MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 171 of 885

3–74
Vor dem Losfahren
Fahrhinweise
Auswahl der Schneeketten (Europa)
Mazda emp¿ ehlt, Spurketten zu
verwenden. Wählen Sie die geeigneten
Schneeketten nach der Reifengröße.


Reifendimension Schneeketten
225/65R17 Spurkette
225/55R19 Spurkette

HINWEIS
Trotz der Empfehlung von Spurketten
können auch andere Schneeketten, die
den Anforderungen für das Aufziehen
entsprechen, verwendet werden.
Montagespezi¿ kationen (Europa)
Bei der Montage darf der Abstand
zwischen Reifen und Ketten nicht mehr als
der in der folgenden Tabelle angegebene
Wert betragen.

Abstand [Einheit: mm]
A B
max. 13 max. 13


Seitenansicht Querschnitt Reifen
A
B

Aufziehen der Schneeketten
1. Bringen Sie die Schneeketten an
den Vorderrädern an und ziehen Sie
sie so straff wie möglich. Beachten
Sie die Montageanleitung des
Schneekettenherstellers.
2. Ziehen Sie die Schneeketten noch
einmal nach, nachdem Sie 0,5 bis 1
Kilometer gefahren sind.

Page 172 of 885

3–75
Vor dem Losfahren
Fahrhinweise
Wasserdurchfahrten
WARNUNG
Trocknen Sie nass gewordene
Bremsen indem Sie bei niedriger
Fahrgeschwindigkeit das Gaspedal
loslassen und die Bremsen
mehrmals durch leichtes Drücken
des Bremspedals betätigen, bis die
Bremswirkung wieder normal ist:
Es ist gefährlich, mit nassen Bremsen
zu fahren. Der Bremsweg kann sich
verlängern oder das Fahrzeug kann
auf eine Seite ziehen, was zu einem
schweren Unfall führen kann. Durch
leichtes Bremsen kann festgestellt
werden, ob die Bremswirkung
beeinträchtigt ist.
VORSICHT
Fahren Sie nicht auf überÀ uteten
Straßen, weil dadurch ein Kurzschluss
von elektrischen bzw. elektronischen
Teilen auftreten kann oder der Motor
durch eindringendes Wasser beschädigt
oder abgestellt werden kann. Wenden
Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, wenn
das Fahrzeug hohem Wasser ausgesetzt
war.

Page 173 of 885

3–76
Vor dem Losfahren
Fahrhinweise
Hinweise für den Turbolader (SKYACTIV-D 2.2)
VORSICHT
  Lassen Sie den Motor nach einer Autobahnfahrt oder nach dem Befahren einer
längeren Steigung mindestens für 30 Sekunden im Leerlauf laufen, bevor Sie ihn
abstellen. Der Turbolader kann sonst beschädigt werden. Bei betätigter i-stop-Funktion
ist ein Leerlaufen des Motors nicht notwendig.
  Der Turbolader kann auch durch starkes Hochdrehen oder Überdrehen des Motors,
besonders unmittelbar nach dem Anlassen, beschädigt werden.
  Zum Schutz vor Beschädigung kann der Motor bei sehr kaltem Wetter unmittelbar
nach dem Anlassen nicht hochgedreht werden.
Die Motorleistung wird mit dem Turbolader wesentlich gesteigert. Durch das ausgereifte
Design wird ein optimaler Betrieb bei minimaler Wartung erreicht.

Beachten Sie bitte die folgenden Punkte:

1. Wechseln Sie das Motoröl und den Öl¿ lter wie im Abschnitt “Regelmäßige Wartung”
(Seite 6-4 ) angegeben.
2. Verwenden Sie nur das empfohlene Motoröl (Seite 6-27 ). Spezielle Zusatzmittel
werden nicht empfohlen.

Page 174 of 885

3–77
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Ziehen eines Wohnwagens oder eines Anhängers
(Europa/Russland/Türkei/Israel/Südafrika)
Grundsätzlich ist Ihr Fahrzeug zum Mitführen von Personen und Gepäck ausgelegt.
Falls Sie einen Anhänger ziehen, sollten Sie diese Anweisungen befolgen, weil die
Sicherheit der Fahrzeuginsassen von der Ausrüstung und der richtigen Fahrweise abhängt.
Der Betrieb mit einem Anhänger hat einen EinÀ uss auf die Fahrzeughandhabung, das
Bremsen, die Lebensdauer, die Leistung und die Wirtschaftlichkeit.
Überladen Sie das Fahrzeug und den Anhänger nicht. Falls notwendig, lassen Sie sich von
einem autorisierten Mazda-Vertragshändler über weitere Einzelheiten beraten.
VORSICHT
  Ziehen Sie während den ersten 1000 Kilometern keinen Anhänger. Der Motor, das
Getriebe, das Differential, die Radlager und andere Teile können sonst beschädigt
werden.
  Beschädigungen, die durch das Ziehen eines Anhängers bzw. eines Wohnwagens in der
Türkei verursacht wurden, sind von der Fahrzeuggarantie ausgeschlossen.
Gewichtsgrenzen
Das Anhängergesamtgewicht, das Zuggesamtgewicht und die Deichsellast müssen
immer innerhalb der zulässigen, in der Anhängergewichtstabelle aufgeführten
Grenzen liegen.

