PEUGEOT 3008 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 3008, Model: PEUGEOT 3008 2014Pages: 388, PDF-Größe: 19.3 MB
Page 31 of 388

29
Rückstellung der
Wartungsanzeige auf null
Nach jeder Wartung muss die Wartungsanzeige
auf null zurückgestellt werden.
Wartung überfällig
5 Sekunden nach dem einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet .
Abruf des Wartungshinweises
Sie können den Wartungshinweis jederzeit
abrufen.
F
D
rücken Sie auf den Knopf zur
Rückstellung des
t
ag
eskilometerzählers.
D
er Wartungshinweis wird für die Dauer
einiger Sekunden angezeigt und erlischt
dann wieder. Wenn Sie danach die Batterie
abklemmen möchten, verriegeln
Sie das Fahrzeug und warten Sie
mindestens fünf Minuten, damit die
Rückstellung auf null registriert wird.
Wenn Sie Ihre Inspektion selbst vorgenommen
haben, gehen Sie wie folgt vor:
F
s
chalten Sie die Zündung aus,
F
d
rücken Sie auf den Rückstellknopf des
tag
eskilometerzählers und halten Sie ihn
gedrückt,
F
s
chalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des
Kilometerzählers beginnt rückwärts zu zählen,
F
w
enn in der Anzeige "=0"
erscheint, lassen
Sie den Knopf wieder los; der Schlüssel
erlischt.
Bei den Versionen Blue HDi
kann der Schlüssel, je nach
Verschlechterungsgrad des Motoröls,
auch vorzeitig aufleuchten; dies
hängt von dem Fahrbedingungen des
Fahrzeugs ab.
Bei den Versionen Diesel Blue HDi wird dieser
Warnhinweis nach dem
ein schalten der Zündung
auch von dem ununterbrochenen Aufleuchten der
Service -Kontrollleuchte begleitet.
Beim einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
Bei jedem ei nschalten der Zündung blinkt der Schlüssel
für die Dauer von 5 Sekunden, um Ihnen anzuzeigen, dass
die Wartung möglichst schnell durchgeführt werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige Wartung um 300 km
überschritten.
1
Betriebskontrolle
Page 32 of 388

30
Ölstandsanzeige*
Ölstand korrekt
ÖlmangelFunktionsstörung des Messstabs
Im Fall der Funktionsstörung des elektrischen
Messstabs wird der Motorölstand nicht mehr
überwacht.
Solange das System gestört ist, müssen Sie
den Motorölstand mit Hilfe des Ölmessstabs
kontrollieren (dieser befindet sich im
Motorraum).
Dieser wird durch Blinken von "OIL " oder durch
Anzeige der Meldung "Ölstand nicht korrekt"
im Kombiinstrument in Verbindung mit dem
Aufleuchten der Service-Warnleuchte und
einem akustischen Signal angezeigt.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen
mit dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte
unbedingt Öl nach, um einen Motorschaden zu
vermeiden.
Siehe Rubrik "Kontrollen der Füllstände".
Auf eine Funktionsstörung wird durch das Blinken der Leuchtanzeige
"OIL - -" oder die Anzeige der Meldung "Ölstandmessung ungültig"
hingewiesen. Wenden Sie sich an einen Vertreter des P
e
uge
Ot-
H
ändlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bei den mit einer elektrischen Messfunktion
ausgestatteten Versionen wird die Konformität
des Motorölstands für die Dauer einiger Sekunden
bei e
i
nschalten der Zündung im Anschluss an die
Wartungsanzeige im Kombiinstrument angezeigt. Die Ölstandskontrolle ist nur
zuverlässig, wenn das Fahrzeug
waagerecht steht und der Motor seit
mehr als 30
Minuten abgestellt ist.
* Je nach Version. Siehe Rubrik "Kontrollen der
Füllstände".
Betriebskontrolle
Page 33 of 388

