PEUGEOT 3008 2013.5. Betriebsanleitungen (in German)

Page 71 of 388

3
Bordkomfort
69

Sitz umklappen



)
Stellen Sie sicher, dass die Senkbewegung des
Sitzes weder oben noch unten behinder t wird.

)
Schieben Sie die Kopfstütze in die untere
Position (bei komplett vorgeschobenem Sitz), um
den Vorgang zu erleichtern.

)
Falls Ihr Fahrzeug mit dem Videopack
ausgestattet ist, stülpen Sie die Schutzhaube
über die Kopfstütze.

)
Heben Sie den Hebel hinter dem Sitz an und
lassen Sie die Lehne nach vorne klappen. Wenn sich die Sitzlehne in dieser Position befindet,
dür fen keine Personen hinter dem Sitz oder auf dem
mittleren Rücksitz Platz nehmen.
In dieser Position können in Verbindung mit der
entsprechenden Position der Rücksitze lange
Gegenstände im Fahrzeuginnenraum transportiert
werden.
Der Sitz kann mit maximal 30 kg belastet werden.










Umbau des Beifahrersitzes zum Tisch


Rückkehr zur Normalposition



)
Führen Sie die Lehne nach hinten, bis sie
einrastet.

Page 72 of 388

Bordkomfort
70

Sitz vom Kofferraum aus
umklappen
Jeder Abschnitt der Sitzbank (1/3 bzw. 2/3) ver fügt
über einen eigenen Hebel, um die Lehne und die
zugehörige Sitzfläche vom Kofferraum aus zu
entriegeln.


)
Stellen Sie sicher, dass die Klappbewegung der
Lehne nicht behinder t wird (durch Kopfstützen,
Gur te, ...).

)
Stellen Sie ebenso sicher, dass sich weder oben
und unten ein Gegenstand im Schwenkbereich
der Sitze befindet.

)
Ziehen Sie vom Kofferraum aus an der
Betätigung.













Rücksitze


Kopfstützen hinten


Sie können auch ausgebaut werden.
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:


)
Ziehen Sie sie dazu bis zum Anschlag nach oben.

)
Drücken Sie dann auf die Arretierung A
.
Die im Verhältnis 2/3 (links) zu 1/3 (rechts) umklappbare Sitzbank bietet variable Lademöglichkeiten im Kofferraum.

Die Kopfstützen verfügen über zwei Einstellpositionen:
hoch (Komfor t und Sicherheit) und tief (Sicht nach
hinten).

Fahren Sie niemals mit Passagieren auf den
Rücksitzen, wenn die Kopfstützen ausgebaut
sind. Sie müssen ordnungsgemäß eingebaut
und hochgestellt sein.

Page 73 of 388

3
Bordkomfort
71

Sitz vom Fond aus umklappen



)
Stellen Sie die Lehne wieder hoch und arretieren
Sie sie, die Sitzfläche nimmt ebenfalls ihre
Ausgangsposition ein.

)
Stellen Sie sicher, dass die rote Anzeige am
Hebel 1
nicht mehr zu sehen ist.

)
Schieben Sie die Kopfstützen nach oben bzw.
bauen Sie sie wieder ein.

Achten Sie beim Zurückklappen des Rücksitzes
darauf, die Sicherheitsgur te nicht einzuklemmen und
die Gur tschlösser in die richtige Position zu bringen.


Die Sitzfläche senkt sich und wird von
der Lehne überdeckt. Dadurch entsteht
eine ebene Ladefläche, sofern sich der
verstellbare Kofferraumboden in der
Mittelposition befindet.



Sitz wieder zurückklappen

Stellen Sie sicher, dass die Klappbewegung des
Sitzes weder oben noch unten behinder t wird.


)
Schieben Sie den betreffenden Vordersitz bei
Bedarf vor.

)
Vergewissern Sie sich, dass der Sicherheitsgur t
seitlich über der Lehne liegt.

