MAZDA MODEL MX-5 RF 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 291 of 657

4–136
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  In den folgenden Fällen kann die FSC-Kamera Gegenstände nicht richtig erfassen, so
dass die einzelnen Systeme nicht normal funktionieren können.
 


 Die Fahrzeughöhe ist zu niedrig.



 Das Fahrzeug wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das vorausfahrende
Fahrzeug gefahren.
 


 In der Nacht oder in einem Tunnel sind die Scheinwerfer nicht eingeschaltet. 

 In den folgenden Fällen kann die FSC-Kamera Gegenstände nicht richtig erfassen.




 Beim Passieren von Wänden ohne Muster (einschließlich Zäune und längs gestreifte
Wände).
 


 Die Schlussleuchten des vorausfahrenden Fahrzeugs sind ausgeschaltet.



 Ein Fahrzeug ist außerhalb des Beleuchtungsbereichs der Scheinwerfer.



 Das Fahrzeug fährt eine scharfe Kurve oder eine starke Steigung bzw. ein starkes
Gefälle.
 


 Ein- oder Ausfahrt eines Tunnels.



 Schweres Gepäck, so dass das Fahrzeug hinten herunterhängt.



 Die Vorderseite wird von starkem Licht getroffen (Rückfahrscheinwerfer oder
Fernlicht eines entgegenkommenden Fahrzeugs).
 


 Das vorausfahrende Fahrzeug ist mit vielen Leuchten ausgestattet.



 Falls das vorausfahrende Fahrzeug nicht mit Schlussleuchten ausgestattet ist oder die
Schlussleuchten in der Nacht ausgeschaltet sind.
 


 Das vorausfahrende Fahrzeug besitzt eine besondere Form. Zum Beispiel
ein Fahrzeug, das einen Wohnwagen oder ein Bootsanhänger bzw. einen
Fahrzeugtransportanhänger mit einem nach hinten gerichteten Fahrzeug zieht.


Page 292 of 657

4–137
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Radarsensoren (hinten) *
Das Fahrzeug ist mit Radarsensoren (hinten) ausgerüstet. Die Radarsensoren (hinten)
werden ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
 


 Toter-Winkel-Assistent (BSM)



 Ausparkhilfe (RCTA)
Die Radarsensoren (hinten) tasten die von einem vorausfahrenden Fahrzeug oder einem
Hindernis reÀ ektierten Radiowellen ab, die vom Radarsensor abgestrahlt werden.
Radarsensoren (hinten)
Die Radarsensoren (hinten) sind im hinteren Stoßfänger auf der linken und rechten Seite
eingebaut.
Halten Sie den hinteren Stoßfänger in der Nähe der Radarsensoren (hinten) immer sauber,
um einen normalen Betrieb der Radarsensoren (hinten) sicherzustellen. Bringen Sie keine
Gegenstände, wie Kleber an.
Siehe Hinweis zur FahrzeugpÀ ege auf Seite 6-59 .
VORSICHT
Durch einen starken Schlag auf den hinteren Stoßfänger können Systemstörungen
verursacht werden. Schalten Sie das System sofort aus und lassen Sie das Fahrzeug
von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.


Page 293 of 657

4–138
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Die Erfassungsfähigkeit der Radarsensoren (hinten) ist begrenzt. In den folgenden
Fällen kann die Erfassung beeinträchtigt werden, so dass Systemstörungen auftreten
können.
 


 Der hintere Stoßfänger in der Nähe der Radarsensoren (hinten) ist deformiert.



 Anhaftender Schnee, Eis oder Schlamm an den Radarsensoren (hinten) im hinteren
Stoßfänger.
 


 Bei schlechtem Wetter wie Regen, Schnee und Nebel. 

 Unter den folgenden Umständen können die Radarsensoren (hinten) Gegenstände nicht
oder nur schwierig erfassen.
 


 Feststehende Objekte auf oder neben der Straße, wie kleine zweiräderige Wagen,
Fahrräder, Fußgänger, Tiere und Einkaufswagen.
 


