeiten als 15
km/h gefahren wird.
 


 Bei vorwiegendem Kurzstreckenverkehr
(weniger als jeweils 10 Minuten) oder
beim Fahren mit kaltem Motor.
 


 Wenn der Motor längere Zeit im
Leerlauf läuft.

Mit Multiinformationsdisplay
Bei der Meldung “Belastung DPF zu
hoch”
Die Rußpartikel lassen sich nicht mehr
automatisch eliminieren, weil die Menge
der angesammelten Rußpartikel über dem
Grenzwert liegt.
Nach dem Warmlaufen des Motors
(Motorkühlmitteltemperatur mindestens
80 °C) drücken Sie das Gaspedal und
fahren Sie das Fahrzeug bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h
für ungefähr 15 bis 20 Minuten, um die
Rußpartikel zu eliminieren.
Bei der Anzeige von “DPF-Überprüfung
erforderlich”
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Ohne Multiinformationsdisplay


Leuchtet
Die Rußpartikel lassen sich nicht mehr
automatisch eliminieren, weil die Menge
der angesammelten Rußpartikel über dem
Grenzwert liegt.
Nach dem Warmlaufen des Motors
(Motorkühlmitteltemperatur mindestens
80 °C) drücken Sie das Gaspedal und
fahren Sie das Fahrzeug bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h
für ungefähr 15 bis 20 Minuten, um die
Rußpartikel zu eliminieren.
Blinkt
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Siehe “Warn- und Anzeigeleuchten” auf
Seite 4-52 .
HINWEIS
Das Motorgeräusch und der
Abgasgeruch können sich ändern, wenn
die Rußpartikel während der Fahrt
vernichtet werden.

Page 454 of 885

4–271
Beim Fahren
Rückfahrkamera
Umschalten auf das Rückfahrkameradisplay
Schalten Sie den Schalthebel (Schaltgetriebe) bzw. den Wählhebel (Automatikgetriebe)
bei eingeschalteter Zündung ON in die Rückwärtsgangposition (R), um auf das
Rückfahrkameradisplay umzuschalten.
HINWEIS
Beim Umschalten des Schalthebels (Schaltgetriebe) bzw. des Wählhebels
(Automatikgetriebe) von der Rückwärtsgangposition (R) in eine andere Position des
Schalthebels (Schaltgetriebe) bzw. des Wählhebels (Automatikgetriebe) wird auf die
vorherige Bildschirmanzeige zurückgeschaltet.
Anzeigebereich
Die Sicht des Bildschirms kann von den tatsächlichen Bedingungen verschieden sein.

(Ansicht auf dem Bildschirm)
Blende
Stoßfänger
(tatsächliche Ansicht)
Gegenstand
Hinderniserfassung
der Einparkhilfe

Page 456 of 885

4–273
Beim Fahren
Rückfahrkamera
Ansicht der Anzeige
Ausführung mit Anzeige des voraussichtlichen Fahrzeugpfads
Im Fahrweganzeigemodus zeigt das Display den voraussichtlichen Weg nach Einschlagen
des Lenkrads.
Verwenden Sie diesen Modus zum Einparken in einen Parkplatz oder eine Garage.

bac

a) Voraussichtlicher Fahrzeugweg (gelb)
Diese Linien werden als Referenz für den voraussichtlichen Weg des Fahrzeugs gezeigt.
Die Linien für den voraussichtlichen Pfad ändern sich beim Drehen des Lenkrads.
b) Verlängerte Linien für die Fahrzeugbreite (blau)
Mit diesen Linien wird die verlängerte Fahrzeugbreite angezeigt.
Diese Linien werden bei geradeaus gerichteten Rädern nicht angezeigt.
c) Abstandsführungslinien
Mit diesen Linien wird der ungefähre Abstand von der Fahrzeughinterseite (Ende des
Stoßfängers) zu einem Punkt angezeigt.
Die blaue Linie bezeichnet einen Punkt, der ungefähr 50 cm vom hinteren Stoßfänger
entfernt ist.
Die roten und gelben Linien, die sich beim Drehen des Lenkrads ändern, geben einen
Punkt im Abstand von ungefähr 50 cm (rot) bzw. 100 cm (gelb) vom hinteren Stoßfänger
(Mittelpunkt der einzelnen Linien) an.
Wenn die Räder nicht geradeaus gerichtet sind, kann eine kleine Abweichung auftreten.
In der obigen Abbildung ist die rechte Fahrzeugseite näher als der tatsächlich mit den
Führungslinien angezeigte Abstand (rot: ca. 50 cm, gelb: ca. 100 cm hinter dem hinteren
Stoßfänger) und die linke Seite ist etwas weiter entfernt.

Page 458 of 885

4–275
Beim Fahren
Rückfahrkamera
Funktion der Rückfahrkamera
Die Funktion der Rückfahrkamera beim Rückwärtsfahren hängt von den Verkehrs-, Straßen-
und Fahrzeugbedingungen ab. Lenkradbetätigung und Zeitpunkt ändern sich ebenfalls mit
diesen Bedingungen. Nehmen Sie deshalb stets eine Sichtprüfung vor und manövrieren Sie
das Fahrzeug entsprechend.
Vor Verwendung der Rückfahrkamera müssen Sie sich über diese Vorsichtsmaßnahmen
bewusst sein.
Ausführung mit Anzeige des voraussichtlichen Fahrzeugpfads
HINWEIS
Nachstehend ist ein Beispiel gezeigt für das Rückwärtsfahren mit nach rechts
eingeschlagenem Lenkrad. Der Vorgang ist umgekehrt beim Rückwärtsfahren von der
Gegenseite.
1. Schalten Sie den Schalthebel (Schaltgetriebe) bzw. den Wählhebel (Automatikgetriebe)
in die Rückwärtsgangposition (R), um auf das Rückfahrkameradisplay umzuschalten.
2. Drehen Sie vor dem Rückwärtsfahren in einen Parkplatz das Lenkrad und beobachten
Sie dabei den angezeigten voraussichtlichen Pfad, um das Fahrzeug in die Mitte der
Parklücke zu rangieren.


(Anzeige) (Fahrzeug)

Page:   < prev 1-10 ... 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 140 next >