OPEL COMBO 2016 Betriebsanleitung (in German)
Page 81 of 197
Instrumente, Bedienelemente79Kontrollleuchten am Instrument
Page 82 of 197
80Instrumente, BedienelementeDie Kontrollleuchte in der
Dachkonsole leuchtet
ununterbrochen
Airbagabschaltung 3 53, 3 82.
Übersicht
9Allgemeine Warnung 3 80OBlinker 3 81XSicherheitsgurt anlegen
3 81vAirbag-System, Gurtstraffer
3 81*Airbagabschaltung 3 82pGenerator 3 82ZAbgas 3 82RBremssystem 3 83FBremsbelagverschleiß 3 83uAntiblockiersystem 3 83sGetriebe 3 83[ ÒHochschalten 3 84ZBerg-Anfahr-Assistent 3 84rUltraschall-Einparkhilfe
3 84RElektronische Stabilitäts‐
regelung 3 84$Kühlmitteltemperatur 3 85!Vorglühen 3 85%Diesel-Partikelfilter 3 85wReifendruck-Kontrollsystem
3 86IMotoröldruck 3 86, Motoröl
wechseln 3 87SMotorölstand 3 87$Kraftstoffmangel 3 87UKraftstofffilter entwässern
3 88dWegfahrsperre 3 88ÆStopp-Start-Automatik 3 888Außenbeleuchtung 3 88µStörung in der Außen‐
beleuchtung 3 88CFernlicht 3 88>Nebelscheinwerfer 3 88rNebelschlussleuchte 3 88mGeschwindigkeitsregler
3 89(Tür offen 3 89
Allgemeine Warnung
9 leuchtet gelb.
Je nach Modellvariante kann die Kon‐
trollanzeige 9 unabhängig oder in
Verbindung mit Æ 3 88, t 3 88,
Z 3 84 oder r 3 84 aufleuch‐
ten.
Page 83 of 197
Instrumente, Bedienelemente81Wenn die 9 zusammen mit I
3 87 leuchtet: Stellen Sie den Motor
sofort ab und lassen Sie sich von
einer Werkstatt helfen.
Falls die Kontrollleuchte v für Airbags
und Gurtstraffer 3 81 defekt ist,
leuchtet 9 auf.
Die 9 leuchtet auch, wenn der Schal‐
ter für die Kraftstoffabschaltung betä‐ tigt wird. Hilfe einer Werkstatt in An‐
spruch nehmen.
Kraftstoffabschaltung 3 95, Motor
abstellen 3 114.
Versionsabhängig können auch ent‐
sprechende Warnmeldungen im Dri‐
ver Information Center (DIC) ange‐
zeigt werden 3 89.
Blinker 2 bzw. 3 blinkt grün.
Blinken Ein Blinker bzw. der Warnblinker ist
eingeschaltet.Schnelles Blinken: Defekt eines
Blinkers oder der dazugehörigen Si‐
cherung, Defekt eines Blinkers am
Anhänger.
Glühlampen auswechseln 3 145, Si‐
cherungen 3 151.
Blinker 3 101.
Sicherheitsgurt anlegen
Sicherheitsgurt anlegen für
Vordersitze
Die Leuchte X für den Fahrer-
und/oder den Beifahrersitz leuchtet
auf oder blinkt rot.
Leuchtet
Nach Einschalten der Zündung leuch‐ tet die Kontrollleuchte X kurz auf,
wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers und/oder des Beifahrers nicht ange‐
legt ist. Außerdem wird einige Sekun‐
den lang ein Warnton ausgegeben.
Blinken
Während der Fahrt blinkt X und es
wird 90 Sekunden lang ein Warnton
ausgegeben, bis die vorderen Sicher‐ heitsgurte angelegt werden.Dreipunkt-Sicherheitsgurte 3 46.9 Warnung
Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt an‐
legen.
Nicht angeschnallte Personen ge‐
fährden bei Unfällen die anderen
Fahrzeuginsassen und sich
selbst.
Zum Deaktivieren der Gurtwarnung
eine Werkstatt zu Hilfe ziehen. Der
Warnton für das Anlegen des Sicher‐
heitsgurts lässt sich im Driver Infor‐
mation Center 3 89 wieder aktivie‐
ren.
