MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 361 of 885

4–178
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
 


 In den folgenden Fällen wird „MRCC
deaktiviert“ angezeigt und ein
akustisches Signal ertönt einmal.
 

 
 Die Fahrzeuggeschwindigkeit fällt auf
unter 25 km/h ab.
 

 
 Die dynamische Stabilitätskontrolle hat
angesprochen.
 

 
 Die Antriebsschlupfregelung hat für
eine gewisse Zeit angesprochen.
 

 
 Der City-Notbremsassistent
(SCBS) oder der Advanced City-
Notbremsassistent (Advanced SCBS)
hat angesprochen.
 

 
 Der Notbremsassistent (SBS) hat
angesprochen.
 

 
 Beim Befahren einer langen
Gefällstrecke.
 

 
 Im System ist eine Störung aufgetreten.


 
 Eine Tür ist geöffnet.


 
 Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist
nicht angelegt.
  (Schaltgetriebe) 


 
 Der Schalthebel wurde für eine
gewisse Zeit in die Neutralposition (N)
gestellt.
 

 
 Das Kupplungspedal wurde für eine
gewisse Zeit betätigt.
 

 
 Der Motor stellt ab.

HINWEIS
  Die MRCC-
Geschwindigkeitsregelanlage
kann bei Regen, Nebel, Schnee
oder anderen Wetterbedingungen
oder durch einen verschmutzten
Kühlergrill deaktiviert werden.
  Falls die MRCC-
Geschwindigkeitsregelanlage
vorübergehend ausgeschaltet
wird, kann die vorher eingestellte
Geschwindigkeit durch
Drücken des Schalters RES
aufgenommen werden, wenn alle
Betriebsbedingungen erfüllt sind.
  Falls die MRCC-
Geschwindigkeitsregelanlage
deaktiviert ist, wird nicht auf die
vorher eingestellte Geschwindigkeit
zurückgeschaltet, selbst wenn der
Schalter RES gedrückt wird.

Page 362 of 885

4–179
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Hochschalt/Zurückschalt-Display (Schaltgetriebe)
Das Hochschalt/Zurückschalt-Display auf der Active Driving-Anzeige oder
dem Multiinformationsdisplay kann während des Betriebs der MRCC-
Geschwindigkeitsregelanlage angezeigt werden. In diesem Fall müssen die Gänge geschaltet
werden, weil die verwendete Gangposition nicht geeignet ist.

Aufforderung Anzeige auf dem Display
Multiinformationsanzeige Active Driving-Anzeige
Hochschalten


Zurückschalten



HINWEIS
Falls trotz der Aufforderung nicht hoch-/heruntergeschaltet wird, wirkt eine Last auf
den Motor und die MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage könnte automatisch deaktiviert
werden, um eine Beschädigung des Motors zu vermeiden.

Page 363 of 885

4–18 0
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
Beim Betrieb dieser Funktion
ist die Abstandsregelung
ausgeschaltet und nur der
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
aktiviert.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann auf
eine höhere Geschwindigkeit als 25 km/h
eingestellt werden.
Verwenden Sie die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
auf Autobahnen und anderen
Hauptstraßen, auf welchen keine häu¿ ge
Beschleunigungen und Verzögerungen
notwendig sind. WARNUNG
Der
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
darf an den folgenden Orten nicht
verwendet werden:
Andernfalls kann ein Unfall verursacht
werden.
 
 Straßen mit vielen Kurven, bei starkem
Verkehr und wenn der Fahrzeugabstand
zu gering ist. (Unter diesen
Bedingungen ist es nicht möglich die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
zu verwenden.)
  Steile Gefälle (die eingestellte
Geschwindigkeit kann wegen
ungenügender Motorbremse nicht
eingehalten werden)
  Auf glatten Straßen mit Eis oder Schnee
(die Räder können durchdrehen, so dass
Sie die Fahrzeugkontrolle verlieren)

Fahren Sie immer vorsichtig:
Die Warnungen und die Bremskontrolle
funktionieren nach dem Ausschalten
der Abstandsregelung nicht mehr
und das System wird auf alleinige
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
umgeschaltet. Drücken Sie das Bremspedal,
um die Geschwindigkeit entsprechend den
Umgebungsbedingungen zu verringern
und einen sicheren Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten,
fahren Sie immer vorsichtig.

