Peugeot 208 2012 Betriebsanleitung (in German)

Page 41 of 328

1
39
Betriebskontrolle

Rückstellung der Strecke auf Null
)Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, länger als zwei Sekundenauf die Taste am Ende des Wischerhebels.
Die Strecken "1"
und "2"
sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "1"
zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke "2"
Berechnungen auf monatlicher
Basis vornehmen.

Page 42 of 328

40
Betriebskontrolle
Gerät, das Ihnen Sofortinformationen über
die befahrene Strecke liefert (Reichweite,
Verbrauch, ...).











Bordcomputer mit Touchscreen


Anzeige der Informationen


- Feld mit den Sofortinformationen:



Reichweite,


momentaner Verbrauch,


Kilometerzähler des
Stop& Star t-Systems.


- Feld der
Strecke "1"
mit:



zurückgelegter Entfernung.


Durchschnittsverbrauch,


Durchschnittsgeschwindigkeit

für die erste Strecke,


- Feld der
Strecke "2"mit:



zurückgelegter Entfernung.


Durchschnittsverbrauch,


Durchschnittsgeschwindigkeit
für die zweite Strecke,



)Drücken Sie auf MODUS, dieser Befehl befindet sich auf der
Front des Touch-Screen, um die
verschiedenen Tabs anzuzei
gen. )Wählen Sie mit dem Finger den gewünschten Tab

Page 43 of 328

1
41
Betriebskontrolle

Rückstellung der Strecke auf Null
)
Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, auf den
Bereich Rückstellung, der sich unten rechts auf dem Touchscreenbefindet.
Die
Strecken "1"
und "2"
sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "1"
zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke "2"
Berechnungen auf monatlicher
Basis vornehmen.

Page 44 of 328

42
Betriebskontrolle
Zeitzähler des Stop &
Start-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stop &Start-System ausgestattet ist, erfolgt eineAddition der Zeiten mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während der Fahrt in den ModusSTOP geschaltet wurde. Bei jedem Einschalten der Zündung mit demSchlüssel wird der Zeitzähler auf null gestellt.
Wenn während der Fahr t dauernd Stricheanstelle der Ziffern in der Anzeige erscheinen, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Diese Information wird erst ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h angezeigt.
Dieser Wert kann variieren, wenn sichFahr weise oder Streckenprofil ändern und dadurch der momentane Verbrauch erheblich abweicht.
Ein paar Begriffserläuterungen (Bordcomputer)

Reichweite
(km oder Meilen)
Die Reichweite gibt an,welche Strecke je nach Durchschnittsverbrauch der letzten Kilometer noch mit dem
im Tank enthaltenen Kraftstoff zurückgelegt werden kann.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträ
gt,
werden Striche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die Reichweite wieder berechnet und beim Überschreiten von 100 km angezeigt .
Momentaner
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch seit einigen Sekunden.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch seit der letzten Rückstellung des Computers auf null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung desComputers auf null berechnete
Durchschnittsgeschwindigkeit (beieingeschalteter Zündung).
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Strecke, die seit der letzten
Rückstellung des Computers auf null zurückgelegt wurde.

Page 45 of 328

1
43
Betriebskontrolle
LCD-Kombiinstrument
) Drücken Sie auf den Knopf, umnacheinander die folgenden Einstellungen
anzuzeigen:


- Stunde,

- Minute,

- 12h oder 24h.



















Einstellung von Datum und Uhrzeit

Drücken Sie auf MENÜ, um das "
HAUPTMENÜ
" anzuzeigen und wählen Siedann " Einstellungen" aus.
Wählen
Sie " Datum Uhrzeit" aus.

Wählen Sie das an
gezeigte Datum oder die
Uhrzeit aus, ver wenden Sie die Tastatur, um die Einstellungen zu ändern und " Bestätigen" Sie dann.


Touchscreen

Wählen Sie " System- Konfiguration" aus.

Page 46 of 328

44
Öffnen/Schließen
System, mit dem sich das Fahrzeug über das Türschloss oder aus der Entfernung zentral ent- bzw. verriegeln und darüberhinaus orten, starten und gegen Diebstahl sichern lässt.















Schlüssel mit Fernbedienung
Schlüssel ausklappen


Fahr zeug öffnen
Komplettentrie
gelung


Mit dem Schlüssel
)
Drehen Sie den Schlüssel in RichtungFahrzeugbug, um das Fahrzeug zuentriegeln.


Mit der Fernbedienung
)Drücken Sie auf das offene
Vor hängeschloss, um das
Fahr zeug zu entriegeln.


Die Entriegelung wird durch schnelles
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekundenangezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel aus.
)Drücken Sie zuerst auf diese Taste, um
den Schlüssel auszuklappen.

Page 47 of 328

45
2
Öffnen/Schließen







Einzelentriegelung
)
Um nur die Fahrer tür zu entriegeln, drücken Sie einmal
auf das offene Vorhängeschloss.

mit der Fernbedienung
Diese Einstellung erfolgt über das
Konfigurationsmenü.
Per Voreinstellun
g ist die
Komplettentriegelung aktiviert.
Jeder Entriegelungsvorgang wird durch schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt. Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel aus.