Hinweis
Die Lautstärke des Warntons lässt
sich im Driver Information Center
(DIC) ändern 3 89.
Airbag-System, Gurtstraffer
v leuchtet rot.
Bei Einschalten der Zündung leuchtet
die Kontrollleuchte für ca.
4 Sekunden.
Page 84 of 197
82Instrumente, BedienelementeWenn sie nicht aufleuchtet, nach
4 Sekunden nicht erlischt oder
während der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Störung im Airbag-System vor.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐ men. Die Airbags und Gurtstraffer lö‐
sen bei einem Unfall möglicherweise
nicht aus.
Bei Auslösen der Gurtstraffer oder
Airbags leuchtet die Kontrollleuchte
v kontinuierlich auf.
Je nach Version leuchtet 9 beim Aus‐
fall der Kontrollleuchte v auf.
Allgemeine Warnung 9 3 80.
Versionsabhängig kann auch eine
Warnmeldung im Driver Information
Center (DIC) angezeigt werden
3 89.9 Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Gurtstraffer, Airbag-System 3 45,
3 48.
Airbagabschaltung
* leuchtet gelb.
Bei eingeschaltetem Beifahrer-
Airbag:
Wenn die Zündung eingeschaltet
wird, leuchtet die Kontrollleuchte *
ca. 4 Sekunden, blinkt dann weitere 4 Sekunden und erlischt danach.
Bei ausgeschaltetem Beifahrer-
Airbag:
Die * leuchtet permanent gelb.
Airbag-Deaktivierung 3 53.9 Gefahr
Gefahr von tödlichen Verletzun‐
gen für ein Kind bei Verwendung
eines Kindersicherheitssystems zusammen mit einem aktivierten
Beifahrer-Airbag.
Gefahr von tödlichen Verletzun‐
gen für einen Erwachsenen bei
deaktiviertem Beifahrer-Airbag.
Generator
p leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐ dung auf und erlischt kurz nach Star‐
ten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Anhalten, Motor abstellen. Batterie
wird nicht geladen. Motorkühlung kann unterbrochen sein. Die Wirkung
des Bremskraftverstärkers kann aus‐
setzen. Hilfe einer Werkstatt in An‐ spruch nehmen.
Abgas
Z leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐
dung auf und erlischt kurz nach Star‐
ten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Störung in der Abgasreinigungs‐
anlage. Die zulässigen Abgaswerte
können überschritten werden. Sofort
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐
men.
Page 85 of 197
Instrumente, Bedienelemente83Blinken bei laufendem Motor
Störung, die zur Beschädigung des
Katalysators führen kann. Weniger
Gas geben, bis das Blinken aufhört.
Sofort Hilfe einer Werkstatt in An‐
spruch nehmen.
Versionsabhängig kann auch eine
Warnmeldung im Driver Information
Center (DIC) angezeigt werden
3 89.
Bremssystem R leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐
dung auf, wenn die Parkbremse an‐
gezogen ist 3 125. Es ertönt ein
Warnton, wenn bei angezogener
Parkbremse eine bestimmte Ge‐
schwindigkeit überschritten wird.
Leuchtet bei gelöster Parkbremse,
wenn der Bremsflüssigkeitsstand zu
niedrig ist 3 142.9 Warnung
Anhalten. Fahrt sofort abbrechen.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Leuchtet bei Störungen im Unter‐ druck der Servobremse; das Brems‐
pedal wird schwergängig. Das
Bremssystem bleibt zwar funktions‐
fähig, die Verstärkung wird jedoch
verringert. Auch zum Drehen des
Lenkrades kann wesentlich mehr
Kraft nötig sein.
Versionsabhängig kann auch eine
Warnmeldung im Driver Information
Center (DIC) angezeigt werden
3 89.
Bremsbelagverschleiß
F leuchtet gelb.
Die Vorderradbremsbeläge sind ver‐
schlissen. Suchen Sie sofort eine
Werkstatt auf.
Versionsabhängig kann auch eine
Warnmeldung im Driver Information
Center (DIC) angezeigt werden
3 89.
Antiblockiersystem
u leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐ dung für einige Sekunden. Das Sys‐ tem ist nach Erlöschen der Kontroll‐
leuchte betriebsbereit.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht nach wenigen Sekunden oder leuchtet siewährend der Fahrt, liegt eine Störung
mit dem ABS vor. Das Bremssystem
ist weiterhin funktionsfähig, aber
ohne ABS-Regelung.
