MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 441 of 885

4–258
Beim Fahren
Geschwindigkeitsregelanlage
Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters
(weiß)/Einstelldisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters
(grün)

Das Display hat zwei Farben.
Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
Das Display wird beim Aktivieren
des Geschwindigkeitskonstanthalters
eingeschaltet (weiß).
Einstelldisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (grün)
Das Display wird beim Einstellen einer
Geschwindigkeit eingeschaltet (grün).
Ein/Ausschalten
Mit Geschwindigkeitsbegrenzer (ASL)
Drücken Sie zum Einschalten den
MODE -Schalter. Das Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
wird angezeigt.
Drücken Sie zum Deaktivieren des
Systems den OFF/CAN -Schalter.
Das Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
wird ausgeschaltet.
HINWEIS
Wenn der MODE -
Schalter bei eingeschalteter
Geschwindigkeitsregelung gedrückt
wird, so wird auf den einstellbaren
Geschwindigkeitsbegrenzer (ASL)
umgeschaltet.
Ohne Geschwindigkeitsbegrenzer (ASL)
Drücken Sie zum Einschalten den
ON-Schalter. Das Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
wird angezeigt.
Drücken Sie zum Deaktivieren des
Systems den OFF/CAN -Schalter.
Das Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
wird ausgeschaltet.
WARNUNG
Schalten Sie den
Geschwindigkeitskonstanthalter immer
aus, wenn er nicht verwendet wird:
Es ist gefährlich, den
Geschwindigkeitskonstanthalter
in betriebsbereitem Zustand zu
halten, wenn er nicht verwendet
wird. Beim unbeabsichtigten
Betätigen der Taste kann der
Geschwindigkeitskonstanthalter
eingeschaltet werden, und durch einen
Verlust der Fahrzeugkontrolle kann ein
Unfall verursacht werden.

Page 442 of 885

4–259
Beim Fahren
Geschwindigkeitsregelanlage
HINWEIS
Beim Ausschalten der Zündung bleibt
der Betriebsstatus unmittelbar vor dem
Ausschalten erhalten. Falls zum Beispiel
die Zündung bei eingeschaltetem
Geschwindigkeitskonstanthalter auf
“OFF”ausgeschaltet wurde, so wird
das nächste Mal beim Einschalten der
Zündung auf “ON” das System auch
wieder eingeschaltet.
Einstellen einer
Fahrzeuggeschwindigkeit
1 . (Mit Geschwindigkeitsbegrenzer
(ASL))
Drücken Sie zum Aktivieren der
Geschwindigkeitsregelung den
MODE -Schalter. Das Hauptdisplay
des Geschwindigkeitskonstanthalters
(weiß) wird angezeigt.
(Ohne Geschwindigkeitsbegrenzer
(ASL))
Drücken Sie zum Einschalten des
Geschwindigkeitskonstanthalters
den ON-Schalter. Das Hauptdisplay
des Geschwindigkeitskonstanthalters
(weiß) wird angezeigt.
2. Beschleunigen Sie das Fahrzeug auf
die gewünschte Geschwindigkeit
(mindestens 25 km/h).
3. Stellen Sie die
Geschwindigkeitsregelung durch
Drücken des Schalters SET
beim
Erreichen der gewünschten
Geschwindigkeit ein. Die
Geschwindigkeitsregelung wird beim
Drücken des Schalters SET

eingestellt. Lassen Sie gleichzeitig auch
das Gaspedal los. Das Einstelldisplay
der Geschwindigkeitsregelung (grün)
wird angezeigt.

HINWEIS
  Die Geschwindigkeit für den
Geschwindigkeitskonstanthalter
lässt sich unter den folgenden
Bedingungen nicht einstellen:
 


 (Automatikgetriebe) 
 Der Wählhebel be¿ ndet sich in der
Position “P” oder “N”.
 


 (Schaltgetriebe) 
 Der Schalthebel be¿ ndet sich in
der Neutralposition.
 


 Die Handbremse ist angezogen.



 (Fahrzeuge mit
Geschwindigkeitsbegrenzer
(ASL))
Der Schalter MODE des
Geschwindigkeitsbegrenzers
(ASL) wird gedrückt.
 
