PEUGEOT 3008 2013.5. Betriebsanleitungen (in German)

Page 51 of 388

2
Multifunktions-Bildschirme
49

Anzeige konfi gurieren

Nach Auswahl dieses Menüs können Sie folgende
Einstellungen vornehmen:


- Helligkeit-Video,

- Datum und Uhrzeit,

- Wahl der Einheiten.



Einstellung von Datum und Uhrzeit



)
Drücken Sie auf die Tasten " 
" oder " 
", um das
Menü "Konfiguration Anzeige" auszuwählen und
drücken Sie dann auf die Taste "OK"
.

)
Drücken Sie auf die Tasten " 
" oder " 
", um
die Zeile "Einstellung von Datum und Uhrzeit"
auszuwählen und drücken Sie dann auf die
Taste "OK"
.

)
Drücken Sie auf die Tasten " 
" oder " 
", um
die zu ändernden Parameter auszuwählen.
Bestätigen Sie ihn, indem Sie auf die Taste "OK"

drücken und ändern Sie dann den Parameter
und bestätigen Sie erneut, um die Änderung zu
speichern.
Beispiel: Einstellung der Nachleuchtdauer.


)
Drücken Sie auf die Taste " 
" oder " 
" und dann
auf die Taste " OK
", um das gewünschte Menü
auszuwählen.




)
Drücken Sie auf die Taste " 
" oder " 
"
und dann auf die Taste " OK
", um die Zeile
"Nachleuchtfunktion" auszuwählen.




)
Drücken Sie auf die Taste " 
" oder " 
", um den
gewünschten Wer t einzustellen (15, 30 oder
60 Sekunden), danach auf die Taste " OK
", um die
Wahl zu bestätigen.



)
Drücken Sie auf die Taste " 
" oder " 
" und
dann auf die Taste " OK
", um das Feld " OK
"
auszuwählen und zu bestätigen oder auf die
" Pfeil
<
]
"-Taste, um die Einstellung rückgängig zu
machen.



Menü "Telefon"

Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und Sie
dieses Menü ausgewählt haben, können Sie Ihre
Bluetooth-Freisprecheinrichtung konfigurieren
(Anschluss), die verschiedenen Telefonverzeichnisse
abfragen (Anrufliste, Dienste, ...) und Ihre Gespräche
führen (abheben, auflegen, Parallel-Anruf,
Stummschaltung, ...).

Einzelheiten zur Anwendung des Telefons
finden Sie im Abschnitt WIP Sound.

Aus Sicherheitsgründen dar f der
Fahrer die Einstellungen auf dem
Multifunktionsbildschirm ausdrücklich nur im
Stand vornehmen.



Sprache wählen

Wenn Sie dieses Menü auswählen, können Sie die
Anzeigesprache auf dem Bildschirm ändern.
)
Stellen Sie die Parameter einen nach dem
anderen ein, indem Sie mit der Taste " OK
"
bestätigen.

)
Drücken Sie auf die Tasten " 
" oder " 
" und
dann auf die Taste "OK"
, um das Kästchen "OK"

auszuwählen und bestätigen Sie oder drücken
Sie auf die Taste "

Return

"
, um abzubrechen.

Page 52 of 388

Multifunktions-Bildschirme
50
Bei ausgeklapptem Bildschirm zeigt dieser folgende
Informationen an:


- die Uhrzeit,

- das Datum,

- die Höhe,

- die Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt
der angezeigte Wer t),

- die Audio-Funktionen,

- die Informationen des bordeigenen
Navigationssystems,

- die grafische Einparkhilfe,

- das Ergebnis des Parklückendetektors,

- die Informationen des Verzeichnisses und des
Te l e f o n s ,

- die Konfigurationsmenüs der Anzeige und des
Navigationssystems,
Vom Bedienfeld des Navigationssystems aus:


)
drücken Sie auf die dazugehörige Taste
"RADIO"
, "MUSIC"
, "NAV"
, "TRAFFIC"
,
"SETUP"
oder "PHONE"
, damit gelangen Sie in
das betreffende Menü,




















Einklappbarer 16:9-Farbbildschirm (mit WIP Nav+ oder WIP Com 3D)


Bedienungsschalter

)
drücken Sie auf diese Taste, um den
laufenden Vorgang abzubrechen
und zur vorherigen Anzeige
zurückzukehren.