Wenn u zusammen mit R aufleuch‐
tet, liegt eine Störung im Bremssys‐
tem vor. Versionsabhängig kann
auch eine Warnmeldung im Driver In‐
formation Center (DIC) angezeigt
werden 3 89. Sofort Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Antiblockiersystem 3 124.
Getriebe s leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐ dung für einige Sekunden.
s leuchtet während der Fahrt auf,
wenn ein Fehler im Getriebe vorliegt.
Page 86 of 197
84Instrumente, BedienelementeIm Driver Information Center (DIC)
3 89 kann auch eine Warnmeldung
angezeigt werden und gleichzeitig
kann ein Warnton ertönen.
Die Fahrt kann vorausschauend und
vorsichtig fortgesetzt werden.
Die Störungsursache sobald als mög‐ lich in einer Werkstatt beseitigen las‐
sen.
Automatisiertes Schaltgetriebe
3 120.
Hochschalten [ bzw. Ò leuchtet im Driver Infor‐
mation Center (DIC) 3 89 grün auf,
wenn zur Verringerung des Kraftstoff‐
verbrauchs in einen anderen Gang
geschaltet werden sollte.
Berg-Anfahr-Assistent Z leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐
dung für einige Sekunden.
Wenn die Anzeige nicht nach weni‐
gen Sekunden erlischt oder während
der Fahrt leuchtet, liegt eine Störungim Berg-Anfahr-Assistenten vor. Su‐
chen Sie zur Behebung der Störung
eine Werkstatt auf.
Die Kontrollleuchte R der elektroni‐
schen Stabilitätsregelung (ESC) kann
auch in Verbindung mit Z aufleuch‐
ten 3 84.
Je nach Version kann als Alternative
9 zusammen mit einer Warnmeldung
im Driver Information Center (DIC)
3 89 aufleuchten, wenn die Kon‐
trollleuchte Z nicht vorhanden ist.
Allgemeine Warnung 9 3 80.
Berg-Anfahr-Assistent 3 125.
Ultraschall-Einparkhilfe r leuchtet gelb.
Störung im System
oder
Störung durch verschmutzte oder mit
Eis oder Schnee verdeckte Sensoren
oder
Störungen durch externe Ultraschall‐
quellen. Besteht die Störung nicht
mehr, arbeitet das System wie ge‐
wohnt.Ursache der Systemstörung umge‐
hend von einer Werkstatt beheben
lassen.
Alternativ leuchtet die Kontrollleuchte
9 auf, wenn die Kontrollleuchte r
nicht vorhanden ist. Versionsabhän‐
gig kann auch eine Warnmeldung im
Driver Information Center (DIC) an‐
gezeigt werden 3 89.
Allgemeine Warnung 9 3 80.
Ultraschall-Einparkhilfe 3 129.
Elektronische
Stabilitätsregelung
R leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐
dung für einige Sekunden. Das Sys‐
tem ist nach Erlöschen der Kontroll‐
leuchte betriebsbereit.
Blinken während der Fahrt Das System greift aktiv ein. Die Mo‐torleistung kann reduziert und das
Fahrzeug automatisch etwas abge‐
bremst werden.
Page 87 of 197
Instrumente, Bedienelemente85Aufleuchten während der FahrtEs liegt eine Störung im System vor.
Weiterfahrt ist möglich. Die Fahrsta‐
bilität kann sich jedoch je nach Fahr‐
bahnbeschaffenheit verschlechtern.
Störungsursache von einer Werkstatt
beheben lassen.
Versionsabhängig kann auch eine
Warnmeldung im Driver Information
Center (DIC) angezeigt werden
3 89.
Elektronische Stabilitätsregelung
(ESC) 3 127, Traktionskontrolle/An‐
triebsschlupfregelung (ASR) 3 126.
Kühlmitteltemperatur
$ leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐
dung für einige Sekunden.
