MAZDA MODEL MX-5 RF 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 171 of 657

4–16
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
HINWEIS
Unter den folgenden Umständen muss etwas gewartet werden, bis der Motor
abgestellt werden kann
 
 Die Batterie hat sich aus irgendeinem Grund entladen, wie langzeitige
Nichtverwendung des Fahrzeugs.
  Die Umgebungstemperatur ist hoch oder niedrig. 
 Nach dem Lösen der Batterieklemmen, wie z.B. zum Austauschen der Batterie.
Der Motor wird nicht wieder gestartet
Falls bei abgestelltem Motor die folgenden Bedienungen vorgenommen wurden, wird der
Motor aus Sicherheitsgründen nicht mehr erneut gestartet. Lassen Sie in einem solchen
Fall den Motor normal an.
 
 Geöffnete Motorhaube. 
(Modell für Europa) Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet. 
(Außer Modell für Europa)




(Schaltgetriebe)
 In einer anderen Schalthebelposition als der Neutralposition ist der
Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.
 


(Automatikgetriebe) In der Wählhebelposition “D” oder “M” (nicht zweite Stufe fest) ist der
Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.
Der Motor wird nur für kurze Zeit abgestellt oder die Zeit bis zum nächsten
Abstellen des Motors ist lang
 
 Die Umgebungstemperatur ist hoch oder niedrig. 
 Die Batterie ist erschöpft. 
 Die Stromaufnahme durch die elektrischen Fahrzeugkomponenten ist hoch.


Page 172 of 657

4–17
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
HINWEIS
Nach dem Abstellen wird der Motor erneut automatisch angelassen
Der Motor wird unter den folgenden Bedingungen automatisch erneut angelassen.
 
 Der i-stop OFF-Schalter wird gedrückt gehalten, bis ein akustisches Signal ertönt. 
 Die Umgebungstemperatur ist extrem hoch oder niedrig. 
(Manuelle Klimaanlage)



 Der Luftstromschalter der Klimaanlage be¿ ndet sich der Position ( ) und der
Gebläseschalter be¿ ndet sich in einer anderen Position als 0.




 Der Luftstrom ist auf maximal eingestellt. 

(Vollautomatische Klimaanlage)



 Der Luftstromschalter der Klimaanlage be¿ ndet sich in der Position ( ).



 Der Klimaanlagen-Temperaturregler ist auf die Position für maximale Heizung oder
maximale Kühlung (A/C ON) eingestellt.
 


 Die Fahrzeuginnentemperatur weicht stark von der Regeltemperatur der
Klimaanlage ab.
 
 Auf einem Gefälle wird die Bremse etwas gelockert, so dass sich das Fahrzeug zu
bewegen beginnt.
  Seit dem Abstellen des Motors sind zwei Minuten verstrichen. 
 Die Batterie ist erschöpft. 
(Automatikgetriebe)




 Das Gaspedal wird betätigt, wenn sich der Wählhebel in der Position “D” oder “M”
(nicht zweite Stufe fest) be¿ ndet.




 Der Wählhebel wird in die Position R gestellt.



 Der Wählhebel wird von der Position “N” oder “P” in die Position “D” oder “M”
(nicht zweite Stufe fest) umgeschaltet.
 


 Das Lenkrad wird betätigt, wenn sich der Wählhebel in der Position “D” oder “M”
(nicht zweite Stufe fest) be¿ ndet.




 Der Wählhebel be¿ ndet sich in der Position “M” und die zweite Stufe fest ist
gewählt
 
(Modell mit versenkbarem Fastback) Der Schalter für versenkbares Fastback wird betätigt. 
(Außer Modell für Europa)




(Schaltgetriebe)
 In der Neutralposition des Schalthebels ist der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt
und die Fahrertür ist geöffnet.
 


(Automatikgetriebe) In der Position “N” oder “P” des Wählhebels ist der Fahrersicherheitsgurt nicht
angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.