31
Kilometerzähler
er misst die vom Fahrzeug seit seiner ersten
Inbetriebnahme insgesamt zurückgelegte
Kilometerzahl.
Helligkeitsregler
Hiermit lässt sich die Helligkeit des
Kombiinstruments je nach Lichteinfall von
außen manuell einstellen.
Aktivierung
Bei eingeschaltetem Licht:F drücken Sie auf den Knopf, um die Helligkeit des Kombiinstruments zu ändern,
F lassen Sie den Knopf wieder los, wenn die schwächste Helligkeitsstufe erreicht ist, und drücken Sie erneut auf
den Knopf, um die Helligkeit zu erhöhen,
oder
F lassen Sie den Knopf wieder los, wenn die höchste Helligkeitsstufe erreicht ist, und drücken Sie erneut auf
den Knopf, um die Helligkeit zu verringern,
F lassen Sie den Knopf los, sobald die gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Deaktivierung
Wenn das Licht ausgeschaltet oder, sofern
vorhanden, die Funktion "ta gfahrlicht" aktiviert
ist, hat die Betätigung des Knopfes keine
Wirkung.
Tageskilometerzähler
er misst die Strecke, die seit der Rückstellung der
Anzeige auf null durch den Fahrer zurückgelegt wurde.
Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet
sind, können Sie die Beleuchtung nicht
ausschalten sondern lediglich auf den
Minimalwert stellen.
F
Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung so
lange auf den Knopf, bis die Nullen erscheinen.
Kilometerzähler
gesamtkilometerstand und
ta geskilometer
werden beim Ausschalten der Zündung, beim
Öffnen der Fahrertür und beim Ver- bzw.
en
triegeln des Fahrzeugs für die Dauer von
dreißig Sekunden angezeigt.
Bei Reisen ins Ausland kann es sein,
dass Sie die
e
n
tfernungseinheit ändern
müssen: Die Anzeige der
g
e
schwindigkeit
muss in der offiziellen
e
i
nheit des Landes
ausgedrückt werden (km oder Meilen).
Die Änderung der
e
i
nheit erfolgt über das
Konfigurationsmenü des Bildschirms, bei
stehendem Fahrzeug.
1
Betriebskontrolle
Page 34 of 388

32
Dieser Bildschirm liefert folgende
Informationen:
-
uhr
zeit,
-
Datum,
-
A
ußentemperatur* (bei g
l
atteisgefahr
blinkt die
t
e
mperaturanzeige),
-
A
nzeige der Warnmeldungen,
-
B
ordcomputer (siehe e
n
de der Rubrik).
Warnmeldungen (z.B. "Abgasanlage defekt")
oder Informationen (z.B. "Kofferraum offen")
werden gegebenenfalls vorübergehend
angezeigt.
e
i
nige können durch Druck auf die
t
a s t e "ESC" gelöscht werden.
Monochrombildschirm A (ohne Autoradio)
Bedienungstasten Hauptmenü
Der Bildschirm kann über drei verschiedene ta
sten gesteuert werden:
-
"
ESC" , um die laufende Operation
abzubrechen,
-
"
MENU" , um die Menüs und
u
n
termenüs
durchlaufen zu lassen,
-
"O
K", um das gewünschte Menü oder
un
termenü anzuwählen. F
D
rücken Sie auf die t
a
ste "MENU"
, um die
verschiedenen Menüs des Hauptmenüs
durchlaufen zu lassen:
-
Fahrzeugkonfiguration,
-
Optionen,
- e
i
nstellen der Anzeige,
- Sprachen,
- ei nheiten.
F
D
rücken Sie auf die t
a
ste "OK", um das
gewünschte Menü anzuwählen.
Bildschirmanzeigen
* Nur bei Klimaanlage
Betriebskontrolle
Page 35 of 388

33
FahrzeugkonfigurationOptionen
Nach Anwahl des Menüs "Optionen" können Sie eine
Übersicht über den Betriebszustand der verschiedenen
Fahrzeugfunktionen (aktiviert, deaktiviert, defekt) abrufen.
Sprachen
Nach Anwahl des Menüs "Sprachen" können
Sie die Sprache der Bildschirmanzeige ändern
(Français, Italiano, Nederlands, Portugues,
Portugues-Brasil,
t
ü
rkçe, Deutsch, e
n
glish,
espan
ol).
Datum und Uhrzeit
Nach Anwahl des Menüs "ei nstell Anz" können
Sie folgende ei nstellungen vornehmen:
-
Jahr,
-
Monat,
-
t
a g ,
-
Stunde,
-
Minuten,
-
1
2 oder 24 Stunden-Modus
Einheiten
Nach Anwahl des Menüs "ei nheiten" können
Sie die ei nheiten folgender Parameter ändern:
-
t
e
mperatur (°C oder °F),
-
K
raftstoffverbrauch (l/100 km, mpg oder
km/l).
F Wenn Sie eine ei nstellung gewählt haben,
drücken Sie auf die ta ste "OK", um den
Wert zu ändern. F
Lassen Sie dem System etwa zehn Sekunden Zeit,
die Änderung zu speichern, oder drücken Sie auf
die
t
a
ste "ESC" , um sie rückgängig zu machen.
Anschließend kehrt der Bildschirm zur laufenden
Anzeige zurück.
Nach Anwahl des Menüs "Fzg-Konfig" können
Sie (je nach Bestimmung) folgende Funktionen
aktivieren bzw. deaktivieren:
-
K
opplung der Scheibenwischer mit dem
Rückwärtsgang (siehe Abschnitt "Sicht"),
-
e
i
nzelentriegelung (siehe Abschnitt
"Öffnen/Schließen"),
-
N
achleuchtfunktion (siehe Abschnitt "Sicht"),
-
a
daptives Kurvenlicht (siehe Abschnitt
"Sicht"),
-
a
utomatische Feststellbremse (siehe
Abschnitt "Fahrbetrieb"),**
-
P
arklückendetektor (siehe Abschnitt
"Fahrbetrieb"),
-
... Aus Sicherheitsgründen darf der
Fahrer die
e
i
nstellungen auf den
Multifunktionsbildschirmen ausdrücklich
nur im Stand vornehmen.
** Je nach Vertriebsland
1
Betriebskontrolle
Page 36 of 388