Page 364 of 885

4–181
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Umschalten auf die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
Falls der Schalter MODE
bei eingeschalteter MRCC-
Geschwindigkeitsregelanlage gedrückt
wird, so wird das System auf die
Geschwindigkeitsregelfunktion
umgeschaltet.
Wenn das System auf die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
umgeschaltet wird, so wird der
Fahrer durch die Anzeige und die
Multiinformationsanzeige wie folgt
aufmerksam gemacht:
 


 Das Einstelldisplay (grün) der MRCC-
Geschwindigkeitsregelanlage oder
das Hauptdisplay (weiß) der MRCC-
Geschwindigkeitsregelanlage wird
ausgeschaltet und das Hauptdisplay
(weiß) der Geschwindigkeitsregelung
wird eingeschaltet.
 


 Auf der Multiinformationsanzeige wird
eine Meldung angezeigt.

WARNUNG
Schalten Sie die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
immer aus, wenn sie nicht verwendet
wird:
Es ist gefährlich, die
Geschwindigkeitkonstanthalterfunktion
eingeschaltet zu lassen, wenn sie
nicht verwendet wird, da durch einen
unvorgesehenen Betrieb ein Unfall
verursacht werden kann.
Einstellen der Geschwindigkeit
Stellen Sie das System durch Drücken
des Gaspedals auf die gewünschte
Geschwindigkeit ein.
Beim Drücken des Schalters SET
oder
SET
wird das Einstelldisplay der
Geschwindigkeitsregelung (grün)
eingeschaltet und die Abstandsregelung
gestartet.
HINWEIS
  Je nach Fahrbedingungen, wie
starken Gefällen und Steigungen,
ist es möglich, dass die eingestellte
Geschwindigkeit nicht immer
eingehalten werden kann.
  Die Geschwindigkeit wird weiter
erhöht, während der Schalter SET

gedrückt gehalten wird. Die
Geschwindigkeit wird weiter
verringert, während der Schalter
SET
gedrückt gehalten wird.
Erhöhen der eingestellten
Geschwindigkeit
Die eingestellte Geschwindigkeit kann wie
folgt erhöht werden:
Erhöhen der Geschwindigkeit mit dem
Schalter SET

Halten Sie den Schalter SET
gedrückt
und lassen Sie ihn beim Erreichen der
gewünschten Geschwindigkeit los.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit lässt sich
durch Antippen des Schalters in Stufen
von 1 km/h einstellen. Zum Beispiel
erhöht sich die Fahrzeuggeschwindigkeit
um ca. 4 km/h, wenn der Schalter 4-mal
angetippt wird.

Page 365 of 885

4–182
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Erhöhen der Geschwindigkeit mit dem
Gaspedal
Betätigen Sie das Gaspedal und drücken
Sie beim Erreichen der gewünschten
Geschwindigkeit den Schalter SET
oder
SET
.
Falls der Schalter nicht bedient wird,
kehrt das System beim Loslassen des
Gaspedals wieder auf die eingestellte
Geschwindigkeit zurück.
Verringern der eingestellten
Geschwindigkeit
Halten Sie den Schalter SET
gedrückt
und lassen Sie ihn beim Erreichen der
gewünschten Geschwindigkeit los.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit lässt
sich durch Antippen des Schalters
in Stufen von 1 km/h einstellen.
Zum Beispiel verringert sich die
Fahrzeuggeschwindigkeit um ca. 4 km/h,
wenn der Schalter 4-mal angetippt wird.
Ausschalten der Funktion
Ausschalten mit dem Schalter OFF/
CAN
Wenn der Schalter OFF/CAN einmal
gedrückt wird, wird die Funktion der
Geschwindigkeitsregelanlage aufgehoben. Ausschalten mit dem Schalter MODE
Wenn der Schalter MODE gedrückt
wird, wird die Funktion der
Geschwindigkeitsregelanlage aufgehoben
und die Abstandsregelung wird aktiviert.
Die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
wird in den folgenden Fällen
automatisch ausgeschaltet. Falls bei einer
Geschwindigkeit von über 25 km/h der
Schalter RES gedrückt wird, wird wieder
die zuvor eingestellte Geschwindigkeit
eingehalten.  


 Der Schalter OFF/CAN wird einmal
gedrückt.
 


 Das Bremspedal ist gedrückt.



 Die Handbremse ist angezogen.

(Schaltgetriebe) 



 Das Kupplungspedal wird gedrückt.



 Der Schalthebel wird in die
Neutralposition gestellt.

(Automatikgetriebe) 



 Der Wählhebel wird in die Position P
oder N gestellt.

Page 366 of 885

4–183
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit
um mehr als ungefähr 15
km/h unter die eingestellte
Geschwindigkeit abfällt, wird die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
ausgeschaltet.
  Bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit
von weniger als 21 km/h wird die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
ausgeschaltet. In diesem Fall wird die
zuvor eingestellte Geschwindigkeit
nicht wieder aufgenommen, selbst
wenn das Fahrzeug auf mindestens
25 km/h beschleunigt und der Schalter
RES gedrückt wird. Rückstellen der
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion.