)
Schieben Sie die Kopfstützen nach unten oder
ziehen Sie sie gegebenenfalls heraus.

)
Ziehen Sie den Hebel 1
nach vorne, um die
Lehne 2
zu entriegeln, die ohne Weiteres auf die
Sitzfläche 3
klappt.

Page 74 of 388

Bordkomfort
72





Innen- und Außenspiegel

Spiegel für die seitliche Sicht nach hinten, die wichtig
zum Überholen oder Einparken sind. Zum Parken an
einem Engpass können sie auch eingeklappt werden.







Einklappen



- Automatisch: Verriegeln Sie das Fahrzeug mit der
Fernbedienung oder dem Schlüssel.

- Manuell: Ziehen Sie den Schalter A
bei
eingeschalteter Zündung nach hinten.


Ausklappen



- Automatisch: Entriegeln Sie das Fahrzeug mit der
Fernbedienung oder dem Schlüssel.

- Manuell: Ziehen Sie den Schalter A
bei
eingeschalteter Zündung nach hinten.


Einstellen



)
Verstellen Sie den Schalter A
nach rechts oder
links, um den betreffenden Spiegel auszuwählen.

)
Verstellen Sie den Schalter B
in vier Richtungen,
um den Spiegel einzustellen.

)
Stellen Sie den Schalter A
wieder in die Mitte.


Abtrocknen - Abtauen

Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser Funktion ausgestattet
ist, er folgt das Abtrocknen / Abtauen der
Außenspiegel durch Drücken der Betätigung
für die Heckscheibenheizung (siehe Abschnitt
"Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe"). Wenn die Spiegel mit dem Schalter A

eingeklappt werden, klappen sie beim
Entriegeln des Fahrzeugs nicht aus. In
diesem Fall muss der Schalter A
erneut
gezogen werden.

Das Ein- und Ausklappen der Außenspiegel
mit der Fernbedienung kann von einem
Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder von einer qualifizier ten Fachwerkstatt
deaktiviert werden.
Klappen Sie bei einer Wagenwäsche in der
Waschanlage die Außenspiegel ein.









Beschlagfreihalten und Entfrosten der
Heckscheibe funktionier t nur bei laufendem
Motor. Die im Außenspiegel beobachteten Objekte
sind in Wirklichkeit näher als sie erscheinen.
Sie sollten dies stets berücksichtigen, um die
Entfernung zu Fahrzeugen, die von hinten
kommen, richtig einschätzen zu können.



Außenspiegel


Falls er forderlich, können die Außenspiegel
manuell eingeklappt werden.

Page 75 of 388

3
Bordkomfort
73

Einstellung



)
Stellen Sie den Spiegel für Fahr ten bei Tageslicht
in der Position "Tag" nach Bedar f ein.




Manuelle Tag-/Nachteinstellung

Umstellung Tag/Nacht



)
Ziehen Sie den Hebel, um den Spiegel für
Fahr ten bei Dunkelheit abzublenden.

)
Drücken Sie den Hebel, um den Spiegel
wieder auf die normale Position für Tagfahr ten
umzustellen.








Innenspiegel

Verstellbarer Spiegel für die zentrale Sicht nach
hinten.
Ver fügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das
Spiegelglas verdunkelt und störende Blendungen des
Fahrers durch die Sonneneinstrahlung, den Lichtstrahl
der anderen Fahrzeuge, etc. verminder t.






Ausführung mit Tag-/Nachtautomatik

Mit Hilfe eines Sensors, der die Lichtverhältnisse
hinter dem Fahrzeug misst, stellt sich der Rückspiegel
selbsttätig und stufenlos von Tageslicht auf Dunkelheit
um.

Aus Sicherheitsgründen müssen die Spiegel
so eingestellt sein, dass der "Tote Winkel"
reduzier t wird.


Um optimale Sicht beim Manövrieren zu
gewährleisten, wird der Spiegel automatisch
heller, sobald der Rückwär tsgang eingelegt
wird.