34
Monochrombildschirm A (mit Autoradio)
Bedienungstasten
Der Bildschirm liefert folgende Informationen:
- uhrzeit,
-
Datum,
-
A
ußentemperatur* (blinkt bei
gla
tteisgefahr),
-
A
nzeige der Warnmeldungen,
-
A
udiogeräte (Radio, CD, ...),
-
B
ordcomputer (siehe entsprechenden
Abschnitt).
Warnmeldungen (z.B. "Abgasanlage defekt")
oder Informationen (z.B. "Kofferraum offen")
werden gegebenenfalls vorübergehend
angezeigt.
e
i
nige können durch Druck auf
die "Pfeil
<]" -taste gelöscht werden.
Hauptmenü
F Drücken Sie auf die ta ste "MENU", um zum
Hauptmenü zu gelangen, danach auf die
t
a s t e n " 5" oder " 6", um die verschiedenen
Menüs durchlaufen zu lassen:
-
Radio - CD,
-
Fahrzeugkonfiguration,
-
Optionen,
-
e
i
nstellungen der Anzeige,
-
Sprachen,
-
ei
nheiten.
F
D
rücken Sie auf die t
a
ste "OK", um das
gewünschte Menü anzuwählen.
Vom Bedienfeld des Autoradios aus können Sie:
F
d
urch Druck auf die
t
a
ste "MENU" zum
Hauptmenü gelangen,
F
d
urch Druck auf die
t
a
sten " 5" oder
" 6 " die einzelnen Menüpunkte auf dem
Bildschirm durchlaufen lassen,
F
d
urch Druck auf die
t
a
ste "MODE"
die
g
r
undeinstellung (Bordcomputer,
Audioquelle, ...) ändern,
F
d
urch Druck auf die
t
a
sten " 7" oder " 8"
einen
e
i
nstellwert ändern,
F
d
urch Druck auf die
t
a
ste "OK" Ihre Wahl
bestätigen,
oder
Radio- CD
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und Sie das
Menü "Radio- CD" angewählt haben, können Sie die
Radiofunktionen (RDS-Senderverfolgung, R
e
g
-
M
odus) und die Funktionen des CD-Spielers oder
-Wechslers (Anspielen der
t
i
tel, Zufallswiedergabe,
CD-Wiederholung) aktivieren bzw. deaktivieren.
* Nur bei Klimaanlage F
d
urch Druck auf diese t
a
ste den
laufenden Vorgang abbrechen.
ei
nzelheiten zur Anwendung Radio und
CD finden Sie im Abschnitt "Audio-
Anlage und te lematik".
Bildschirmanzeigen
Betriebskontrolle
Page 37 of 388