 Lassen Sie den Schalter SET bzw.
RES /
beim Erreichen der
gewünschten Geschwindigkeit los,
weil sich sonst die Geschwindigkeit
bei gedrücktem Schalter RES /

weiter erhöht bzw. bei gedrücktem
Schalter SET
weiter verringert
(außer beim Drücken des Gaspedals).
  Beim Befahren von Steigungen
und Gefällstrecken kann die
Geschwindigkeit kurzzeitig von
der eingestellten Geschwindigkeit
abweichen.
  Die Geschwindigkeitsregelung
wird deaktiviert, wenn die
Fahrgeschwindigkeit auf unter
21 km/h abfällt, wie beim Befahren
von starken Steigungen.

Page 443 of 885

4–260
Beim Fahren
Geschwindigkeitsregelanlage
HINWEIS
  Die Geschwindigkeitsregelung
kann ausgeschaltet werden, wenn
die Fahrgeschwindigkeit um ca.
15 km/h unter die eingestellte
Geschwindigkeit abfällt, wie beim
Befahren einer langen starken
Steigung.
Die eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitskonstanthalters wird im
Armaturenbrett angezeigt.

Kombiinstrument des Typs A
Kombiinstrument des Typs B
Modell für Europa
Außer Modell für Europa Multiinformationsdisplay
Active Driving-Anzeige

Erhöhen der
Fahrzeuggeschwindigkeit
Erhöhen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit
wie folgt.
Erhöhen der Geschwindigkeit mit dem
Konstanthalterschalter
Halten Sie den Schalter RES /
gedrückt.
Das Fahrzeug wird beschleunigt. Lassen
Sie den Schalter beim Erreichen der
gewünschten Geschwindigkeit los.

Tippen Sie auf den Schalter RES /
, um
die Geschwindigkeit einzustellen. Bei
mehrmaligem Antippen wird die
eingestellte Geschwindigkeit entsprechend
erhöht.
Erhöhen der Geschwindigkeit mit einer
einzigen Betätigung des Schalters
RES /

Armaturenbrettanzeige der
Fahrzeuggeschwindigkeit in km/h: 1 km/h
(0,6 Meilen/h)
Armaturenbrettanzeige der
Fahrzeuggeschwindigkeit in Meilen/h: 1
Meile/h (1,6 km/h)
Erhöhen der Geschwindigkeit mit dem
Gaspedal
Stellen Sie durch Drücken des Gaspedals
die gewünschte Geschwindigkeit ein.
Drücken Sie den Schalter SET
und
lassen Sie ihn sofort wieder los.

Page 444 of 885

4–261
Beim Fahren
Geschwindigkeitsregelanlage
HINWEIS
Bei eingeschaltetem
Geschwindigkeitskonstanthalter können
Sie bei Bedarf beschleunigen. Eine
höhere Geschwindigkeit beeinÀ usst den
Geschwindigkeitskonstanthalter nicht
und ändert auch nicht die eingestellte
Geschwindigkeit. Lassen Sie einfach
das Gaspedal los, um wieder auf
die eingestellte Geschwindigkeit
zurückzukehren.
Verringern der
Fahrzeuggeschwindigkeit
Halten Sie den Schalter SET gedrückt.
Die Geschwindigkeit verringert sich
langsam.
Lassen Sie den Schalter beim Erreichen
der gewünschten Geschwindigkeit los.

Tippen Sie auf den Schalter SET
um die
Geschwindigkeit einzustellen. Bei
mehrmaligem Antippen wird die
eingestellte Geschwindigkeit entsprechend
verringert.
Verringern der Geschwindigkeit mit
einer einzigen Betätigung des Schalters
SET

Armaturenbrettanzeige der
Fahrzeuggeschwindigkeit in km/h: 1 km/h
(0,6 Meilen/h)
Armaturenbrettanzeige der
Fahrzeuggeschwindigkeit in Meilen/h: 1
Meile/h (1,6 km/h)
Wiederaufnahme der
voreingestellten
Sollgeschwindigkeit bei über 25
km/h
Falls die Geschwindigkeitsregelung
aufgehoben wird (wie z. B. durch Drücken
des Bremspedals), bleibt das System
aktiviert und die zuletzt eingestellte
Geschwindigkeit wird beim Drücken des
Schalters RES /
wieder aufgenommen.
Falls die Fahrgeschwindigkeit weniger als
25 km/h beträgt, müssen Sie zuerst das
Fahrzeug auf über 25 km/h beschleunigen,
bevor Sie den Schalter RES /
drücken.
Vorübergehendes Deaktivieren
Wählen Sie zum vorübergehenden
Deaktivieren des Systems eine der
folgenden Methoden:
 


 Drücken Sie das Bremspedal.



