MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)
Page 761 of 885
7–26
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
10. Kehren Sie die Flasche um und halten
Sie sie hoch, während Sie die Flasche
drücken, um den gesamten Inhalt in
den Reifen zu spritzen.
Ventil
HINWEIS
Die Reifenreparatur À üssigkeit kann
nicht wieder verwendet werden. Kaufen
Sie neue Reifenreparatur À üssigkeit
bei einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
11. Ziehen Sie den Schlauch aus dem
Ventil. Setzen Sie den Ventileinsatz in
das Ventil ein und drehen Sie ihn nach
rechts.
HINWEIS
Werfen Sie die leere
Reifenreparatur À üssigkeits À asche
nicht fort. Bringen nach dem
Ersetzen des Rads die leere
Reifenreparatur À üssigkeits À asche
zu einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner zurück.
Die leere Reifen À üssigkeits À asche
wird zum Extrahieren und Entsorgen
der Reifenreparatur À üssigkeit aus dem
Reifen verwendet. 12. Bringen Sie den
Geschwindigkeitsbegrenzungskleber
am Tachometer an.
WARNUNG
Bringen Sie den
Geschwindigkeitsbegrenzungskleber
an einer für den Fahrer gut sichtbaren
Stelle an:
Es ist gefährlich, den
Geschwindigkeitsbegrenzungskleber
am Lenkrad anzubringen, weil
er die Auslösung des Airbags
beeinträchtigen kann, was zu
schweren Verletzungen führen
kann.
Bringen Sie den Kleber in der
Abbildung des Tachometers nur an
der gezeigten Position an.
Page 762 of 885
7–27
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
13. Bringen Sie den Kompressorschlauch
am Reifenventil an.
VentilKompressorschlauch
14. Schließen Sie den Kompressorstecker
an der Zusatzsteckbuchse an und
schalten Sie die Zündung auf “ACC”
(Seite 5-172 ).
Kompressorstecker
Kompressor
Mittelkonsole
VORSICHT
Vor dem Herausziehen des
Kompressorsteckers aus der Buchse
muss der Kompressorschalter
ausgeschaltet werden.
Der Kompressor kann mit einem
Schalter ein- und ausgeschaltet
werden. 15. Schalten Sie den Kompressor ein
und pumpen Sie den Reifen mit dem
richtigen Druck auf.
WARNUNG
Betreiben Sie aus diesem Grund den
Kompressor nicht mit einem Druck von
über 300 kPa (3,1 kgf/cm
2 , 3 bar, 43,5
psi):
Es ist gefährlich, den Kompressor mit
einem Druck von über 300 kPa (3,1
kgf/cm
2 , 3 bar, 43,5 psi) zu betreiben.
Bei einem Druck von über 300 kPa
(3,1 kgf/cm
2 , 3 bar, 43,5 psi) tritt an
der Rückseite des Kompressors heiße
Luft aus und deshalb besteht eine
Verbrennungsgefahr.