Eine ausführlichere Beschreibung der
Anwendungen finden Sie im Abschnitt
"Audio-Anlage und Telematik".

Wie Sie den einklappbaren Bildschirm
bedienen (öffnen, schließen, Position
einstellen...), finden Sie im Absatz "Zugang
zum einklappbaren Bildschirm".

und mit dem WIP Nav+ :


- die Warnmeldungen,

- die Anzeige des Bildes der Rückfahrkamera,

- die Informationen des Bordcomputers,

- das Konfigurationsmenü der Ausstattungen des
Fahrzeugs.




Bildschirmanzeigen


)
drehen Sie das Steuerteil, um eine andere
Einstellung zu wählen,

)
drücken Sie auf das Steuer teil, um die Wahl zu
bestätigen,
oder

Page 53 of 388

2
Multifunktions-Bildschirme
51

Menü "SETUP" (WIP Nav+ )




)
Drücken Sie auf die Taste "SETUP"
, um zum
Menü "SETUP"
zu gelangen. In diesem Menü
können Sie zwischen folgenden Funktionen
wählen:


- "Sprachen" ,

- "Datum und Uhrzeit",

- "A nzeige",

- "Fahrzeugparameter",

- "Einheiten",

- "Systemparameter".





Menü "SETUP"
(WIP Com 3D)



)
Drücken Sie auf die Taste "SETUP"
, um zum
Menü "SETUP"
zu gelangen. In diesem Menü
können Sie zwischen folgenden Funktionen
wählen:


- "Sprachen und Sprachfunktionen",

- "Datum und Uhrzeit",

- "A nzeige",

- "Einheiten",

- "Systemparameter".






Sprachen (WIP Nav+ )

In diesem Menü können Sie die Sprache der Anzeige
wählen.


Sprachen und Sprachfunktionen
(WIP Com 3D)
Mit diesem Menü können Sie:


- die Anzeigesprache wählen,

- die Spracherkennungsparameter (Aktivierung/
Deaktivierung, Benutzungshinweise,
persönliches Lernen der Sprache...) wählen,

- die Lautstärke der Sprachausgabe einstellen.



Datum und Uhrzeit



)
Drücken Sie auf "SETUP".

)
Wählen Sie "Konfiguration Anzeige" aus und
bestätigen Sie.

)
Wählen Sie "Datum und Uhrzeit einstellen" aus
und bestätigen Sie.
Wählen Sie "Synchronisation Minuten mit GPS",
damit die Einstellung der Minuten automatisch per
Satellitenempfang erfolgt.


)
Wählen Sie den zu ändernden Paramter aus.
Bestätigen Sie ihn durch Drücken auf "OK" und
ändern Sie dann den Parameter und bestätigen
Sie erneut.

)
Stellen Sie die Parameter einen nach dem
anderen ein.

)
Wählen Sie "OK" auf dem Bildschirm aus und
bestätigen Sie dann, um die Einstellung zu
speichern.



Anzeige

In diesem Menü können Sie die Helligkeit des
Bildschirms, die Farbabstimmung des Bildschirms und
die Farbe der Kar te einstellen (Tag/Nacht- Modus oder
automatisch).


Systemparameter

In diesem Menü können Sie die Werkseinstellung
wieder herstellen, die Software-Version anzeigen
lassen und die durchlaufenden Texte aktivieren.

Aus Sicherheitsgründen muss die Einstellung
der Multifunktionsbildschirme durch den
Fahrer grundsätzlich bei stehendem
Fahrzeug vorgenommen werden.