Page 173 of 657

4–18
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
HINWEIS
Der Wählhebel wird bei abgestelltem Motor (Automatikgetriebe) betätigt
Falls der Wählhebel von der Position “D” oder “M” (nicht zweite Stufe fest) bei
abgestelltem Motor in die Position “N” oder “P” gestellt wird, wird der Motor nicht mehr
erneut gestartet, selbst wenn das Bremspedal losgelassen wird. Der Motor startet erneut,
wenn das Bremspedal erneut gedrückt oder der Wählhebel in die Position “D”, “M” (nicht
zweite Stufe fest) oder “R” gestellt wird. (Aus Sicherheitsgründen muss das Bremspedal
beim Umschalten des Wählhebels bei ausgeschaltetem Motor gedrückt gehalten werden.)
 
(Modell für Europa) Falls der Wählhebel von der Position “D” oder “M” (nicht zweite Stufe fest) in die
Position “N” oder “P” gestellt wird, und der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und
die Fahrertür geöffnet ist, wird der Motor nicht mehr erneut gestartet. Lassen Sie den
Motor normal an.
 (Außer Modell für Europa) Falls der Wählhebel von der Position “D” oder “M” (nicht zweite Stufe fest) in die
Position “N” oder “P” gestellt wird, und der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und
die Fahrertür geöffnet ist, wird der Motor erneut gestartet.
Gelöste Batterieklemmen
Nach dem Lösen der Batterieklemmen ist es möglich, dass der Motor nicht abgestellt
wird. Außerdem ist nach dem Ersetzen der Batterie eine Kontrolle der i-stop-Funktionen
notwendig. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
i-stop-Warnleuchte (gelb)/i-stop-Kontrollleuchte (grün)
Zur Gewährleistung eines sicheren und komfortablen Fahrzeugbetriebs überwacht das
i-stop-System dauernd die Bedienungen des Fahrers, den Zustand des Fahrzeuginnenraums
und der Außenseite und den Betriebszustand des Fahrzeugs und informiert den Fahrer mit
der i-stop-Warnleuchte (gelb) und der i-stop-Kontrollleuchte (grün) über die verschiedenen
Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen.
HINWEIS
Bei Fahrzeugen mit einer mittleren Anzeige wird der i-stop-Betriebszustand in der
Kraftstoffüberwachungsanzeige angezeigt.
Siehe “Statusanzeige” auf Seite 4-99 .


Page 174 of 657

4–19
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
i-stop-Warnleuchte (gelb)
Bei eingeschalteter Leuchte
 




 Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn die Zündung auf “ON” gestellt wird. Sie erlischt,
sobald der Motor anspringt.
 


 Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn der i-stop OFF-Schalter zum Ausschalten des
Systems gedrückt wird.
 


 Die Leuchte wird bei ausgeschaltetem Motor durch die folgenden Bedienungen
eingeschaltet. In diesem Fall wird der Motor aus Sicherheitsgründen nicht automatisch
angelassen. Lassen Sie den Motor normal an.
 

 
 Geöffnete Motorhaube.


 
(Modell für Europa)
 Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.


 
(Außer Modell für Europa)



 
(Schaltgetriebe)
 In einer anderen Schalthebelposition als der Neutralposition ist der
Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.
 

 
(Automatikgetriebe)
 In der Wählhebelposition “D” oder “M” (nicht zweite Stufe fest) ist der
Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.
HINWEIS
Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt. Wenden Sie
sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
 
 Diese Leuchte wird nicht eingeschaltet, wenn die Zündung auf “ON” gestellt ist. 
 Die Leuchte leuchtet weiter, selbst wenn der i-stop OFF-Schalter bei laufendem Motor
gedrückt wird.
Bei blinkender Leuchte
Die Leuchte blinkt weiter, wenn im System eine Störung vorhanden ist. Wenden Sie sich
für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.


Page 175 of 657

4–20
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
i-stop-Kontrollleuchte (grün)
Bei eingeschalteter Leuchte
 




 Die Leuchte wird bei abgestelltem Motor ein- und beim erneuten Anlassen des Motors
ausgeschaltet.
 