Wenn die Kontrollleuchte $ aufleuch‐
tet, ist die Kühlmitteltemperatur zu
hoch. Versionsabhängig kann auch
eine Warnmeldung im Driver Informa‐ tion Center (DIC) angezeigt werden
3 89. Hilfe einer Werkstatt in An‐
spruch nehmen.Achtung
Bei zu hoher Kühlmitteltemperatur Fahrzeug anhalten und Zündung
ausschalten. Es besteht Gefahr
für den Motor. Kühlmittelstand
prüfen.
Wenn die Kontrollleuchte weiter‐
hin leuchtet, Hilfe einer Werkstatt
in Anspruch nehmen.
Kühlmitteltemperaturanzeige 3 77.
Vorglühen
! leuchtet gelb.
Vorglühen ist aktiviert. Schaltet sich
nur bei tiefer Außentemperatur ein.
Hinweis
Bei sehr warmen Außentemperatu‐
ren kann ! kurz aufleuchten, wenn
die Zündung eingeschaltet wird.
Der Motor kann gestartet werden, so‐
bald ! erlischt.
Motor anlassen 3 114.
Blinken
Es wurde in Fehler wird im Vorglüh‐
system festgestellt. Versionsabhän‐
gig kann auch eine Warnmeldung im
Driver Information Center (DIC) an‐
gezeigt werden 3 89.
Wenn ! nicht erlischt, Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Diesel-Partikelfilter
% leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐ dung für einige Sekunden.
Wenn sie nicht nach einer kurzen
Verzögerung erlischt oder während
der Fahrt aufleuchtet, muss der Die‐
sel-Partikelfilter gereinigt werden. So
lange fahren, bis % erlischt. Versi‐
onsabhängig kann auch eine Warn‐ meldung im Driver Information Center (DIC) angezeigt werden 3 89.
Wenn möglich sollte die Motordreh‐
zahl während der Reinigung nicht
unter 2000 U/min abfallen.
Page 88 of 197
86Instrumente, BedienelementeDie Kontrollleuchte % leuchtet, wenn
der Diesel-Partikelfilter voll ist. Den
Reinigungsvorgang so bald wie mög‐
lich starten, um Motorschäden zu ver‐
meiden.
Diesel-Partikelfilter 3 118, Stopp-
Start-Automatik 3 115.
Reifendruck-Kontrollsystem
w leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet Reifendruckverlust. Sofort anhalten
und Reifendruck überprüfen.
Die Kontrollleuchte w leuchtet auf
und es wird ein Warnton ausgege‐
ben. Bei Fahrzeugen mit einem Driver
Information Center (DIC) 3 89 mit
Multifunktions-Version wird auch eine entsprechende Meldung angezeigt,
wenn eine Reifenpanne oder ein Rei‐
fen mit sehr geringem Fülldruck fest‐
gestellt wird.Blinken
Störung im System. Nach einigen Se‐
kunden leuchtet w permanent auf.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐
men.
Versionsabhängig wird auch eine ent‐ sprechende Meldung im DIC ange‐
zeigt, wenn ein Reifen ohne Druck‐
sensor montiert ist (z. B. Reserverad).
Reifendruck-Kontrollsystem 3 157.
Motoröldruck I leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐
dung auf und erlischt kurz nach Star‐
ten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor Versionsabhängig kann auch eine
Warnmeldung im Driver Information Center (DIC) angezeigt werden
3 89.Achtung
Motorschmierung kann unterbro‐
chen sein. Dies kann zu Motor‐
schaden bzw. zum Blockieren der
Antriebsräder führen.
1. Kupplung treten.
2. In den Leerlauf schalten (oder Wählhebel auf N stellen).
3. Den fließenden Verkehr möglichst
rasch verlassen, ohne andere
Fahrzeuge zu behindern.
4. Zündung ausschalten.
Page 89 of 197
Instrumente, Bedienelemente879Warnung
Bei ausgeschaltetem Motor sind
für das Bremsen und Lenken be‐
deutend höhere Kräfte erforder‐
lich. Bei einem Autostop ist der
Bremskraftverstärker weiterhin
funktionsfähig.
Schlüssel erst abziehen, wenn
das Fahrzeug steht. Andernfalls
könnte die Lenkradsperre plötzlich einrasten.
Vor dem Aufsuchen einer Werkstatt
den Ölstand prüfen 3 140.
Motoröl wechslen
Dieselmotoren mit Diesel-
Partikelfilter
I blinkt rot.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐
dung auf und erlischt kurz nach Star‐
ten des Motors.