35
Datum und UhrzeitSprachen
Nach Anwahl des Menüs "Sprachen" können
Sie die Sprache der Bildschirmanzeige ändern.
Einheiten
Nach Anwahl des Menüs "einheiten" können
Sie die ei nheiten folgender Parameter ändern:
-
t
e
mperatur (°C oder °F),
-
K
raftstoffverbrauch (l/100 km, mpg
oder km/l).
F
W
enn Sie eine
e
i
nstellung gewählt haben,
drücken Sie auf die
t
a
ste " 7" oder " 8", um
den Wert zu ändern.
F
D
rücken Sie auf die
t
a
ste " 5" oder " 6",
um zur vorigen bzw. nächsten
e
i
nstellung
überzugehen.
F
D
rücken Sie auf die
t
a
ste "OK" , um die
Änderung zu speichern und zur laufenden
Anzeige zurückzukehren oder auf die
t
a
ste
"Pfeil
<]" -taste, um sie rückgängig zu
machen.
Fahrzeugkonfiguration
Nach Anwahl des Menüs "Fzg-Konfig" können
Sie (je nach Bestimmung) folgende Funktionen
aktivieren bzw. deaktivieren:
-
K
opplung der Scheibenwischer mit dem
Rückwärtsgang (siehe Abschnitt "Sicht"),
-
e
i
nzelentriegelung (siehe Abschnitt
"Öffnen/Schließen"),
-
N
achleuchtfunktion (siehe Abschnitt
"Sicht"),
-
a
daptives Kurvenlicht (siehe Abschnitt
"Sicht"),
-
a
utomatische Feststellbremse** (siehe
Abschnitt "Fahrbetrieb"),
-
...
Optionen
Nach Anwahl des Menüs "Optionen" können
Sie eine Übersicht über den Betriebszustand
der Fahrzeugfunktionen (aktiviert, deaktiviert,
defekt) abrufen.
Aus Sicherheitsgründen darf der
Fahrer die ei nstellungen auf den
Multifunktionsbildschirmen ausdrücklich
nur im Stand vornehmen.
Nach Anwahl des Menüs "DAt uM uN D uH RZe It"
können Sie folgende ei nstellungen vornehmen:
- Jahr,
- Monat,
-
t
a g ,
-
Stunde,
-
Minuten,
-
1
2 oder 24 Stunden-Modus.
** Je nach Vertriebsland
1
Betriebskontrolle
Page 38 of 388

36
Monochrombildschirm C (mit WIP Sound)
Hauptmenü
Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt:
- uhrzeit,
-
Datum,
-
A
ußentemperatur mit Klimaanlage (der
angezeigte Wert blinkt bei
g
la
tteisgefahr),
-
Audiofunktionen,
-
B
ordcomputer (siehe entsprechenden
Abschnitt).
-
Warnmeldungen,
-
M
enüs zum e
i
nstellen der Anzeige und der
Ausstattungen des Fahrzeugs.
Menü "Audio-Funktionen"
Bedienungstasten
Vom Bedienfeld des Autoradios aus können Sie:
F
d urch Drücken der ta ste "MENU " zum
Hauptmenü gelangen ,
F
d
urch Drücken der t
a
sten "5" oder " 6" die
einzelnen Menüpunkte auf dem Bildschirm
durchlaufen lassen,
F
d
urch Drücken der t
a
ste "MODE "
die
g
r
undeinstellung (Bordcomputer,
Audioquelle, ...) ändern,
F
d
urch Drücken der t
a
sten "7" oder " 8"
einen
e
i
nstellwert ändern,
F
d
urch Drücken der t
a
ste "OK" Ihre Wahl
bestätigen
oder F
D
rücken Sie auf die t
a
ste "
MENU ", um
zum Hauptmenü zu gelangen:
-
Audio-Funktionen,
-
B
ordcomputer (siehe entsprechenden
Abschnitt),
- Benutzeranpassung-Konfiguration,
-
t
e
lefon (Bluetooth-Freisprecheinrichtung).
F Drücken Sie die taste "5" oder " 6", um das
gewünschte Menü auszuwählen und bestätigen
Sie Ihre Wahl durch Drücken der
t
a
ste "OK".
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und Sie dieses
Menü gewählt haben, können Sie die Radiofunktionen
(RDS, R
e
g
, R
adio t
e
xt) oder die Funktionen des
CD-Spielers (Anspielen der
t
i
tel, Zufallswiedergabe,
CD-Wiederholung) aktivieren bzw. deaktivieren.
F durch Drücken dieser ta ste den
laufenden Vorgang abbrechen.
ei
nzelheiten zur Anwendung "Audio-
Funktionen" finden Sie im Abschnitt
WIP Sound.
Bildschirmanzeigen
Betriebskontrolle
Page 39 of 388