(Außer Modell für Europa)
 Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn die Bedingungen zum Abstellen des Motors
während der Fahrt erfüllt sind.
Bei blinkender Leuchte
 




(Schaltgetriebe)
 Die Leuchte blinkt, wenn der Schalthebel bei abgestelltem Motor in eine andere Position
als die Neutralposition gestellt wird, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen, dass
der Motor abgestellt ist.
  Durch Drücken des Kupplungspedals startet der Motor automatisch und die Leuchte wird
ausgeschaltet.
 


(Modell für Europa)



 
 Die Leuchte blinkt, falls die Fahrertür bei abgestelltem Motor geöffnet wird, um den
Fahrer darauf aufmerksam zu machen dass der Leerlauf des Motors abgestellt ist. Sie
wird beim Schließen der Fahrertür ausgeschaltet.
 

 
 Falls bei ausgeschaltetem Leerlauf der Motor wegen niedriger Batteriespannung erneut
angelassen wird, blinkt die i-stop-Kontrollleuchte (grün) im Armaturenbrett für ungefähr
3 Sekunden. Falls nach der Betätigung des Schalters für versenkbares Fastback der
Motor automatisch wieder angelassen wird, blinkt die i-stop-Kontrollleuchte (grün) im
Armaturenbrett nicht.
 


(Außer Modell für Europa)



 
(Automatikgetriebe)
 Die Leuchte blinkt, falls das Fahrzeug angehalten wird, aber das Bremspedal mit
unzureichender Kraft betätigt wird. Drücken Sie das Bremspedal etwas stärker, weil die
Bremspedalkraft nicht ausreichend ist.


Page 176 of 657

4–21
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
i-stop OFF-Schalter
Wenn der Schalter gedrückt wird, bis
ein akustisches Signal ertönt, wird
die i-stop-Funktion ausgeschaltet
und die i-stop-Warnleuchte (gelb) im
Armaturenbrett wird eingeschaltet. Wenn
der Schalter nochmals gedrückt wird, bis
ein akustisches Signal ertönt, wird die
i-stop-Funktion aktiviert und die i-stop-
Warnleuchte (gelb) im Armaturenbrett
wird ausgeschaltet.
HINWEIS
Nach dem Ausschalten des Motors mit
deaktivierter i-stop-Funktion ist die
i-stop-Funktion beim nächsten Anlassen
des Motors betriebsbereit.


Page 177 of 657

4–22
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
Rollschutzfunktion (Automatikgetriebe)
Fahrzeuge, die mit der i-stop-Funktion ausgerüstet sind, verfügen auch über eine
Rollschutzfunktion. Mit dieser Funktion wird ein Rollen des Fahrzeugs verhindert, wie
zum Beispiel beim Loslassen des Bremspedals an einer Steigung unter den folgenden
Bedingungen:
 


 Bei abgestelltem Motor (verhindert ein Zurückrollen des Fahrzeugs)



 Wenn der Motor nach dem Loslassen des Bremspedals wieder anspringt
(verhindert plötzlichen Fahrzeugbewegungen wegen Kriechen), werden plötzliche
Fahrzeugbewegungen durch die Kontrolle der Bremse und des Automatikgetriebes
verhindert.
Den Fuß vom Bremspedal wegnehmenBremskraft aufrechterhalten
Motor erneut gestartetBeschleunigung


Page 178 of 657

4–23
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf die Rollschutzfunktion.
 
 Die Rollschutzfunktion ist eine Zusatzfunktion, die während maximal vier Sekunden
nach dem Loslassen des Bremspedals verfügbar ist und das Fahrzeug aus dem
Zustand des abgestellten Motors beschleunigt. Ein zu starkes Vertrauen in das
System kann zu Unfällen führen, wenn sich das Fahrzeug plötzlich bewegt. Vor
dem Losfahren muss die Umgebung überprüft und der Wählhebel, das Brems- und
das Gaspedal müssen entsprechend bedient werden. Beachten Sie, dass sich das
Fahrzeug je nach der Zuladung oder einem Anhänger plötzlich bewegen kann.
  Beachten Sie, dass sich das Fahrzeug nach dem Ausschalten der Rollschutzfunktion
unter den folgenden Bedingungen plötzlich bewegen kann:
 

 
 Der Wählhebel be¿ ndet sich in der Position “N”. 
 
