Peugeot 206 CC 2001.5 Betriebsanleitung (in German)
Page 71 of 123
IHR 206 CC IM EINZELNEN71
HaubenstŸtze Befestigen Sie die StŸtze, um die
Haube offen zu halten. Legen Sie die StŸtze vor dem Schlie§en der Motorhaube wieder indie Halterung zurŸck. Schlie§en Senken Sie die Motorhaube ab und lassen Sie sie zum Schlu§ zufallen.Achten Sie darauf, dass sie richtigeingerastet ist.
…ffnen der Motorhaube
Von innen:
Griff auf der linken Seite
unter dem Armaturenbrett ziehen.
Von au§en: Griff anheben und Haube
šffnen. Kraftstoff tanken Das Fahrzeug darf nur
bei
stehendem Motor betankt werden.
Stecken Sie den SchlŸssel ins Tank- schloss und drehen Sie ihn nach links.
Ziehen Sie den Tankverschluss ab.
Auf einem Aufkleber ist angegeben,
welcher Kraftstoff zu verwenden ist.
FŸllen Sie beim Volltanken nach dem
dritten automatischen Abschalten der
Zapfpistole keinen Kraftstoff mehrnach. Dies kšnnte zu Betriebsstšrun-gen bei Ihrem Fahrzeug fŸhren.
Das Fassungsvermšgen des Tanks
betrŠgt ca. 47 Liter.
Vor der BefŸllung mit Alternativkraft- stoffen -z.B. Biodiesel/Raps-Methylester- sind unbedingt diegŸltigen Herstellerfreigaben zubeachten. Sprechen Sie hierzu Ihren
PEUGEOT-VertragshŠndler an.
Page 72 of 123
IHR 206 CC IM EINZELNEN
72
ELEKTRISCH VERSENKBARES DACH Dach šffnen
Vergewissern Sie sich, dass die Abdec- kung 1eingehŠngt ist (auf der Abdec-
kung dŸrfen keine GegenstŠnde liegenund sie darf nicht durch gegebenenfalls
im Kofferraum befindliche GepŠckstŸc-ke angehoben werden).
Vergewissern Sie sich, dass nichts
auf der hinteren Ablage liegt.
Drehen Sie bei abgestelltem
Motor und angezogener Hand-
bremse den ZŸndschlŸssel auf M.
Lšsen Sie die beiden Haken 2 voll-
stŠndig ; zur BestŠtigung ertšnt ein
akustisches Signal.
Ziehen Sie Knopf 3, bis das akustische
Signal ertšnt, mit dem das Ende des
…ffnungsvorganges angezeigt wird.
Bei diesem Vorgang senken sich die vorderen und dann die hinteren Sei-
tenfenster, der Kofferraumdeckel šff-net sich, das Dach klappt zusammen
und verschwindet im Kofferraum, der
Kofferraumdeckel schlie§t sich wieder
und die bewegliche Ablage nimmtihren Platz ein. Hinweis: Nach dem Vorgang sind die
Fensterheberschalter wieder funk- tionsfŠhig.Funktionsstšrung: Wenn sich das
Dach nicht weiterbewegt, ertšnt ein akustisches Dauersignal: Lassen Sie Knopf 3los und ziehen
Sie ihn erneut, um den …ffnungsvor- gang zu beenden.
Wenn die Stšrung weiter besteht, wen-
den Sie sich an einen PEUGEOT-Ver-
tragshŠndler, um das System ŸberprŸfenzu lassen.
Wenn es geregnet hat oder nach
der WagenwŠsche empfiehlt essich, zu warten, bis das Dach troc-ken ist, bevor es gešffnet wird.
Page 73 of 123
IHR 206 CC IM EINZELNEN73
Dach schlie§en
Drehen Sie bei abgestelltem
Motor und angezogener Hand-
bremse den ZŸndschlŸssel auf M.