37
Menü
"Bordcomputer"
F Drücken Sie auf die ta ste "MENU ", um
zum Hauptmenü zu gelangen.
F
D
rücken Sie auf die Pfeiltasten und
anschließend auf die
t
a
ste "OK", um das
Menü "Bordcomputer" auszuwählen.
F
W
ählen Sie im Menü "Bordcomputer"
eine der Anwendungen. Damit können Sie einen Näherungswert für die
en
tfernung zum Zielpunkt eingeben.
Nach Auswahl dieses Menüs können Sie
Informationen über den Zustand des Fahrzeugs
(Fehlerprotokoll, Zustand der Funktionen, ...) abrufen.
Fahrzeugparameter definieren
Nach Auswahl dieses Menüs können Sie
folgende Fahrzeugfunktionen ein- bzw.
ausschalten (je nach Bestimmungsland):
-
K
opplung der Scheibenwischer mit dem
Rückwärtsgang (siehe "Sicht"),
-
e
i
nzelentriegelung (siehe "Öffnen/
Schließen"),
-
N
achleuchtfunktion (siehe "Sicht"),
-
a
daptives Kurvenlicht (siehe "Sicht"),
-
a
utomatische Feststellbremse* (siehe
"Fahrbetrieb"),
-
...
Menü
"Benutzeranpassung-
Konfiguration"
Nach Auswahl dieses Menüs haben Sie Zugriff
auf folgende Funktionen:
-
F
ahrzeugparameter definieren,
-
K
onfiguration Anzeige,
-
A
uswahl der Sprache.
Fehlerprotokoll
Bietet eine Übersicht der aktiven
Warnmeldungen und zeigt diese nacheinander
auf dem Multifunktionsbildschirm an.
Zustand der Funktionen
Bietet eine Übersicht über den Zustand der
Fahrzeugfunktionen.
Entfernung zum Ziel
eingeben
* Je nach Vertriebsland
1
Betriebskontrolle
Page 40 of 388

38
Anzeige konfigurieren
Nach Auswahl dieses Menüs können Sie
folgende ei nstellungen vornehmen:
-
Helligkeit-Video,
-
D
atum und u
h
rzeit,
-
W
ahl der e
i
nheiten.
Einstellung von Datum und Uhrzeit
F
Drücken Sie auf die ta sten "7" oder " 8", um
das Menü "Konfiguration Anzeige" auszuwählen
und drücken Sie dann auf die
t
a
ste "OK".
F Drücken Sie auf die ta sten "5" oder " 6", um
die Zeile "ei nstellung von Datum und uh rzeit"
auszuwählen und drücken Sie dann auf die
t
a s t e "OK" .
F Drücken Sie auf die ta sten "7" oder " 8", um
die zu ändernden Parameter auszuwählen.
Bestätigen Sie ihn, indem Sie auf die
t
a s t e
"O
K" drücken und ändern Sie dann den
Parameter und bestätigen Sie erneut, um die
Änderung zu speichern.
Beispiel: ei nstellung der Nachleuchtdauer.
F
D
rücken Sie auf die t
a
ste "5" oder " 6"
und dann auf die
t
a
ste "OK", um das
gewünschte Menü auszuwählen.
F
D
rücken Sie auf die t
a
ste "5" oder " 6"
und dann auf die
t
a
ste "OK", um die Zeile
"Nachleuchtfunktion" auszuwählen.
F
D
rücken Sie auf die t
a
ste "7" oder " 8",
um den gewünschten Wert einzustellen
(15, 30 oder 60 Sekunden), danach auf die
t
a s t e " OK", um die Wahl zu bestätigen. F
Drücken Sie auf die ta
ste "5" oder " 6" und dann
auf die ta ste "OK", um das Feld " OK" auszuwählen
und zu bestätigen oder auf die " Pfeil
<]" -t a s t e , u m
die
ei
nstellung rückgängig zu machen.
Menü "Telefon"
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und
Sie dieses Menü ausgewählt haben, können
Sie Ihre Bluetooth-Freisprecheinrichtung
konfigurieren (Anschluss), die verschiedenen
te
lefonverzeichnisse abfragen (Anrufliste,
Dienste, ...) und Ihre
g
e
spräche führen (abheben,
auflegen, Parallel-Anruf, Stummschaltung, ...).
ei
nzelheiten zur Anwendung des
te
lefons finden Sie im Abschnitt WIP
Sound.
Aus Sicherheitsgründen darf der
Fahrer die
e
i
nstellungen auf dem
Multifunktionsbildschirm ausdrücklich
nur im Stand vornehmen.
Sprache wählen
Wenn Sie dieses Menü auswählen, können Sie die
Anzeigesprache auf dem Bildschirm ändern. F
Stellen Sie die Parameter einen nach dem anderen
ein, indem Sie mit der
ta ste "OK" bestätigen.
F Drücken Sie auf die ta sten "5" oder " 6" und
dann auf die ta ste "OK", um das Kästchen "OK"
auszuwählen und bestätigen Sie oder drücken Sie
auf die
t
a
ste "Return" , um abzubrechen.
Betriebskontrolle