Page 76 of 388

Bordkomfort
74








Lenkradverstellung




)
Ziehen Sie
bei stehendem Fahrzeug den Hebel,
um das Lenkrad zu entriegeln.

)
Stellen Sie Höhe und Tiefe ein, um Ihre
Fahrposition entsprechend anzupassen.

)
Drücken Sie den Hebel wieder ein, um das
Lenkrad zu arretieren.
Aus Sicherheitsgründen dar f das Lenkrad nur
bei stehendem Fahrzeug verstellt
werden.

Page 77 of 388

4
Öffnen/Schließen
75

Schlüssel ausklappen


Fahr zeug öf fnen



)
Drücken Sie auf das of fene
Vorhängeschloss, um das Fahrzeug
zu entriegeln.



Komplett entriegeln mit der
Fernbedienung

















Schlüssel mit Fernbedienung

System, mit dem sich das Fahrzeug über das Türschloss oder aus der Entfernung zentral ent- bzw. verriegeln und darüber hinaus or ten, star ten und gegen Diebstahl sichern
lässt.

Komplett entriegeln mit dem
Schlüssel


)
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrer tür nach links, um das Fahrzeug zu
entriegeln.





Einzelentriegelung mit der
Fernbedienung

Einzelentriegelung mit dem
Schlüssel


)
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrer tür einmal nach links, um nur die Fahrer tür
zu entriegeln.

)
Drehen Sie ihn ein zweites Mal im Schloss der
Fahrer tür nach links,um die übrigen Türen und
den Kofferraum zu öffnen.

)
Drücken Sie einmal auf das of fene
Vorhängeschloss, um nur die
Fahrertür zu entriegeln.

)
Drücken Sie ein zweites Mal auf das of fene
Vorhängeschloss, um die übrigen Türen und den
Kofferraum zu öffnen.
Die Einstellung der Komplett- oder
Einzelentriegelung erfolgt über
das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs.
Per Voreinstellung ist die Komplettentriegelung
aktiviert.


)
Drücken Sie zuerst auf diese Taste,
um den Schlüssel auszuklappen.
Die Einzelentriegelung ist nur bei den
Versionen mit Sicherheitsverriegelung
erhältlich.

Die Fahr trichtungsanzeiger blinken für die
Dauer von einigen Sekunden.
Je nach Version werden die Außenspiegel
ausgeklappt, die Einstiegsbeleuchtung wird
aktivier t und der Alarm wird deaktiver t.

Page 78 of 388

Öffnen/Schließen
76







Sicherheitsverriegelung mit der
Fernbedienung



)
Drücken Sie auf das
geschlossene Vorhängeschloss,
um das Fahrzeug komplett zu
verriegeln, oder länger als zwei
Sekunden auf das geschlossene
Vorhängeschloss, um auch die
Fenster automatisch zu schließen
(je nach Ausführung).


Einfache Verriegelung mit dem
Schlüssel


)
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrer tür nach rechts, um das Fahrzeug komplett
zu verriegeln.




















Fahr zeug abschließen



)
Drücken Sie auf das geschlossene
Vorhängeschloss, um das Fahrzeug
komplett zu verriegeln.

)
Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf das
geschlossene Vorhängeschloss, um auch die
Fenster automatisch zu schließen ( je nach
Ausführung).



Einfache Verriegelung mit der
Fernbedienung

)
Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut
auf das geschlossene Vorhängeschloss, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.


Wenn eine der Türen oder der Kofferraum
nicht richtig geschlossen ist, er folgt die
Verriegelung nicht.
Allerdings wird der Alarm (wenn vorhanden)
nach 45 Sekunden vollständig aktivier t.
Im Fall der versehentlichen Entriegelung oder
der Verriegelung ohne Betätigung der Türen
oder des Kofferraums verriegelt sich das
Fahrzeug automatisch wieder binnen dreißig
Sekunden.
Wenn der Alarm vorher aktivier t worden ist,
wird er nicht wieder automatisch reaktivier t.