 Falls sich der Wählhebel in der Position N be¿ ndet und das Bremspedal bei
eingeschalteter i-stop-Funktion losgelassen wird, vermindert sich die Bremskraft
allmählich. Lassen Sie nach dem Anlassen des Motors das Bremspedal los und
stellen Sie den Wählhebel in eine andere Position als N, um anzufahren.
HINWEIS
  Beim Anhalten an einer starken Steigung funktioniert die Rollschutzfunktion nicht,
weil der Motor nicht abgestellt wird.
  Wegen der ansprechenden Rollschutzfunktion kann sich das Ansprechverhalten
des Bremspedals ändern, Geräusche von den Bremsen können auftreten oder das
Bremspedal kann vibrieren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Störung aufgetreten
ist.


Page 179 of 657

4–24
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
M e s s i n s t r u m e n t e
Typ A
Typ B
Lenkradschalter (Mit Multiinformationsanzeige)
(Ohne Multiinformationsanzeige) Instrumente
Tachometer ............................................................................................................Seite 4-25

Kilometer-, Tageskilometerzähler und Tageskilometerumschalter .......................Seite 4-25

Drehzahlmesser .....................................................................................................Seite 4-27

Kühlmitteltemperaturanzeige ................................................................................Seite 4-27

Kraftstoffstandanzeige ..........................................................................................Seite 4-28

Instrumentenbeleuchtungsregler ...........................................................................Seite 4-28

Außentemperaturanzeige ......................................................................................Seite 4-29

Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige ......................................................................Seite 4-30

Geschwindigkeitskonstanthalteranzeige ...............................................................Seite 4-30

Bordcomputer und INFO-Schalter ........................................................................Seite 4-30

Multiinformationsanzeige und INFO-Schalter .....................................................Seite 4-34


Page 180 of 657

4–25
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Tachometer
Der Tachometer zeigt die
Fahrzeuggeschwindigkeit an.
Kilometer-, Tageskilometerzähler
und Tageskilometerumschalter
(ohne Multiinformationsanzeige)
Mit dem Wahlschalter kann die Anzeige
zwischen dem Kilometerzähler, dem
Tageskilometerzähler A und dem
Tageskilometerzähler B umgeschaltet
werden. Die eingestellte Betriebsart wird
angezeigt.
Den Knopf drücken. Den Knopf drücken.
Den Knopf drücken. Kilometerzähler
Tageskilometer-
zähler A
Tageskilometer-
zähler B
Knopf
HINWEIS
Wenn die Zündung auf “ACC”
oder auf aus geschaltet wird, kann
der Kilometerzähler bzw. der
Tageskilometerzähler nicht angezeigt
werden. Mit dem Umschalter kann
versehentlich der Tageskilometerzähler
umgeschaltet oder in den folgenden
Fällen in einer Zeitspanne von ungefähr
zehn Minuten zurückgeschaltet werden:
 
 Nach dem Umschalten der Zündung
von aus auf “ON”.
  Nach dem Öffnen der Fahrertür.
Kilometerzähler
Der Kilometerzähler zeigt die gesamte
vom Fahrzeug zurückgelegte Wegstrecke
an.
Tageskilometerzähler
Der Tageskilometerzähler kann die
Gesamtdistanz von zwei Reisen
anzeigen. Die erste Reise wird mit dem
Tageskilometerzähler A, die zweite
Reise mit dem Tageskilometerzähler B
aufgezeichnet.
Zum Beispiel können Sie mit dem
Tageskilometerzähler A die Reisedistanz
vom Ausgangspunkt her messen, während
Sie mit dem Tageskilometerzähler B die
Fahrstrecke seit dem letzten Auftanken
messen.
Wenn Sie bei angezeigtem
Tageskilometerzähler A den Knopf
für weniger als 1 Sekunde nochmals
drücken, wird auf die Anzeige des
Tageskilometerzählers B umgeschaltet.


Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 660 next >