MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 751 of 885

7–16
Falls eine Störung auftritt
Parken in einer Notfallsituation
*nur bestimmte Modelle
Warndreieckriemen *
Verstauen Sie das Warndreieck in der
linken Verkleidung und sichern Sie es mit
dem Riemen.

Riemen

Page 752 of 885

7–17
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
Reserverad und Werkzeug
HINWEIS
Das Fahrzeug kann mit oder ohne Reserverad, Wagenheber, Radmutternschlüssel und
Werkzeugtasche ausgerüstet sein. Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Das Reserverad und die Werkzeuge sind an den in der Abbildung gezeigten Stellen verstaut.

Typ A
Typ B Mit Reserverad
Nur bestimmte Modelle
Reserverad-Halteschraube
Abschleppöse
Werkzeugtasche
Schraubendreher
Schlüssel
Schraubendreher
Schlüssel
Wagenheber
Reserverad-Halteschraube
Abschleppöse
Reserverad
Werkzeugtasche
Wagenheber
Wagenheberhebel
Radmutternschlüssel
Reserverad
Wagenheberhebel
Radmutternschlüssel

Page 753 of 885

7–18
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad

Typ A
Typ B Ohne Reserverad
Wagenheberhebel Abschleppöse Notreparatursatz
WagenheberhebelAbschleppöse Notreparatursatz

Page 754 of 885

7–19
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
*nur bestimmte Modelle
Wagenheber *
Herausnehmen des Wagenhebers
1. Öffnen Sie die Gepäckraumplatte und
nehmen Sie ihn heraus.


2. Nehmen Sie den Wagenheber heraus.


Verstauen des Wagenhebers
Führen Sie die Schritte zum
Herausnehmen in umgekehrter
Reihenfolge aus.
Wartung
 




 Halten Sie den Wagenheber immer
sauber.
 


 An bewegten Teilen darf sich kein
Schmutz oder Rost ansetzen.
 


 Kontrollieren Sie, ob das
Schraubengewinde richtig geschmiert
ist.

Reserverad *
Ihr Fahrzeug ist mit einem Notrad
ausgerüstet.
Das Notrad ist kleiner und leichter als
die übrigen Räder und sollte daher nur
in einem Notfall verwendet werden.
Verwenden Sie das Notrad nur kurzzeitig
und nur, um kurze Fahrstrecken
zurückzulegen.
WARNUNG
Das Notrad darf nicht als Vorderrad
(Antriebsräder) verwendet werden:
Es ist gefährlich, mit einem Notrad auf
den vorderen Antriebsrädern zu fahren.
Die Fahrzeughandhabung kann
beeinträchtigt werden. Sie können
die Beherrschung über das Fahrzeug
verlieren, besonders auf vereisten
oder schneebedeckten Straßen, was zu
einem Unfall führen kann. Bringen
Sie deshalb das Notrad hinten an und
verwenden Sie das hintere Normalrad
vorne.

Page 755 of 885

7–20
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
VORSICHT
  Bei Verwendung des Notrads kann
sich verglichen mit einem Normalrad
die Fahrstabilität vermindern. Fahren
Sie vorsichtig.
  Beachten Sie bei Verwendung des
Notrades die folgenden Hinweise:
 


 Fahren Sie nicht schneller als 80
km/h.
 


 Vermeiden Sie das Überfahren
von Hindernissen. Benutzen Sie
keine automatische Waschanlage.
Der Durchmesser des Notrads
ist kleiner als ein Normalrad,
deshalb vermindert sich auch die
Bodenfreiheit.
 


 Auf diesem Reifen darf keine
Schneekette verwendet werden,
weil sie nicht richtig passt.
 


 Da dieses Notrad speziell für Ihr
Fahrzeug entwickelt wurde, darf
es an keinem anderen Fahrzeug
verwendet werden.
 


 Verwenden Sie niemals zwei
Noträder an Ihrem Fahrzeug.
Herausnehmen des Reserverades
1. Öffnen Sie die Gepäckraumplatte und
nehmen Sie es heraus.



2. Lösen Sie bei Fahrzeugen, die mit
einem Subwoofer ausgerüstet sind, den
Stecker.


Stecker

Page 756 of 885

7–21
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
HINWEIS
Zum Lösen des Steckers ist große Kraft
erforderlich. Drücken Sie beim Lösen
des Steckers fest auf die Lasche.
3. Lösen Sie bei Fahrzeugen, die mit
einem Subwoofer ausgerüstet sind,
die Reserveradbefestigungsschraube
und bauen Sie den Subwoofer und das
Reserverad aus.



Drehen Sie bei Fahrzeugen, die nicht
mit einem Subwoofer ausgerüstet sind,
die Reserveradbefestigungsschraube
nach links und nehmen Sie das
Reserverad heraus.


Reserverad-Halteschraube

Sichern des Reserverades
Verstauen Sie das Reserverad in der
umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
Kontrollieren Sie nach dem Verstauen, ob
das Reserverad richtig gesichert ist.

