OPEL MOVANO_B 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 301 of 379

Fahrzeugwartung299Abblendlicht
1. Die Schutzabdeckung durchZiehen der Nase entfernen.
2.Halteklammer nach oben drücken
und Lampenfassung nach hinten
ziehen.
3. Die Lampe aus der Lampenfas‐ sung lösen und ersetzen.
4. Die Lampenfassung in das Reflektorgehäuse einsetzen.
5. Kappe anbringen.
Standlicht
Die Leuchten im Fall einer Störung in
einer Werkstatt reparieren lassen.
Nebelscheinwerfer
Die Leuchtmittel der Nebelscheinwer‐
fer in einer Werkstatt austauschen lassen.
Vordere Blinkleuchte
1. Lampenfassung durch Drehen nach links ausrasten.
2. Die Lampenfassung aus dem Reflektorgehäuse ziehen.

Page 302 of 379

300Fahrzeugwartung
3. Die Glühlampe aus der Fassunglösen und eine neue Glühlampe
einsetzen.
4. Die Lampenfassung einsetzen und zum Fixieren rechtsherum
drehen.
Rückleuchten
Blinker, Rücklicht, Bremslicht,
Rückfahrlicht,
Nebelschlussleuchte
1. Das obere und untere Verklei‐ dungsteil von der Hecksäule
lösen.
2. Die beiden Muttern von den Passstiften an der Rückseite der
Lampenbaugruppe drehen.
3. Die Lampenbaugruppe von der Außenseite nach hinten heraus‐
ziehen.
4. Den Kabelstecker von der Lampenbaugruppe abziehen.
5.Die drei Schrauben von der Rück‐
seite der Lampenbaugruppe
entfernen.
6. Die Lampenfassung aus der Lampenbaugruppe lösen.

Page 303 of 379

Fahrzeugwartung3017. Glühlampe etwas in die Fassunghineindrücken, gegen den Uhrzei‐gersinn drehen und herausneh‐
men. Neue Glühlampe einsetzen.
Blinker ( 1)
Rück- und Bremsleuchte ( 2)
Rückfahrlicht ( 3)
Nebelschlussleuchte, u. U. nur
auf einer Seite ( 4)
8. Die Lampenfassung wieder in die Lampenbaugruppe einsetzen.
9. Die drei Schrauben an der Rück‐ seite der Lampenbaugruppe
eindrehen.
10. Den Kabelstecker an der Lampenbaugruppe anbringen.
11. Die Lampenbaugruppe von der Außenseite wieder an der
ursprünglichen Stelle einsetzen
und auf richtigen Sitz achten.
12. Die beiden Muttern auf die Pass‐ stifte an der Rückseite der
Lampenbaugruppe drehen.
13. Das obere und untere Verklei‐ dungsteil an der Hecksäule
anbringen.Doppelkabine, Fahrgestell mit
FahrerhausBlinker, Rücklicht, Bremslicht, Rück‐
fahrlicht, Nebelschlussleuchte
1. Die vier Schrauben von der Streu‐
scheibe entfernen.
2. Die Streuscheibe aus der Öffnung
entfernen.
3. Glühlampe etwas in die Fassung hineindrücken, gegen den Uhrzei‐
gersinn drehen und herausneh‐
men. Neue Glühlampe einsetzen.
Blinker ( 1)
Rück- und Bremsleuchte ( 2)
Rückfahrlicht ( 3)
Nebelschlussleuchte, u. U. nur
auf einer Seite ( 4)
4. Die Streuscheibe in die Öffnung einsetzen und die vier Schrauben
ersetzen.