 (Schaltgetriebe) 
 Drücken Sie das Kupplungspedal.



 Drücken Sie den OFF/CAN -Schalter.
Falls bei einer Geschwindigkeit von über
25 km/h der Schalter RES /
gedrückt
wird, so wird wieder die vorher
eingestellte Geschwindigkeit eingehalten.

Page 445 of 885

4–262
Beim Fahren
Geschwindigkeitsregelanlage
HINWEIS
  Unter den folgenden
Bedingungen wird der
Geschwindigkeitskonstanthalter
vorübergehend ausgeschaltet.
 


 Die Handbremse ist angezogen.



 (Fahrzeuge mit
Geschwindigkeitsbegrenzer
(ASL))

 Der Schalter MODE des
Geschwindigkeitsbegrenzers
(ASL) wird gedrückt.
 


 (Automatikgetriebe) 
 Der Wählhebel be¿ ndet sich in der
Position “P” oder “N”.
 


 (Schaltgetriebe)
Der Schalthebel be¿ ndet sich in
der Neutralposition.
 
 Falls der
Geschwindigkeitskonstanthalter
vorübergehend durch nur eine
der Ausschaltbedingungen
ausgeschaltet wurde, lässt sich
die Geschwindigkeit nicht wieder
aufnehmen.
  (Automatikgetriebe)  Der Geschwindigkeitskonstanthalter
lässt sich in der manuellen
Betriebsart (Wählhebel von der
Position “D” auf “M” umgeschaltet)
nicht ausschalten. Aus diesem Grund
ist keine Motorbremsung verfügbar,
selbst wenn das Getriebe in eine
niedrigere Stufe geschaltet wird.
Für eine Verzögerung müssen Sie
die eingestellte Geschwindigkeit
vermindern oder das Bremspedal
betätigen.
Deaktivieren
Wenn eine Fahrzeuggeschwindigkeit
eingestellt wurde (Einstelldisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (grün)
wird eingeschaltet)
Drücken Sie den Schalter OFF/CAN lange
oder drücken Sie den Schalter OFF/CAN
zweimal nacheinander.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
nicht eingestellt wurde (Hauptdisplay
des Geschwindigkeitskonstanthalters
(weiß) wird eingeschaltet)
Drücken Sie den OFF/CAN -Schalter.

Page 446 of 885

4–263
Beim Fahren
Reifendrucküberwachungssystem
*nur bestimmte Modelle
Reifendrucküberwachungssystem *
Das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) überwacht den Druck in den einzelnen
Reifen.
Falls der Reifendruck eines oder mehrerer Reifen zu niedrig ist, leuchtet die Warnleuchte im
Armaturenbrett und ein akustisches Warnsignal ertönt.
Siehe “Warndisplay/Warnleuchten” auf Seite 4-53 .
Siehe “Reifendruckwarnsignal” auf Seite 7-74 .

Die an den einzelnen Räder be¿ ndlichen Reifendrucksensoren übertragen die Daten mit
Radiosignalen an den Empfänger im Fahrzeug.

Reifendrucksensoren
HINWEIS
Bei jahreszeitlich bedingten tiefen Temperaturen vermindert sich auch der
Reifendruck. Bei einem Temperaturabfall vermindert sich auch der Reifendruck. Die
Reifendruckwarnleuchte (TPMS) kann deshalb häu¿ ger auÀ euchten. Machen Sie vor
jedem Fahrtantritt eine Sichtprüfung der Reifen und kontrollieren Sie den Reifendruck
monatlich mit einem Manometer. Für die Druckkontrolle wird ein Digitalmanometer
empfohlen.

Mit dem Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) erübrigt sich eine Druckprüfung und eine
regelmäßige Sichtkontrolle des Reifenzustands in keiner Weise.