*
Je nach Bestimmung
.


Einheiten

In diesem Menü können Sie die Einheiten wählen:
Temperatur (°C oder °F) und Verbrauch (km/l,
l/100 oder mpg).


Fahrzeugparameter (WIP Nav+ )

In diesem Menü können Sie bestimmte Fahr- und
Komfor tfunktionen ein- oder ausschalten * :


- an den Rückwär tsgang gekoppelter
Scheibenwischer (siehe Abschnitt "Sicht"),

- Einzelentriegelung (siehe Abschnitt "Öffnen/
Schließen"),

- Nachleuchtfunktion und Einstiegsbeleuchtung
(siehe Abschnitt "Sicht"),

- Ambientebeleuchtung (siehe Abschnitt "Sicht"),

- Adaptives Kur venlicht (siehe Abschnitt "Sicht"),

- Automatische oder manuelle Feststellbremse
(siehe Abschnitt "Fahrbetrieb"),

- ...

Page 54 of 388

Multifunktions-Bildschirme
52

Bildschirmneigung einstellen

Sie können die Neigung des Bildschirms auf eine der
vier definier ten Positionen einstellen; dazu drücken
Sie nacheinander vorne oder hinten auf den
Schalter B. Die Position des Bildschirms wird beim
Schließen gespeicher t.

Der Bildschirm klappt beim Einschalten der Zündung
auf. Er wird drei Sekunden nach Ausschalten der
Zündung wieder eingeklappt, wenn die Audio- und
Telematikanlage ausgeschaltet ist.

Sie können bei eingeschalteter Zündung jederzeit den
Bildschirm mit dem Schalter A
ein- oder aufklappen.


- Drücken Sie auf den Schalter A
: der Bildschirm
wird eingeklappt.

- Drücken Sie erneut auf den Schalter A
, um ihn
aufzuklappen.

Wenn Sie den Bildschirm wieder geschlossen
haben, wird er automatisch wieder
aufgeklappt:


- bei Einschalten der Audioanlage oder
des Navigationssystems (es sei denn,
das manuelle Schließen er folgte, als das
System funktionier te),

- bei einem ausgehenden Anruf,

- bei Aussenden eines Sprachbefehls,

- bei Anzeige einer Warnung in
Verbindung mit der Anzeige der
Kontrollleuchte STOP (WIP Nav+ ).




















Zugang zum einklappbaren Bildschirm

Page 55 of 388

2
Multifunktions-Bildschirme
53
Bordcomputer



)
Drücken Sie auf die Taste am Ende des
Scheibenwischerschalters
, um hintereinander
die verschiedenen Informationen des
Bordcomputers abzurufen.

Dies sind:
System, das Ihnen Informationen über die gerade befahrene Strecke liefer t (Reichweite, Verbrauch, ...).


)
Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf die
Taste, um Strecke, Durchschnittsverbrauch
und Durchschnittsgeschwindigkeit auf null
zurückzustellen.









Monochrombildschirm A


Rückstellung auf null

Anzeige der Informationen




- die Reichweite,

- der momentane Verbrauch,

- die zurückgelegte Strecke,

- der Durchschnittsverbrauch,

- die Durchschnittsgeschwindigkeit.




)
Beim nächsten Druck kehren Sie zur normalen
Anzeige zurück.

Page 56 of 388

Multifunktions-Bildschirme
54

Monochrombildschirm C

16:9 - Farbbildschir m









Bordcomputer

System, das Ihnen Sofor tinformationen über die befahrene Strecke liefer t (Reichweite, Verbrauch, ...).


Anzeigefeld im Kombiinstrument



Bei Anzeigefeld im Kombiinstrument



)
Drücken Sie auf die nach oben und unten
weisenden Pfeile des Steuer teils, um
nacheinander die verschiedenen Felder des
Bordcomputers abzurufen.


