PEUGEOT 108 2014 Betriebsanleitungen (in German)

Page 231 of 256

04
229
B3_de_Chap12b_Autoradio-Toyota-2_ed01-2014
MEDIA
MP3, USB-Laufwerk
Tipps und InformationenDas System unterstützt die mobilen USB-Massenspeichergeräte oder Apple
®-
Player über die USB-Schnittstellen im Handschuhfach (wenn Ihr Fahrze\
ug
damit ausgestattet ist). Das Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt über die Bedientast\
en des
Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung nicht erkannten
Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss mit Hilfe eines Klinke-/Cinch-
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Damit eine Wiedergabe möglich ist, müssen USB-Sticks mit FAT 16

oder
32

formatiert sein.
Das System kann die Audiodateien alternativ über das Bluetooth
®-System und
die USB-Schnittstelle wiedergeben.
Es wird empfohlen, die offiziellen Apple
®-USB-Kabel zu verwenden, um die
richtige Benutzung zu gewährleisten.
Das Audiosystem spielt Dateien mit der Erweiterung:
".wma," vom Typ Ver7

und Ver8

mit einer Abtastrate zwischen 48

und 192

Kbps
und vom Typ Ver9

mit einer Abtastrate zwischen 48

und 320

Kbps.
".aac," mit einer Abtastrate zwischen 16

Kbps und 320

Kbps.
".mp3

- MPEG1" mit einer Abtastrate zwischen 32

und 320

Kbps und ".mp3

-
MPEG2" mit einer Abtastrate zwischen 8

und 160

Kbps.
Die unterstützten Abtastfrequenzen sind 11, 22, 44

und 48

KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20

Zeichen zu beschränken
und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu verwenden, um Probleme\
bei der
Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.

Page 232 of 256

04
230
Anschluss eines Gerätes der Firma Apple®
Schließen Sie das Gerät der Firma Apple® mit
einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang
enthalten) an die USB-Anschlussbuchse an.
Die Wiedergabe erfolgt automatisch.
Die Steuerung erfolgt über die Bedientasten des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind die des angeschlossenen
mobilen Abspielgerätes (Interpreten/ Alben / Musikrichtung/ Titel / Playlisten /
Hörbücher / Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach Interpreten verwendet. Um \
die
verwendete Einteilung zu ändern, gehen Sie die Bildschirmstruktur bis\
zur
ersten Stufe wieder zurück und wählen Sie dann die gewünschte E\
inteilung
(z.B. Playlist) und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis
zum gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des Audiosystems nicht kompatibel
mit der Generation Ihres Gerätes der Firma Apple
® ist.
MEDIA
Streaming Audio
Das Streaming ermöglicht das Abspielen der Audiodateien des Telefons über
die Lautsprecher des Fahrzeugs.
Telefon anschließen: siehe Rubrik " Telefon".
Wählen Sie "Bluetooth" aus, danach " Pairing".
Sie können auch die mit der Bluetooth-Funktion
verbundenen Systemparameter abrufen, aktivieren oder
deaktivieren.
Drücken Sie auf " MENÜ", um die Liste anzuzeigen.
Wählen Sie "Bluetooth" aus, danach drücken, um die Liste
anzuzeigen.
Nach dem Streaming-Anschluss wird das Telefon als eine Medienquelle
betrachtet.
Wenn das Abspielen nicht automatisch beginnt, kann es notwendig sein, die
Audiowiedergabe vom Telefon aus zu starten.

Page 233 of 256

05
231
B3_de_Chap12b_Autoradio-Toyota-2_ed01-2014
TELEFONIEREN
Mit einem Bluetooth-Telefon verbinden
Erste VerbindungAus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des Bluetooth-
Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung des Autoradios bei stehendem
Fahrzeug
vornehmen, weil dieser Vorgang seine dauernde Aufmerksamkeit
erfordert.
Wählen Sie " Pairing" aus, dann drücken, um den Namen
und den Code des Systems anzuzeigen.
Geben Sie mithilfe der Tastatur des Telefons den auf dem
Bildschirm des Systems angezeigten PIN-Code ein oder
bestätigen Sie auf dem Telefon die angezeigte PIN. Drücken Sie auf " MENÜ", um die Liste anzuzeigen.
Wählen Sie Bluetooth aus, dann drücken, um die Liste
anzuzeigen. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons und
vergewissern Sie sich, dass es "von allen sichtbar" ist. Bei Fehlschlag wird empfohlen, die Bluetooth-Funktion
Ihres Telefons zu deaktivieren und anschließend zu
reaktivieren.
Bei der Speicherung erscheint ein Text, der den Fortschritt
des Vorgangs angibt.
Wenn der Speichervorgang erfolgreich abgeschlossen ist,
erscheint eine Liste mit der Option "
TEL".
Wählen Sie " TEL" aus, dann drücken, um die
entsprechende Liste zur Toneinstellung, zum Verzeichnis
und zur Übermittlung des Verlaufs Ihres Telefons*
anzuzeigen.
Sie können auch die mit diesen Funktionen verbundenen
Parameter eingeben.
Durch Drücken dieser Taste können Sie das Telefonmenü
jederzeit wieder verlassen. Drücken Sie auf diese Taste, um im Telefonmenü zu
navigieren.
* Wenn Ihr Telefon vollständig kompatibel ist.