Page 304 of 379

302FahrzeugwartungSeitliche Blinkleuchten1. Die Lampenbaugruppe nach rechts drücken und an der linken
Seite der Lampenbaugruppe
ziehen, um sie aus der Öffnung zu lösen.
2. Den Kabelstecker von der Lampenbaugruppe abziehen.
3. Lampenfassung durch Drehung um 90° aus der Lampenbau‐
gruppe lösen und die Glühlampe
wechseln.
4. Die Lampenfassung in die Lampenbaugruppe einsetzen.
5.Den Kabelstecker am Lampenzu‐
sammenbau anschließen.
6. Den Lampenzusammenbau in die
Öffnung einsetzen und zum Arre‐
tieren nach links drücken.
Blinker in den Außenspiegeln 1. Die untere Spiegelbaugruppe von
vorn absenken, um an die
Schraube zu gelangen.
2. Die Schraube mit einem Torx- Schraubendreher lösen.
3. Die Lampenfassung von der
Rückseite der unteren Spiegel‐
baugruppe lösen.
4. Glühlampe wechseln.
5. Die Leuchtmittelfassung in den Zusammenbau unterer Spiegel
einbauen.
6. Die Schraube wieder eindrehen.
Dritte Bremsleuchte
1. Die Abdeckung innen an der Hecktür abnehmen.
2. Die Mutter vom Passstift an der Rückseite der Lampenbaugruppe
drehen.

Page 305 of 379

Fahrzeugwartung303
3. Die Lampenbaugruppe aus derÖffnung an der Außenseite lösen.
4. Den Kabelstecker von der Lampenbaugruppe abziehen.
5. Die Lampenfassung aus der Lampenbaugruppe lösen und die
Glühlampe wechseln.
6. Die Lampenfassung in die Lampenbaugruppe einsetzen undden Stecker wieder anbringen.
7. Die Lampenbaugruppe wieder in die Öffnung einsetzen und auf
richtigen Sitz achten.
8. Die Mutter auf den Passstift an der Rückseite der Lampenbau‐
gruppe drehen.
9. Die Abdeckung innen an der Hecktür anbringen.
Kennzeichenleuchte
1. Leuchtenzusammenbau mit einem Schlitzschraubendreher
abclipsen.
2. Den Kabelstecker von der Lampenbaugruppe abziehen.
3. Die Abdeckung abnehmen und eine neue Glühlampe einsetzen.
4.Die Abdeckung einbauen und den
Kabelstecker am Lampenzusam‐
menbau anschließen.
5. Lampenzusammenbau einbauen.
Doppelkabine, Fahrgestell mit
Fahrerhaus
1. Die zwei Schrauben von der Streuscheibenabdeckung entfer‐
nen.
2. Die Abdeckung abnehmen und eine neue Glühlampe einsetzen.
3. Die Abdeckung einbauen und die beiden Schrauben ersetzen.

Page 306 of 379

304FahrzeugwartungInnenleuchtenLED-LeuchtenDie Leuchten im Fall einer Störung in
einer Werkstatt reparieren lassen.
Vordere Innenleuchte
1. Leuchte mit einem flachen Schraubendreher lösen.
2. Leuchtmittel wechseln.
3. Lampenzusammenbau einbauen.
Laderaumleuchte
1. Leuchte mit einem flachen
Schraubendreher lösen.
2. Den Kabelstecker von der Lampenbaugruppe abziehen.
3. Die Abdeckung abnehmen und eine neue Glühlampe einsetzen.
4. Die Abdeckung einbauen und den
Kabelstecker am Lampenzusam‐menbau anschließen.
5. Lampenzusammenbau einbauen.
Leuchte in der der
Vordertürverkleidung
1. Leuchte mit einem flachen Schraubendreher lösen.
2. Lampenfassung durch Drehen nach links ausrasten.
3. Leuchtmittel ersetzen und in die Fassung einsetzen.
4. Lampenzusammenbau einbauen.
Hintere Innenleuchte Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.