DrŸcken Sie Knopf 3, bis das akus-
tische Signal ertšnt, mit dem das Ende des Schlie§vorgangs ange-zeigt wird.
Bei diesem Vorgang šffnen sich dievorderen und dann die hinteren Sei-
tenfenster, die bewegliche Ablage
klappt ein, der Kofferraumdeckel šff-net sich, das Dach klappt auf undschlie§t sich, danach schlie§t sich der
Kofferraumdeckel wieder. Verriegeln Sie die beiden Haken 2.
Hinweis: Nach dem Vorgang sind die
Fensterheberschalter wieder funk- tionsfŠhig. Funktionsstšrung: Wenn sich das
Dach nicht weiterbewegt, ertšnt ein akustisches Dauersignal: Lassen Sie Knopf 3los und drŸcken
Sie ihn erneut, um den Schlie§vor- gang zu beenden.
Wenn die Stšrung weiter besteht, wen-
den Sie sich an einen PEUGEOT-Ver-
tragshŠndler, um das System ŸberprŸfenzu lassen. Das Ertšnen eines akustischen Dauer-signals wŠhrend der Fahrt weist darauf
hin, dass Dach oder Kofferraumdeckeloder beide nicht richtig verriegelt sind:
Halten Sie an und ziehen Sie die Handbremse an,
šffnen Sie das Dach und schlie§enSie es wieder vollstŠndig wie vorge-schrieben.
Wenn die Stšrung weiterbesteht, wen-
den Sie sich an einen PEUGEOT-Ver-
tragshŠndler, um das System ŸberprŸfenzu lassen.Das Dach darf nicht betŠtigt werden, wenn ein belade-ner GepŠcktrŠger auf demKofferraumdeckel montiert
ist. Achten Sie beim …ffnen oder Schlie§en des Daches darauf, dasssich niemand in der NŠhe der sich
bewegenden Teile befindet, um der
Verletzungsgefahr vorzubeugen. Lassen Sie im Notfall den Bedie-
nungsknopf los. Der …ffnungs- bzw.Schlie§vorgang wird sofort abge-brochen. Lassen Sie Knopf 3 niemals fŸr lŠn- gere Zeit los und schalten Sie nie-mals die ZŸndung aus, wenn sichdas Dach in einer Zwischenposition
(weder ganz gešffnet noch ganzgeschlossen) befindet.
Bei einer Funktionsstšrung in der elek-
trischen Anlage oder der Dachhydraulikkann das Dach von Hand geschlossenwerden.
Wenn die Seitenscheiben sich nicht
mehr vollstŠndig šffnen lassen, kanndas Dach nicht betŠtigt werden; es kann
jedoch nach einem speziellen Verfahrengeschlossen werden. Schlagen Sie unter der Pannenhilfe am Ende der Bedienungsanleitungnach.
Page 74 of 123
IHR 206 CC IM EINZELNEN
74
Abblendlicht/Fernlicht umschalten Zum Umschalten Schalter anziehen. Hinweis:
Bei ausgeschalteter ZŸn-
dung ertšnt ein akustisches Warnsig- nal, wenn Sie vergessen haben, dieBeleuchtung auszuschalten und die
FahrertŸr oder BeifahrertŸr vorn* šff-nen. Nebelscheinwerfer und Nebelschlusslicht
Zum Ein- bzw. Ausschalten Ring B
nach vorn bzw. hinten drehen. Der Zustand (ein/aus) wird durch die Kon-trollleuchte im Kombiinstrument ange-zeigt.
Nebelscheinwerfer an (beider 1. Drehung des Ringsnach vorn)
Sie funktionieren zusammen mit
Stand- und Abblendlicht.
Nebelscheinwerfer undNebelschlusslicht an (beider 2. Drehung des Ringsnach vorn)
Sie funktionieren zusammen mit
Stand-, Abblend- und Fernlicht.
LICHTSCHALTER Frontleuchten Zur Bedienung Ring
Adrehen.