Page 447 of 885

4–264
Beim Fahren
Reifendrucküberwachungssystem
VORSICHT
  Die einzelnen Reifen, einschließlich Reserverad (falls vorhanden) müssen monatlich
bei kalten Reifen kontrolliert und auf den vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen
Druck, der in den Fahrzeugunterlagen oder auf dem Reifendruckschild angegeben ist,
eingestellt werden. (Falls das Fahrzeug mit Reifen anderer Dimensionen als in den
Unterlagen oder auf dem Reifendruckschild angegeben ausgerüstet ist, müssen Sie den
richtigen Reifendruck für diese Reifen ermitteln.)
 Zur erhöhten Sicherheit ist das Fahrzeug mit einem Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) ausgerüstet, ein zu tiefer Druck eines oder mehrerer Reifen wird durch
eine auÀ euchtende Warnleuchte angezeigt. Falls die Warnleuchte für zu niedrigen
Reifendruck auÀ euchtet, müssen Sie so rasch wie möglich anhalten und die Reifen
kontrollieren und auf den richtigen Reifendruck einstellen. Beim Fahren mit zu
niedrigem Reifendruck können sich die Reifen überhitzen, was zu einem Reifendefekt
führen kann. Bei einem zu niedriger Reifendruck erhöht sich der Kraftstoffverbrauch,
vermindert sich die Reifenlebensdauer und außerdem wird die Fahrzeughandhabung
und das Bremsvermögen beeinträchtigt.
 Beachten Sie, dass sich mit einem Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) eine
richtige Reifenwartung nicht erübrigt. Es gehört zur Verantwortung des Fahrers den
richtigen Reifendruck einzustellen, selbst wenn ein zu niedriger Reifendruck die
Warnleuchte für einen zu niedrigen Reifendruck nicht auszulösen vermag.
 Das Fahrzeug ist ebenfalls mit einer Reifendruckkontrollleuchte (TPMS) ausgerüstet,
mit welcher eine Systemstörung angezeigt wird.
 Die Reifendruckkontrollleuchte (TPMS) ist mit der Warnleuchte für zu niedrigen
Reifendruck kombiniert. Beim Auftreten einer Störung blinkt die Leuchte für ungefähr
eine Minute und leuchtet danach kontinuierlich. Diese Anzeige erscheint bei jedem
Fahrzeugstart, solange bis die Störung behoben ist. Bei leuchtender Kontrollleuchte
kann ein zu niedriger Reifendruck vom System nicht richtig erfasst werden. Störungen
können verschiedene Ursachen haben, wie die Installation von anderen Reifen oder
Rädern für die eine richtige Funktion des Systems nicht gewährleistet ist. Nach jedem
Reifen- oder Radwechsel muss die Reifendruckkontrollleuchte kontrolliert werden,
um sicher zu stellen, dass das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) mit dem
Austauschreifen bzw. Austauschrad richtig funktioniert.
  Zur Vermeidung von Fehlanzeigen werden die Daten vor einer Anzeige einer Störung
für kurze Zeit gelesen. Deshalb wird ein rascher Druckabfall oder ein Platzen eines
Reifens nicht unmittelbar angezeigt.

Page 448 of 885

4–265
Beim Fahren
Reifendrucküberwachungssystem
Systemstörungsaktivierung
Bei blinkender Warnleuchte kann eine
Systemstörung vorliegen. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler.
Eine Systemstörung kann in den folgenden
Fällen aktiviert werden:
 


 Falls sich in der Fahrzeugnähe eine
Ausrüstung oder ein Gerät be¿ ndet,
das die gleiche Radiofrequenz wie die
Drucksensoren verwendet.
 


 Durch einen metallenen
Gegenstand, wie einem nicht
originalen Navigationssystem in
der Mitte des Armaturenbretts
können die Radiosignale von den
Reifendrucksensoren blockiert werden.
 


 Falls im Fahrzeug folgende
Geräte verwendet werden, die
Empfangsstörungen verursachen
können.
 

 
 Digitalgerät, wie ein Computer.


 
 Wandler, wie ein DC - AC-Umwandler. 



 Falls besonders an den Rädern viel
Schnee oder Eis haftet.
 


 Falls die Batterien der
Reifendrucksensoren erschöpft sind.
 


 Bei Verwendung eines Rads ohne
Reifendrucksensor.
 


