OPEL VIVARO C 2020 Betriebsanleitung (in German)
Page 241 of 305
Fahrzeugwartung2393.Lampe leicht nach unten drücken,
linksherum drehen und aus der
Fassung ziehen.
4. Neue Lampe in die Fassung einsetzen und rechtsherum fest‐
drehen.
5. Lampenfassung in den Reflektor einsetzen und rechtsherum fest‐
drehen.
Rückleuchten
Rückleuchteneinheit Alle Karosserietypen außer
Plattform-Fahrgestell1. Fahrzeuge mit Schraubenabde‐
ckung an der unteren Rückleuch‐
teneinheit: Haltelaschen der
Abdeckung vorsichtig mit einem
Schraubendreher lösen und leicht
nach außen ziehen.
2. Die beiden Schrauben losschrau‐ ben und abnehmen.
3. Fahrzeuge mit Belüftungsdüsenoder Abdeckung der Rückleuch‐
ten, in der Verkleidung: Belüf‐
tungsdüsen oder Abdeckung
abnehmen.
Page 242 of 305
240Fahrzeugwartung4. Leuchteneinheit festhalten undauf die Haltelasche an der Karos‐
serie drücken.
5. Die Leuchteneinheit vorsichtig aus der Aussparung herauszie‐
hen. Aufpassen, dass der Kabel‐ kanal nicht verschoben wird.
6. Das Kabel vom Halter an der Leuchteneinheit trennen.
7. Mittlere Haltelasche lösen,Lampenträger herausziehen und
die übrigen Haltelaschen lösen.
8. Leuchte leicht nach unten drücken, drehen und aus dem
Lampenträger ausbauen. Leucht‐
mittel wechseln:
Rückleuchte / Parklicht ( 1)
Rückfahrleuchte ( 2)
Bremsleuchte / Parklicht ( 3)
Blinker / Warnblinker ( 4)
9. Den Lampenträger an der Leucht‐
eneinheit befestigen.
10. Das Kabel an der Halterung anschließen.
11. Die Leuchteneinheit in die Karos‐ serie einsetzen und beide
Schrauben festziehen.
12. Gegebenenfalls Schraubenabde‐ ckung an der unteren Rückleuch‐
teneinheit wieder einclipsen.
13. Abdeckung oder Belüftungsdüse der Rückleuchte anbringen, falls
diese zuvor abgenommen wurde.
Page 243 of 305
Fahrzeugwartung241Plattform-Fahrgestell
1.Die vier Schrauben von der Licht‐
scheibe abnehmen.
2. Lichtscheibe aus der Öffnung nehmen.
3. Lampe leicht in die Fassungdrücken, linksherum drehen,
herausnehmen und auswechseln.
Blinker ( 1)
Bremsleuchte ( 2)
Rückleuchte ( 3)
Rückfahrlicht ( 4)
Nebelschlussleuchte, eventuell
nur auf einer Seite ( 5)
4. Lichtscheibe in die Öffnung einsetzen und die vier Schrauben
wieder anbringen.Seitliche Blinkleuchten
Zum Wechsel der Leuchtmittel dasLeuchtengehäuse ausbauen:
1. Das Lampengehäuse nach vorn schieben und an der Rückseite
entfernen. Das Leuchtengehäuse
kann falls nötig mit einem Schrau‐
bendreher von der Karosserie
abgehebelt werden. Spitze des
Schraubendrehers mit einem
Tuch umwickeln, um Lackschä‐
den zu verhindern.
Page 244 of 305
242Fahrzeugwartung
2. Haltelasche nach oben ziehenund Lampenfassung aus dem
Stecker ziehen.
3. Komplette Einheit ersetzen. 4. Die linke Seite der Lampe einset‐ zen, die Lampe nach links schie‐
ben und die rechte Seite einset‐
zen.
Dritte Bremsleuchte
Fahrzeuge mit Hecktüren oder
Heckklappe
1. Hecktüren öffnen.
2. a) Fahrzeuge mit Heckklappe:
Innenverkleidung durch Biegen
nach oben und unten von den
Clips lösen. Verkleidung vorsich‐
tig abziehen.
b) Fahrzeuge mit Hecktüren:
Die Spitze eines Schlitzschrau‐
bendrehers mit einem Tuch umwi‐
ckeln, um den Lack zu schützen.
Innenabdeckung oder Belüf‐ tungsdüsen mit dem Schrauben‐
dreher abnehmen.
3. Bremsleuchtenbaugruppe vorsichtig durch die Öffnung
herausdrücken.
4. Das Kabel vom Halter an der Leuchteneinheit trennen.
Page 245 of 305
Fahrzeugwartung243
5. Fassung des defekten Leuchtmit‐tels um eine Vierteldrehung links‐
herum drehen und lösen.
6. Leuchtmittel wechseln.
7. Bremsleuchteneinheit wie oben beschrieben in der umgekehrten
Reihenfolge wieder einbauen.
Kennzeichenleuchte
1. a) Fahrzeuge mit Heckklappe:
Einen dünnen Schraubendreher
o. Ä. in eine der Vertiefungen an
der Abdeckung einführen und
nach außen drücken, um die Clips
zu lösen. Abdeckung entfernen.
b) Fahrzeuge mit Hecktüren:
Einen Schraubendreher in eine
der Vertiefungen an der Abde‐
ckung einführen und diese loshe‐ beln. Abdeckung entfernen.