Leuchten aus Standlicht Abblendlicht / Fernlicht
Automatisches Einschal- ten der Beleuchtung* Ein Ausschalten des Standlichts fŸhrtzum ZurŸckschalten auf Nebelschein-
werfer. Hinweis:
Zum Ausschalten des
Nebelschlusslichts und der Nebel- scheinwerfer Ring zweimal nach hin-ten drehen. Bei klaren SichtverhŠltnissen oder bei
Regen, gleichgŸltig ob am Tag oder inder Nacht, blendet das Nebelschlusslicht
nachfolgende Verkehrsteilnehmer unddarf daher nicht eingeschaltet werden. Ausschalten nicht vergessen, sobald es nicht mehr erforderlich ist. Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
Links:nach unten
bewegen. Rechts: nach oben
bewegen.
* Je nach Ausstattung.
Page 75 of 123
IHR 206 CC IM EINZELNEN75
* Je nach Ausstattung
EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG*
Standlicht und Abblendlicht schalten sich bei geringer Helligkeit und beiBenutzung der Scheibenwischer auto-matisch ein. Sie schalten sich aus, sobald es wie- der hell genug ist oder die Scheiben-wischer ausgeschaltet werden. Hinweis:
Bei Nebel registriert der Hellig-
keitssensor die LichtintensitŠt gegebenen- falls als ausreichend, so dass sich dieBeleuchtung nicht automatisch einschaltet. Diese Funktion ist bei Auslieferung desFahrzeugs aktiviert. Um sie zu inaktivieren oder aktivieren:
- ZŸndschlŸssel ab Position Zubehšr
oder weiter (1. Raste) drehen,
- fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf das Lichtschalterende drŸcken.
Hinweis: Nach dem Ausschalten der
ZŸndung und je nach Helligkeit bleibt dieBeleuchtung noch etwa 45 Sekunden
oder bis zum Verriegeln des Fahrzeugseingeschaltet. Anmerkung: Der mit dem Regensen- sor gekoppelte Helligkeitssensor
befindet sich in der Mitte der Wind-schutzscheibe hinter dem Innenspie-gel. Er dient zum automatischen Ein-schalten der Beleuchtung. Funktionskontrolle Funktion aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion ertšnt ein akustisches Signal, wŠhrend gleichzeitigdie Meldung
"Einschaltautomatik akti-
viert" auf dem Multifunktionsbildschirm
erscheint. Funktion inaktivieren Beim Inaktivieren der Funktion ertšnt kein Signal. Hinweis: Die Funktion ist vorŸbergehend
inaktiviert, wenn die Lichtschalter von Hand bedient werden. Bei einer Funktionsstšrung des Helligkeitssensors aktiviert das Sys-
tem die Funktion (die Beleuchtungschaltet sich ein). Der Fahrer wirddurch ein akustisches Signal und dieMeldung "Einschaltautomatik der
Beleuchtung defekt" auf dem Multi-
funktionsbildschirm auf die Stšrung
hingewiesen.Wenden Sie sich an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler, umdas System ŸberprŸfen zu lassen.
Page 76 of 123
IHR 206 CC IM EINZELNEN
76
* Je nach Ausstattung. Scheiben-und Scheinwerferwaschanlage* Schalter anziehen. ZunŠchst wird die Scheibenwaschanlage, dann derScheibenwischer fŸr eine bestimmteZeit in Betrieb gesetzt. Scheiben- und Scheinwerferwaschan- lage funktionieren gleichzeitig fŸr dieDauer von zwei Sekunden,
jedoch
nur bei eingeschaltetem Abblend-oder Fernlicht .
Funktionsweise
Wenn der Scheibenwischer auf Stufe 1
oder 2arbeitet, schaltet er beim
Anhalten des Fahrzeugs auf dienŠchst niedrigere Wischgeschwin-digkeit zurŸck. Beim erneutenAnfahren schaltet er wieder auf dieursprŸnglich eingestellte Wischges-chwindigkeit um. Auf Intervallschaltung verhŠlt sich die Wischgeschwindigkeit proportionalzur Fahrzeuggeschwindigkeit. Auf AUTO* verhŠlt sich die
Wischgeschwindigkeit proportional zur Niederschlagsmenge.