Anhängergesamtgewicht:


Summe von Anhängergewicht und Zuladung

Zuggesamtgewicht:


Summe des Anhängergesamtgewichtes und Zugfahrzeuggesamtgewichtes, einschließlich
Anhängerkupplung, Fahrzeuginsassen und Zuladung

Deichsellast:

Page 175 of 885

3–78
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Auf die Deichsel wirkendes Gewicht. Dieses Gewicht kann durch die Verteilung beim
Beladen geändert werden.

VORSICHT
Seien Sie sich bewusst, dass sich das zulässige Anhängergewicht in Höhenlagen ändert.
In Höhenlagen von über 1000 Meter muss die Anhängelast um 10% pro 1000 Meter Höhe
von dem in der Tabelle für maximales Anhängergewicht angegebenen Zuggesamtgewicht
verringert werden. Bei Überschreitung des zulässigen Gesamtanhängergewichts können
der Motor und das Antriebssystem beschädigt werden.

Page 176 of 885

3–79
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Tabelle für maximales Anhängergewicht
Europa/Gefälle bis zu 12%
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor Getriebe
Abgasnorm Antriebs-
system Anhänger
ungebremst Anhänger
gebremst Anhänger gebremst
SKYACTIV-G
2.0 Schaltgetriebe EURO6 Zweiradantrieb 715 kg 1.800 kg 3.820 kg
SKYACTIV-G
2.0 Automatikgetriebe EURO6 Zweiradantrieb 730 kg 2.000 kg 4.030 kg
SKYACTIV-G
2.0 Schaltgetriebe EURO6 Vierradantrieb 745 kg 1.800 kg 3.880 kg
SKYACTIV-G
2.0 Automatikgetriebe EURO6 Vierradantrieb 750 kg 2.000 kg 4.115 kg
SKYACTIV-D
2.2
STANDARD
POWER Schaltgetriebe EURO6
Zweiradantrieb 750 kg 2.000 kg 4.110 kg
SKYACTIV-D
2.2
STANDARD
POWER
Automatikgetriebe EURO6 Zweiradantrieb 750 kg 2.000 kg 4.120 kg
SKYACTIV-D
2.2
STANDARD
POWER Schaltgetriebe EURO6
Vierradantrieb 750 kg 2.000 kg 4.143 kg
SKYACTIV-D
2.2
STANDARD
POWER
Automatikgetriebe EURO6 Vierradantrieb 750 kg 2.100 kg 4.243 kg
SKYACTIV-D
2.2
HIGH
POWER Schaltgetriebe EURO6
Vierradantrieb 750 kg 2.000 kg 4.143 kg
SKYACTIV-D
2.2
HIGH
POWER
Automatikgetriebe EURO6 Vierradantrieb 750 kg 2.100 kg 4.243 kg
Deichsellast: 84 kg

Page 177 of 885

3–80
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Deutschland und Österreich/Gefälle bis zu 8%
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor Getriebe
Abgasnorm Antriebs-
system Anhänger
ungebremst Anhänger
gebremst Anhänger gebremst
SKYACTIV-G
2.0 Schaltgetriebe EURO6 Zweiradantrieb 715 kg 1.900 kg 3.920 kg
SKYACTIV-G
2.0 Automatikgetriebe EURO6 Zweiradantrieb 730 kg 2.000 kg 4.030 kg
SKYACTIV-G
2.0 Schaltgetriebe EURO6 Vierradantrieb 745 kg 1.900 kg 3.980 kg
SKYACTIV-G
2.0 Automatikgetriebe EURO6 Vierradantrieb 750 kg 2.000 kg 4.115 kg
SKYACTIV-D
2.2
STANDARD
POWER Schaltgetriebe EURO6
Zweiradantrieb 750 kg 2.000 kg 4.110 kg
SKYACTIV-D
2.2
STANDARD
POWER
Automatikgetriebe EURO6 Zweiradantrieb 750 kg 2.000 kg 4.120 kg
SKYACTIV-D
2.2
STANDARD
POWER Schaltgetriebe EURO6
Vierradantrieb 750 kg 2.100 kg 4.243 kg
SKYACTIV-D
2.2
STANDARD
POWER
Automatikgetriebe EURO6 Vierradantrieb 750 kg 2.100 kg 4.243 kg
SKYACTIV-D
2.2
HIGH
POWER Schaltgetriebe EURO6
Vierradantrieb 750 kg 2.100 kg 4.243 kg
SKYACTIV-D
2.2
HIGH
POWER
Automatikgetriebe EURO6 Vierradantrieb 750 kg 2.100 kg 4.243 kg
Deichsellast: 84 kg