Die Motoröl-Lebensdaueranzeige
meldet, wenn das Motoröl gewechselt
werden muss. Kontrollleuchte I
blinkt, um anzuzeigen, dass das
Motoröl zu alt ist und gewechselt wer‐ den muss. Versionsabhängig kann
auch eine Warnmeldung im Driver In‐
formation Center (DIC) angezeigt
werden 3 89.
Abhängig von den Fahrbedingungen
kann das Intervall, in dem ein Öl‐
wechsel gemeldet wird, stark
schwanken.
Je nach Modellvariante kann I wie
folgt blinken:
● alle 2 Stunden eine Minute lang oder
● in dreiminütigen Zyklen mit aus‐ geschalteter I in Intervallen von
fünf Sekunden
Die Warnung wird so lange bei jedem Motorstart wiederholt, bis das Motoröl
gewechselt und die Serviceanzeige
zurückgesetzt wurde. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Serviceanzeige 3 77.
Motorölstand
S leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐ dung für einige Sekunden.Erlischt die Kontrollleuchte nicht nach
wenigen Sekunden oder leuchtet sie
während der Fahrt, ist der Motorölfüll‐
stand unzureichend.
Versionsabhängig kann auch eine
Warnmeldung im Driver Information
Center (DIC) angezeigt werden
3 89.
Vor dem Aufsuchen einer Werkstatt
den Ölstand prüfen 3 140.
Kraftstoffmangel $ leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐ dung für einige Sekunden.
Leuchtet Der Füllstand im Kraftstofftank ist zu
niedrig. Sofort tanken 3 132.
Tank nie leer fahren.
Katalysator 3 119.
Blinken Störung im Kraftstoffsystem. Stö‐
rungsursache von einer Werkstatt be‐
heben lassen.
Page 90 of 197
88Instrumente, BedienelementeDer Zeiger der Kraftstoffanzeige zeigtauf 0. Kraftstoffanzeige 3 76.
Kraftstofffilter entwässern U leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐
dung für einige Sekunden.
Leuchten bei laufendem Motor Gibt an, dass sich Wasser im Diesel
befindet. Versionsabhängig kann
auch eine Warnmeldung im Driver In‐
formation Center (DIC) angezeigt
werden 3 89. Sofort Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Wegfahrsperre d leuchtet gelb.
Störung der Wegfahrsperre. Der Mo‐
tor lässt sich nicht mehr starten.
Versionsabhängig kann auch eine
Warnmeldung im Driver Information
Center (DIC) angezeigt werden
3 89.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐
men.Stopp-Start-Automatik
Æ leuchtet gelb.
Im System liegt eine Störung vor. Stö‐
rungsursache von einer Werkstatt be‐ heben lassen.
Alternativ leuchtet die Kontrollleuchte
9 auf, wenn die Kontrollleuchte Æ
nicht vorhanden ist.
Versionsabhängig kann auch eine
Warnmeldung im Driver Information
Center (DIC) angezeigt werden
3 89.
Allgemeine Warnung 9 3 80.
Stopp-Start-Automatik 3 115.
Außenbeleuchtung
8 leuchtet grün.
Die Außenbeleuchtung ist einge‐
schaltet 3 99.
Es leuchtet auch die Kontrollleuchte
8 auf, wenn die Funktion Beleuch‐
tung beim Aussteigen eingeschaltet
wurde 3 105.
Störung in der Außenbeleuchtung
µ leuchtet gelb.Ausfall einer oder mehrerer Außen‐
beleuchtungen oder der dazugehöri‐
gen Sicherung.
Alternativ leuchtet die Kontrollleuchte
9 auf, wenn µ nicht vorhanden ist.
Versionsabhängig kann auch eine
Warnmeldung im Driver Information Center (DIC) angezeigt werden
3 89.
Allgemeine Warnung 9 3 80.
Glühlampen auswechseln 3 145.
Fernlicht
C leuchtet blau.
Leuchtet bei eingeschaltetem Fern‐
licht und bei Lichthupe 3 99.
Nebelscheinwerfer
> leuchtet grün.
Die Nebelscheinwerfer sind einge‐
schaltet 3 101.
Nebelschlussleuchte
r leuchtet gelb.