Wenn die ZŸndung fŸr lŠnger als eine Minute ausgeschaltet wird,wŠhrend der Scheibenwischer-
schalter in einer Wischpositionsteht, muss diese Funktionreaktiviert werden. Stellen Sie hierzu
den Schalter in eine beliebige Positionund dann zurŸck in die gewŸnschtePosition.
SCHEIBENWISCHERSCHALTER Mit Intervallschaltung Scheibenwischer vorn
2 Schnell wischen (starker Niederschlag) .
1 Normal wischen (mЧiger Regen).
I Intervallschaltung.
0 Ausgeschaltet.
Kurz wischen (nach unten drŸcken).
Mit Wischautomatik* Scheibenwischer vorn
2 Schnell wischen (starker Niederschlag).
1 Normal wischen (mЧiger Regen).
AUTO Wischautomatik.
0 Ausgeschaltet.
Kurz wischen (nach unten drŸcken).
Page 77 of 123
IHR 206 CC IM EINZELNEN77
Beim Waschen des Fahr-
zeugs in der Waschanlagemuss die ZŸndung ausge-
schaltet werden bzw. sicher-
gestellt werden, dass der Scheibenwi-
scher nicht auf Automatik steht.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Wischautomatik erst dann einzuschal-
ten, wenn die Windschutzscheibe voll-stŠndig abgetaut ist.
Wischautomatik* In Position
AUTOarbeitet der Schei-
benwischer automatisch und passt
die Wischgeschwindigkeit der jeweiligen Niederschlagsmenge an. FunktionskontrolleAktivieren
Beim Aktivieren der Funktion erscheint die Meldung "Wischautomatik aktiv"
auf dem Multifunktionsbildschirm. Inaktivieren Beim Inaktivieren der Funktion ertšntein akustisches Signal. Auf eine Stšrung wird der Fahrer
durch ein akustisches Signal und die Meldung "Wischautomatik defekt"
auf dem Multifunktionsbildschirm hin-gewiesen. Bei einer Funktionsstšrung in Posi-
ton AUTO arbeitet der Scheibenwi-
scher im Intervallmodus.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler, um das System Ÿber-prŸfen zu lassen.
* Je nach Ausstattung
Page 78 of 123
IHR 206 CC IM EINZELNEN
78
BORDCOMPUTER
Bei Druck auf den Knopf am Ende des Scheibenwischerhebels erscheinen in der Anzei- ge nacheinander folgende Informationen:
Anzeige B
- Reichweite,
- ZurŸckgelegte Strecke,
- Durchschnittsverbrauch,
- Momentaner Verbrauch,
- Durchschnittsgeschwindigkeit. RŸckstellung auf Null DrŸcken Sie fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf den Bedienungsknopf. Anzeige C*
- Momentaner Verbrauch und Reichweite,
- Durchschnittsverbrauch, zurŸckgelegte Strecke und Durch-
schnittsgeschwindigkeit, berechnet fŸr einen Zeitraum "1",
- Durchschnittsverbrauch, zurŸckgelegte Strecke und Durch- schnittsgeschwindigkeit, berechnet fŸr einen Zeitraum "2".
Die ZeitrŠume "1"und "2"bestimmen sich nach den
AbstŠnden, in denen der Computer auf Null zurŸckgestellt wird. So kann man zum Beispiel bei Zeitraum "1"Berech-
nungen auf tŠglicher Basis und bei Zeitraum "2"Berech-
nungen auf monatlicher Basis vornehmen lassen. RŸckstellung auf Null
Wenn der gewŸnschte Zeitraum angezeigt wird, drŸcken Sie fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf denBedienungsknopf.