Je nach Ausrüstung Ihres Fahrzeugs
erscheinen die Informationen
des Bordcomputers auf dem
Multifunktionsbildschirm oder auf dem
Anzeigefeld im Kombiinstrument.


Anzeige der Informationen



Bei Bildschirm C oder Farbbildschirm



)
Drücken Sie auf die Taste am Ende des
Scheibenwischerschalters
, um nacheinander
die verschiedenen Felder des Bordcomputers
abzurufen.

Page 57 of 388

2
Multifunktions-Bildschirme
55



- Feld mit den Sofor tinformationen:



Reichweite,


momentaner Verbrauch,


Entfernung zum Fahrziel.





- Feld der Strecke "1"
mit:



zurückgelegter Strecke,


Durchschnittsverbrauch,


Durchschnittsgeschwindigkeit,

für die erste Strecke.





- Feld der Strecke "2"
mit:



zurückgelegter Strecke,


Durchschnittsverbrauch,


Durchschnittsgeschwindigkeit,
für die zweite Strecke.





)
Beim nächsten Drücken erhalten Sie einen
schwarzen Bildschirm.
Durch erneutes Drücken kehren Sie zur
laufenden Anzeige zurück.


Rückstellung der Strecke auf null


Bei Bildschirm C oder Farbbildschirm



)
Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke
angezeigt wird, länger als zwei Sekunden auf die
Ta s t e .
Bei Anzeigefeld im Kombiinstrument



)
Wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird,
drücken sie länger als zwei Sekunden auf die
Taste "OK"
des Steuerteils.
Die Strecken "1"
und " 2"
sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "
1"
zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke
"

2"
Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.

Page 58 of 388

Multifunktions-Bildschirme
56






Bordcomputer, ein paar Begriffserläuterungen


Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden
Striche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens
5 Liter) wird die Reichweite wieder berechnet und
beim Überschreiten von 100 km angezeigt.


Reichweite

(km oder Meilen)
Strecke, die je nach
Durchschnittsverbrauch der letzten
Kilometer noch mit dem im Tank enthaltenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann.


Momentaner
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)

Seit einigen Sekunden berechneter
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch.


Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)

Seit der letzten Rückstellung
des Computers auf null
berechneter durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch.


Zurückgelegte Strecke

(km oder Meilen)
Seit der letzten Rückstellung des
Computers auf null berechnete
zurückgelegte Strecke.



Durchschnittsgeschwindigkeit

(km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung des
Computers auf null berechnete
Durchschnittsgeschwindigkeit.



Noch zurückzulegende
Strecke
(km oder Meilen)
Dabei handelt es sich um die bis zum
Ziel verbleibende Entfernung. Sie wird entweder
laufend von der Navigationshilfe berechnet, wenn eine
Zielführung aktivier t ist, oder vom Benutzer von Hand
eingegeben.
Bei fehlender Entfernungseingabe erscheinen Striche
anstelle der Ziffern.









Zeitzähler des STOP &
START-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-System
ausgestattet ist, er folgt eine Addition der Zeiten mittels
Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während der Fahr t in
den Modus STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung mit dem Schlüssel
wird der Zeitzähler auf null gestellt.


Wenn während der Fahr t dauernd Striche
anstelle der Ziffern in der Anzeige
erscheinen, wenden Sie sich bitte an
das PEUGEOT-Händlernetz oder eine
qualifizier te Fachwerkstatt.
Dieser Wer t kann variieren, wenn sich
Fahr weise oder Streckenprofil ändern und
dadurch der momentane Verbrauch erheblich
abweicht.
Diese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30 km/h angezeigt.

Page 59 of 388

3
Bordkomfort
57








Heizung und
Belüftung
Das Belüftungssystem dient dazu, ein angenehmes
Raumklima und gute Sichtbedingungen im
Fahrzeuginneren zu schaffen und aufrechtzuerhalten.