 Fahrzeugformen, die Radarwellen schlecht reÀ ektieren, wie leere Anhänger mit
geringer Höhe und Sportwagen.
 
 Bei der Auslieferung ist die Ausrichtung der Radarsensoren (hinten) für jedes
Fahrzeug im beladenen Zustand eingestellt, so dass die Radarsensoren (hinten) die
sich nähernden Fahrzeuge richtig erfassen können. Falls sich die Ausrichtung der
Radarsensoren (hinten) aus irgendeinem Grund geändert hat, muss das Fahrzeug
von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüft werden.
  Wenden Sie sich für Reparaturen oder zum Austausch der Radarsensoren (hinten), für
eine Reparatur des Stoßfängers, der Lackierung oder Austausch von Teilen in der Nähe
der Radarsensoren an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
  Schalten Sie das System beim Ziehen eines Anhängers oder wenn ein Zubehör, wie ein
Fahrradträger an der Fahrzeugrückseite installiert ist, aus. Die Radiowellen, die vom
Radarsensor ausgestrahlt werden, können sonst blockiert werden und Systemstörungen
verursachen.
  Die Radarsensoren unterliegen den geltenden Radiowellengesetzen im zugelassenen
Land. Falls das Fahrzeug im Ausland betrieben wird, ist es möglich, dass eine
Zulassung des betreffenden Landes erforderlich ist.


Page 294 of 657

4–139
Beim Fahren
Geschwindigkeitskonstanthalter
*nur bestimmte Modelle
Geschwindigkeitskonstanthalter *
Mit dem Geschwindigkeitskonstanthalter kann eine bestimmte Fahrgeschwindigkeit über
25 km/h konstant gehalten werden.
WARNUNG
Der Geschwindigkeitskonstanthalter darf unter den folgenden Bedingungen nicht
verwendet werden:
Bei Verwendung des Geschwindigkeitskonstanthalters unter den folgenden
Bedingungen können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
 
 In einem hügeligen Gelände 
 Auf starken Gefällstrecken 
 Bei dichtem und stockendem Verkehr 
 Auf glatten und kurvenreichen Straßen 
 Falls die Bedingungen keine konstante Geschwindigkeit zulassen
Geschwindigkeitskonstanthalter
Schalter ONSchalter
RESUME/+ Ohne Geschwindigkeitsbegrenzer
Schalter
SET/- Schalter
OFF/CANCEL Schalter MODESchalter
RESUME/+ Mit GeschwindigkeitsbegrenzerSchalter
SET/- Schalter
OFF/CANCEL


Page 295 of 657

4–14 0
Beim Fahren
Geschwindigkeitskonstanthalter
Hauptdisplay (weiß)/
Einstelldisplay (grün),
Hauptkontrollleuchte (gelb)/
Einstellkontrollleuchte (grün) des
Geschwindigkeitskonstanthalters
Armaturenbrett des Typs A
(Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters
(weiß))
Das Display wird beim Aktivieren
des Geschwindigkeitskonstanthalters
eingeschaltet (weiß).
(Einstelldisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters
(grün))
Das Display wird beim Einstellen einer
Geschwindigkeit eingeschaltet (grün).
Armaturenbrett des Typ B
(Hauptkontrollleuchte des
Geschwindigkeitskonstanthalters (gelb))
Die Kontrollleuchte (gelb)
leuchtet bei aktiviertem
Geschwindigkeitskonstanthalter.
(Einstellkontrollleuchte des
Geschwindigkeitskonstanthalters
(grün))
Die Kontrollleuchte (grün) wird bei
einer eingestellten Geschwindigkeit
eingeschaltet.
Ein/Ausschalten
WARNUNG
Schalten Sie den
Geschwindigkeitskonstanthalter immer
aus, wenn er nicht verwendet wird:
Es ist gefährlich, den
Geschwindigkeitskonstanthalter
in betriebsbereitem Zustand zu
halten, wenn er nicht verwendet
wird. Beim unbeabsichtigten
Betätigen der Taste kann der
Geschwindigkeitskonstanthalter
eingeschaltet werden, und durch einen
Verlust der Fahrzeugkontrolle kann ein
Unfall verursacht werden.
HINWEIS
Beim Ausschalten der Zündung bleibt
der Betriebsstatus unmittelbar vor dem
Ausschalten erhalten. Falls zum Beispiel
die Zündung bei eingeschaltetem
Geschwindigkeitskonstanthalter
ausgeschaltet wurde, so wird das nächste
Mal beim Einschalten der Zündung
auf “ON” das System auch wieder
eingeschaltet.
Aktivierung
Mit Geschwindigkeitsbegrenzer
Drücken Sie zum Einschalten den MODE -
Schalter. Die Hauptkontrollleuchte
(gelb)/Hauptdisplay (weiß) des
Geschwindigkeitskonstanthalters wird
eingeschaltet.