Page 367 of 885

4–184
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter
Distanzregelung und Stop&Go-Funktion (MRCC-System
mit Stop&Go-Funktion) (Automatikgetriebe mit
Ausnahme von Taiwan)
*
Mit dem MRCC-System mit Stop&Go-Funktion wird die Abstandsregelung *1 mit dem
Radarsensor (vorne) entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit gesteuert, um den Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug zu erfassen und eine voreingestellte Geschwindigkeit
beizubehalten; der Fahrer braucht das Gas- und das Bremspedal nicht zu betätigen.

*1 Abstandsregelung: Abstandsregelung zwischen Ihrem und vorausfahrenden Fahrzeugen
durch die MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter Distanzregelung.

Falls der Abstand abnimmt, zum Beispiel wenn das vorausfahrende Fahrzeug stark
abbremst, ertönt ein Warnsignal und gleichzeitig erscheint eine Anzeige, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen, einen ausreichenden Abstand einzuhalten.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug anhält, während Sie dahinter fahren, hält das Fahrzeug
ebenfalls an und bleibt automatisch stehen (Stillstandsautomatik). Die Abstandsregelung
wird erneut eingeschaltet, sobald Sie das Fahrzeug anfahren, zum Beispiel indem Sie den
Schalter RES betätigen.
Bitte beachten Sie außerdem die folgenden Informationen, bevor Sie das MRCC-System mit
Stop&Go-Funktion nutzen.
 


 i-stop (Seite 4-15 )



 AUTOHOLD (Seite 4-104 )



 FSC-Kamera (Seite 4-243 )



 Radarsensor (vorne) (Seite 4-250 )
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf das MRCC-System mit Stop&Go-Funktion:
Das MRCC-System mit Stop&Go-Funktion dient der Entlastung des Fahrers,
indem eine konstante Geschwindigkeit eingehalten wird, das heißt, ein konstanter
Fahrzeugabstand entsprechend der Geschwindigkeit eingehalten wird. Das System
hat Erfassungsgrenzen, je nach der Art und den Bedingungen des vorausfahrenden
Fahrzeugs und den Wetter- und Straßenbedingungen. Außerdem kann das System nicht
in der Lage sein ausreichend zu verzögern, um einen Aufprall auf das vorausfahrende
Fahrzeug zu vermeiden, wenn dieses scharf bremst oder ein anderes Fahrzeug in die
Fahrspur gelangt, in diesem Fall kann ein Unfall geschehen.
Fahren Sie stets vorsichtig, kontrollieren Sie die Umgebung und bedienen Sie das
Brems- oder das Gaspedal, um einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden und zum
nachfolgenden Fahrzeug einzuhalten.

Page 368 of 885

4–185
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
WARNUNG
Verwenden Sie das MRCC-System mit Stop&Go-Funktion in den folgenden Fällen
nicht, andernfalls kann ein Unfall verursacht werden:
 
 Andere Straßen außer Autobahnen (unter diesen Umständen ist das Fahren mit dem
MRCC-System mit Stop&Go-Funktion nicht möglich).
  Straßen mit vielen Kurven, bei starkem Verkehr und wenn der Fahrzeugabstand zu
gering ist.
  Straßen, auf denen häu¿ g beschleunigt und abgebremst wird (unter diesen
Umständen ist das Fahren mit dem MRCC-System mit Stop&Go-Funktion nicht
möglich).
  Auf Ein- und Ausfahrten von Autobahnen usw., bei Raststätten und Parkplätzen
von Autobahnen (bei Autobahnabfahrt mit eingeschaltetem System wird kein
vorausfahrendes Fahrzeug mehr erfasst, wodurch Ihr Fahrzeug plötzlich auf die
eingestellte Geschwindigkeit beschleunigen könnte).
  Auf glatten Straßen mit Eis oder Schnee (die Räder können durchdrehen, so dass
Sie die Fahrzeugkontrolle verlieren, oder die Stillstandsautomatik funktioniert
nicht).
  Lange Gefällstrecken (zur Einhaltung des Fahrzeugabstands kann das System
automatisch und kontinuierlich die Bremsen anwenden, was zu einer Verminderung
der Bremsleistung führen kann).
  Strecken mit starkem Gefälle (das vorausfahrende Fahrzeug kann nicht
richtig erkannt werden, das Fahrzeug kann rutschen, während es durch die
Stillstandsautomatik angehalten wird, und es kann plötzlich beschleunigen,
nachdem es sich in Bewegung gesetzt hat).

