PEUGEOT 3008 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Page 51 of 388
49
Sicherheitsverriegelung mit der
Fernbedienung
F Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug
komplett zu verriegeln, oder
länger als zwei Sekunden auf das
geschlossene Vorhängeschloss,
um auch die Fenster automatisch zu
schließen (je nach Ausführung).
Einfache Verriegelung mit dem
Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach rechts, um das Fahrzeug
komplett zu verriegeln.
Fahrzeug abschließen
F Drücken Sie auf das geschlossene
Vorhängeschloss, um das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.
F Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf das
geschlossene Vorhängeschloss, um auch die Fenster
automatisch zu schließen (je nach Ausführung).
Einfache Verriegelung mit der
Fernbedienung
F Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf das
geschlossene Vorhängeschloss, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Wenn eine der tü ren oder der Kofferraum
nicht richtig geschlossen ist, er folgt die
Verriegelung nicht.
Allerdings wird der Alarm (wenn
vorhanden) nach 45
Sekunden vollständig
aktiviert.
Im Fall der versehentlichen
e
n
triegelung
oder der Verriegelung ohne Betätigung der
tü
ren oder des Kofferraums verriegelt sich
das Fahrzeug automatisch wieder binnen
dreißig Sekunden.
Wenn der Alarm vorher aktiviert worden ist,
wird er nicht wieder automatisch reaktiviert.
Die Funktion zum ei n- und Ausklappen
der Außenspiegel mit der Fernbedienung
kann von einem Vertreter des P
e
uge
Ot-
H
ändlernetzes oder von einer qualifizierte
Fachwerkstatt deaktiviert werden.
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten für
die Dauer von einigen Sekunden.
Je nach Version klappen die
Außenspiegel ein und wird der Alarm
aktiviert.
2
Öffnen/Schließen
Page 52 of 388
50
Orten des Fahrzeugs
Schlüssel einklappen
F Drücken Sie vor dem einklappen auf diese ta ste.
Wenn Sie beim einklappen des Schlüssels
nicht auf diese ta ste drücken, kann der
Mechanismus beschädigt werden.
Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach rechts, um das Fahrzeug
komplett zu verriegeln, und halten Sie ihn
länger als zwei Sekunden in dieser Position
fest, um auch die Fenster automatisch zu
schließen (je nach Ausführung).
F
D
rehen Sie innerhalb von fünf Sekunden
den Schlüssel erneut nach rechts, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Die erfolgte Sicherheitsverriegelung wird durch
das Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für
die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt.
gl
eichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Die Sicherheitsverriegelung blockiert den
Öffnungsmechanismus der tü ren von innen
und außen.
Sie deaktiviert auch den manuellen
Bedienungsschalter der Zentralverriegelung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden
in einem Fahrzeug zurück, bei dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
F Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss,
um Ihr verriegeltes Fahrzeug auf
dem Parkplatz zu orten.
Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die
Dauer einiger Sekunden.
Öffnen/Schließen
Page 53 of 388
51
Problem mit der Fernbedienung
Nach dem Wiederanschließen der Batterie,
bei einem Batteriewechsel oder einer
Funktionsstörung der Fernbedienung lässt sich
Ihr Fahrzeug nicht mehr öffnen, schließen und
orten.
F
Ö
ffnen bzw. schließen Sie als erstes Ihr
Fahrzeug mit dem Schlüssel.
F
R
einitialisieren Sie als nächstes die
Fernbedienung.Batteriewechsel
Batterietyp: CR1620 / 3V
Reinitialisierung
F Schalten Sie die Zündung aus.
F D rehen Sie den Schlüssel wieder
auf 2
(Zündung ein) .
F
D
rücken Sie sofort einige Sekunden lang
auf das geschlossene Vorhängeschloss.
F
S
chalten Sie die Zündung aus und ziehen
Sie den Schlüssel ab.
Die Fernbedienung ist nun wieder voll
betriebsbereit.