Page 296 of 657

4–141
Beim Fahren
Geschwindigkeitskonstanthalter
HINWEIS
Wenn nach dem Drücken des Schalters
MODE der Geschwindigkeitsbegrenzer
eingeschaltet ist, drücken Sie den
Schalter MODE nochmals, um auf
den Geschwindigkeitskonstanthalter
umzuschalten.
Ohne Geschwindigkeitsbegrenzer
Drücken Sie zum Einschalten den ON-
Schalter. Die Hauptkontrollleuchte
(gelb)/Hauptdisplay (weiß) des
Geschwindigkeitskonstanthalters wird
eingeschaltet.
Deaktivierung
Mit Geschwindigkeitsbegrenzer
Drücken Sie zum Deaktivieren
des Systems den OFF/CANCEL -
Schalter. Die Hauptkontrollleuchte
(gelb)/Hauptdisplay (weiß) des
Geschwindigkeitskonstanthalters wird
ausgeschaltet.
HINWEIS
Wenn der Schalter MODE
bei eingeschaltetem
Geschwindigkeitskonstanthalter
gedrückt wird, so wird auf den
Geschwindigkeitsbegrenzer
umgeschaltet. Ohne Geschwindigkeitsbegrenzer
Drücken Sie zum Deaktivieren
des Systems den OFF/CANCEL -
Schalter. Die Hauptkontrollleuchte
(gelb)/Hauptdisplay (weiß) des
Geschwindigkeitskonstanthalters wird
ausgeschaltet.
Einstellen einer
Fahrzeuggeschwindigkeit
1 . (Mit Geschwindigkeitsbegrenzer)
Drücken Sie zum Einschalten des
Geschwindigkeitskonstanthalters
den Schalter MODE. Die
Hauptkontrollleuchte (gelb)/
Hauptdisplay (weiß) des
Geschwindigkeitskonstanthalters wird
eingeschaltet.
(Ohne Geschwindigkeitsbegrenzer)
Drücken Sie zum Einschalten des
Geschwindigkeitskonstanthalters den
ON-Schalter. Die Hauptkontrollleuchte
(gelb)/Hauptdisplay (weiß) des
Geschwindigkeitskonstanthalters wird
eingeschaltet.
2. Beschleunigen Sie das Fahrzeug auf
die gewünschte Geschwindigkeit
(mindestens 25 km/h).
3. Stellen Sie den
Geschwindigkeitskonstanthalter durch
Drücken des Schalters SET/
beim
Erreichen der gewünschten
Geschwindigkeit ein. Der
Geschwindigkeitskonstanthalter wird
beim Drücken des Schalters SET/
eingestellt. Lassen Sie gleichzeitig auch
das Gaspedal los. Die
Einstellkontrollleuchte/Einstelldisplay
des Geschwindigkeitskonstanthalters
(grün) wird eingeschaltet.