Schalten Sie aus Sicherheitsgründen das MRCC-System mit Stop&Go-Funktion aus,
wenn es nicht benutzt wird.

Steigen Sie nicht aus dem Fahrzeug, während die Stillstandsautomatik in Betrieb ist:
Das Aussteigen bei aktivierter Stillstandsautomatik ist gefährlich, da das Fahrzeug
sich unerwartet bewegen und dadurch ein Unfall verursacht werden kann. Schalten
Sie das MRCC-System mit Stop&Go-Funktion aus, stellen Sie den Wählhebel in die
Position "P" und betätigen Sie die elektrische Feststellbremse (EPB), bevor Sie aus
dem Fahrzeug aussteigen.

Page 369 of 885

4–186
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
VORSICHT
Falls das Fahrzeug abgeschleppt wird oder Sie mit dem Fahrzeug etwas ziehen,
muss das MRCC-System mit Stop&Go-Funktion ausgeschaltet werden, damit keine
Fehlbedienungen auftreten können.
HINWEIS
  Die folgenden Objekte werden durch das MRCC-System mit Stop&Go-Funktion nicht
als Hindernisse erfasst.
 


 Entgegenkommende Fahrzeuge



 Fußgänger



 Stillstehende Gegenstände (geparkte Fahrzeuge, Hindernisse)



 Falls ein vorausfahrendes Fahrzeug mit sehr geringer Geschwindigkeit fährt, kann es
vom System nicht richtig erfasst werden.


 Stellen Sie beim Fahren mit eingeschalteter Abstandsregelung das System nicht auf die
Erkennung von zweiräderigen Fahrzeugen wie Motorräder oder Fahrräder ein.
  Verwenden Sie das MRCC-System mit Stop&Go-Funktion nicht unter Bedingungen,
in denen die Abstandswarnung häu¿ g ausgelöst wird.

 Beim Fahren mit eingeschaltetem System wird Ihr Fahrzeug entsprechend der
Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs beschleunigt oder abgebremst. Falls
es notwendig ist, das Fahrzeug für einen Spurwechsel zu beschleunigen oder falls das
vorausfahrende Fahrzeug scharf abbremst und der Abstand sich rasch vermindert, lässt
sich das Fahrzeug entsprechend den Bedingungen mit dem Gaspedal beschleunigen
oder mit dem Bremspedal abbremsen.
  Während der Verwendung des MRCC-Systems mit Stop&Go-Funktion wird das
System nicht ausgeschaltet, auch wenn der Wählhebel betätigt wird und eine
beabsichtigte Verzögerung nicht erfolgt. Für eine Verzögerung müssen Sie die
eingestellte Geschwindigkeit vermindern oder das Bremspedal betätigen.
  Durch die automatische Betätigung der Bremse kann ein Betriebsgeräusch entstehen,
das ist jedoch kein Anzeichen einer Störung.
  Die Bremsleuchten werden aktiviert, wenn das MRCC-System mit Stop&Go-Funktion
das Fahrzeug automatisch abbremst; auf einer Gefällstrecke bei der eingestellten
Geschwindigkeit oder beim Fahren mit konstanter Geschwindigkeit hinter einem
vorausfahrenden Fahrzeug leuchten sie jedoch möglicherweise nicht auf.

Page 370 of 885

4–187
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Displayanzeige der Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter
Distanzregelung und Stop&Go-Funktion (MRCC-System mit Stop&Go-
Funktion)
Die Einstellung und der Betriebszustand des MRCC-Systems mit Stop&Go-Funktion
werden auf dem Multiinformationsdisplay und auf der Active Driving-Anzeige angezeigt.

MRCC
Fahrzeugabstandsanzeige
MRCC Eingestellte
Fahrzeuggeschwindigkeit
Anzeige für vorausfahrendes
Fahrzeug
Anzeige für vorausfahrendes FahrzeugMRCC
Fahrzeugabstandsanzeige
MRCC Eingestellte
Fahrzeuggeschwindigkeit
Active Driving-Anzeige Active Driving-Anzeige (Windschutzscheibentyp)
Active Driving-Anzeige (Auto-Hochklapp-Typ)
Multiinformationsanzeige
MRCC
Fahrzeugabstandsanzeige
MRCC Eingestellte
Fahrzeuggeschwindigkeit
Anzeige für vorausfahrendes
Fahrzeug
Anzeige für vorausfahrendes FahrzeugMRCC
Fahrzeugabstandsanzeige
MRCC Eingestellte
Fahrzeuggeschwindigkeit
Active Driving-Anzeige
Multiinformationsanzeige

Page:   < prev 1-10 ... 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 ... 890 next >