Wenn die Batterie verbraucht ist, leuchtet diese Kontrollleuchte
in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung
auf, um Sie darauf aufmerksam zu machen.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich
bitte schnellstmöglich an das Pe ugeOt- Händlernetz.
F Öffnen Sie das ge häuse mit Hilfe eines ge
ldstücks an der ein kerbung.
F
L
assen Sie die verbrauchte Batterie aus dem
Fach gleiten.
F
S
etzen Sie die neue Batterie unter Beachtung
der ursprünglichen Richtung in das Fach ein.
F
S
chließen Sie das g
e
häuse unter Druck bis
zum
e
i
nrasten.
F
R
einitialisieren Sie die Fernbedienung.
2
Öffnen/Schließen
Page 54 of 388
52
Verlust der Schlüssel
Wenden Sie sich mit der Fahrzeugzulassung, Ihrem Personalausweis und falls möglich mit
dem et ikett mit den Schlüsselcodes an einen Pe ugeOt- Vertragspartner.
Der P
e
uge
Ot-
Vertragspartner kann den Schlüssel- und den t
r
anspondercode ermitteln
und einen neuen Schlüssel bestellen. Wer fen Sie die Batterien der
Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten
umweltbelastende Metalle.
geb
en Sie sie an einer zugelassenen
Sammelstelle ab.
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu
entriegeln, sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den Schlüssel z.B. in der
ta
sche tragen.
Betätigen Sie die
t
a
sten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der Reich- und Sichtweite Ihres
Fahrzeugs. Sie könnte dadurch funktionsuntüchtig werden und müsste in diesem Fall reinitialisiert werden.
Keine Fernbedienung funktioniert bei ausgeschalteter Zündung, solange der Schlüssel im Zündschloss
steckt, es sei denn zur Reinitialisierung.
Fahrzeug schließen
Fahren mit verriegelten tü ren kann Rettungskräften im Notfall den Zugang zum
Fahrgastraum erschweren.
Lassen Sie aus Sicherheitsgründen niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug, außer für
einen kurzen Augenblick.
Ziehen Sie in jedem Fall den Schlüssel aus dem Zündschloss, wenn Sie Ihr Fahrzeug
verlassen.
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor. es könnte
dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Lassen Sie alle in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel von einem Vertreter des Pe ugeOt- Händlernetzes speichern,
um sicher zu gehen, dass Ihre Schlüssel die einzigen sind, mit denen Ihr Fahrzeug geöffnet und gestartet werden kann.
Öffnen/Schließen
Page 55 of 388
53
Alarmanlage
Abschließen des Fahrzeugs mit
Aktivierung der kompletten Alarmanlage
Aktivierung
F Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug.
F
V
erriegeln Sie das Fahrzeug mit oder
ohne Sicherheitsverriegelung mit der
Verriegelungstaste der Fernbedienung.
Die Alarmanlage ist aktiviert. Die
Kontrollleuchte der
t
a
ste A blinkt im
Sekundentakt.
Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen
unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht,
in das Fahrzeug einzudringen, indem er eine
t
ü
r,
den Kofferraum oder die Motorhaube aufbricht.
Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im
Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe
einschlägt oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
Wenn Sie ein
t
i
er im Fahrzeug zurücklassen oder ein
Fenster leicht geöffnet lassen wollen, müssen Sie den
Innenraumschutz ausschalten.
Einbruchsicherung
Das System registriert, wenn die Systemkomponenten
außer Funktion gesetzt werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht,
die Kabel der Sirene, die zentrale Steuerung oder die
Batterie abzuklemmen.
Deaktivierung
F entriegeln Sie das Fahrzeug mit der en triegelungstaste der Fernbedienung.
Die Alarmanlage ist ausgeschaltet. Die
Kontrollleuchte der
t
a
ste A erlischt.
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und zur Abschreckung von Dieben. Die Alarmanlage hat zwei Schutzfunktionen sowie eine
ein
bruchsicherung.