Bedienelemente

Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen Wegen
ins Fahrzeuginnere je nach den vom Fahrer, Beifahrer
oder den Insassen im Fond entsprechend der
Fahrzeugausstattung vorgenommenen Einstellungen.
Mit dem Temperaturregler erhält man die gewünschte
Komfor ttemperatur durch die Mischung der Luft aus
den verschiedenen Kreisläufen.
Mit dem Regler für die Luftver teilung können die Punkte
zur Ver teilung der Luft im Innenraum durch Kombinieren
der entsprechenden Tasten gewählt werden.

Lufteinlass

Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft wird
gefilter t. Es handelt sich dabei entweder um Frischluft,
die von außen durch das Lufteintrittsgitter unten an der
Windschutzscheibe hereinströmt, oder um Innenluft,
die umgewälzt wird.


Luftverteilung



1.
Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der
Windschutzscheibe

2.
Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der
vorderen Seitenscheiben

3.
Seitliche verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen

4.
Mittlere verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen
5.
Luftaustritte im vorderen Fußraum

6.
Verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen für die Insassen hinten

7.
Luftaustritte im hinteren Fußraum

Mit dem Regler für die Luftzufuhr lässt sich die
Gebläsestärke erhöhen oder verringern.
Diese Regler befinden sich im Bedienungsfeld A
an
der Mittelkonsole.

Page 60 of 388

Bordkomfort
58











Tipps zu Belüftung und Klimaanlage

Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und War tung der Anlage, damit sie ihre volle Leistung bringt:


)
Wenn die Innentemperatur nach längerem Stehen in der Sonne sehr hoch ist, sollten Sie für kurze
Zeit lüften.
Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr (Gebläsestärke) so ein, dass ein ausreichender Austausch
der Luft im Innenraum gewährleistet ist.

)
Um eine gleichmäßige Luftver teilung zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass die
Lufteintrittsgitter unterhalb der Windschutzscheibe, die Düsen, die Belüftungsdüsen, die Luftaustritte
und die Zwangsentlüftung im Kofferraum frei bleiben.

)
Ver wenden Sie vorzugsweise den Frischlufteinlass, da bei längerem Umluftbetrieb die
Windschutzscheibe und die Seitenscheiben beschlagen
können.

)
Der Sensor für die Sonneneinstrahlung am Armaturenbrett dar f nicht verdeckt werden, er dient zur
Regelung der automatischen Klimaanlage.

)
Nehmen Sie die Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat für die Dauer
von 5 bis 10 Minuten in Betrieb, damit sie voll funktionstüchtig bleibt.

)
Achten Sie darauf, dass der Innenraumfilter in gutem Zustand ist und lassen Sie die Filtereinsätze
regelmäßig austauschen (siehe Abschnitt "Kontrollen").
Wir empfehlen Ihnen vorzugsweise einen Kombi-Innenraumfilter. Dank seines speziellen
zweiten Aktivkohlefilters trägt er zur Reinigung der Atemluft und Sauberkeit des Innenraums bei
(Verminderung von allergischen Reaktionen, Geruchsbelästigung und Fettablagerungen).

)
Beim Betrieb der Klimaanlage wird die Motorenergie genutzt. Daraus ergibt sich ein erhöhter
Ver brauch.
Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen und bei hohen Außentemperaturen
kann durch das Ausschalten der Klimaanlage die Motorleistung erhöht und damit die Zugkapazität
verbesser t werden.
Das in der Klimaanlage entstehende Kondenswasser fließt im Stillstand ab. Unter dem Fahrzeug
angesammeltes Wasser ist daher normal.

)
Um zu gewährleisten, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funktionier t, sollten Sie sie ebenfalls
regelmäßig überprüfen lassen.

)
Schalten Sie sie nicht ein, wenn sie keine Kühlleistung bringt. Wenden Sie sich in diesem Fall an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Die Klimaanlage enthält kein Chlor und stellt
keine Gefahr für die Ozonschicht dar.

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 ... 390 next >