 Bei Verwendung von Reifen mit
Stahldrahtseitenverstärkung.
 


 Bei Verwendung von Schneeketten.
Reifen und Räder
VORSICHT
Bei der Kontrolle und beim Einstellen
des Reifendrucks dürfen keine
übermäßigen Kräfte auf das Ventil
einwirken. Das Ventil kann beschädigt
werden.
Reifen- und Radwechsel
Das Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS)
kann den spezi¿ schen ID-Signalcode des
Reifendrucksensors nach einem Reifen-
oder Radwechsel erfassen, wie bei der
Umrüstung von Winterreifen.
HINWEIS
Jeder Reifendrucksensor besitzt einen
spezi¿ schen ID-Signalcode. Der
Signalcode muss im Reifendruck-
Kontrollsystem (TPMS) zuerst
registriert werden, damit das System
funktionieren kann. Am einfachsten ist
es den Reifen von einem autorisierten
Mazda-Vertragshändler wechseln und
den ID-Signalcode registrieren zu
lassen.
Wenn Reifen von einem autorisierten
Mazda-Vertragshändler gewechselt
werden
Bei einem Reifenwechsel von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler
wird der ID-Signalcode für den
Reifendrucksensor registriert.

Page 449 of 885

4–266
Beim Fahren
Reifendrucküberwachungssystem
Wenn Reifen von Ihnen gewechselt
werden
Falls Sie den Reifenwechsel selbst
ausführen können Sie auch die Schritte
zur Registrierung des ID-Signalcodes
im Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS)
ausführen.

1. Schalten Sie nach abgeschlossenem
Reifenwechsel die Zündung auf “ON”
und danach wieder zurück in die
Position “ACC” oder “OFF”.
2. Warten Sie ungefähr 15 Minuten.
3. Fahren Sie nach 15 Minuten das
Fahrzeug für 10 Minuten mit einer
Geschwindigkeit von mindestens
25 km/h, um den ID-Signalcode
automatisch zu registrieren.

HINWEIS
Falls das Fahrzeug nach dem
Reifenwechsel bis zu etwa 15
Minuten gefahren wird, blinkt die
Reifendruckwarnleuchte, weil der ID-
Signalcode noch nicht registriert ist.
Halten Sie in diesem Fall das Fahrzeug
für ungefähr 15 Minuten an, danach
wird der ID-Signalcode registriert, wenn
das Fahrzeug für 10 Minuten gefahren
wird.
Austausch von Felgen und Reifen
VORSICHT
  Lassen Sie Felgen und Reifen von
einem Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler austauschen
und reparieren, weil sonst die
Drucksensoren beschädigt werden
können.
  Die Felgen des Fahrzeugs sind
speziell für die Installation der
Reifendrucksensoren vorgesehen.
Verwenden Sie keine Nicht-
Originalfelgen, weil eine Installation
der Reifendrucksensoren unter
Umständen nicht möglich ist.
Installieren Sie die Reifendrucksensoren,
wenn Reifen oder Felgen ausgetauscht
werden.
Beim Austausch eines Reifens
oder einer Felge gibt es die
folgenden Installationsarten für die
Reifendrucksensoren.
 


 Der Reifendrucksensor wird von der
alten Felge entfernt und an der neuen
Felge angebracht.
 


 Der gleiche Reifendrucksensor wird für
die gleiche Felge verwendet. Es wird
nur ein Reifen ausgetauscht.
 


 Ein neuer Reifendrucksensor wird an
einer neuen Felge angebracht.

Page 450 of 885

4–267
Beim Fahren
Reifendrucküberwachungssystem
HINWEIS
  Der ID-Signalcode des
Reifendrucksensors muss beim Kauf
eines neuen Reifendrucksensors
registriert werden. Wenden Sie
sich für den Kauf eines neuen
Reifendrucksensors und zur
Registrierung des ID-Signalcodes
an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler.
  Beim Einbau eines entfernten
Reifendrucksensors an einer Felgen
muss die Tülle (Dichtung zwischen
Ventil bzw. Sensor und Felge) für
den Reifendrucksensor ersetzt
werden.

Page:   < prev 1-10 ... 401-410 411-420 421-430 431-440 441-450 451-460 461-470 471-480 481-490 ... 890 next >