Page 246 of 305
244Fahrzeugwartung2. Die Lampe aus der Fassungziehen und wechseln.
3. Abdeckung anbringen.
Innenleuchten
Die folgenden Leuchtmittel in einer
Werkstatt ersetzen lassen:
● Innenleuchte, Leseleuchten
● Laderaumleuchte
● InstrumententafelbeleuchtungElektrische Anlage
Sicherungen Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über zwei
Sicherungskästen:
● Motorraum
● Instrumententafel
Vor Auswechseln einer Sicherung
betreffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Eine defekte Sicherung ist am durch‐
gebrannten Schmelzfaden erkenn‐
bar.Achtung
Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung
behoben wurde.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Sicherungen können auch ohne
Vorhandensein einer Funktion einge‐ steckt sein.
Sicherungszieher Hinter der Abdeckung des Siche‐
rungskastens auf der Beifahrerseite
befindet sich eventuell ein Siche‐
rungszieher.
Abdeckung zuerst links oben, dann
rechts oben abziehen. Abdeckung
ganz lösen und umdrehen.
Der Abzieher hat zwei Seiten. Jede
Seite ist für eine bestimmte Siche‐
rungsart ausgelegt.
Page 247 of 305
Fahrzeugwartung245
Die Sicherung mit dem Sicherungs‐
abzieher greifen und herausziehen.
Sicherungskasten im
Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
im vorderen linken Bereich des
Motorraums.
Die Abdeckung lösen und abnehmen.
Nr.Stromkreis12Beheizte Waschdüsen14Pumpe Front- und Heckschei‐
benwaschdüsen15Radarsystem vorn, elektrische
ServolenkungNr.Stromkreis17Integrierte Systemschnittstelle19Wischermotor vorne20Pumpe Front- und Heckschei‐
benwaschdüsen21Scheinwerfer-Waschpumpe22Hupe23Fernlicht rechts24Fernlicht links
Nach dem Austausch durchgebrann‐
ter Sicherungen den Sicherungskas‐
ten schließen und einrasten lassen.
Bei nicht einwandfrei geschlossenem Sicherungskasten kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen.
Sicherungskasten in der Instrumententafel
Der Sicherungskasten befindet sich
hinter einer Abdeckung links an der
Instrumententafel.
Page 248 of 305
246Fahrzeugwartung
Zum Abnehmen der Abdeckung
zuerst an der linken, dann an der
rechten oberen Ecke ziehen.
Version 1 (Eco)
Nr.Stromkreis1Kupplungsschalter, Servolen‐
kung4Hupe5Pumpe Front- und Heckschei‐ benwaschdüsen6Pumpe Front- und Heckschei‐benwaschdüsen7Hintere Zubehörsteckdose8Heckscheibenwischer10/11Zentralverriegelung13Head-up-Display, Bedienele‐
mente für Klimatisierung,
Infotainment-System, Gang‐
wähler14Diebstahlwarnanlage, Tele‐
matikeinheit17Instrument19Fernbedienung am Lenkrad21Diebstahlschutz oder elektro‐
nisches SchlüsselsystemNr.Stromkreis22Frontkamera, Regen- und
Lichtsensor23Sicherheitsgurt anlegen24Einparkhilfe, Infotainment-
System, Rückfahrkamera25Airbags29Infotainment-System31Infotainment-System (+
Batterie)32Vordere Zubehörsteckdose34Bedienelemente Innen‐
spiegel, Toter-Winkel-Über‐
wachung, Seitenspiegel35Beheizte Waschdüsen,
Leuchtweitenregulierung36Innenleuchten, Taschen‐
lampen-Ladegerät
Page 249 of 305
Fahrzeugwartung247Version 2 (komplett)Nr.Stromkreis1Diebstahlschutz oder
elektronisches
Schlüsselsystem5Einparkhilfe, Infotain‐
ment-System, Rück‐
fahrkamera7Klimatisierung
hinten, Audiover‐
stärker8Heckscheiben‐
wischerNr.Stromkreis10/11Zentralverriegelung12Diebstahlwarnanlage17Hintere Zubehör‐
steckdose18Telematikeinheit21Innenleuchten,
Taschenlampen-
Ladegerät22Innenleuchten,
Handschuhfachbe‐
leuchtung23Bedienelemente
Toter-Winkel-Über‐
wachung, Seiten‐
spiegel24Fernbedienung am
Lenkrad25Leuchtweitenregulie‐
rung26Sicherheitsgurt
anlegenNr.Stromkreis27Frontkamera,
Regen- und Licht‐
sensor28Head-up-Display,
Bedienelemente für
Klimatisierung vorn,
Infotainment-
System, Gangwähler30A oder 30BAudiosystem (+
Batterie)31Airbag33Vordere Zubehör‐
steckdose35Instrument36Infotainment-System
Page 250 of 305
248FahrzeugwartungWagenwerkzeug
Das Wagenwerkzeug befindet sich im
Kasten unter dem linken Vordersitz.
Öffnen des Kastens
1. Der Kasten wird durch zwei Stan‐
gen gesichert, die ein Verrut‐
schen bei fehlerhaftem Verstauen verhindern.
2. Zum Entriegeln des Kastens die Laschen drücken und nach innen
schieben. Kasten leicht anheben,
um ihn von der Stange 1 zu lösen,
und herausziehen.
3. Kasten an Stange 2 vorbei anhe‐
ben.