Page 178 of 885

3–81
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Russland/Gefälle bis zu 12%
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor Getriebe
Abgasnorm Antriebs-
system i-stop-
System Anhänger
ungebremst Anhänger
gebremst Anhänger gebremst
SKYACTIV-G
2.0 Schaltgetriebe EURO5 Zweiradantrieb — 750 kg 1.800 kg 3.780 kg
SKYACTIV-G
2.0 Automatikgetriebe EURO5 Zweiradantrieb — 750 kg 1.800 kg 3.850 kg
SKYACTIV-G
2.0 Automatikgetriebe EURO5 Vierradantrieb — 750 kg 1.800 kg 3.925 kg
SKYACTIV-G
2.0 Automatikgetriebe EURO5 Vierradantrieb × 750 kg 1.800 kg 3.925 kg
SKYACTIV-G
2.5 Automatikgetriebe EURO5 Vierradantrieb — 750 kg 1.800 kg 3.940 kg
SKYACTIV-G
2.5 Automatikgetriebe EURO5 Vierradantrieb × 750 kg 1.800 kg 3.940 kg
SKYACTIV-D
2.2
HIGH
POWER
Automatikgetriebe EURO5 Vierradantrieb × 750 kg 2.000 kg 4.143 kg
×: Einstellbar
—: Nicht einstellbar
Deichsellast: 84 kg

Israel/Gefälle bis zu 12%
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor Getriebe
Abgasnorm Antriebs-
system Anhänger
ungebremst Anhänger
gebremst Anhänger gebremst
SKYACTIV-G
2.0 Automatikgetriebe EURO6 Zweiradantrieb 750 kg 1.500 kg 3.560 kg
SKYACTIV-G
2.5 Automatikgetriebe EURO6 Vierradantrieb 750 kg 1.500 kg 3.640 kg
Deichsellast: 84 kg

Page 179 of 885

3–82
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Südafrika/Gefälle bis zu 12%
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor Getriebe
Abgasnorm Antriebs-
system Anhänger
ungebremst Anhänger
gebremst Anhänger gebremst
SKYACTIV-G
2.0 Schaltgetriebe EURO4 Zweiradantrieb 750 kg 1.000 kg 2.995 kg
SKYACTIV-G
2.0 Automatikgetriebe EURO4 Zweiradantrieb 750 kg 1.000 kg 3.050 kg
SKYACTIV-G
2.5 Automatikgetriebe EURO4 Vierradantrieb 750 kg 1.500 kg 3.635 kg
SKYACTIV-G
2.5 Automatikgetriebe EURO4 Zweiradantrieb 750 kg 1.500 kg 3.565 kg
SKYACTIV-D
2.2 Automatikgetriebe EURO4 Zweiradantrieb 750 kg 1.500 kg 3.620 kg
SKYACTIV-D
2.2 Automatikgetriebe EURO4 Vierradantrieb 750 kg 1.500 kg 3.643 kg
Deichsellast: 84 kg

WARNUNG
Die in der Anhängergewichtstabelle aufgeführten Werte müssen unbedingt eingehalten
werden:
Ziehen Sie keine Anhänger, deren Gesamtgewicht den maximal zulässigen Wert
überschreitet, weil das Fahrverhalten und die Leistung beeinträchtigt werden und
Beschädigungen und Verletzungen verursacht werden können.

Die in der Anhängergewichtstabelle aufgeführten Werte müssen unbedingt eingehalten
werden:
Es ist gefährlich, den Anhänger hinten stärker als vorne zu beladen. Ein Verlust der
Fahrzeugkontrolle kann zu einem schweren Unfall führen.
HINWEIS
  Das Anhängergesamtgewicht und die Deichsellast können auf einer Waage ermittelt
werden.
  Durch ein richtiges Anhängergesamtgewicht bzw. Deichsellast wird vermieden,
dass der Anhänger bei Seitenwind, auf unebenen Straßen oder aus anderen Gründen
ausschert.

Page 180 of 885

3–83
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Anhängerkupplung
Zum Ziehen eines Anhängers muss eine geeignete Anhängerkupplung verwendet
werden. Wir empfehlen eine Mazda-Original-Anhängerkupplung. Verwenden Sie für die
Anhängerkupplung die vom Fahrzeughersteller angefertigten Löcher. Wenden Sie sich für
nähere Angaben an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler.


max. 84 kg
Anhängerkupplungsposition
A
BC
C A: 350•420
B: 989,7
C: 1046,9Einheit: mm Montagebereich für die Anhängerkupplung

Reifen
Kontrollieren Sie beim Ziehen eines Anhängers, ob der Reifendruck im kalten Zustand dem
vorgeschriebenen Wert entspricht, der auf dem Schild am Fahrertürrahmen angegeben ist.
Die Reifendimensionen des Anhängers, die Belastbarkeit und der Reifendruck müssen den
Vorschriften des Reifenherstellers entsprechen.
WARNUNG
Beim Ziehen eines Anhängers darf kein Notrad verwendet werden:
Es ist gefährlich, mit dem angebrachten Notrad einen Anhänger zu ziehen, weil
die Fahrzeugkontrolle durch ein Reifenversagen beeinträchtigt werden kann und
Verletzungen verursacht werden können.

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 890 next >