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an
der Alarmanlage vor, dies könnte zu
Funktionsstörungen führen. Im Fall der automatischen
Wiederverriegelung des Fahrzeugs
(nach der unfreiwilligen
e
n
triegelung
und dann nach 30
Sekunden ohne
Öffnen einer
t
ü
r oder des Kofferraums),
wird das Über wachungssystem
nicht automatisch reaktiviert.
u
m e
s
zu reaktivieren, ist es erforderlich,
das Fahrzeug zu entriegeln
und es dann erneut mit dem
Fernbedienungsschlüssel zu verriegeln. Wenn eine Fahrzeugöffnung (
tü
r,
Kofferraum, Motorhaube...) nicht richtig
geschlossen ist, wird das Fahrzeug
nicht verriegelt, aber nach 45 Sekunden
der Rundumschutz gleichzeitig mit dem
Innenraumschutz aktiviert.
2
Öffnen/Schließen
Page 56 of 388
54
Auslösen
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene für
die Dauer von ca. dreißig Sekunden, während
gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Nach dem Auslösen ist die Alarmanlage wieder
betriebsbereit.
Ausfall der Fernbedienung
F Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel an der
Fahrertür auf.
F Öffnen Sie die tü r. Der Alarm wird ausgelöst.F Schalten Sie die Zündung ein. Der Alarm wird ausgeschaltet.
Funktionsstörung
Wenn beim einschalten der Zündung die Kontrollleuchte der ta ste A
für die Dauer von zehn Sekunden aufleuchtet, weist dies auf einen
Defekt an der Sirene hin.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des P
e
uge
Ot-
H
ändlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Abschließen des Fahrzeugs ohne
Aktivierung der Alarmanlage
F Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel
an der Fahrertür ab.
Die Fahrtrichtungsanzeiger schalten sich
nicht ein.
Automatische Aktivierung*
Je nach der in Ihrem Land geltenden ge setzgebung gibt
es zwei Möglichkeiten:
- Die Alarmanlage wird 45 Sekunden nach dem
Verriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung
aktiviert, und zwar gleichgültig, ob
t
ü
ren und
Kofferraum geschlossen oder offen sind.
- Die Alarmanlage wird 2 Minuten nach dem Schließen
der letzten tü r oder des Kofferraums aktiviert.
F um ein Auslösen des Alarms beim ei nsteigen
in das Fahrzeug zu vermeiden, drücken Sie
bitte vorher auf die
e
n
triegelungstaste der
Fernbedienung.
Wird die Alarmanlage zehnmal
hintereinander ausgelöst, so wird sie
beim elften Mal deaktiviert.
Wenn die Kontrollleuchte der
t
a
ste A
schnell blinkt, heißt das, dass der Alarm
während Ihrer Abwesenheit ausgelöst
wurde. Beim
e
i
nschalten der Zündung
hört sie sofort auf zu blinken.
um z
u vermeiden, dass die
Alarmanlage während der
Wagenwäsche ausgelöst wird,
verriegeln Sie das Fahrzeug bitte mit
dem Schlüssel im Fahrertürschloss.
Aktivieren Sie die Alarmanlage nicht,
bevor Sie die Batterie abklemmen.
Andernfalls ertönt die Sirene.
Reaktivierung des
Innenraumschutzes
F entriegeln Sie das Fahrzeug mit der en triegelungstaste der Fernbedienung.
F
V
erriegeln Sie das Fahrzeug erneut mit der
Fernbedienung.
Die Alarmanlage ist wieder mit beiden
Schutzfunktionen aktiviert. Die Kontrollleuchte
der
t
a
ste A erlischt.
Abschließen des Fahrzeugs mit
Aktivierung des Rundumschutzes allein
Deaktivierung des
Innenraumschutzes
F Schalten Sie die Zündung aus.
F D rücken Sie binnen zehn Sekunden auf die
t
a s t e A , bis die Kontrollleuchte aufleuchtet.
F
V
erlassen Sie das Fahrzeug.
F
V
erriegeln Sie das Fahrzeug mit oder
ohne Sicherheitsverriegelung mit der
Verriegelungstaste der Fernbedienung.