Page 307 of 379

Fahrzeugwartung305HandschuhfachbeleuchtungLampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Instrumententafelbeleuch‐ tung
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.Elektrische Anlage
Sicherungen Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über zwei
Sicherungskästen:
● links von der Instrumententafel, hinter der Verkleidung
● im Motorraum unter dem Kühl‐ mittelausgleichsbehälterCombi
Ein zusätzlicher Sicherungskasten
befindet sich rechts im Laderaum
hinter einer Verkleidung neben der
hinteren Tür.Bus
Ein zusätzlicher Sicherungskasten
befindet sich unten rechts im Lade‐
raum unter der Stufenverkleidung.
Vor Auswechseln einer Sicherung
betreffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Eine defekte Sicherung ist am durch‐ gebrannten Schmelzfaden erkenn‐
bar.
Achtung
Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung
behoben wurde.
Es empfiehlt sich, stets einen
kompletten Satz Sicherungen mitzu‐
führen. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Sicherungen können auch ohne
Vorhandensein einer Funktion einge‐ steckt sein.
Hinweis
Möglicherweise gelten nicht alle Beschreibungen des Sicherungs‐
kasten in dieser Betriebsanleitung für Ihr Fahrzeug.
Beachten Sie beim Überprüfen des
Sicherungskasten die Beschriftung
des Kastens.

Page 308 of 379

306FahrzeugwartungSicherungszieherIm Sicherungskasten in der Instru‐
mententafel kann ein Sicherungszie‐
her verfügbar sein. Der Abzieher hat
zwei Seiten. Jede Seite ist für eine
bestimmte Sicherungsart ausgelegt.
Die Sicherung mit dem Sicherungs‐
abzieher greifen und herausziehen.
Sicherungskasten im
Motorraum
Befindet sich unter dem Kühlmittel‐
ausgleichsbehälter.
Die Schraube entfernen, um den
Kühlmittelausgleichbehälter zur Seite zu verschieben.

Page 309 of 379

Fahrzeugwartung307
Die vier Schrauben lösen, um die
Abdeckung zu entfernen.
Den Deckel des Sicherungskastens
abnehmen und entfernen.
Einige Stromkreise können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
SymbolStromkreisVWindschutzscheibenhei‐
zungnHeizung und Belüftung /
KlimaanlageSLeuchten rechte SeiteTLeuchten linke SeiteSymbolStromkreisWAbblendlicht rechtsaAbblendlicht links>NebelscheinwerferLFernlicht linksNFernlicht rechtsuABSKScheibenwischerQLuftfederungSicherungskasten in der
Instrumententafel
Befindet sich hinter der Verkleidung.
Am oberen Teil der Verkleidung
ziehen, um sie zu lösen.
Keine Gegenstände hinter dieser
Verkleidung verstauen.
Einige Stromkreise können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.

Page 310 of 379

308FahrzeugwartungSymbolStromkreisSStandlicht rechtsTStandlicht linksxGebläse Klimatisierung&TachographÍVorglühenZInfotainment System / Sitz‐
heizung / Fahrerinfodi‐
splay / Audioanschlüsse /
AlarmlAnschluss Freisprechein‐
richtungADPZusätzliche AnpassungenPTONebenantriebUSitzheizungMElektronische Wegfahr‐
sperreRScheibenwaschanlage,Elektrische Fensterbetäti‐
gung / Steuergerät Karos‐
serieSymbolStromkreisnHeckscheibenheizung
rechtsmHeckscheibenheizung linksISteuergerät Karosserie /
elektrische Fensterbetäti‐
gung / Heizung und Belüf‐
tung / KlimaanlageSTOPBremsleuchteZKontrolleinheit KarosseriedInnenbeleuchtung / Brems‐
leuchtenuABS / Elektronische
StabilitätsregelungjHupe0InnenbeleuchtungOBlinker / Nebelschluss‐
leuchte / Karosseriesteuer‐
gerätUZentralverriegelungeInstrumententafel / Diagno‐
sesteckerSymbolStromkreisdHeizbare Außenspiegel?ZubehörsteckdoseÌZigarettenanzünder
Sicherungskasten im
Laderaum
Combi
Der Sicherungskasten befindet sich
hinter der Verkleidung rechts im
Laderaum, neben der hinteren Tür.

Page:   < prev 1-10 ... 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 ... 380 next >