Page 297 of 657

4–142
Beim Fahren
Geschwindigkeitskonstanthalter
HINWEIS
  Die Geschwindigkeit für den
Geschwindigkeitskonstanthalter
lässt sich unter den folgenden
Bedingungen nicht einstellen:
 


(Automatikgetriebe)
 Der Wählhebel be¿ ndet sich in der
Position “P” oder “N”.
 


(Schaltgetriebe)
 Der Schalthebel be¿ ndet sich in
der Neutralposition.
 


 Die Handbremse ist angezogen.



(Fahrzeuge mit
Geschwindigkeitsbegrenzer)
 Der Schalter MODE des
Geschwindigkeitsbegrenzers wird
gedrückt.
 
 Lassen Sie den Schalter SET/ bzw.
RESUME/
beim Erreichen der
gewünschten Geschwindigkeit los,
weil sich sonst die Geschwindigkeit
bei gedrückt gehaltenem Schalter
RESUME/
weiter erhöht bzw. bei
gedrückt gehaltenem Schalter SET/
weiter verringert (außer beim
Drücken des Gaspedals).
  Beim Befahren von Steigungen
und Gefällstrecken kann die
Geschwindigkeit kurzzeitig von
der eingestellten Geschwindigkeit
abweichen.
  Der Geschwindigkeitskonstanthalter
wird deaktiviert, wenn die
Fahrgeschwindigkeit auf unter
21 km/h abfällt, wie beim Befahren
von starken Steigungen.
 Der Geschwindigkeitskonstanthalter
kann ausgeschaltet werden, wenn die
Fahrgeschwindigkeit um ca. 15 km/h
unter die eingestellte Geschwindigkeit
abfällt, wie beim Befahren einer
langen starken Steigung.
Die eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitskonstanthalters wird im
Armaturenbrett angezeigt.
Armaturenbrett des Typs A
Armaturenbrett des Typs B
Erhöhen der
Fahrzeuggeschwindigkeit
Erhöhen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit
wie folgt.
Erhöhen der Geschwindigkeit mit dem
Konstanthalterschalter
Halten Sie den Schalter RESUME/
gedrückt. Das Fahrzeug wird beschleunigt.
Lassen Sie den Schalter beim Erreichen
der gewünschten Geschwindigkeit los.
Tippen Sie auf den Schalter RESUME/
,
um die Geschwindigkeit einzustellen. Bei
mehrmaligem Antippen wird die
eingestellte Geschwindigkeit entsprechend
erhöht.


Page 298 of 657

4–14 3
Beim Fahren
Geschwindigkeitskonstanthalter
Erhöhen der Geschwindigkeit mit einer
einzigen Betätigung des Schalters
RESUME/
Armaturenbrettanzeige der
Fahrzeuggeschwindigkeit in km/h: 1 km/h
(0,6 Meilen/h)
Armaturenbrettanzeige der
Fahrzeuggeschwindigkeit in Meilen/h:
1 Meile/h (1,6 km/h)
Erhöhen der Geschwindigkeit mit dem
Gaspedal
Stellen Sie durch Drücken des Gaspedals
die gewünschte Geschwindigkeit ein.
Drücken Sie den Schalter SET/
und
lassen Sie ihn sofort wieder los.
HINWEIS
Bei eingeschaltetem
Geschwindigkeitskonstanthalter können
Sie bei Bedarf beschleunigen. Eine
höhere Geschwindigkeit beeinÀ usst den
Geschwindigkeitskonstanthalter nicht
und ändert auch nicht die eingestellte
Geschwindigkeit. Lassen Sie einfach
das Gaspedal los, um wieder auf
die eingestellte Geschwindigkeit
zurückzukehren.
Verringern der
Fahrzeuggeschwindigkeit
Halten Sie den Schalter SET/ gedrückt.
Die Geschwindigkeit verringert sich
langsam.
Lassen Sie den Schalter beim Erreichen
der gewünschten Geschwindigkeit los.
Tippen Sie auf den Schalter SET/
, um
die Geschwindigkeit einzustellen. Bei
mehrmaligem Antippen wird die
eingestellte Geschwindigkeit entsprechend
verringert.
Verringern der Geschwindigkeit mit
einer einzigen Betätigung des Schalters
SET/
Armaturenbrettanzeige der
Fahrzeuggeschwindigkeit in km/h: 1 km/h
(0,6 Meilen/h)
Armaturenbrettanzeige der
Fahrzeuggeschwindigkeit in Meilen/h:
1 Meile/h (1,6 km/h)
Wiederaufnahme der
voreingestellten
Sollgeschwindigkeit bei über 25
km/h
Drücken Sie den Schalter RESUME/ ,
um die zuletzt eingestellte
Fahrgeschwindigkeit wieder aufzunehmen,
falls die Fahrgeschwindigkeit nicht durch
Betätigen des Schalters OFF/CANCEL
(wie z.B. durch Drücken des Bremspedals,
d.h. der Konstanthalter ist noch
eingeschaltet), sondern aufgrund anderer
Umstände von der Sollgeschwindigkeit
abgewichen ist.
Falls die Fahrgeschwindigkeit weniger als
25 km/h beträgt, müssen Sie zuerst das
Fahrzeug auf über 25 km/h beschleunigen,
bevor Sie den Schalter RESUME/
drücken.