Nur der Rundumschutz ist aktiviert. Die
Kontrollleuchte der
t
a
ste A blinkt im
Sekundentakt.
Berücksichtigen Sie, dass der
Innenraumschutz nach jedem Ausschalten der
Zündung erneut deaktiviert werden muss.
* Je nach Verkaufsland.
Öffnen/Schließen
Page 57 of 388
55
Fensterheber
1. Fahrerseite
2. Beifahrerseite
3.
H
inten rechts
4.
H
inten links
5.
D
eaktivieren der hinteren Fensterheber
und Türöffner
Einklemmsicherung
Wenn das Fenster beim Schließen auf ein
Hindernis trifft, bleibt es stehen und senkt sich
teilweise wieder.
Automatisch
F Drücken bzw. ziehen Sie den Schalter über den Widerstand hinaus. Das Fenster öffnet
bzw. schließt sich vollständig nach dem
Loslassen des Schalters.
F
e
s
bleibt stehen, wenn der Schalter erneut
gedrückt wird.
Elektrische Fensterheber
mit ImpulsschaltungSystem zum manuellen oder automatischen
Öffnen bzw. Schließen eines Fensters, das über
eine
e
i
nklemmsicherung und eine Sperrfunktion
zur Verhinderung einer unerwünschten
Betätigung der hinteren Fensterheber verfügt.
Manuell
F Drücken bzw. ziehen Sie den Schalter, jedoch nicht über den Widerstand hinaus.
Das Fenster bleibt stehen, sobald der
Schalter losgelassen wird.
um e
ine Überlastung des
Fensterhebermotors zu vermeiden, wird
nach etwa zehnmaligem kompletten
Öffnen/Schließen des Fensters
hintereinander eine Sicherung ausgelöst.
Sie haben anschließend etwa eine Minute
Zeit, um das Fenster zu schließen.
Nach dem Schließen des Fensters sind
die Schalter nach ca. 40 Minuten wieder
betriebsbereit.
Die Schalter der Fensterheber
sind noch ca. 45 Sekunden nach
Ausschalten der Zündung oder bis
zum Verriegeln des Fahrzeugs nach
dem Öffnen einer der Vordertüren
betriebsbereit.
Lässt sich eines der Passagier fenster
nicht von dem Bedienungsfeld an der
Fahrertür betätigen, so benutzen Sie
bitte den Schalter an der betreffenden
Passagiertür und umgekehrt. Wenn sich das Fenster z.B. bei Frost
nicht schließen lässt, gehen Sie
sofort nach der
u
m
kehrbewegung
folgendermaßen vor:
F
D
rücken Sie auf den Schalter, bis
es ganz offen ist,
F
z
iehen Sie ihn dann erneut, bis es
ganz geschlossen ist,
F
h
alten Sie den Schalter nach dem
Schließen noch etwa eine Sekunde
lang fest.
Während dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos.
2
Öffnen/Schließen
Page 58 of 388
56
Reinitialisierung
Wenn sich ein Fenster beim automatischen
Hochfahren nicht bewegt oder nach einem
Neuanschluss der Batterie müssen Sie die
ei
nklemmsicherung reinitialisieren.
Für jedes Fenster:
F
Z
iehen Sie den Schalter, bis das Fenster
stehen bleibt.
F
L
assen Sie den Schalter wieder los und
ziehen Sie ihn erneut, wiederholen Sie
diesen Vorgang, bis es ganz geschlossen ist.
F
H
alten Sie den Schalter nach dem Schließen
noch etwa eine Sekunde lang fest.
F
D
rücken Sie auf den Schalter, um das
Fenster automatisch bis zur tiefsten
Position abzusenken.
F
W
enn es seine tiefste Position erreicht hat,
drücken Sie erneut etwa eine Sekunde
lang auf den Schalter.
Deaktivieren der hinteren
Fensterheber und Türöffner
F Drücken Sie zur Sicherheit Ihrer Kinder bei
eingeschalteter Zündung auf den Schalter 5 , um
die hinteren Fensterheberschalter zu deaktivieren,
gleichgültig, in welcher Position sich das Fenster befindet.
es i
st nach wie vor möglich, die t
ü
ren von außen zu öffnen und
die hinteren elektrischen Fensterheber vom Fahrersitz aus zu
bedienen.