Page 757 of 885

7–22
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
*nur bestimmte Modelle
Notreparatursatz *
Der Notreparatursatz in Ihrem Fahrzeug
ist für die provisorische Reparatur einer
Reifenpanne vorgesehen, die durch
Eindringen von scharfen oder spitzen
Gegenständen, wie Nägeln entstanden ist.
Bei der Notreparatur des Reifens
keinesfalls den Nagel bzw. den scharfen
Gegenstand entfernen, der den Defekt
verursacht hat.
HINWEIS
Verwenden Sie im Fall einer
Reifenpanne den Notreparatursatz
für eine provisorische Reparatur.
Beachten Sie dabei die Anweisungen im
Notreparatursatz. Für eine provisorische
Reparatur müssen die Anleitungen
des Notreparatursatzes beachtet
werden. Falls ein defektes Rad mit
dem Notreparatursatz repariert wurde,
wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisieren Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, um den
Reifen so rasch wie möglich reparieren
oder ersetzen zu lassen.
Über Notreparatursatz
Der Notreparatursatz besteht aus den
folgenden Teilen.


ReifenreparaturflüssigkeitSchlauch
Kompressor
VentileinsatzwerkzeugErsatzventileinsatz
GeschwindigkeitsbegrenzungsaufkleberAnleitung

Page 758 of 885

7–23
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
WARNUNG
Die ReifenreparaturÀ üssigkeit von
Kindern fernhalten:
 
 Es ist gefährlich,
ReifenreparaturÀ üssigkeit
einzunehmen. Falls
ReifenÀ üssigkeit irrtümlicherweise
verschluckt wurde, müssen Sie viel
Wasser trinken und sofort ärztliche
Hilfe aufsuchen.
  Jegliche Berührung der
Augen oder der Haut mit
ReifenreparaturÀ üssigkeit
ist gefährlich. Falls
ReifenreparaturÀ üssigkeit in die
Augen oder auf die Haut gelangt,
müssen Sie die Stelle sofort mit
viel sauberem Wasser spülen und
ärztliche Hilfe aufsuchen.
HINWEIS
  Die ReifenreparaturÀ üssigkeit
kann nicht wieder verwendet
werden. Kaufen Sie neue
ReifenreparaturÀ üssigkeit bei einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
  Der Notreparatursatz lässt sich in den
folgenden Fällen nicht verwenden.
 Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
 


 Falls die Gebrauchsfrist der
ReifenreparaturÀ üssigkeit
abgelaufen ist. (Die Gebrauchsfrist
ist auf einem Schild an der Flasche
gezeigt.)
 


 Die Reifenbeschädigung ist tiefer
als 4 mm.
 


 Der Reifen ist an einer anderen
Stelle als der LaufÀ äche
beschädigt.
 


 Falls das Fahrzeug mit sehr wenig
Luft im Reifen gefahren wurde.
 


 Falls sich der Reifen von der Felge
gelöst hat.
 


 Falls die Radfelge beschädigt ist.



 Falls der Reifen an zwei oder mehr
Stellen beschädigt ist.

Page 759 of 885

7–24
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
Verwendung des
Notreparatursatzes
1. Stellen Sie das Fahrzeug an einer
Stelle ab, an welcher der Verkehr nicht
behindert wird, und ziehen Sie die
Handbremse an.
2. Schalten Sie das Automatikgetriebe
in die Parkstellung “P” bzw. das
Schaltgetriebe in den Rückwärtsgang
oder den ersten Gang und schalten Sie
den Motor ab.
3. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
4. Lassen Sie alle Fahrgäste aussteigen
und nehmen Sie das Gepäck und den
Notreparatursatz aus dem Fahrzeug.

Typ A
Typ B
5. Schütteln Sie die
ReifenreparaturÀ üssigkeit gut.



VORSICHT
Falls die Flasche mit der
ReifenreparaturÀ üssigkeit nach
Anbringen des Schlauchs geschüttelt
wird, kann am Schlauch Flüssigkeit
austreten. Es ist möglich, dass sich
ausgetretene ReifenreparaturÀ üssigkeit
nicht von Kleidern und anderen
Gegenständen entfernen lässt. Schütteln
Sie deshalb die Flasche vor dem
Anbringen des Schlauches.
HINWEIS
Die ReifenreparaturÀ üssigkeit kann bei
Außentemperaturen von bis zu -30°C
verwendet werden.
Bei tiefen Temperaturen (unter 0°C)
ist die ReifenreparaturÀ üssigkeit sehr
viskos, so dass eine Einspritzung
schwierig ist. Wärmen Sie in diesem
Fall die Flüssigkeit vor dem Einspritzen
etwas im Fahrzeug an.

Page 760 of 885

7–25
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
6. Nehmen Sie den Deckel von der
Flasche ab. Schrauben Sie den
Schlauch mit der Kappe auf, um die
innere Kappe zu brechen.


Schlauch
Flasche

7. Entfernen Sie den Ventildeckel vom
defekten Rad. Drücken Sie mit der
Rückseite des Ventileinsatzwerkzeugs
auf den Ventileinsatz, um die Luft im
Reifen vollständig abzulassen.


Ventileinsatzwerkzeug Ventil
Ventildeckel
VORSICHT
Falls die Luft nicht vollständig
abgelassen wurde, kann der
Ventileinsatz beim Entfernen
herausspringen. Entfernen Sie deshalb
den Ventileinsatz sorgfältig. 8. Drehen Sie den Ventileinsatz mit dem
Ventileinsatzwerkzeug nach links und
entfernen Sie den Ventileinsatz.


Ventil Ventileinsatz

HINWEIS
Legen Sie den Ventileinsatz an
einer Stelle ab, an welcher er nicht
verschmutzt wird.
9. Entfernen Sie die Kappe vom Schlauch
und bringen Sie den Schlauch am
Ventil an.


Schlauch Stecker

Page:   < prev 1-10 ... 711-720 721-730 731-740 741-750 751-760 761-770 771-780 781-790 791-800 ... 890 next >