Page 299 of 657

4–14 4
Beim Fahren
Geschwindigkeitskonstanthalter
Vorübergehendes Deaktivieren
Wählen Sie zum vorübergehenden
Deaktivieren des Systems eine der
folgenden Methoden:
 


 Drücken Sie das Bremspedal.



(Schaltgetriebe)
 Drücken Sie das Kupplungspedal.



 Drücken Sie den Schalter OFF/
CANCEL.
Falls bei einer Geschwindigkeit von über
25 km/h der Schalter RESUME/
gedrückt wird, so wird wieder die vorher
eingestellte Geschwindigkeit eingehalten.
HINWEIS
  Unter den folgenden
Bedingungen wird der
Geschwindigkeitskonstanthalter
vorübergehend ausgeschaltet.
 


 Die Handbremse ist angezogen.



(Fahrzeuge mit
Geschwindigkeitsbegrenzer)
  Der Schalter MODE des
Geschwindigkeitsbegrenzers wird
gedrückt.
 


(Automatikgetriebe)
 Der Wählhebel be¿ ndet sich in der
Position “P” oder “N”.
 


(Schaltgetriebe) Der Schalthebel be¿ ndet sich in
der Neutralposition.
 
 Falls der
Geschwindigkeitskonstanthalter
vorübergehend durch nur eine
der Ausschaltbedingungen
ausgeschaltet wurde, lässt sich
die Geschwindigkeit nicht wieder
aufnehmen.
 (Automatikgetriebe) Der Geschwindigkeitskonstanthalter
lässt sich in der manuellen
Betriebsart (Wählhebel von der
Position “D” auf “M” umgeschaltet)
nicht ausschalten. Aus diesem Grund
ist keine Motorbremsung verfügbar,
selbst wenn das Getriebe in eine
niedrigere Stufe geschaltet wird.
Für eine Verzögerung müssen Sie
die eingestellte Geschwindigkeit
vermindern oder das Bremspedal
betätigen.


Page 300 of 657

4–14 5
Beim Fahren
Geschwindigkeitskonstanthalter
Deaktivieren
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
eingestellt wurde
(Einstellkontrollleuchte/Einstelldisplay
des Geschwindigkeitskonstanthalters
(grün) eingeschaltet)
Drücken Sie den Schalter OFF/CANCEL
lange oder drücken Sie den Schalter OFF/
CANCEL zweimal nacheinander.
Wenn keine Fahrzeuggeschwindigkeit
eingestellt wurde (Hauptkontrollleuchte
(gelb)/Hauptdisplay (weiß) des
Geschwindigkeitskonstanthalters
eingeschaltet)
Drücken Sie den OFF/CANCEL -Schalter.


Page:   < prev 1-10 ... 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 ... 660 next >