OPEL VIVARO C 2020 Betriebsanleitung (in German)
Page 101 of 305
Instrumente, Bedienelemente99Hupe
d drücken.
Bedienelemente an der
Lenksäule
Der Geschwindigkeitsregler, der
adaptive Geschwindigkeitsregler und
der Geschwindigkeitsbegrenzer
werden über das Fahrerassistenz-
Bedienelement links an der Lenk‐
säule bedient.
Geschwindigkeitsregler 3 182.
Geschwindigkeitsbegrenzer 3 186.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 3 190.
Scheibenwischer und
Waschanlage
Frontscheibenwischer mit
verstellbarem Wischerintervall2:Schnell1:LangsamINT:Intervallschaltung0:aus
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten drücken.
Nicht bei vereisten Scheiben
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Page 102 of 305
100Instrumente, BedienelementeUm das Intervallwischen beim nächs‐
ten Einschalten der Zündung zu akti‐ vieren, den Hebel nach unten in Stel‐ lung 0 drücken und zurück in Stellung
INT bringen.
Frontscheibenwischer mit
Regensensor2:Schnell1:LangsamINT:Intervallschaltung0:ausAUTO:Wischautomatik mit Regen‐
sensorIn der AUTO-Stellung erkennt der
Regensensor die Wassermenge auf
der Windschutzscheibe und regelt
automatisch die Frequenz des Schei‐ benwischers. Zum Deaktivieren der
Wischautomatik den Hebel erneut
nach unten auf AUTO drücken.
Wenn die Zündung über eine Minute
lang ausgeschaltet wird, wird die
Wischautomatik deaktiviert. Um die
Wischautomatik beim nächsten
Einschalten der Zündung zu aktivie‐
ren, den Hebel erneut nach unten in
Stellung AUTO drücken.
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel kurz zu sich heran ziehen.
Nicht bei vereisten Scheiben
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.Scheibenwaschanlage
Waschflüssigkeit spritzt auf die Wind‐
schutzscheibe und der Wischer wird
für einige Wischbewegungen einge‐
schaltet.
Waschflüssigkeit 3 228.
Page 103 of 305
Instrumente, Bedienelemente101Funktionsfähigkeit des
Regensensors
Sensor frei von Staub, Schmutz und
Eis halten.
Kontrollleuchte y 3 99.
Heckscheibenwischer und
Waschanlage
Heckscheibenwischer0:ausS:IntervallbetriebR:Heckscheibenwaschanlage
Nicht bei vereister Heckscheibe
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Der Heckscheibenwischer schaltet
sich bei eingeschaltetem Scheiben‐
wischer und Einlegen des Rückwärts‐
gangs automatisch ein.
Diese Funktion wird im Fahrzeugper‐
sonalisierungsmenü aktiviert und
deaktiviert 3 129.
Heckscheibenwaschanlage
Auf R drehen.
Waschflüssigkeit spritzt auf die Heck‐
scheibe und der Wischer wird für
einige Wischbewegungen einge‐ schaltet.
Bei niedrigem Flüssigkeitsstand wird
die Heckscheiben-Waschanlage
ausgeschaltet.
Waschflüssigkeit 3 228.
Page 104 of 305
102Instrumente, BedienelementeAußentemperatur
Die Abbildung zeigt ein Beispiel.
Wenn die Außentemperatur auf 3 °C sinkt, wird im Fahrerinfodisplay eine
Warnmeldung angezeigt.
9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Die Abbildung zeigt ein Beispiel.
Uhrzeit und Datum werden im Info-
Display angezeigt.
Das Einstellen von Datum und
Uhrzeit wird im Infotainment-Hand‐
buch beschrieben.
Info-Display 3 125.
Zubehörsteckdosen
Eine 12-V-Zubehörsteckdose befin‐
det sich im Handschuhfach.
Page 105 of 305
Instrumente, Bedienelemente103Eine 12-V-Zubehörsteckdose befin‐
det sich in der Mittelkonsole.
Eine weitere 12-V-Steckdose befin‐
det sich eventuell unten links an der
B-Säule.
Eine weitere 12-V-Steckdose befin‐
det sich eventuell links an der Verklei‐
dung der dritten Sitzreihe.
Auch unten links an der D-Säule kann
sich eine 12-V-Steckdose befinden.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 W nicht überschreiten.
Eine 220-V-Zubehörsteckdose kann sich unter dem Beifahrersitz befin‐
den.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 W nicht überschreiten.
Bei ausgeschalteter Zündung sind die
Zubehörsteckdosen deaktiviert. Bei
zu geringer Batteriespannung
werden die Zubehörsteckdosen
ebenfalls deaktiviert.
Page 106 of 305
104Instrumente, BedienelementeAngeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie Ladegeräte oder Batterien anschlie‐
ßen.
Steckdose nicht durch ungeeignete
Stecker beschädigen.
Stopp-Start-Automatik 3 164.
USB-Anschluss
An der Instrumententafel befindet
sich ein USB-Anschluss.
In der Ablage über dem Handschuh‐
fach kann sich ein USB-Anschluss
befinden.
Ein weiterer USB-Anschluss kann
sich in der hinteren Konsole befinden.
Die USB-Anschlüsse dienen zum
Laden externer Geräte und bieten
eine Datenverbindung zum Infotain‐
ment-System. Weitere Informationen
siehe Handbuch des Infotainment-
Systems.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber und trocken gehalten werden.
Page 107 of 305
Instrumente, Bedienelemente105Warnleuchten,
Anzeige-Instrumente, Kontrollleuchten
Instrumenteneinheit
Je nach Version ist die Instrumenten‐
einheit in drei Ausführungen erhält‐
lich:
● Baselevel
● Midlevel
● Uplevel
Page 108 of 305
106Instrumente, BedienelementeBaselevel-Instrumenteneinheit
Page 109 of 305
Instrumente, Bedienelemente107Midlevel-Instrumenteneinheit
Page 110 of 305
108Instrumente, BedienelementeUplevel-Instrumenteneinheit