Page 234 of 256

05
232
Anruf empfangen
Ein eingehender Anruf wird durch ein Ruftonsignal und eine Meldung in
einem überlagerten Fenster am Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie kurz diese Taste, um den eingehenden Anruf
anzunehmen.
Oder drücken Sie diese Taste der Lenkradschalter, um
einen eingehenden Anruf anzunehmen.
Anruf tätigen
Wählen Sie "Telefonbuch " aus, um auf das Verzeichnis
zuzugreifen, navigieren Sie anschließend mit dem
Einstellrad. Drücken Sie diese Taste, um im Telefonmenü zu
navigieren.
Um eine Nummer einzugeben, wählen Sie " Telefon-Nr.
eingeben" in der Liste aus.
TELEFONIEREN
Einen Anruf beenden
Um einen Anruf abzulehnen oder zu beenden, drücken
Sie diese Taste.
Oder drücken Sie auf diese Taste am Lenkradschalter.

Page 235 of 256

06
233
B3_de_Chap12b_Autoradio-Toyota-2_ed01-2014
EINSTELLUNGEN
Drücken Sie die Taste "MENÜ", um die Liste der
Funktionen anzuzeigen.
Die Audioeinstellungen sind für die verschiedenen Audioquellen separat
vorzunehmen und voneinander unabhängig.
* Je nach Ausstattung
Systemeinstellungen Audioeinstellungen
Wählen Sie "Klangeinstellung " und drücken Sie dann
zur Anzeige der Einstellungsliste sowie zur Aktivierung/
Deaktivierung der folgenden Funktionen darauf:
-
"BASS"
-
"TREBLE"
-
"FADER"*
-
"BALANCE "
Drücken Sie die Taste "MENÜ", um die Liste der
Funktionen anzuzeigen.
Wählen Sie "
Default", dann die Taste drücken, um die
Einstellungsliste anzuzeigen:
-

"All initialize "
-

"Sound setting "
-

"Car device info"
anschließend auf die entsprechende Taste drücken, um
zu bestätigen. Wählen Sie " Bluetooth ", dann zur Anzeige der
Bluetooth-Einstellungsliste darauf drücken.
Drücken Sie auf die Tasten "Ye s " oder "No", um die Funktionen zu aktivieren
oder deaktivieren.

Page 236 of 256

In der nachfolgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ihrem Audiosystem zusammengestellt.
HÄUFIGE FRAGEN
234
FRAGEANTWORT ABHILFE
Telefon, Bluetooth
Mein Bluetooth -Telefon
lässt sich nicht anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion des Telefons nicht aktiviert oder das
Telefon wird nicht angezeigt. -

Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion Ihres
T

elefons aktiviert ist.
-

Überprüfen Sie in den Einstellungen des
Telefons,
dass es "für alle sichtbar" ist.
Das Bluetooth-Telefon ist nicht systemkompatibel. Auf www.peugeot.de (Services) können Sie überprüfen,
ob Ihr Bluetooth-Mobiltelefon kompatibel ist.
Der Ton des über Bluetooth
verbundenen Telefons ist
zu leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als auch vom Telefon ab.
Erhöhen Sie die Lautstärke des Audiosystems eventuell
auf den Maximalwert und erhöhen Sie gegebenenfalls die
Lautstärke des Telefons.
Die Umgebungsgeräusche beeinflussen die Qualität eines Telefongesprächs. Verringern Sie die Umgebungsgeräusche (Schließen Sie
die Fenster, drehen Sie die Belüftung herunter, fahren Sie
langsamer, etc.).
Die Kontakte sind nicht in
alphabetischer Reihenfolge
geordnet. Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an. Je nach ausgewähltem Parameter,
können die Kontakte in spezieller Reihenfolge übertragen werden.
Ändern Sie die Einstellungen der Anzeige des
Telefonverzeichnisses.
Das System empfängt keine
SMS. Im Bluetooth-
Betrieb Ihres Telefons lassen sich keine SMS an das System
übermitteln.