Page 79 of 123
IHR 206 CC IM EINZELNEN79
* Je nach Ausstattung.
Reichweite Die Reichweite gibt an, welche Strec-
ke noch mit dem im Tank enthaltenen
Kraftstoff zurŸckgelegt werden kann. Hinweis:
Es kann vorkommen, dass
sich dieser Wert erhšht, wenn sich Fahrweise oder StreckenprofilŠndern und zu einer spŸrbaren Sen-
kung des momentanen VerbrauchsfŸhren.
Wenn sich im Tank weniger als 3 Liter befinden, erscheinen in derAnzeige nur drei Segmente.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
Der momentane Kraftstoffverbrauch wird auf der Grundlage des wŠhrend derletzten zwei Sekunden gemessenen
Verbrauchs berechnet. Diese Informa-tion wird erst ab einer Geschwindigkeit
von ca. 20 km/h angezeigt. (die Anzeigebleibt bei 30 l/100 km stehen).
Durchschnittlicher Kraftstoffver- brauch
Der durchschnittliche Kraftstoffver- brauch berechnet sich aus Kraft-
stoffverbrauch und zurŸckgelegter
Wegstrecke seit der letzten RŸck-stellung des Computers auf Null.
(die Anzeige bleibt bei 30 l/100 km stehen).
Durchschnittsgeschwindigkeit Die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet sich als Quotient aus
zurŸckgelegter Wegstrecke undBetriebszeit (bei eingeschalteterZŸndung) seit der letzten RŸckstel-lung des Computers auf Null. ZurŸckgelegte Strecke Es wird die seit der letzten RŸckstel- lung des Computers auf Null zurŸck-gelegte Strecke angezeigt. Nach RŸckstellung des Computers auf Null wird die Reichweite erstnach einer gewissen Zeit wiederangezeigt.
Wenn wŠhrend der Fahrt anstelle
der Ziffern waagerechte Segmente
in der Anzeige erscheinen, muss ein
PEUGEOT-VertragshŠndler aufge-sucht werden.
Page 80 of 123
IHR 206 CC IM EINZELNEN
80
Elektrische Fensterheber
1. Elektrischer Fensterheber, Fah-
rerseite
2. Elektrischer Fensterheber, Bei- fahrerseite
Mit jedem Schalter werden auf der jeweiligen Seite die vordere undhintere Seitenscheibe betŠtigt. Manuelles …ffnen und Schlie§en Schalter drŸcken (šffnen) oder ziehen (schlie§en), jedoch nichtŸber den Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter losgelassen wird.
Das hintere Seitenfenster šffnet
sich erst mit einer Verzšgerung voneiner Sekunde nach vollstŠndiger
…ffnung des vorderen Fensters. Automatisches …ffnen undSchlie§en
…ffnen
Beim …ffnen lassen sich die Fensterautomatisch herunterfahren (beiZŸndschlŸssel in Position Betrieb,laufendem Motor oder wŠhrend derFahrt).
Schalter Ÿber den Widerstandhinaus drŸcken:
- Auf einmaligen kurzen Druck šffnet sich das vordere Seiten-fenster vollstŠndig; auf erneuten
kurzen Druck šffnet sich das hintere Seitenfenster vollstŠn-dig,
- auf langen Druck šffnet sich zuerst das vordereSeitenfenster und anschlie§enddas hintere SeitenfenstervollstŠndig.
Schlie§en
Beim Schlie§en lŠsst sich nur dasvordere Seitenfenster auf der Fah-rerseite automatisch hochfahren(bei laufendem Motor oder wŠhrendder Fahrt), und zwar wenn dashintere Seitenfenster geschlossenist. Schalter kurz Ÿber den Wider- stand hinaus ziehen, um das vor-dere Seitenfenster auf derFahrerseite ganz zu schlie§en.
Hinweis: Die Fensterheberschalter
sind unwirksam, wŠhrend das DachbetŠtigt wird.