Während dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos. Bei eingeschalteter Kontrollleuchte sind
die hinteren Schalter gesperrt.
Bei ausgeschalteter Kontrollleuchte sind
die hinteren Schalter betriebsbereit.
Jeder davon abweichende Betriebszustand der
Kontrollleuchte weist auf eine Funktionsstörung
der elektrischen Kindersicherung hin. Lassen
Sie das System bei einem Vertreter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder durch eine
qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen.
Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab, auch
wenn Sie das Fahrzeug nur für kurze Zeit
verlassen.
Wenn der Fensterheber beim Betätigen
klemmt, muss das Fenster in die
entgegengesetzte Richtung bewegt werden.
Drücken Sie dazu auf den entsprechenden
Schalter.
Wenn der Fahrer die Fensterheber
der Fahrgäste betätigt, muss er sich
vergewissern, dass nichts und niemand das
ordnungsgemäße Schließen der Fenster
behindert.
Der Fahrer muss sich vergewissern, dass
die Mitreisenden die Fensterheber richtig
bedienen.
Achten Sie, wenn Sie die Fenster betätigen,
besonders auf mitfahrende Kinder.
Mit diesem Schalter werden auch die tü röffner der hinteren tü ren blockiert
(siehe Abschnitt "Kindersicherheit").
Öffnen/Schließen
Page 59 of 388
57
türen
F Ziehen Sie nach dem kompletten entriegeln des Fahrzeugs mit der
Fernbedienung oder dem Schlüssel am
tü
rgriff.
Von innen
F Ziehen Sie am tü rgriff der Vorder- oder
Hintertür, um sie zu öffnen; hierbei wird das
Fahrzeug komplett entriegelt.
Schließen
Wenn eine tü r oder der Kofferraum nicht richtig geschlossen ist, schaltet sich:
- bei laufendem Motor für die
Dauer einiger Sekunden diese
Warnleuchte in Verbindung mit
einer Meldung ein,
Öffnen
Von außen
- w ährend der Fahrt (bei über 10 km/h)
für die Dauer einiger Sekunden diese
Warnleuchte in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Meldung ein.
Die
t
ü
rinnengriffe funktionieren bei
aktivierter Sicherheitsverriegelung
nicht.
2
Öffnen/Schließen
Page 60 of 388
58
Zentralverriegelung
System zur vollständigen manuellen Ver- bzw. entriegelung der tü ren von innen.
Verriegelung
F Drücken Sie auf diese ta ste, um das
Fahrzeug zu verriegeln.
Die rote Kontrollleuchte in der
t
a
ste leuchtet auf.
Automatische
Zentralverriegelung
Entriegelung
F Drücken Sie erneut auf diese ta ste, um
das Fahrzeug zu entriegeln.
Die rote Kontrollleuchte in der
t
a
ste erlischt.
Aktivierung
F Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf diese ta ste.
Wenn eine der
tü
ren offen ist,
funktioniert die Zentralverriegelung von
innen nicht.
Im Fall von Verriegelung/
Sicherheitsverriegelung von
außen
Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt
oder sicherheitsverriegelt ist, blinkt die rote
Kontrollleuchte, und die
t
a
ste ist wirkungslos.
F
N
ach einer einfachen Verriegelung ziehen
Sie den Innenhebel der
t
ü
r, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
F
N
ach einer Sicherheitsverriegelung
benutzen Sie notwendigerweise die
Fernbedienung oder den Schlüssel, um
das Fahrzeug zu entriegeln.
Zur Bestätigung erscheint eine Meldung
in Verbindung mit einem akustischen
Signal.
System zur automatischen und vollständigen
Ver- bzw.
e
n
triegelung der t
ü
ren und des
Kofferraums während der Fahrt.
Diese Funktion können Sie aktivieren bzw.
deaktivieren.
Öffnen/Schließen