Page 237 of 256

B3_de_Chap12b_Autoradio-Toyota-2_ed01-2014
HÄUFIGE FRAGEN
235
FRAGEANTWORT ABHILFE
USB, mobiles Abspielgerät
Lange Wartezeit nach dem
Anschließen eines USB-
Sticks. Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von Daten
(Verzeichnis, Titel, Interpret, usw.), was ein paar Sekunden bis zu mehreren Minuten
in Anspruch nehmen kann. Das ist normal.
Bestimmte Zeichen des
gerade laufenden Mediums
werden nicht korrekt
angezeigt. Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate nicht lesen.
Verwenden Sie bei der Benennung der Titel und
Verzeichnisse Standardzeichen.
Die Wiedergabe der Dateien
im Modus Streaming startet
nicht. Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine automatische Wiedergabe nicht
möglich.
Starten Sie die Wiedergabe über das externe
Abspielgerät.
Die Titelbezeichnungen
und die Wiedergabedauer
werden im Modus Audio
Streaming auf dem
Bildschirm nicht angezeigt. Im Bluetooth-Profil können diese Informationen nicht übertragen werden.
Radio
Die Empfangsqualität des
eingestellten Senders
verschlechtert sich stetig
oder die gespeicherten
Sender können nicht
empfangen werden (kein
Ton, 87,5

MHz in der
Anzeige, ...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befindet sich
keine Sendestation in der befahrenen Region.
Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion, damit das System
prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender in der Region
befindet.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kann den
Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet nicht,
dass ein Defekt am Audiosystem vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder
Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.

Page 238 of 256

HÄUFIGE FRAGEN
236
FRAGEANTWORT ABHILFE
Bestimmte Radiosender
finde ich in der Liste der
empfangenen Sender nicht
wieder. Der Sender wird nicht mehr empfangen oder der Name hat sich in der Liste\

geändert.
Bestimmte Radiosender übertragen anstelle ihrer Namen andere Informat\
ionen
(Songtitel beispielsweise).
Das System deutet diese Angaben als Sendernamen.
Der Name des Radiosenders
ändert sich.
Einstellungen, Konfiguration
Bei den verschiedenen
Audioquellen (Radio,
USB, ...) ist die Hörqualität
unterschiedlich. Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen
Lautstärke, Höhen, Medium, Bässe, an die verschiedenen Klangque\
llen angepasst
werden, was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio,
USB, etc.) führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen an die
jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es empfiehlt sich
die automatische Einstellung der Lautstärke (Leise,
Mittel, Laut) in den Audio-Konfigurationen.
Überprüfen Sie die Qualität und das Format Ihrer
Aufnahme.
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das System
nach einigen Minuten aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das System funktioniert, vom
Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: das System geht in den Energiesparmodus und
schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen. Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.

Page 239 of 256

237
B3_de_Chap13_recherche-visuelle_ed01-2014
Schlüssel 30
Fernbedienung 31-32
"Keyless-System"-System


33-36
Batterie

3
2, 36
Star ten

7
1, 73
Aussen
Außenspiegel 5 1
Lichtsschalter

93-97
Einstellen der Scheinwerfer

9
8
Austausch der Glühlampen

1
47-149, 151
-
B

eleuchtung vorne
-
S

eitenblinker
Türen


38- 40
-

Ö
ffnen / Schließen
-
Ze

ntralverriegelung
Elektrische Fensterheber
4

1
Heckseitenscheiben (Fünftürer)
4

1 Scheibenwischer
9

9-100
Austausch des Wischerblatts
1
64
Kofferraum 3 9 - 40
Provisorisches Reifenpannenset 1 36-140
Rückfahrkamera


92
Abschleppen

1
65
Austausch der Glühlampen
1

50-151
-


ckleuchten
-
3

. Bremsleuchte
-
K

ennzeichenbeleuchtung
Kraftstofftank, Kraftstoff tanken

1
34-135
Kraftstofftankanzeige


25
Elektronisches Stabilitätsprogramm
1

07-109
Schneeketten


146
Reifendrucküberwachung


103-106
Reifendruck

1
80
Radwechsel
14

1-145
-
W

erkzeug
-
A

usbau / Einbau
Elektrisches Faltschiebedach

42
- 46
Dachträger
1
66
Zubehör
16
7-168
.
Bildübersicht

Page 240 of 256

238
B3_de_Chap13_recherche-visuelle_ed01-2014
Hutablage 68
Kofferraumausstattung 69 -70
-
H

aken
-
S

taukasten
Innen
Kindersitze 118-126
ISOFIX-Kindersitze 1 27-131
Kindersicherung


133
Rücksitze, Rückbank

4
9
Kopfstützen hinten
5
0
Innenausstattung
6
4-67
-
H
andschuhfach
-
1
2V-Anschluss
-
U
SB-/Cinch-Anschluss
-
F
ußmatten
Deaktivierung Beifahrer-Front-Airbag 1 14
A i r b a g s
11
3 -117
Sicherheitsgurte
1
10-112
Vordersitze

4
7
Sitzheizung
4
8
Zugang zu den hinteren Plätzen (Dreitürer)
4
8
Bildübersicht

Page:   < prev 1-10 ... 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 next >