)
Um die übrigen Türen und den Kofferraum
zu öffnen, drücken Sie ein zweites Mal auf
das offene Vorhängeschloss.



Die erfolgte Verriegelung wird durch das Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt. Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel ein.


Ver lassen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohneIhren Schlüssel, und sei es auch nur kurzzeitig.
Fahr zeug abschließen
Einfache Verrie
gelung
mit der Fernbedienung
) Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss,
um das Fahrzeug komplett zu
verriegeln.
mit dem Schlüssel
) Drehen Sie den Schlüssel in Richtung desFahrzeughecks, um das Fahrzeug komplettzu verriegeln.
Durch Halten der Verrie
gelung (Schlüssel
oder Fernbedienung) lassen sich die Fenster automatisch verriegeln.

Page 48 of 328

46
Öffnen/Schließen

Wenn eine der Türen oder der Kofferraumoffen ist oder wenn ein elektronischer Schlüssel im Fahrzeug gelassen wird, funktioniert die Zentralverriegelung nicht. Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlichentriegelt, so verriegelt es sich automatischwieder, wenn innerhalb ca. dreißigSekunden keine Tür geöffnet wird.
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der Außenspiegel kann von einemVertreter des PEUGEOT- H än dl er net ze soder von einer qualifizier ten Werkstatt deaktiviert werden.
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockiertden Öffnungsmechanismus der Türen von innen und außen. Sie inaktivier t auch den manuellen Bedienungsschalter der Zentralverriegelung.Lassen Sie grundsätzlich niemandenin einem Fahrzeug zurück, bei dem die Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.



Mit dem Schlüssel
)
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hinten, um das Fahrzeugkomplett zu verriegeln.
)
Drehen Sie innerhalb von fünf Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.



Die er folgte Sicherheitsverriegelung wird durch das Aufleuchten der Fahr trichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt. Gleichzeitig werden, je nach Version Ihres Fahrzeugs, die Außenspiegel eingeklappt.


Mit der Fernbedienung
)Drücken Sie auf das geschlosseneVorhängeschloss, um dasFahrzeug komplett zu verriegeln.
)Drücken Sie innerhalb von
fünf Sekunden erneut auf dasgeschlossene Vorhängeschloss, um dieSicherheitsverriegelung zu aktivieren.

Page 49 of 328

47
2
Öffnen/Schließen
Elektronische Anlasssperre

Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip
mit einem speziellen Code. Beim Einschalten
der Zündung muss der Code identifiziert
werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einigeSekunden nach dem Ausschalten der Zündung
das Steuersystem des Motors und verhinder t
bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass
dieses gestartet wird.


Schlüssel einklappen
)Drücken Sie vor dem Einklappen auf diese Ta ste.
)Drücken Sie auf das
geschlossene Vorhängeschloss,um Ihr verriegeltes Fahrzeug auf
dem Parkplatz zu orten.
Orten des Fahrzeugs
Die Deckenleuchten und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die Dauer
einiger Sekunden.
Nachleuchtfunktion
Mit der Fernbedienung
Durch ein kurzes Drücken dieser
T
aste wird die Nachleuchtfunktion
eingeschaltet (Einschalten des Stand- und Abblendlichts sowie der
Beleuchtung des Nummerschildes).
D
urch erneutes Drücken vor Ablauf der
Zeitschaltung wird die Nachleuchtfunktionaufgehoben.
Diebstahlsicherung
Bei einer Funktionsstörung leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindungmit einem akustischen Signal und
einer Meldung auf dem Bildschirm auf.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
PEUGEOT-Ver t r agspartner.
Wenn Sie beim Einklappen desSchlüssels nicht auf diese Taste drücken, kann der Mechanismus beschädigt werden.

Bewahren Sie den Aufkleber, der Ihnen bei der Übergabe Ihres Fahrzeugs zusammen mit den Schlüsseln übergeben wurde, sorgfältig auf.

Page 50 of 328

48
Öffnen/Schließen
Verriegeln / Entriegeln von innen
)Drücken Sie auf den Knopf.
Damit lassen sich Türen und Kofferraum ver-
bzw. entriegeln.

Fahren mit verriegelten Türen kann denRettungskräften im Notfall den Zugang zum Innenraum erschweren.
Wenn eine der Türen geöffnet ist, erfolgt die Zentralverriegelung nicht.
Im Fall der Verriegelung / Sicherheitsverriegelung von außenWenn das Fahrzeug von außen verriegelt oder sicherheitsverriegelt ist, ist der Knopf wirkungslos.)
Ziehen Sie nach einer einfachen Ver r iegelung den Innenhebel der Tür, um das Fahrzeug zu entriegeln.)
Nach einer Sicherheitsverriegelung
ist es notwendig, die Fernbedienung oder den Schlüssel zu verwenden, um das Fahrzeug zu entriegeln.


Automatische
Zentralverriegelung der Türen
Die Türen können sich während der
Fahr t automatisch verriegeln (bei einer Geschwindigkeit von über 10 km/h).
Um diese Funktion zu aktivieren bzw. zudeaktivieren (standardmäßig aktiviert):
)Drücken Sie auf die Taste, bis einakustisches Signal und/oder eine Meldungauf dem Bildschirm erscheinen.

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 ... 330 next >