Die Funktion zum Ein- und Ausklappen
der Außenspiegel mit der Fernbedienung
kann von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifizier te
Fachwerkstatt inaktivier t werden.

Die Fahr trichtungsanzeiger leuchten für die
Dauer von einigen Sekunden.
Je nach Version klappen die Außenspiegel
ein und wird der Alarm aktivier t.

Page 79 of 388

4
Öffnen/Schließen
77

Orten des Fahrzeugs



Schlüssel einklappen



)
Drücken Sie vor dem Einklappen
auf diese Taste.
Wenn Sie beim Einklappen des Schlüssels
nicht auf diese Taste drücken, kann der
Mechanismus beschädigt werden.



Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel



)
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrer tür nach rechts, um das Fahrzeug
komplett zu verriegeln, und halten Sie ihn länger
als zwei Sekunden in dieser Position fest, um
auch die Fenster automatisch zu schließen ( je
nach Ausführung).

)
Drehen Sie innerhalb von fünf Sekunden
den Schlüssel erneut nach rechts, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Die er folgte Sicherheitsverriegelung wird durch das
Aufleuchten der Fahr trichtungsanzeiger für die Dauer
von ca. zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Die Sicherheitsverriegelung blockiert den
Öffnungsmechanismus der Türen von
innen und außen.
Sie inaktivier t auch den manuellen
Bedienungsschalter der
Zentralverriegelung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden
in einem Fahrzeug zurück, bei dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.



)
Drücken Sie auf das geschlossene
Vorhängeschloss, um Ihr
verriegeltes Fahrzeug auf dem
Parkplatz zu orten.
Die Fahr trichtungsanzeiger blinken für die Dauer
einiger Sekunden.

Page 80 of 388

Öffnen/Schließen
78

Elektronische Anlasssperre

Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip
mit einem speziellen Code. Beim Einschalten der
Zündung muss der Code identifizier t werden, damit
sich das Fahrzeug star ten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockier t einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung das
Steuersystem des Motors und verhinder t bei einem
Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestar tet wird.












Diebstahlsicherung

Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese
Kontrollleuchte in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Meldung auf
dem Bildschirm auf.
In diesem Fall star tet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden
Sie sich schnellstmöglich an einen PEUGEOT-
Vertragspartner.
Bewahren Sie das Etikett mit den Strichcodes, das
Ihnen bei der Übergabe Ihres Fahrzeugs zusammen
mit den Schlüsseln übergeben wurde, sorgfältig auf.











Fahr zeug star ten



)
Stecken Sie den Schlüssel ins Zündschloss.
Das System identifizier t den Star tcode.

)

Drehen Sie den Schlüssel in Richtung
Armaturenbrett auf 3 (Anlassen)


)
Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der Motor
läuft.



Fahrzeug ausschalten



)
Halten Sie das Fahrzeug an.

)
Drehen Sie den Schlüssel auf Position 1 (Stop)

zu sich heran.

)
Ziehen Sie den Schlüssel aus dem
Zündschloss.

Das Ausschalten des Motors hat den Verlust
der Bremsunterstützung zur Folge.


Energiesparmodus

Nach dem Abstellen des Motors (Position 1 - Stop
)
können Sie noch für insgesamt maximal dreißig
Minuten Funktionen, wie beispielsweise die Audio-
und Telematikanlage, die Scheibenwischer, das
Abblendlicht oder die Deckenleuchten nutzen.

Für weitere Informationen siehe
Abschnitt "Praktische Tipps", Absatz
"Energiesparmodus".



Ein schwerer Gegenstand am Schlüssel (z.B.
Schlüsselanhänger), der die Schlüsselachse
belastet, wenn der Schlüssel im Zündschloss
steckt, kann eine Funktionsstörung erzeugen.

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 390 next >